Allgemeine Geschäftsbedingungen von Shopify

1. Kontobedingungen

  1. Für den Zugriff auf die Services und deren Nutzung müssen Sie sich für ein Shopify-Konto („Konto“) registrieren. Um die Registrierung Ihres Kontos abzuschließen, müssen Sie Ihren vollständigen offiziellen Namen, Ihre Geschäftsadresse, Ihre Telefonnummer, eine gültige E-Mail-Adresse und jegliche anderen als erforderlich gekennzeichneten Informationen angeben. Shopify kann nach alleinigem Ermessen und aus beliebigem Grund Ihren Antrag auf ein Konto ablehnen oder ein vorhandenes Konto kündigen.
  2. Sie müssen entweder (i) mindestens 18 Jahre alt sein oder (ii) in dem Land, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben und von dem aus Sie die Services nutzen, mindestens volljährig sein, um ein Konto zu eröffnen.
  3. Sie bestätigen, dass Sie die von Shopify bereitgestellten Services zum Zwecke der Ausübung einer Geschäftstätigkeit und nicht für persönliche, haushaltsbezogene oder familiäre Zwecke erhalten.
  4. Sie erkennen an, dass Shopify die E-Mail-Adresse, die Sie bei der Eröffnung eines Kontos angeben oder die von Ihnen von Zeit zu Zeit aktualisiert wird, als primäre Methode für die Kommunikation mit Ihnen verwendet („Primäre E-Mail-Adresse“). Sie müssen die primäre E-Mail-Adresse, die Sie Shopify zur Verfügung stellen, kontrollieren und Ihre primäre E-Mail-Adresse muss sowohl Nachrichten senden als auch empfangen können. Ihre E-Mail-Kommunikation mit Shopify kann nur authentifiziert werden, wenn sie von Ihrer primären E-Mail-Adresse stammt.
  5. Sie sind dafür verantwortlich, Ihr Passwort sicher zu verwahren. Shopify kann und wird nicht für Verluste oder Schäden haftbar gemacht werden, die durch Nichtgewährleistung der Sicherheit Ihres Kontos und des Passworts entstehen. Wir können jederzeit zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen verlangen und behalten uns das Recht vor, diese Anforderungen nach unserem Ermessen anzupassen.
  6. Technischer Support für die Services wird nur Shopify-Benutzern bereitgestellt. Fragen zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind an den Shopify Support zu richten.
  7. Sie verpflichten sich, ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Shopify keinen Teil der Services, der Nutzung der Services oder den Zugang zu den Services zu reproduzieren, zu vervielfältigen, zu kopieren, zu verkaufen, weiterzuverkaufen oder zu verwerten.
  8. Sie verpflichten sich, keine der technischen Einschränkungen der Services zu umgehen, zu überbrücken oder zu unterlaufen (wie z. B. durch die Abwicklung von Bestellungen außerhalb des Checkouts von Shopify), kein Tool zu verwenden, um Features oder Funktionen zu aktivieren, die in den Services ansonsten deaktiviert sind, und auch nicht die Services zu dekompilieren, zu disassemblieren oder auf andere Weise zurückzuentwickeln.
  9. Sie stimmen zu, keine Roboter, Spider, Scraper oder anderen automatischen Mittel zu verwenden, um auf die Services zuzugreifen oder Materialien oder Informationen aus den Services zu überwachen.
  10. Sie sind sich bewusst, dass Ihre Materialien unverschlüsselt übertragen werden können und (a) Übertragungen über verschiedene Netzwerke und (b) Änderungen zur Anpassung an die technischen Anforderungen von Verbindungsnetzwerken oder -geräten beinhalten können. „Materialien“ bezieht sich auf Ihre Marken, urheberrechtlich geschützte Inhalte, sämtliche Produkte oder Dienstleistungen, die Sie über die Services verkaufen (einschließlich Beschreibung und Preis), sowie alle Fotos, Bilder, Videos, Grafiken, schriftlichen Inhalte, Audiodateien, Codes, Informationen, Produktbewertungen oder andere geschäftliche Inhalte und Daten, die Sie oder die mit Ihnen verbundenen Unternehmen Shopify oder seinen Geschäftspartnern zur Verfügung stellen oder bereitgestellt haben.

2. Kontoaktivierung

2.1 Shop-Inhaber

  1. Vorbehaltlich Paragraf 2.1.2 ist die Person, die sich für den Service registriert, indem sie ein Konto eröffnet, im Sinne unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen die Vertragspartei („Shop-Inhaber“) und ist die Person, die zur Nutzung des entsprechenden Kontos berechtigt ist, das wir dem Shop-Inhaber in Verbindung mit dem Service zur Verfügung stellen können. Sie sind dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass der Name des Shop-Inhabers (einschließlich des offiziellen Namens des Unternehmens, dem der Shop gehört, falls zutreffend) auf der Website des Shops deutlich sichtbar ist.
  2. Wenn Sie sich im Namen Ihres Arbeitgebers für die Services registrieren, ist Ihr Arbeitgeber der Shop-Inhaber. Wenn Sie sich im Namen Ihres Arbeitgebers für die Services registrieren, müssen Sie die von Ihrem Arbeitgeber bereitgestellte E-Mail-Adresse verwenden und erklären, dass Sie befugt sind, Ihren Arbeitgeber an unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu binden.
  3. Ihr Shopify-Shop kann nur einem Shop-Inhaber zugeordnet sein. Ein Shop-Inhaber kann mehrere Shopify-Shops besitzen. Sie stimmen zu, Shopify Checkout für Ihren Shop zu verwenden. „Shop“ bezeichnet den Onlineshop (unabhängig davon, ob er von Shopify oder auf einer Website eines Drittanbieters gehostet wird) oder jegliche Storefront, die auf Basis der Storefront-API erstellt wurde, oder den/die physischen Einzelhandelsstandort(e), der oder die mit dem Konto verknüpft ist bzw. sind.

2.2 Mitarbeiterkonten

  1. Je nachdem, welchen Shopify-Plan Sie verwenden, können Sie ein oder mehrere Mitarbeiterkonten („Mitarbeiterkonten“) erstellen und anderen Personen so Zugriff auf das Konto gewähren. Jedes Mitarbeiterkonto muss einen offiziellen Namen und ein gültiges E-Mail-Konto enthalten. Mit Mitarbeiterkonten kann der Shop-Inhaber Berechtigungen festlegen und andere Personen an seinem Konto arbeiten lassen und gleichzeitig die Zugriffsberechtigungsstufe für Mitarbeiterkonten auf bestimmte Geschäftsinformationen festlegen. (So können Sie beispielsweise den Zugriff für Mitarbeiterkonten auf Umsatz- und Verkaufsinformationen auf der Berichtsseite einschränken oder verhindern, dass Mitarbeiterkonten Änderungen an allgemeinen Shop-Einstellungen vornehmen können.)
  2. Der Shop-Inhaber ist verantwortlich: (a) dafür zu sorgen, dass seine Mitarbeiter, Vertreter und Unterauftragnehmer, auch über Mitarbeiterkonten, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einhalten; und (b) für jeden Verstoß gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch die Mitarbeiter, Vertreter oder Unterauftragnehmer des Shop-Inhabers. Der Shop-Inhaber erkennt an und stimmt zu, dass der Shop-Inhaber für die Erfüllung aller seiner Verpflichtungen im Rahmen der Vereinbarung verantwortlich ist, unabhängig davon, ob er solche Verpflichtungen unterlizenziert oder als Unterauftrag an Dritte vergibt, darunter insbesondere verbundene Unternehmen oder Tochtergesellschaften des Shop-Inhabers.
  3. Der Shop-Inhaber und die Benutzer der Mitarbeiterkonten werden allesamt als „Shopify-Benutzer“ bezeichnet.

2.3 PayPal-Express-Checkout- und Shopify Payments-Konten

  1. Mit Abschluss der Registrierung für den Service erstellt Shopify anhand Ihrer primären E-Mail-Adresse ein PayPal-Express-Checkout-Konto in Ihrem Namen. Je nach Standort kann Shopify auch ein Shopify Payments-Konto in Ihrem Namen erstellen.
  2. Sie bestätigen, dass PayPal-Express-Checkout und/oder Shopify Payments Ihr(e) Standard-Zahlungs-Gateway(s) ist/sind und dass es ausschließlich in Ihrer Verantwortung als Shop-Inhaber liegt, diese Konten zu aktivieren und zu unterhalten. Wenn eines der Zahlungskonten nicht mehr aktiv sein soll, ist es Ihre Aufgabe, es zu deaktivieren. Zur Klarstellung: Bei PayPal-Express-Checkout handelt es sich um einen Service eines Drittanbieters, wie in Paragraf 9.9 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen definiert.

2.4 Shop Pay

  1. Nach Abschluss der Registrierung für den Service wird Shop Pay, wenn Sie bei Shopify Payments angemeldet sind, automatisch als beschleunigte Checkout-Option auf Ihrer Checkout-Seite angezeigt. Wenn Sie nicht möchten, dass Shop Pay in Ihrem Shop angezeigt wird, liegt es in Ihrer Verantwortung, es zu entfernen, indem Sie Ihre beschleunigten Checkouts in Ihrem Shopify-Adminbereich verwalten.
  2. Wenn Ihre Kunden Shop Pay aktiviert haben, können Kunden Waren und Dienstleistungen in Ihrem Shopify-Shop mithilfe von Shop Pay kaufen.
  3. Durch die Nutzung von Shop Pay in Ihrem Shopify-Shop erklären Sie sich mit den Händlerbedingungen für Shop Pay einverstanden, die von Shopify von Zeit zu Zeit geändert werden können. Wenn Shopify die Händlerbedingungen für Shop Pay ändert, treten die Änderungen ab dem Datum der Veröffentlichung in Kraft. Ihre fortgesetzte Nutzung von Shop Pay in Ihrem Shop nach der Veröffentlichung der geänderten Händlerbedingungen für Shop Pay stellt Ihre Zustimmung und Akzeptanz der geänderten Händlerbedingungen für Shop Pay dar. Wenn Sie mit den Händlerbedingungen für Shop Pay nicht einverstanden sind, liegt es in Ihrer Verantwortung, Shop Pay zu entfernen, indem Sie Ihre beschleunigten Checkouts in Ihrem Shopify-Adminbereich verwalten.

2.5 Apple Pay-Konto für Safari

  1. Mit Abschluss der Registrierung für den Service erstellt Shopify ein Apple Pay-Konto für Safari („Apple Pay“) in Ihrem Namen. Dazu werden die URL(s) und der Geschäftsname verwendet, die mit Ihrem Konto verknüpft sind. Je nach Ihrem Standort kann Shopify Ihr Apple Pay-Konto in Ihrem Namen aktivieren. Andernfalls sind Sie verpflichtet, Ihr Apple Pay-Konto im Adminbereich Ihres Kontos zu aktivieren. Wenn Ihr Apple Pay-Konto nicht mehr aktiv sein soll, ist es Ihre Aufgabe, es zu deaktivieren. Zur Klarstellung: Bei Apple Pay handelt es sich um einen Service eines Drittanbieters, wie in Paragraf 9.9 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen definiert.
  2. Wenn Sie ein von Apple Pay unterstütztes Zahlungs-Gateway nutzen und Ihre Kunden Apple Pay auf ihrem Gerät aktiviert haben, können Kunden mit Apple Pay Waren und Dienstleistungen in Ihrem Shop kaufen.
  3. Durch Verwendung von Apple Pay in Ihrem Shop verpflichten Sie sich, die Apple Pay-Plattformbedingungen für Onlinehändler einzuhalten, die gelegentlich von Apple geändert werden können. Wenn Apple die Apple Pay-Plattformbedingungen für Onlinehändler ändert, werden die geänderten und angepassten Bedingungen hier veröffentlicht: https://shopify.com/legal/apple-pay. Solche Änderungen an den Apple Pay-Plattformbedingungen für Onlinehändler sind ab dem Datum der Veröffentlichung gültig. Wenn Sie Apple Pay nach Veröffentlichung der geänderten Apple Pay-Plattformbedingungen für Onlinehändler weiterhin in Ihrem Shop nutzen, stimmen Sie damit den geänderten Apple Pay-Plattformbedingungen für Onlinehändler zu und nehmen sie an. Wenn Sie Änderungen an den Apple Pay-Plattformbedingungen für Onlinehändler nicht zustimmen, müssen Sie Ihr Apple Pay-Konto deaktivieren und dürfen Apple Pay nicht mehr in Ihrem Shop verwenden.

2.6 Google Pay

  1. Wenn Sie sich bei Shopify Payments angemeldet haben, wird Shopify nach Abschluss der Registrierung für den Service auch ein Google Pay-Konto in Ihrem Namen einrichten. Wenn Sie Ihr Google Pay-Konto nicht aktiv halten möchten, liegt es in Ihrer Verantwortung, es zu deaktivieren. Zur Klarstellung: Google Pay ist ein Service eines Drittanbieters, wie in Paragraf 9.9 dieser Servicebedingungen definiert.
  2. Wenn Sie ein von Google Pay unterstütztes Zahlungs-Gateway nutzen und Ihre Kunden Google Pay aktiviert haben, können Kunden mit Google Pay Waren und Dienstleistungen in Ihrem Shop kaufen.
  3. Durch die Verwendung von Google Pay in Ihrem Shop, akzeptieren Sie, an die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Google Pay API gebunden zu sein, die gelegentlich von Google geändert werden können. Wenn Google die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Google Pay API ändert, werden die geänderten und angepassten Bedingungen hier veröffentlicht: https://payments.developers.google.com/terms/sellertos. Solche Änderungen an den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Google Pay API sind ab dem Datum der Veröffentlichung gültig. Wenn Sie Google Pay nach Veröffentlichung der geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Google Pay API weiterhin in Ihrem Shop nutzen, stimmen Sie damit den geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Google Pay API zu und nehmen sie an. Wenn Sie Änderungen an den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Google Pay API nicht zustimmen, müssen Sie Ihr Google Pay-Konto deaktivieren und dürfen Google Pay nicht mehr in Ihrem Shop verwenden.

2.7 Meta Pay

  1. Wenn Sie bei Shopify Payments angemeldet sind, wird Shopify nach Abschluss der Registrierung für den Service auch ein Meta Pay-Konto in Ihrem Namen einrichten. Wenn Ihr Meta Pay-Konto nicht mehr aktiv sein soll, ist es Ihre Aufgabe, es zu deaktivieren. Zur Klarstellung: Bei Meta Pay handelt es sich um einen Service eines Drittanbieters, wie in Paragraf 9.9 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen definiert.
  2. Wenn Sie ein von Meta Pay unterstütztes Zahlungs-Gateway nutzen und Ihre Kunden Meta Pay aktiviert haben, können Kunden mit Meta Pay Waren und Dienstleistungen in Ihrem Shop kaufen.
  3. Durch die Verwendung von Meta Pay in Ihrem Shop akzeptieren Sie, an die Händlerbedingungen von Meta Pay gebunden zu sein, die gelegentlich von Meta geändert werden können. Wenn Meta die Händlerbedingungen von Meta Pay ändert, sind diese geänderten Bedingungen ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung durch Meta gültig. Wenn Sie Meta Pay nach der Veröffentlichung der geänderten Händlerbedingungen von Meta Pay weiterhin nutzen, stimmen Sie damit den geänderten Händlerbedingungen von Meta Pay zu und nehmen sie an. Wenn Sie Änderungen an den Händlerbedingungen von Meta Pay nicht zustimmen, müssen Sie Ihr Meta Pay-Konto löschen und dürfen Meta Pay nicht mehr in Ihrem Shop nutzen.

2.8 Amazon Pay

  1. Wenn Sie bei Shopify Payments angemeldet sind und Amazon Pay in Ihrem Shopify-Adminbereich aktiviert haben, wird Shopify nach Abschluss der Anmeldung für den Service auch ein Amazon Pay-Konto in Ihrem Namen einrichten. Wenn Sie Ihr Amazon Pay-Konto nicht aktiv halten möchten, sind Sie dafür verantwortlich, es zu deaktivieren. Um Zweifel auszuschließen, weisen wir darauf hin, dass es sich bei Amazon Pay um einen Service eines Drittanbieters handelt, wie in Paragraf 9.9 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen definiert.

  2. Wenn Sie ein von Amazon Pay unterstütztes Zahlungs-Gateway nutzen und Ihre Kunden Amazon Pay aktiviert haben, können Kunden mit Amazon Pay Waren und Dienstleistungen in Ihrem Shop kaufen.

  3. Durch die Nutzung von Amazon Pay in Ihrem Shop erklären Sie sich mit der Kundenvereinbarung von Amazon Payments, Inc. in ihrer jeweils gültigen Fassung einverstanden. Wenn Amazon die Kundenvereinbarung für Amazon Payments, Inc. ändert, wird die geänderte und neu gefasste Version hier veröffentlicht: Kundenvereinbarung von Amazon Payments, Inc. Solche Änderungen der Kundenvereinbarung von Amazon Payments, Inc. sind ab dem Datum der Veröffentlichung wirksam. Ihre fortgesetzte Nutzung von Amazon Pay in Ihrem Shop nach der Veröffentlichung der geänderten Kundenvereinbarung von Amazon Payments, Inc. bedeutet, dass Sie der geänderten Fassung der Kundenvereinbarung von Amazon Payments, Inc. zustimmen und diese akzeptieren. Wenn Sie mit den Änderungen der Kundenvereinbarung von Amazon Payments, Inc. nicht einverstanden sind, müssen Sie Ihr Amazon Pay-Konto deaktivieren und dürfen Amazon Pay nicht mehr in Ihrem Shop verwenden.

2.9 Domain-Namen

Mit dem Kauf eines Domain-Namens über Shopify wird die Domain-Registrierung so voreingestellt, dass sie jedes Jahr automatisch verlängert wird, solange Ihr Shopify-Konto aktiv ist, es sei denn, Sie haben keine gültige Zahlungsmethode mit Ihrem Konto verknüpft. Sie bestätigen, dass es in Ihrer alleinigen Verantwortung liegt, die automatische Verlängerung zu deaktivieren, wenn Sie dies wünschen.

3. Rechte von Shopify

  1. Die Services haben eine Reihe von Merkmalen und Funktionen. Nicht alle Services oder Funktionen werden allen Händlern zu jeder Zeit zur Verfügung stehen und wir sind nicht verpflichtet, Services oder Funktionen in jeder Gerichtsbarkeit verfügbar zu machen. Sofern dies nicht in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder durch geltendes Recht untersagt ist, behalten wir uns das Recht vor, die Services oder Teile davon jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

  2. Es liegt im alleinigen Ermessen von Shopify, Materialien abzulehnen oder aus irgendeinem Teil der Services zu entfernen, einschließlich wenn wir nach unserem alleinigen Ermessen feststellen, dass die von Ihnen über die Services angebotenen Waren oder Dienstleistungen oder die in die Services hochgeladenen oder veröffentlichten Materialien gegen unsere Nutzungsbedingungen oder diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen.

  3. Mündlicher oder schriftlicher Missbrauch jeglicher Art (u. a. Androhungen von Missbrauch oder Vergeltung) gegenüber einem Mitarbeiter, Mitglied oder einer Führungskraft von Shopify führt zur sofortigen Kündigung des Kontos.

  4. Wir behalten uns das Recht vor, Ihren Wettbewerbern unsere Services zur Verfügung zu stellen, und geben kein Exklusivitätsversprechen ab. Ferner erkennen Sie an und stimmen zu, dass Shopify-Mitarbeiter und ‑Auftragnehmer auch Kunden oder Händler von Shopify sein können und dass diese mit Ihnen konkurrieren können, auch wenn sie dabei nicht Ihre vertraulichen Informationen (wie in Paragraf 6 definiert) verwenden dürfen.

  5. Bei Streitigkeiten in Bezug auf das Kontoeigentum behalten wir uns das Recht vor, Unterlagen anzufordern, um das Kontoeigentum zu ermitteln oder zu bestätigen. Zu diesen Unterlagen zählen unter anderem eine eingescannte Kopie Ihrer Gewerbeerlaubnis, ein amtlicher Lichtbildausweis, die letzten vier Ziffern der hinterlegten Kreditkarte oder die Bestätigung Ihres Status als Mitarbeiter eines Unternehmens.

  6. Shopify behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen das rechtmäßige Kontoeigentum zu ermitteln und ein Konto auf den rechtmäßigen Shop-Inhaber zu übertragen. Wenn wir, unbeschadet unserer sonstigen Rechte und Rechtsmittel den rechtmäßigen Kontoinhaber nicht ermitteln können, behält sich Shopify das Recht vor, ein Konto vorübergehend zu sperren oder zu deaktivieren, bis die Streitparteien zu einer Lösung gelangt sind.

4. Ihre Verantwortlichkeiten

  1. Sie bestätigen und erklären sich damit einverstanden, in Ihrem Shopify-Shop öffentlich zugängliche Kontaktinformationen, Geschäftsbedingungen, Widerrufsrecht und Versandrichtlinien (einschließlich der Fristen für die Auftragsabwicklung) bereitzustellen. Die öffentlich zugänglichen Kontaktinformationen sollten Ihren Namen, Ihre Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse enthalten. Sie sollten Ihre Kunden darüber informieren, wenn Sie einen Drittanbieter nutzen.

  2. Sie erkennen an und erklären sich damit einverstanden, dass die Services kein Marktplatz sind und dass jeder Kaufvertrag, der über die Services abgeschlossen wird, direkt und ausschließlich zwischen Ihnen und dem Kunden zustande kommt. Sie sind der eingetragene Verkäufer oder Händler für Verkäufe über die Services. Sie sind verantwortlich für die Erstellung und den Betrieb Ihres Shopify-Shops, Ihre Materialien, die Waren und Dienstleistungen, die Sie über die Services verkaufen, und für alle Aspekte der Transaktionen zwischen Ihnen und Ihren Kunden. Dazu gehören unter anderem die Genehmigung der Belastung des Kunden in Bezug auf den Kauf durch den Kunden, die Ermittlung und Erhebung von Steuern, Rückerstattungen, Rückgaben, Ausführung von Verkäufen oder Kundendienst, betrügerische Transaktionen, erforderliche rechtliche Angaben, Einhaltung von Vorschriften, angebliche oder tatsächliche Verstöße gegen geltende Gesetze (darunter insbesondere Verbraucherschutzgesetze in Ländern, in denen Sie Produkte oder Dienstleistungen zum Verkauf anbieten) oder Ihr Verstoß gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Sie sind verantwortlich für Ihren Shop, Ihre Materialien (einschließlich Materialien, die Sie mit den Services und Tools von Shopify erstellen) sowie für die Waren und Dienstleistungen, die Sie über die Services verkaufen. Zur Klarstellung: Shopify ist nicht der eingetragene Verkäufer oder Händler und trägt keine Verantwortung für Ihren Shop, Ihre Materialien, die Waren oder Dienstleistungen, die Sie möglicherweise über die Services verkaufen, oder für jegliche Aspekte der Transaktion zwischen Ihnen und Ihren Kunden.

  3. Sie sichern zu und gewährleisten, dass Sie bei der Nutzung der Dienste und der Erfüllung Ihrer Verpflichtungen gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen alle geltenden Gesetze, Regeln, Vorschriften und Rechte Dritter einhalten.

  4. Die API-Bedingungen regeln Ihren Zugriff auf und Ihre Nutzung der Shopify-API (wie darin definiert). Für die Aktivitäten unter Verwendung Ihrer API-Anmeldedaten (wie in den API-Bedingungen definiert) und für den Schutz Ihrer API-Anmeldedaten sind ausschließlich Sie verantwortlich.

  5. Sie stimmen zu, Shopify Checkout für alle Verkäufe im Zusammenhang mit Ihrem Onlineshop zu verwenden. „Shopify Checkout“ bezieht sich auf den Checkout-Vorgang von Shopify, bei dem Kunden ihre Versand- und Zahlungsinformationen eingeben können, nachdem sie einen oder mehrere Artikel in ihren Warenkorb gelegt haben und bevor sie eine Bestellung aufgeben. Dazu gehören auch Checkouts, die über die Shopify Checkout-API durchgeführt werden.

5. Zahlung von Gebühren und Steuern

  1. Sie zahlen die für Ihr Abonnement von Online-Services und/oder POS-Services geltenden Gebühren („Abonnementgebühren“) sowie alle anderen anwendbaren Gebühren, u. a. Gebühren im Zusammenhang mit dem Wert der über Ihren Shop erzielten Verkäufe, sofern Sie andere Zahlungsanbieter als Shopify Payments verwenden („Transaktionsgebühren“), sowie Gebühren im Zusammenhang mit Ihrem Kauf oder Ihrer Nutzung von Produkten oder Dienstleistungen wie Shopify Payments, POS-Geräten, Versand, Apps, Themes, Domain-Namen, Shopify App Store oder Services von Drittanbietern („Zusätzliche Gebühren“). Zusammen werden die Abonnementgebühren, Transaktionsgebühren und die zusätzlichen Gebühren als die „Gebühren“ bezeichnet.

  2. Sie müssen bei uns eine gültige Zahlungsmethode zur Bezahlung aller anfallenden und wiederkehrenden Gebühren hinterlegen. Shopify belastet die von Ihnen autorisierte Zahlungsmethode („Autorisierte Zahlungsmethode“) mit den jeweiligen Gebühren und wird die autorisierte Zahlungsmethode weiterhin mit den jeweiligen Gebühren belasten, bis die Services beendet werden und alle ausstehenden Gebühren vollständig bezahlt wurden. Sofern nicht anders angegeben, sind alle Gebühren und sonstigen Kosten in US-Dollar angegeben, und alle Zahlungen erfolgen in US-Währung.

  3. Abonnementgebühren werden im Voraus bezahlt und werden in Intervallen von 30 Tagen in Rechnung gestellt (jedes solche Datum ist ein „Rechnungsdatum“). Transaktionsgebühren und zusätzliche Gebühren werden nach Ermessen von Shopify von Zeit zu Zeit in Rechnung gestellt. An jedem Rechnungsdatum werden Ihnen alle ausstehenden Gebühren in Rechnung gestellt, die bis zu diesem Zeitpunkt nicht abgerechnet wurden. Die Gebühren werden auf einer Rechnung aufgeführt, die über die hinterlegte primäre E-Mail-Adresse an den Shop-Inhaber gesendet wird. Außerdem wird die Rechnung auf der Kontoseite im Adminbereich Ihres Shops angezeigt. Benutzer haben etwa zwei Wochen Zeit, um Probleme mit der Abrechnung von Abonnementgebühren zu klären.

  4. Wenn wir die Zahlung von Gebühren nicht mit einer autorisierten Zahlungsmethode verarbeiten können, versuchen wir später ggf. erneut, die Zahlung mit einer autorisierten Zahlungsmethode zu verarbeiten. Sollten wir die Zahlung der Gebühren innerhalb von 28 Tagen nach unserem ersten Versuch mit keiner autorisierten Zahlungsmethode verarbeiten können, sperren und widerrufen wir ggf. den Zugriff auf Ihr Konto und die entsprechenden Services. Ihr Konto wird wieder aktiviert, sobald Sie die ausstehenden Gebühren zuzüglich der Gebühren für den nächsten Rechnungszyklus bezahlt haben. Während des Sperrzeitraums können Sie nicht auf Ihr Konto oder Ihren Shop zugreifen. Wenn die ausstehenden Gebühren nach 60 Tagen ab dem Datum der Sperrung nicht bezahlt wurden, behält sich Shopify das Recht vor, Ihr Konto gemäß Paragraf 14 zu kündigen.

  5. Alle Gebühren verstehen sich zuzüglich geltender nationaler, einzelstaatlicher, kommunaler oder anderer staatlicher Verkaufs-, Waren- und Dienstleistungssteuern (einschließlich Goods and Sales Tax gemäß Singapurs Goods and Services Tax Act, Paragraf 117A), harmonisierter oder anderer Steuern, Gebühren oder Abgaben, die derzeit in Kraft sind oder in der Zukunft in Kraft treten werden („Steuern“).

  6. Sie sind für alle anfallenden Steuern verantwortlich, die sich durch Ihr Abonnement oder den Kauf der Produkte und Services von Shopify oder infolgedessen ergeben. Soweit Shopify diese Steuern berechnet, werden sie anhand der Steuersätze berechnet, die auf der von Ihnen angegebenen Rechnungsadresse basieren. Diese Beträge gelten zusätzlich zu den Gebühren für die jeweiligen Produkte und Services und werden über Ihre autorisierte Zahlungsmethode abgerechnet. Wenn Sie von der Zahlung dieser Steuern befreit sind, müssen Sie uns einen entsprechenden Nachweis zur Verfügung stellen. In einigen Ländern ist dies eine Originalbescheinigung, die den geltenden gesetzlichen Anforderungen für den Nachweis der Steuerbefreiung entspricht. Die Steuerbefreiung gilt erst ab dem Datum, an dem wir einen für Shopify ausreichenden Nachweis für die Steuerbefreiung erhalten. Wenn Ihnen von Shopify keine Steuern berechnet werden, liegt es in Ihrer Verantwortung festzustellen, ob Sie Steuern zahlen müssen, und diese Steuern in dem Fall selbst an die in Ihrem Land zuständige Steuerbehörde abzuführen.

  7. Um Missverständnisse auszuschließen: Alle Beträge, die Sie gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen an Shopify zahlen müssen, sind ohne jegliche Abzüge oder Einbehaltungen zu zahlen. Abgesehen von Steuern, die Shopify Ihnen berechnet und in Ihrem Namen an die zuständigen Steuerbehörden überweist, müssen alle gesetzlich vorgeschriebenen Abzüge oder Einbehaltungen von Ihnen getragen und separat an die jeweilige Steuerbehörde gezahlt werden. Shopify ist berechtigt, Ihnen den vollen Betrag der Gebühren, die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegt sind, über Ihre autorisierte Zahlungsmethode zu berechnen, ohne dass ein solcher Abzug oder eine solche Einbehaltung erforderlich sind.

  8. Sie sind allein für die Ermittlung, Einziehung, Einbehaltung, Meldung und Überweisung der anwendbaren Steuern, Zollgebühren, Gebühren, Zuschläge und zusätzlichen Kosten verantwortlich, die sich aus oder infolge eines Verkaufs in Ihrem Shopify-Shop oder Ihrer Nutzung der Services ergeben. Bei den Services handelt es sich nicht um einen Marktplatz. Jeder Kaufvertrag, der über die Services abgeschlossen wird, kommt direkt zwischen Ihnen und dem Kunden zustande.

  9. Sie müssen im Adminbereich Ihres Shopify-Shops Ihren korrekten Standort angeben. Wenn Sie in ein anderes Land ziehen, müssen Sie Ihren Standort unverzüglich im Adminbereich ändern.

  10. Shopify bietet keine Rückerstattungen an.

  11. Der Zugriff auf und die Nutzung aller Tools, die Shopify Ihnen zur Verfügung stellt und die Ihnen bei der Berechnung oder Schätzung von Steuern helfen, die infolge eines Verkaufs in Ihrem Shop anfallen („Shopify Tax“), unterliegen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Shopify Tax. Der Zugriff auf und die Nutzung aller Tools, die Shopify Ihnen zur Verfügung stellt und die Ihnen beim Zahlen von Steuern helfen („automatisierte Abgabe über Shopify Tax“), unterliegen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die automatisierte Abgabe über Shopify Tax.

6. Vertraulichkeit

  1. Vertrauliche Informationen“ umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf alle Informationen, die mit den Geschäften einer Partei in Verbindung stehen und nicht öffentlich bekannt sind, darunter spezifische Geschäftsinformationen, technische Prozesse und Formeln, Software, Kundenlisten, Listen von potenziellen Kunden, Namen, Adressen und andere Informationen über Kunden und potenzielle Kunden, Produktdesigns, Verkäufe, Kosten (einschließlich jeglicher relevanten Bearbeitungsgebühren), Preislisten und andere unveröffentlichte Finanzinformationen, Geschäftspläne und Marketingdaten sowie sonstige vertrauliche und geschützte Informationen, unabhängig davon, ob sie als vertraulich oder geschützt gekennzeichnet sind. Zu den vertraulichen Informationen von Shopify gehören alle Informationen, die Sie im Zusammenhang mit uns und den Services erhalten, die der allgemeinen Öffentlichkeit nicht bekannt sind, einschließlich Informationen zu unserem Sicherheitsprogramm und unseren Sicherheitspraktiken.

  2. Jede Partei verpflichtet sich, die vertraulichen Informationen der anderen Partei nur so zu verwenden, wie dies zur Erfüllung ihrer Verpflichtungen gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und in Übereinstimmung mit jeglichen anderen Verpflichtungen in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einschließlich dieses Paragrafen 6 erforderlich ist. Jede Partei erklärt sich damit einverstanden, alle angemessenen Schritte zu unternehmen, die zumindest den Schritten zum Schutz ihrer eigenen geschützten Informationen im Wesentlichen entsprechen, um die Duplizierung, Offenlegung oder Verwendung solcher vertraulichen Informationen zu verhindern, außer (i) durch ihre Mitarbeiter, Vertreter und Unterauftragnehmer oder diesen gegenüber, die Zugang zu solchen vertraulichen Informationen haben müssen, um die Verpflichtungen dieser Partei gemäß dieser Vereinbarung zu erfüllen, die diese vertraulichen Informationen wie hier beschrieben behandeln und die dieser Partei gegenüber Verschwiegenheitspflichten haben, die mindestens so streng sind wie die hierin enthaltenen; oder (ii) wie in jeglichem Gesetz, jeglicher Verordnung oder Anordnung, deren ordentlicher Gerichtsbarkeit die Parteien und der in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthaltene Gegenstand unterliegen, erforderlich ist, vorausgesetzt, dass die empfangende Partei, sofern gesetzlich zulässig, der offenlegenden Partei unverzüglich schriftlich Mitteilung macht und wirtschaftlich angemessene Anstrengungen unternimmt, um sicherzustellen, dass diese Offenlegung vertraulich behandelt wird. Zu den vertraulichen Informationen gehören keine Informationen, für die die empfangende Partei nachweisen kann, dass sie: (A) zum Zeitpunkt der Offenlegung dieser Informationen bereits öffentlich bekannt waren oder der empfangenden Partei bereits bekannt waren oder sich in ihrem Besitz befanden; (B) von der empfangenden Partei unabhängig entwickelt wurden, ohne die vertraulichen Informationen der anderen Partei zu nutzen oder darauf Bezug zu nehmen und ohne gegen die Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu verstoßen; oder (C) danach von der empfangenden Partei zu Recht aus einer anderen Quelle als der offenlegenden Partei erhalten wurden, ohne gegen eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu verstoßen.

7. Haftungsbeschränkung und Haftungsfreistellung

  1. Sie nehmen ausdrücklich zur Kenntnis und stimmen ausdrücklich zu, dass Shopify und seine Lieferanten im gesetzlich zulässigen Umfang nicht für direkte, indirekte, zufällige oder besondere Schäden, Folgeschäden oder beispielhafte Schäden haften, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Schäden aus entgangenem Gewinn oder Geschäftswert, Nutzungsausfall, Datenverlust oder anderen immateriellen Verlusten, die sich aus der Nutzung oder der Unmöglichkeit der Nutzung des Service oder dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergeben oder damit in Zusammenhang stehen (unabhängig davon, wie sie entstehen, einschließlich Fahrlässigkeit).
  2. Sie erklären sich damit einverstanden, uns und (falls zutreffend) unsere Muttergesellschaft, Tochtergesellschaften, mit uns verbundenen Unternehmen, Shopify-Partner, leitenden Angestellten, Direktoren, Vertreter, Mitarbeiter und Lieferanten von allen Ansprüchen oder Forderungen, einschließlich angemessener Anwaltskosten, freizustellen, die von einem Dritten aufgrund von oder in Folge der folgenden Umstände erhoben werden: (a) durch Ihren Verstoß gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder die Dokumente, auf die darin verwiesen wird (einschließlich der Nutzungsbedingungen); (b) oder aufgrund Ihrer Verletzung eines Gesetzes oder der Rechte eines Dritten; oder (c) durch jeglichen Aspekt der Transaktion zwischen Ihnen und Ihrem Kunden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Rückerstattungen, betrügerische Transaktionen, angebliche oder tatsächliche Verstöße gegen geltende Gesetze (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Verbraucherschutzgesetze auf Bundes- und Landesebene) oder Ihren Verstoß gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
  3. Sie sind für jeden Verstoß gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch Ihre verbundenen Unternehmen, Vertreter oder Unterauftragnehmer verantwortlich und haften so, als wäre es Ihr eigener Verstoß.
  4. Sie verwenden die Services auf eigenes Risiko. Die Services werden „wie besehen“ und „wie verfügbar“ zur Verfügung gestellt, ohne ausdrückliche, stillschweigende oder gesetzliche Garantie oder Gewährleistung.
  5. Shopify garantiert nicht, dass die Services unterbrechungsfrei, zeitnah, sicher oder fehlerfrei funktionieren.
  6. Shopify garantiert nicht, dass die Ergebnisse, die mit der Nutzung der Services erzielt werden können, korrekt oder zuverlässig sind.
  7. Shopify ist nicht für Ihre Steuerpflichten oder -verbindlichkeiten im Zusammenhang mit der Nutzung der Services von Shopify verantwortlich.
  8. Shopify garantiert nicht, dass die Qualität von Produkten, Services, Informationen oder anderen Materialien, die von Ihnen über die Services gekauft oder erworben wurden, Ihren Erwartungen entspricht oder dass Fehler in den Services korrigiert werden.

8. Geistiges Eigentum und Ihre Materialien

8.1 Ihre Materialien

  1. Wir erheben keinen Anspruch auf das Eigentum an den Materialien, die Sie Shopify zur Verfügung stellen; wir benötigen jedoch eine Lizenz für Ihre Materialien. Sie gewähren Shopify hiermit ein nicht exklusives, übertragbares, unterlizenzierbares, gebührenfreies, weltweites Recht und eine Lizenz zum Hosten, zur Nutzung, Verteilung, Ausstellung, Änderung, Ausführung, Vervielfältigung, Speicherung, öffentlichen Aufführung, Kommunikation an die Öffentlichkeit (einschließlich durch Telekommunikation), Ausstrahlung, Wiedergabe, Verfügbarmachung, Anzeige und Übersetzung sowie zum Erstellen abgeleiteter Werke Ihrer Materialien. Wir sind u. a. berechtigt, unsere Rechte im Rahmen dieser Lizenz zu nutzen, um die Services zu betreiben, bereitzustellen, zu bewerten, zu erweitern, zu verbessern und zu fördern und um unsere Verpflichtungen zu erfüllen und unsere Rechte im Rahmen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen auszuüben. Im Rahmen der Bereitstellung dieser Services kann Shopify Ihre Materialien, Ihren Shop und Ihre Marken in einem der durch Shopify und Shopify-Partner betriebenen Kanäle aufführen, kombinieren, anzeigen und bewerben. Sie erklären, garantieren und stimmen zu, dass Sie alle notwendigen (a) Rechte an den Materialien, um diese Lizenz zu gewähren, sowie (b) Rechte und Einwilligungen haben, um Shopify zur Verwendung oder Verarbeitung von Materialien oder Informationen verfügbar zu machen, die von oder zu Einzelpersonen erhoben wurden, die in Zusammenhang mit solchen Materialien stehen, die durch geltende Datenschutzgesetze oder -vorschriften geschützt werden.
  2. Sie verzichten unwiderruflich zugunsten von Shopify auf alle moralischen Rechte, die Sie möglicherweise an den Materialien haben, und erklären sich damit einverstanden, dass dieser Verzicht von jedem geltend gemacht werden kann, der über Shopify Rechte an den Materialien erwirbt, einschließlich aller Personen, denen Shopify Rechte an den Materialien übertragen oder gewähren kann (einschließlich über eine Lizenz oder Unterlizenz).
  3. Wenn Sie Eigentümer der Materialien waren, bevor Sie sie Shopify zur Verfügung gestellt haben, bleiben sie trotz des Hochladens in Ihren Shopify-Shop Ihr Eigentum, vorbehaltlich aller Rechte oder Lizenzen, die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder anderswo gewährt werden. Sie können Ihren Shopify-Shop jederzeit entfernen, indem Sie Ihr Konto löschen. Durch das Entfernen Ihres Shopify-Shops werden keine Rechte oder Lizenzen für die Materialien beendet, die Shopify benötigt, um Rechte auszuüben oder Verpflichtungen zu erfüllen, die während der Laufzeit entstanden sind.
  4. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Shopify jederzeit einzelne oder alle an die Services übermittelten Materialien überprüfen und löschen kann, obwohl Shopify nicht verpflichtet ist, dies zu tun.
  5. Sie gewähren Shopify ein nicht exklusives, übertragbares, unterlizenzierbares, gebührenfreies, weltweites Recht und eine Lizenz zur Nutzung der Namen, Marken, Dienstleistungsmarken und Logos, die mit Ihrem Shop verbunden sind („Ihre Marken“), um die Services zu betreiben, bereitzustellen und zu fördern und um unsere Verpflichtungen zu erfüllen und unsere Rechte gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen auszuüben. Diese Lizenz überdauert eine jegliche Kündigung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen nur insoweit, als Shopify die Lizenz benötigt, um Rechte auszuüben oder Verpflichtungen zu erfüllen, die während der Laufzeit entstanden sind.

8.2 Shopifys geistiges Eigentum

  1. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Sie keine eingetragenen oder nicht eingetragenen Marken, Logos oder Dienstleistungsmarken von Shopify verwenden dürfen, darunter die Wortmarke SHOPIFY, die Wortmarke SHOP, die Wortmarke SHOP PAY und das „S“ und die Einkaufstaschen-Bildmarke („Shopify-Marken“), es sei denn, Sie wurden von Shopify schriftlich dazu ermächtigt. Sie erklären sich damit einverstanden, keine Marken zu verwenden oder zu übernehmen, die als verwechselbar mit den Shopify-Marken angesehen werden könnten. Sie stimmen zu, dass jegliche Variationen oder falsche Schreibweisen der Shopify-Marken als mit den Shopify-Marken verwechselbar anzusehen wären.
  2. Sie erklären sich damit einverstanden, keine Suchmaschinen- oder anderen Pay-per-Click-Keywords (wie z. B. Google Ads), Marken, E-Mail-Adressen, Social-Media-Namen oder Domain-Namen (wie u. a. Top-Level-Domains, Sub-Domains und Seiten-URLs) zu kaufen, zu registrieren oder zu verwenden, die Shopify oder Shopify-Marken verwenden oder enthalten oder die Begriffe verwenden oder enthalten, die mit den Shopify-Marken verwechselt werden können.
  3. Sie erkennen an und erklären sich damit einverstanden, dass die Allgemeinen Geschäftsbedingungen Ihnen kein Recht geben, Shopify-Patente zu implementieren.

9. Zusätzliche Services

9.1 Geltungsbereich

  1. Shopify kann zusätzlich zu den Services bestimmte Dienstleistungen, Produkte, Anwendungen und Tools bereitstellen, darunter unter anderem Shopify Payments, Shopify Capital, Shopify Shipping, Point-of-Sale-Services (POS) und -Ausstattung sowie die in diesem Paragraf 9 beschriebenen Dienstleistungen (zusammen „Zusätzliche Services“). Die Nutzung und der Zugriff auf alle Zusätzlichen Services unterliegen diesen Bedingungen oder können in einigen Fällen zusätzlichen und separaten Gebühren, Bedingungen und Richtlinien unterliegen („Nutzungsbedingungen für zusätzlichen Services“).

9.2 Verbesserte Services

  1. Bestimmte zusätzliche Services unterstützen Sie beim Schutz, Wachstum und der Verbesserung Ihres Unternehmens durch erweiterte Funktionen, die Daten und Informationen aus Kundeninteraktionen mit Ihrem Shop, mit anderen Händlern und mit Shopify integrieren, wie z. B. erweiterte Produkt- und Shop-Anpassung, Analyse- und Werbedienste (die „verbesserten Services“). Sie können die Einstellung für die Verbesserten Services („Shopify Network Intelligence“) deaktivieren [Ihre Einstellungen]({{admin, url(path: '/settings/privacy')} }), was uns daran hindert, in Zukunft zusätzliche personenbezogene Kundendaten für Verbesserte Services zu verwenden. Eine Liste der Shopify-Apps und -Funktionen, für die Shopify Network Intelligence aktiviert sein müssen, ist verfügbar und kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden.
  2. Um Ihnen die Verbesserten Services bereitzustellen, kann Shopify Personenbezogene Daten aus den Interaktionen und Transaktionen Ihrer Kunden mit Ihrem Shop, mit anderen Händlern und mit Shopify verwenden.
  3. Wenn Shopify Ihnen Verbesserte Services zur Verfügung stellt, um Ihr Geschäft auszubauen und zu verbessern, indem Werbung für Ihren Shop und Ihre Produkte basierend auf Personenbezogenen Kundendaten aus Interaktionen mit Ihrem Shop, mit anderen Händlern und mit Shopify platziert oder bereitgestellt wird, kann dies gemäß den Datenschutzgesetzen bestimmter US-Bundesstaaten eine „Weitergabe“ oder „gezielte Werbung“ darstellen, für die Sie Ihren Kunden mit Wohnsitz in diesen Gerichtsbarkeiten ein Recht zur Deaktivierung einräumen müssen. Dies kann auch zusätzliche Verpflichtungen auslösen, wenn Sie im EWR oder im Vereinigten Königreich ansässig sind oder mit Kunden im EWR oder im Vereinigten Königreich interagieren, wie in Anhang E unseres Data Processing Addendum dargelegt.
  4. Sie erklären sich damit einverstanden, sichern zu und gewährleisten, dass Sie, wenn Sie Verbesserte Services von Shopify erhalten, alle Anforderungen erfüllen, die gemäß geltendem Datenschutzrecht und gemäß Anhang E unseres Data Processing Addendum für die Personenbezogenen Daten Ihrer Kunden Anwendung finden.
  5. Wenn Sie die Verbesserten Services nutzen, müssen Sie einen Link zur Datenschutzrichtlinie für Verbraucher von Shopify in Ihrer Datenschutzerklärung aufführen und diesen Link gut sichtbar in Ihrem Shop platzieren. Der Inhalt der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzerklärung muss außerdem (i) erklären, dass Ihr Shop von Shopify gehostet wird und Shopify die Personenbezogenen Daten Ihrer Kunden erhebt und verarbeitet, unter anderem zur Bereitstellung der Verbesserten Services, (ii) einen Hinweis enthalten, dass die von Kunden an den/die Shop(s) übermittelten Informationen an Shopify sowie an Drittanbieter weitergegeben werden, die möglicherweise in anderen Ländern ansässig sind, um diesen Benutzern Services bereitzustellen, unter anderem die Verbesserten Services, und (iii) einen Link zu der Methode enthalten, mit der Kunden je nach ihrer Gerichtsbarkeit hier die Verarbeitung ihrer Daten durch Shopify für bestimmte Anwendungsfälle deaktivieren oder dieser widersprechen können.

9.3 POS-Services

  1. Neben den allgemein für die Services geltenden Bedingungen gelten die folgenden Bedingungen für Ihren Zugriff auf die und für die Nutzung der POS-Services. Zu den POS-Services gehören die Shopify POS-Software („POS-Software“), die Shopify POS-Website unter https://shopify.com/pos, Programme, Dokumente, Apps, Tools, internetbasierte Dienste und Komponenten, die POS-Hardware von Shopify („POS-Geräte“) sowie jegliche Aktualisierungen dazu, die Ihnen von Shopify zur Verfügung gestellt werden.
  2. Voraussetzung dafür, dass Sie auf die POS-Services zugreifen und sie nutzen können, ist ein aktives und gültiges Konto.
  3. Wenn für Ihre POS-Services Shopify Payments aktiviert ist, können Sie nicht gleichzeitig andere Zahlungsabwicklungsdienste nutzen. Das für Ihre POS-Services verwendete Zahlungs-Gateway muss mit dem identisch sein, das für Ihre Online-Services verwendet wird, sofern relevant.
  4. Sie können Ihre POS-Services kündigen, ohne Ihr Konto oder andere Services zu kündigen, die Sie abonniert haben. In dem Fall werden Ihnen die Services (bis auf die gekündigten POS-Services) weiterhin in Rechnung gestellt und Sie bezahlen diese.
  5. Sie verpflichten sich, die POS-Services allen Vorgehensweisen entsprechend zu nutzen, die Ihnen gegebenenfalls von Shopify gelegentlich zur Verfügung gestellt werden.
  6. Obwohl die POS-Services Verschlüsselungstechnologien verwenden und das Gesetz die Überwachung der Übertragung durch Dritte grundsätzlich untersagt, können wir keine Garantie für die Sicherheit bezüglich der Verbindung zu den POS-Services abgeben und wir haften nicht für den unbefugten Zugriff auf oder für die unbefugte Verwendung von Daten, die über die POS-Services übertragen werden.
  7. POS-Geräte werden gekauft und nicht geleast. Der Kauf der POS-Geräte unterliegt der für Ihr Land gültigen Vereinbarung über POS-Geräte und der entsprechenden Rückgaberichtlinie. Mit Bezahlung der POS-Geräte durch Sie und der Bestätigung des Versands der POS-Geräte an Sie erwerben Sie das Eigentum an den Hardwarekomponenten der POS-Geräte, und Sie verfügen über die Lizenz, auf sämtliche auf den POS-Geräten installierte POS-Software (und alle dazugehörigen Aktualisierungen) zuzugreifen und sie zu verwenden, und zwar auf begrenzter, nicht ausschließlicher, widerruflicher, nicht unterlizenzierbarer, nicht übertragbarer Basis und ausschließlich zum Zwecke der Nutzung der POS-Services. Für den Chip- & Swipe-Kartenleser, Swipe (Audio-Buchse) und physische Geschenkgutscheine, die im Shopify-Hardware-Shop erworben wurden, sind Rücksendungen und Rückerstattungen nicht möglich.
  8. Die Gebühren für POS-Services hängen von der Anzahl der Standorte ab, an denen Sie die POS-Services nutzen. Standorte werden nach Geschäftsadresse bestimmt und dienen dazu, Bestellungen mit einer bestimmten Geschäftsadresse zu verknüpfen. Standorte werden über den mit Ihrem Konto verbundenen Web-Adminbereich von Shopify hinzugefügt. Die Anzahl der Standorte, die POS-Services nutzen, wird auch von uns ermittelt und im Rahmen Ihres regulären Rechnungszyklus entsprechend in Rechnung gestellt. Bei Unstimmigkeiten zwischen der Anzahl der Standorte, die Sie über den Web-Adminbereich von Shopify hinzugefügt haben, und der von Shopify ermittelten Standortanzahl gilt die von Shopify ermittelte Anzahl als richtig.

9.4 Shopify Shipping

  1. Sie können Versandetiketten für die Zustellung von Waren, die über Sie gekauft wurden, in Ihrem Shopify-Adminbereich („Shopify Shipping“) erwerben. Ihre Nutzung von Shopify Shipping unterliegt den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Shopify Shipping.

9.5. SMS-Nachrichten

  1. Die Services geben Ihnen die Möglichkeit, bestimmte Mitteilungen an Ihre Kunden per SMS zu senden (z. B. das Senden von Bestellbestätigungen per SMS) (die „SMS-Services“). Sie werden die SMS-Services nur in Übereinstimmung mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, anderen anwendbaren Bedingungen (einschließlich der Nutzungsbedingungen von Nexmo Inc. und der Nutzungsbedingungen von Twilio, die von Zeit zu Zeit geändert werden können) und den Gesetzen der Gerichtsbarkeit, von der aus Sie Nachrichten senden und in der Ihre Nachrichten empfangen werden, nutzen.

9.6 Theme Store

  1. Sie können das Aussehen Ihres Shopify-Shops mit einer Designvorlage aus dem Shopify Theme Store gestalten (ein „Theme“). Wenn Sie ein Theme herunterladen, dürfen Sie es nur für einen einzigen Shop verwenden. Es steht Ihnen frei, ein Theme auf einen zweiten Shop zu übertragen, den Sie besitzen, wenn Sie Ihren ersten Shop schließen. Wollen Sie ein Theme auf einen zweiten Shop übertragen, senden Sie eine E-Mail an den Shopify Support. Es ist nicht zulässig, ein Theme auf den Shop einer anderen Person auf Shopify oder anderswo zu übertragen oder an diese Person zu verkaufen. Für mehrere Shops sind mehrere Downloads nötig, wobei für jeden Download die entsprechende Gebühr erhoben wird. Shopify garantiert nicht, dass ein bestimmtes Theme für weitere Downloads verfügbar bleibt.
  2. Sie können das Theme ändern, um es an Ihren Shop anzupassen. Shopify kann nach eigenem Ermessen die Fußzeile in einem Theme ergänzen oder ändern, die auf Shopify verweist. Wenn ein Theme nach alleinigem Ermessen von Shopify ein Element enthält, das gegen die Nutzungsbedingungen von Shopify oder andere Bestimmungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstößt, kann Shopify das Theme ändern, auch wenn Sie das Theme in diesem Zustand erhalten haben. Shopify kann das Theme bei Bedarf aufgrund von technischen Änderungen und Aktualisierungen ändern.
  3. Die Rechte am geistigen Eigentum des Themes bleiben das Eigentum des Designers. Wenn Sie die durch den Kauf eines Themes gewährten Rechte überschreiten, kann der Designer rechtliche Schritte gegen Sie einleiten, und Shopify kann unbeschadet unserer sonstigen Rechte und Rechtsmittel Verwaltungsmaßnahmen ergreifen, z. B. Ändern oder Schließen Ihres Shops.
  4. Für die technische Unterstützung eines Themes ist der Designer zuständig und Shopify übernimmt keine Verantwortung für die Bereitstellung dieser Unterstützung. Unter Umständen kann Ihnen Shopify dabei behilflich sein, Kontakt zum Designer aufzunehmen.
  5. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers und nicht in der Verantwortung von Shopify, dafür zu sorgen, dass durch die Installation eines neuen Themes das aktuelle oder zuvor bestehende Theme bzw. die Benutzeroberfläche des Benutzers nicht überschrieben oder beschädigt wird.

9.7 Shopify Email

  1. Sie können über die E-Mail-Services von Shopify (die „E-Mail-Services“) in Ihrem Konto E-Mails generieren oder versenden. Neben den allgemein für die Services geltenden Bedingungen (darunter die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung von Shopify) gelten die folgenden Bedingungen für Ihren Zugriff auf die und Ihre Nutzung der E-Mail-Services:
  2. Shopify führt vor der Zustellung bestimmte Kontrollen durch, um die Inhalte der von Ihnen über die E-Mail-Services gesendeten E-Mails zu scannen („Inhalts-Scan“). Solche Inhalts-Scans sollen Spam, Phishing oder andere bösartige Inhalte, die gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder die Nutzungsbedingungen von Shopify verstoßen, einschränken (insgesamt die „Bedrohungen“). Durch die Nutzung der E-Mail-Services gewähren Sie Shopify ausdrücklich das Recht, solche Inhalts-Scans durchzuführen. Shopify garantiert nicht, dass die E-Mail-Services frei von Bedrohungen sind, und jeder Shopify-Händler ist für sämtliche Inhalte verantwortlich, die von seinen jeweiligen Shops generiert werden.
  3. DURCH DIE ERSTELLUNG ODER DEN VERSAND EINER E-MAIL ÜBER DIE E-MAIL-SERVICES STIMMEN SIE ZU, SICH AN DIE FOLGENDEN VORAUSSETZUNGEN ZU HALTEN (DIE „VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE NUTZUNG DER E-MAIL-SERVICES“). SHOPIFY ODER SEINE DRITTANBIETER KÖNNEN IHREN ZUGRIFF AUF DIE E-MAIL-SERVICES UND DIE NUTZUNG DIESER AUSSETZEN ODER BEENDEN, WENN SIE SICH NICHT AN DIE VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE NUTZUNG DER E-MAIL-SERVICES HALTEN.
  4. Ihre Nutzung der E-Mail-Services muss mit allen geltenden Gesetzen übereinstimmen. Beispiele für geltende Gesetze sind Gesetze in Bezug auf Spam oder unerwünschte kommerzielle E-Mails („UCE“), Datenschutz, Sicherheit, Obszönität, Verleumdung, geistiges Eigentum, Pornografie, Terrorismus, Heimatschutz, Glücksspiel, Kinderschutz und andere anwendbare Gesetze. Sie sind dafür verantwortlich, die Gesetze zu kennen und zu verstehen, die für Ihre Nutzung der E-Mail-Services und die E-Mails gelten, die Sie über die E-Mail-Services erstellen oder versenden.
  5. Bei der Nutzung der E-Mail-Services müssen Sie sich an die Datenschutzerklärung von Shopify halten. Sie sind dafür verantwortlich, die Datenschutzerklärung zu lesen und zu verstehen, die für Ihre Nutzung der E-Mail-Services und die von Ihnen über die E-Mail-Services erstellten und versendeten E-Mails Gültigkeit hat.
  6. Ihre Nutzung der E-Mail-Services muss alle geltenden Richtlinien von Shopify einhalten. Die unten aufgeführten Richtlinien sind Beispiele für Praktiken beim Versand von E-Mails über die E-Mail-Services, die gegen die Voraussetzungen zur Nutzung der E-Mail-Services verstoßen:
    1. Verwendung von E-Mail-Listen, die nicht auf einer Erlaubnis basieren (d. h. Listen, in denen die Empfänger nicht ausdrücklich die Erlaubnis erteilt haben, E-Mails von Ihnen zu erhalten, indem sie sich ausdrücklich für den Empfang dieser E-Mails entschieden haben);
    2. Verwendung gekaufter oder gemieteter E-Mail-Listen;
    3. Verwendung von E-Mail-Adressen, Domain-Namen oder Mail-Servern Dritter ohne entsprechende Erlaubnis;
    4. Versand von E-Mails an unspezifische Adressen (z. B. webmaster@domain.com oder info@domain.com);
    5. Versand von E-Mails, die zu einer inakzeptablen Anzahl von Spam- oder UCE-Beschwerden führen (auch wenn die E-Mails selbst nicht wirklich Spam oder UCE sind);
    6. Fehlen eines funktionierenden Links zum „Abmelden“ in einer E-Mail, der es dem Empfänger ermöglicht, sich von Ihrer Mailingliste abzumelden;
    7. Nichteinhaltung der Aufforderung eines Empfängers, innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Aufforderung von Ihrer Mailing-Liste entfernt zu werden;
    8. Fehlen eines Links zur jeweils gültigen, aktuellen Datenschutzerklärung in einer E-Mail;
    9. Verschleierung der Herkunft oder des Themas einer E-Mail oder Fälschung oder Manipulation der Absenderadresse, der Betreffzeile, des Headers oder der Informationen über den Übertragungsweg in einer E-Mail;
    10. Fehlen einer gültigen physischen Postanschrift oder eines Links zu diesen Informationen in einer E-Mail; oder
    11. Inhalte wie „Junk-E-Mails“, „Kettenbriefe“, „Pyramiden-Systeme“, Anreize (z. B. Coupons, Rabatte, Belohnungen usw.) oder andere Materialien in einer E-Mail, die den Empfänger dazu auffordern, die E-Mail an einen anderen Empfänger weiterzuleiten.
  7. Wenn Ihnen oder einem Ihrer Kunden Verletzungen der Voraussetzungen für die Nutzung der E-Mail-Services bekannt sind oder Sie eine solche Verletzung vermuten, rufen Sie bitte das Shopify Help Center auf. Shopify wird nach eigenem Ermessen entscheiden, ob die Voraussetzungen für die Nutzung der E-Mail-Services eingehalten werden.
  8. Die E-Mail-Services von Shopify nutzen Drittanbieter, darunter SendGrid (ein Twilio-Unternehmen). Ihre Nutzung der E-Mail-Services unterliegt den Nutzungsbedingungen von Twilio.

9.8 Shop

  1. Shop ist eine Shopify-Anwendung, die berechtigten Händlern (siehe Definition unten) („Shop“) zur Verfügung steht (weitere Details finden Sie hier), um mit Kunden, die Shop nutzen (jeweils ein „Shop-Nutzer“) zu interagieren. Die Nutzung von Shop durch Shop-Nutzer unterliegt den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Verbraucher und der Datenschutzrichtlinie für Verbraucher von Shopify.
  2. Ihre Nutzung von Shop gilt als Teil der Services und es gelten alle für die Services geltenden Bedingungen. Ohne die Allgemeingültigkeit des vorstehenden Satzes einzuschränken und vorbehaltlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und aller anwendbaren Richtlinien und Regeln behält sich Shopify das Recht vor, einem Händler den Zugang zur oder die Nutzung der gesamten oder eines Teils von Shop aus beliebigen Gründen und jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu verweigern. Nur diejenigen Händler, die alle Händleranforderungen erfüllen und keine verbotenen Produkte verkaufen, wie in den Shop-Händlerrichtlinien (die von Zeit zu Zeit geändert werden können) dargelegt, sind berechtigt, auf die Shop-Services zuzugreifen und diese zu nutzen („Berechtigte Händler“).
  3. Wir können Ihre Materialien, einschließlich Produkt- oder Serviceangebote, Ihre Marken und jegliche anderen Inhalte, Daten oder Informationen aus Ihrem Shopify-Shop in Shop anzeigen. Während Shop den Shop-App-Nutzern ermöglicht, direkt in der Anwendung einzukaufen, wird die Transaktion in Ihrem Shopify-Shop abgeschlossen. Zur Klarstellung und zur Vermeidung von Zweifeln gelten Paragraf 7 (Haftungsbeschränkung und Haftungsfreistellung) und Paragraf 8 (Geistiges Eigentum) für die Verwendung Ihrer Materialien in Shop und für Ihre Verantwortung in Bezug auf Ihre Materialien und Einkäufe, die über Ihren Shopify-Shop getätigt werden.
  4. Ihre Materialien und Ihre Nutzung von Shop müssen zu jeder Zeit mit unseren Shop-App-Händlerrichtlinien, diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, den Zusätzlichen Bedingungen, allen anderen anwendbaren Bedingungen und Richtlinien sowie dem geltenden Gesetz übereinstimmen.
  5. Wie in anderen Bereichen des Services ist Shopify nicht verpflichtet, in Streitigkeiten zwischen Ihnen und Ihren Kunden (einschließlich Shop-Nutzern) einzugreifen.
  6. Weitere Informationen zur Anzeige von Inhalten in Shop finden Sie in der Hilfe zur Shop-App.
  7. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Materialien in Shop verfügbar sind, liegt es in Ihrer Verantwortung, diesen Service zu verwalten oder zu deaktivieren. Wenn Sie den Shop-Händlerkanal installiert haben, finden Sie hier eine Anleitung. Falls Sie den Shop-Händlerkanal noch nicht in Ihrem Shopify-Shop installiert haben, installieren Sie ihn hier. Falls der Shop-Händlerkanal in Ihrem Land derzeit nicht unterstützt wird, wenden Sie sich an den Support, um Ihre Materialien aus dem Shop zu entfernen.
  8. Shop-Nutzer, die in Ihrem Shopify-Shop einkaufen, können in Shop Bestellungen aus Ihrem Shopify-Shop einsehen, verwalten und nachverfolgen. Sie ermächtigen Shopify, Informationen über oder im Zusammenhang mit den Einkäufen von Shop-Nutzern in Ihrem Shop mit deren Shop-Konto zu verknüpfen. Shopify kann bestimmte Informationen über Ihre Kunden (einschließlich E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Kauf- und/oder Zahlungsinformationen) verwenden, um die Bearbeitung und Ausführung von Bestellungen (z. B. Auftragsverfolgung), die Betreuung von Shop-Benutzerkonten und die Zahlungsabwicklung (z. B. schnellere Checkouts) zu unterstützen. Informationen im Zusammenhang mit dem Shop-Konto eines Shop-Nutzers unterliegen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Verbraucher und der Datenschutzrichtlinie für Verbraucher.

9.9 Drittanbieter-Services und Drittanbieter-Partner

  1. Shopify kann Ihnen Zugriff auf Software, Anwendungen („Apps“), Produkte, Services oder Website-Links von Drittanbietern (zusammen „Services von Drittanbietern“) ermöglichen oder diese aktivieren, damit Sie sie in Erwägung ziehen oder verwenden, unter anderem über den Shopify App Store oder Partner Directory. Diese Services von Drittanbietern werden Ihnen nur als Serviceleistung zur Verfügung gestellt. Wenn Sie diese Services von Drittanbietern kaufen, darauf zugreifen oder sie nutzen, erfolgt dies ausschließlich zwischen Ihnen und dem jeweiligen Drittanbieter („Drittanbieter“). Zusätzlich zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen verpflichten Sie sich außerdem, an die zusätzlichen servicespezifischen Bedingungen gebunden zu sein, die für die von Ihnen von Drittanbietern erworbenen oder von diesen bereitgestellten Services gelten.
  2. Die Nutzung von Drittanbieter-Services erfolgt ausschließlich auf Ihr eigenes Risiko und nach eigenem Ermessen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die zwischen Ihnen und den Drittanbietern vereinbarten Geschäftsbedingungen zu lesen. In einigen Fällen erhält Shopify möglicherweise eine Umsatzbeteiligung von Drittanbietern, die Shopify Ihnen empfiehlt oder mit denen Sie anderweitig interagieren.
  3. Wir übernehmen keine Gewährleistungen und machen keine Zusicherungen im Hinblick auf Services von Drittanbietern oder auf Drittanbieter. Sie erkennen an, dass Shopify keine Kontrolle über Services von Drittanbietern oder über Drittanbieter hat und für diese Services von Drittanbietern oder für Drittanbieter weder Ihnen noch jemand anderem gegenüber verantwortlich oder haftbar ist. Die Verfügbarkeit von Services von Drittanbietern oder die Integration oder Aktivierung dieser Services von Drittanbietern in die Services stellt weder eine Empfehlung, Autorisierung, finanzielle Unterstützung oder Verbindung von oder mit Shopify dar noch deutet sie diese an. Shopify übernimmt keine Garantie für die Verfügbarkeit von Services von Drittanbietern und Sie erkennen an, dass Shopify den Zugriff auf Services von Drittanbietern jederzeit nach eigenem Ermessen und ohne Mitteilung an Sie deaktivieren kann. Shopify ist niemandem gegenüber für die Einstellung oder Sperrung des Zugriffs auf oder die Deaktivierung von Services von Drittanbietern verantwortlich oder haftbar. Shopify empfiehlt Ihnen dringend, sich von Spezialisten beraten zu lassen, bevor Sie Services von Drittanbietern oder Drittanbieter nutzen oder darauf zurückgreifen, um sicherzugehen, dass Ihre Anforderungen erfüllt werden. Insbesondere sollten Steuerrechner bei der Ermittlung steuerpflichtiger Waren oder Dienstleistungen oder der richtigen Steuersätze, die Sie Ihren Kunden berechnen sollten, nur als Referenz verwendet werden und nicht als Ersatz für eine unabhängige Steuerberatung.
  4. Wenn Sie einen Service eines Drittanbieters für die Nutzung mit den Services installieren oder aktivieren, erteilen Sie uns die Erlaubnis, dem betreffenden Drittanbieter den Zugriff auf Ihre Daten und andere Materialien in Ihrem Namen zu gestatten und alle anderen Maßnahmen zu ergreifen, die für das Zusammenwirken des Services des Drittanbieters mit den Services erforderlich sind. Jeder Austausch von Daten oder anderen Materialien oder jede andere Interaktion zwischen Ihnen und dem Drittanbieter erfolgt ausschließlich zwischen Ihnen und diesem Drittanbieter. Shopify ist nicht für die Offenlegung, Änderung oder Löschung Ihrer Daten oder anderer Materialien oder für entsprechende Verluste oder Schäden verantwortlich, die Sie infolge des Zugriffs eines Services eines Drittanbieters oder eines Drittanbieters auf Ihre Daten oder andere Materialien erleiden.
  5. Google Maps ist ein Service eines Drittanbieters, der innerhalb der Services genutzt wird. Die Nutzung der Services setzt voraus, dass Sie die universellen Nutzungsbedingungen von Google Maps und Google Earth Enterprise, die Nutzungsbedingungen für zusätzliche Services von Google Maps und Google Earth sowie die Datenschutzerklärung von Google in der jeweils gültigen Fassung akzeptieren.
  6. Sie erkennen Folgendes an und stimmen Folgendem zu: (i) Durch das Einreichen einer Anfrage nach Unterstützung oder anderen Informationen für Services von Drittanbietern erklären Sie sich damit einverstanden, von einem oder mehreren Drittanbietern unter der primären E-Mail-Adresse (oder einer anderen von Ihnen angegebenen E-Mail-Adresse) sowie der jeweiligen Benutzer-E-Mail-Adresse kontaktiert zu werden; und (ii) Shopify kann E-Mails, einschließlich Antworten, erhalten, die Sie mit Drittanbietern austauschen. Sie stimmen ferner zu, dass Shopify Ihre Kontaktdaten und die Hintergrundinformationen, die Sie über die Services übermitteln, an Drittanbieter weitergeben kann. Sie können Drittanbietern Zugriff auf bestimmte Bereiche Ihres Adminbereichs gewähren und deren Zugriffsebenen steuern.
  7. Die Beziehung zwischen Ihnen und Drittanbietern besteht ausschließlich zwischen Ihnen und diesem Drittanbieter und Shopify ist nicht verpflichtet, bei Streitigkeiten zwischen Ihnen und einem Drittanbieter zu intervenieren.
  8. Unter keinen Umständen haftet Shopify für direkte, indirekte, zufällige, besondere, außerordentliche oder exemplarische Schäden, Folge- oder Strafschäden oder sonstige Schäden, die durch Services von Drittanbietern oder Ihre Vertragsbeziehung zu einem Drittanbieter entstehen. Diese Einschränkungen gelten auch dann, wenn Shopify auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde. Die vorstehenden Beschränkungen gelten im größtmöglichen gesetzlich zulässigen Umfang.
  9. Sie verpflichten sich, uns und (soweit anwendbar) unsere Muttergesellschaft, Tochtergesellschaften, Affiliates, Shopify-Partner, leitenden Angestellten, Führungskräfte, Vertreter, Mitarbeiter und Lieferanten von allen Ansprüchen oder Forderungen, einschließlich angemessener Anwaltskosten, die durch Ihre Nutzung eines Services von Drittanbietern oder Ihre Beziehung zu Drittanbietern entstehen, freizustellen und schadlos zu halten.

9.10. Beta-Versionen

  1. Von Zeit zu Zeit kann Shopify Sie nach eigenem Ermessen dazu auffordern, versuchsweise Vorab- oder Beta-Funktionen zu nutzen, die sich noch in der Entwicklung befinden und noch nicht allen Händlern zur Verfügung stehen („Beta-Versionen“). Beta-Versionen gehören nicht zu den Services und Beta-Versionen unterliegen unter Umständen zusätzlichen Geschäftsbedingungen, die Shopify Ihnen vor der Nutzung der Beta-Versionen bereitstellen wird. Solche Beta-Versionen und alle damit verbundenen Gespräche und Materialien werden als vertrauliche Informationen von Shopify betrachtet und unterliegen den Vertraulichkeitsbestimmungen in dieser Vereinbarung. Ohne die Allgemeingültigkeit des Vorstehenden einzuschränken, verpflichten Sie sich, nur mit vorheriger schriftlicher Einwilligung von Shopify öffentliche Erklärungen zu Ihrer Teilnahme an den Beta-Versionen abzugeben oder anderweitig Informationen dazu offenzulegen. Shopify gibt keine Zusicherungen oder Gewährleistungen, dass die Beta-Versionen funktionieren werden. Shopify kann die Beta-Versionen nach eigenem Ermessen jederzeit einstellen. Shopify übernimmt keinerlei Haftung für jegliche Schäden, die sich aus oder in Verbindung mit einer Beta-Version ergeben. Möglicherweise funktionieren die Beta-Versionen nicht genau wie in der endgültigen Version. Shopify kann nach eigenem Ermessen eine endgültige oder kommerzielle Version der Beta-Versionen herausgeben.

9.11 Shopify Pixel Manager

Shopify gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihrem Shopify-Shop Pixel hinzuzufügen, damit Sie oder ein Dritter entsprechende Kundenereignisse nachverfolgen können (der „Shopify Pixel Manager“). Sie können Ihre Pixel über die Benutzeroberfläche im Adminbereich Ihres Shopify-Shops verwalten.

  1. Neben den allgemein für Ihre Nutzung der Services geltenden Bedingungen (einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, der Nutzungsbedingungen von Shopify und der Datenschutzerklärung) gelten die folgenden Bedingungen für Ihren Zugriff auf den und Ihre Nutzung des Shopify Pixel Manager: a. Sie halten alle geltenden Gesetze ein und holen alle erforderlichen Einwilligungen von jedem Besucher der Website und jedem Kunden ein, dessen Ereignisse Sie verfolgen; b. Wenn Sie Shopify Daten zur Verfügung stellen, die mithilfe von Pixeln erfasst wurden, z. B. Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder andere Daten, die eine Person persönlich identifizieren, holen Sie alle erforderlichen Rechte und Einwilligungen ein, bevor Sie Shopify die vorgenannten Informationen zur Verfügung stellen; c. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Shopify nach seinem alleinigen Ermessen jegliche Pixel deaktivieren kann, die Shopify als schädlich identifiziert; und d. Sie werden keine Pixel verwenden und Dritten nicht gestatten, diese zu verwenden, um i. sich an irgendwelchen ungesetzlichen, rechtswidrigen, verleumderischen oder auf sonstige Weise schädlichen Aktivitäten zu beteiligen oder sie zu fördern, oder ii. irgendeinen Aspekt der Services zu deaktivieren, zu stören oder zu umgehen.
  2. Shopify kann Informationen im Zusammenhang mit dem Shopify Pixel Manager erheben, z. B. darüber, wie die Pixel verwendet und wie und welche Skripte hinzugefügt werden. Shopify kann diese Daten verwenden, um den Shopify Pixel Manager zu verbessern, aufrechtzuerhalten, zu schützen und weiterzuentwickeln.

9.12 Geschenkgutschein-Services

Wenn Sie Geschenkgutscheine verkaufen oder Shop-Guthaben ausstellen, unterliegt die Nutzung den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Geschenkgutscheine und Shop-Guthaben.

9.13 Audiences

Wenn Sie Shopify Audiences verwenden, unterliegt die Nutzung den Geschäftsbedingungen von Shopify Audiences.

9.14 Erweiterbarkeit von Shopify Checkout

  1. Shopify erlaubt Ihnen die Nutzung von Erweiterungen zur Anpassung des Checkouts („Erweiterbarkeit von Shopify Checkout“). Zusätzlich zu den allgemeinen Nutzungsbedingungen der Services gelten die folgenden Bedingungen für Ihren Zugriff auf den und Ihre Nutzung der Erweiterbarkeit von Shopify Checkout: a. Sie sind verantwortlich für die Auswahl und Nutzung von Erweiterungen und holen alle erforderlichen Einwilligungen von jedem Besucher der Website und jedem Kunden ein, dessen Ereignisse Sie mithilfe solcher Erweiterungen nachverfolgen; b. Wenn Sie Shopify Daten zur Verfügung stellen, die mithilfe von Erweiterungen erfasst wurden, holen Sie alle erforderlichen Rechte und Einwilligungen ein, bevor Sie Shopify die vorgenannten Informationen zur Verfügung stellen; c. Sie erklären sich damit einverstanden, dass Shopify nach seinem alleinigen Ermessen jegliche Erweiterungen deaktivieren kann, die Shopify als Erweiterungen identifiziert, die gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen; und d. Sie werden keine Erweiterungen verwenden und Dritten nicht gestatten, diese zu verwenden, um i. sich an irgendwelchen ungesetzlichen, rechtswidrigen, verleumderischen oder auf sonstige Weise schädlichen Aktivitäten zu beteiligen oder sie zu fördern, oder ii. irgendeinen Aspekt der Services zu deaktivieren, zu stören oder zu umgehen.

  2. Shopify kann Informationen im Zusammenhang mit der Erweiterbarkeit von Shopify Checkout gemäß der Datenschutzerklärung erheben.

10. Feedback und Bewertungen

Shopify freut sich über jegliche Ideen und/oder Vorschläge zu Verbesserungen der Services oder Ergänzungen an diesen. Unter keinen Umständen unterliegt irgendeine Offenlegung von Ideen, Vorschlägen oder zugehörigen Materialien oder Bewertungen der Services, von Services von Drittanbietern oder von Drittanbietern (zusammen „Feedback“) gegenüber Shopify einer Geheimhaltungspflicht oder sind mit der Erwartung einer Vergütung verbunden. Indem Sie Feedback an Shopify senden (gleichgültig, ob dieses direkt an Shopify gesendet oder in einem von Shopify gehosteten Forum oder auf einer von Shopify gehosteten Seite veröffentlicht wird), verzichten Sie auf sämtliche Rechte an dem Feedback und erkennen an, dass es Shopify freisteht, falls gewünscht, das Feedback umzusetzen und zu verwenden, wie es von Ihnen bereitgestellt oder von Shopify geändert wurde, ohne von Ihnen oder einem Dritten eine Genehmigung oder Lizenz einholen zu müssen. Jegliche Bewertungen eines Services eines Drittanbieters oder eines Drittanbieters, die Sie an Shopify übermitteln, müssen nach Ihrem besten Wissen korrekt sein und dürfen nicht rechtswidrig, obszön, drohend, verleumderisch, die Privatsphäre verletzend, die Rechte an geistigem Eigentum verletzend oder auf sonstige Weise die Rechte Dritter verletzend oder anstößig sein. Shopify behält sich das Recht vor (ist aber nicht dazu verpflichtet), Feedback zu Services von Drittanbietern oder zu Drittanbietern zu entfernen oder zu bearbeiten, prüft veröffentlichtes Feedback jedoch nicht regelmäßig.

11. Verletzung geistigen Eigentums

Shopify respektiert die geltenden Rechte an geistigem Eigentum anderer und erwartet von Händlern dasselbe. Das Veröffentlichen von Inhalten, die eine Verletzung der Rechte anderer darstellen, verstößt gegen unsere Nutzungsbedingungen. Der Inhalt kann dann nach unserem Ermessen entfernt werden und/oder Ihr Shop kann geschlossen werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass bestimmte Inhalte auf unserer Plattform Ihre Rechte an geistigem Eigentum verletzen, können Sie dies hier melden. Weitere Informationen zu unseren Richtlinien zum geistigen Eigentum finden Sie hier.

12. Datenschutz

  1. Shopify legt größten Wert auf den Schutz personenbezogener Daten von Ihnen und Ihren Kunden.

  2. Die Erhebung, Nutzung, Offenlegung und Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Kundendaten (wie im Data Processing Addendum definiert) durch Shopify unterliegt diesen Bedingungen, unserem Data Processing Addendum und unserer Datenschutzrichtlinie für Verbraucher.

  3. Die Erhebung, Nutzung, Offenlegung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Shopify unterliegt unserer Datenschutzerklärung für Händler.

  4. Shopify hält bei der Bereitstellung der Services an Sie die geltenden Payment Card Industry Data Security Standards („PCI DSS“) ein. Sie können die aktuelle PCI DSS-Konformitätsbescheinigung von Shopify hier einsehen. Wenn die Services beinhalten, dass Shopify „Kontodaten“ (wie unter PCI DSS definiert) in Ihrem Namen speichert, verarbeitet oder überträgt, erkennt Shopify an, dass es für die Sicherung dieser Kontodaten gemäß den geltenden PCI DSS-Anforderungen verantwortlich ist. Wenn Sie Kontodaten speichern, verarbeiten oder übertragen, müssen Sie außerdem sicherstellen, dass Sie jederzeit PCI DSS-konform sind, und erklären sich damit einverstanden, Shopify auf Anfrage Unterlagen vorzulegen, die Ihre PCI DSS-Konformität nachweisen. Sie erklären sich damit einverstanden, die Sicherheit der Kontodaten nicht zu beeinträchtigen, insbesondere durch: a. Ändern, Umgehen oder Unterbinden der technischen Beschränkungen der Services; b. Verwenden von Proxys oder anderen Eingriffen Dritter, die die Sicherheit der Kontodaten beeinträchtigen; oder c. anderweitige Nutzung der Services unter Verletzung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Soweit Sie die Sicherheit der Kontodaten beeinträchtigen, kann Shopify die PCI DSS-Konformität nicht gewährleisten und ist nicht für die Sicherheit der Kontodaten verantwortlich. Informationen zu PCI DSS finden Sie auf der {{site, url(path: '/legal/compliance/reports')}Website{{site, url(path: '/legal/compliance/reports')} des PCI Council.

13. Shopify-Vertragspartei

  1. Wenn sich die Rechnungsadresse Ihres Shops in den USA oder in Kanada befindet, gilt dieser Paragraf 13(1) für Sie:

    1. Shopify-Vertragspartei“ bezeichnet Shopify Inc., ein kanadisches Unternehmen mit Sitz in 151 O’Connor Street, Ground Floor, Ottawa, Ontario, K2P 2L8, Kanada.

    2. Wenn die Services Zahlungsaktivitäten umfassen, die gemäß dem Canadian Retail Payment Activities Act (zusammen „Regulierte Zahlungsdienstleistungen“) geregelt sind, bezeichnet „Shopify-Vertragspartei“ ausschließlich im Hinblick auf die Bereitstellung dieser regulierten Zahlungsdienstleistungen für Sie Shopify Payment Activities Inc., ein kanadisches Unternehmen mit Sitz in 151 O'Connor Street, Ground Floor, Ottawa, Ontario, K2P 2L8.

  2. Wenn sich die Rechnungsadresse Ihres Shops in den USA oder in Kanada befindet, gilt dieser Paragraf 13(2) für Sie:

    1. Shopify-Vertragspartei“ bezeichnet Shopify Inc., ein kanadisches Unternehmen mit Sitz in 151 O’Connor Street, Ground Floor, Ottawa, Ontario, K2P 2L8, Kanada.

    2. Die Parteien unterwerfen sich unwiderruflich und bedingungslos der ausschließlichen Zuständigkeit der Gerichte der Provinz Ontario in Bezug auf Streitigkeiten oder Ansprüche, die sich aus oder im Zusammenhang mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergeben. Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf findet keine Anwendung auf diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und wird ausdrücklich ausgeschlossen.

  3. Wenn sich die Rechnungsadresse Ihres Shops in der Region Asien-Pazifik (einschließlich Australien, Neuseeland, China, Japan, Singapur) befindet, gilt dieser Paragraf 13(3) für Sie:

    1. Shopify-Vertragspartei“ bezeichnet Shopify Commerce Singapore Pte. Ltd., eine nach den Gesetzen Singapurs gegründete Gesellschaft mit Sitz in 77 Robinson Road, #13-00 Robinson 77, Singapur 068896.

    2. Die Parteien vereinbaren unwiderruflich, dass ausschließlich die Gerichte von Singapur für die Beilegung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zuständig sind, und dass dementsprechend alle Verfahren im Zusammenhang mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen vor diese Gerichte gebracht werden müssen. Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf findet keine Anwendung auf diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und wird ausdrücklich ausgeschlossen.

  4. Wenn sich die Rechnungsadresse Ihres Shops in der EMEA-Region oder einer anderen Gerichtsbarkeit, die nicht in Paragraf 13(1) oder 13(2) aufgeführt ist, befindet, einschließlich Europa und Russland, Naher Osten, Afrika, Südamerika, der Karibik oder Mexiko, gilt dieser Paragraf 13(4) für Sie:

    1. Shopify-Vertragspartei“ ist Shopify International Limited, eine in Irland unter der Registernummer 560279 eingetragene Kapitalgesellschaft mit Sitz in 2nd Floor Victoria Buildings, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland, mit der USt-IdNr. IE 3347697KH und der Website https://shopify.com/.

    2. Sie stimmen unwiderruflich und bedingungslos zu, sich der Zuständigkeit der irischen Gerichte zu unterwerfen, die für die Beilegung von Streitigkeiten zuständig sind, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Gültigkeit, Wirkung, Auslegung oder Erfüllung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergeben, und verzichten ebenfalls unwiderruflich und bedingungslos auf jeglichen Einspruch gegen eine Behauptung, dass ein Prozess, eine Klage oder ein Verfahren von Shopify in einer anderen Gerichtsbarkeit eingeleitet wurde. Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf findet keine Anwendung auf diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und wird ausdrücklich ausgeschlossen.

14. Laufzeit und Kündigung

  1. Die Laufzeit dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen beginnt mit dem Datum Ihrer abgeschlossenen Registrierung für die Nutzung eines Services und läuft bis zur Kündigung durch uns oder durch Sie, wie unten angegeben (die „Laufzeit“).

  2. Sie können Ihr Konto jederzeit kündigen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen beenden, indem Sie den Shopify Support kontaktieren und anschließend die Anweisungen in der Antwort von Shopify befolgen.

  3. Ohne andere Rechtsmittel einzuschränken, können wir Ihr Konto oder die Nutzungsbedingungen aus beliebigen Gründen, ohne Vorankündigung und jederzeit (sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben) aussetzen oder kündigen, auch wenn wir den Verdacht haben, dass Sie (aufgrund einer Verurteilung, eines Vergleichs, einer Versicherungs- oder Treuhanduntersuchung oder anderweitig) betrügerische Aktivitäten in Verbindung mit der Nutzung der Dienste begangen haben. Die Beendigung der Nutzungsbedingungen erfolgt unbeschadet aller Rechte und Pflichten, die vor dem Datum der Beendigung entstanden sind.

  4. Bei Kündigung der Services durch eine Partei aus beliebigem Grund geschieht Folgendes:

    1. Shopify stellt Ihnen die Services nicht mehr zur Verfügung und Sie können nicht mehr auf Ihr Konto zugreifen.

    2. Sofern in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen nichts anderes festgelegt ist, haben Sie keinen Anspruch auf Erstattung von Gebühren, ob anteilig oder anderweitig.

    3. Ausstehende Beträge, die Sie Shopify für Ihre Nutzung der Services bis zum Wirksamkeitsdatum dieser Kündigung schulden, werden sofort in voller Höhe fällig.

    4. Ihr Shopify-Shop wird offline geschaltet.

  5. Wenn Sie über Shopify einen Domain-Namen erworben haben, wird Ihre Domain nach der Kündigung nicht automatisch verlängert. Nach der Kündigung liegt es allein in Ihrer Verantwortung, alle Angelegenheiten im Zusammenhang mit Ihrer Domain mit dem Domain-Provider zu regeln.

  6. Wenn Sie Shopify am Datum der Kündigung des Service noch ausstehende Gebühren schulden, erhalten Sie eine letzte Rechnung per E-Mail. Sobald diese Rechnung in voller Höhe bezahlt wurde, werden Ihnen keine weiteren Gebühren in Rechnung gestellt.

15. Änderungen

  1. Wir behalten uns das Recht vor, nach unserem alleinigen und uneingeschränkten Ermessen jeden Teil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu aktualisieren oder zu ändern. Wir werden Sie mit angemessener Vorlaufzeit über Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen informieren, die Ihre Nutzung der Services oder Ihre Rechte gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen wesentlich beeinträchtigen, indem wir eine E-Mail an die primäre E-Mail-Adresse senden, eine Mitteilung über den Shopify-Adminbereich übermitteln oder Sie auf ähnliche Weise informieren. Shopify kann jedoch jederzeit und mit sofortiger Wirkung Änderungen vornehmen, die Ihre Nutzung der Services oder Ihre Rechte gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen wesentlich beeinträchtigen, (i) aus rechtlichen und behördlichen Gründen, aus Gründen zur Betrugs- und Missbrauchsverhinderung oder aus Sicherheitsgründen; oder (ii) um Produkte oder Aktivitäten einzuschränken, die wir als unsicher, unangemessen oder anstößig betrachten. Sofern wir in unserer Mitteilung (falls zutreffend) nichts anderes angeben, treten Änderungen an den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sofort nach Veröffentlichung solcher aktualisierten Bedingungen an dieser Stelle in Kraft. Ihr fortgesetzter Zugriff auf die Services oder deren Nutzung, nachdem wir eine solche Mitteilung (falls zutreffend) gemacht haben oder nachdem wir solche aktualisierten Bedingungen veröffentlicht haben, stellt Ihre Zustimmung zu den Änderungen und Ihr Einverständnis dar, an die geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen gebunden zu sein. Wenn Sie mit den geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht einverstanden sind, müssen Sie den Zugriff auf die Services und deren Nutzung einstellen.

  2. Shopify kann die Gebühren für die Services von Zeit zu Zeit ändern. Wir werden Sie 30 Tage im Voraus über Gebührenänderungen informieren, indem wir eine E-Mail an das primäre E-Mail-Konto senden, eine Mitteilung über den Shopify-Adminbereich übermitteln oder Sie auf ähnliche Weise informieren. Shopify haftet Ihnen oder Dritten gegenüber nicht für eine Änderung, Preisänderung, Aussetzung oder Einstellung der Services (oder eines Teils davon).

16. Allgemeine Bedingungen

  1. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die durch Verweis darin enthaltenen Dokumente stellen die gesamte Vereinbarung zwischen Ihnen und Shopify dar und regeln Ihre Nutzung des Services und Ihres Kontos; sie ersetzen alle vorherigen Vereinbarungen zwischen Ihnen und Shopify (unter anderem etwaige vorherige Versionen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen).

  2. Das Versäumnis von Shopify, ein Recht oder eine Bestimmung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen geltend zu machen oder durchzusetzen, stellt keinen Verzicht auf dieses Recht bzw. diese Bestimmung dar. Wenn eine Bestimmung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, einschließlich aller Geschäftsbedingungen und anderer Dokumente, auf die sie Bezug nimmt, von einem zuständigen Gericht als gesetzeswidrig erachtet wird, so ist diese Bestimmung so zu ändern und auszulegen, dass die Ziele der ursprünglichen Bestimmung im größtmöglichen gesetzlich zulässigen Umfang am besten erreicht werden, und die verbleibende Regelung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleibt in vollem Umfang in Kraft und wirksam.

  3. Mit Ausnahme von Shopify und seinen verbundenen Unternehmen, Ihnen oder jeder Person, die gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf die Shopify-Services zugreift, hat keine natürliche oder juristische Person, die nicht Vertragspartei dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist, ein Recht zur Durchsetzung einer Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, unabhängig davon, ob diese natürliche oder juristische Person namentlich, als Mitglied einer Klasse oder als Person identifiziert wurde, die einer bestimmten Beschreibung entspricht. Um Missverständnisse auszuschließen: Hiervon werden die Rechte eines zulässigen Rechtsnachfolgers oder Erwerbers dieser Bedingungen nicht berührt.

  4. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen den Gesetzen der Provinz Ontario und den dort anwendbaren Gesetzen Kanadas und werden entsprechend interpretiert, ohne Berücksichtigung der Prinzipien des Kollisionsrechts.

  5. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind möglicherweise in anderen Sprachen als Englisch verfügbar. Im Falle von Unstimmigkeiten oder Konflikten zwischen den englischen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und den in einer anderen Sprache verfügbaren Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Shopify hat die aktuellste englische Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter https://www.shopify.com/legal/aup Vorrang. Alle Streitigkeiten, die sich aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ergeben, werden in englischer Sprache beigelegt, es sei denn, Shopify legt (nach eigenem Ermessen) etwas anderes fest oder das geltende Gesetz schreibt dies vor.

  6. Alle Bestimmungen und Bedingungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind für die Vertragsparteien dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und für ihre jeweiligen Erben, Rechtsnachfolger, zugelassenen Abtretungsempfänger und gesetzlichen Vertreter verbindlich und werden zugunsten von diesen wirksam. Shopify ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ohne vorherige Mitteilung an Sie und ohne Ihre Einwilligung abzutreten. Sie sind nicht berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Ihre Rechte oder Pflichten aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ohne vorherige schriftliche Zustimmung, die nach alleinigem Ermessen von Shopify erteilt oder verweigert werden kann, von Shopify an Dritte abzutreten oder anderweitig zu übertragen.

  7. Sollte eine Bestimmung oder ein Teil der Bestimmung in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen aus irgendeinem Grund als ungültig, rechtswidrig oder nicht durchsetzbar angesehen werden, so hat eine solche Ungültigkeit, Rechtswidrigkeit oder Undurchsetzbarkeit keine Auswirkungen auf andere Bestimmungen (oder den nicht betroffenen Teil der Bestimmung) der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden so ausgelegt, als ob eine solche ungültige, rechtswidrige oder nicht durchsetzbare Bestimmung oder ein Teil der Bestimmung niemals Bestandteil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gewesen wäre.

  8. Mit der Kündigung erlöschen alle damit verbundenen Rechte und Pflichten aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, mit der Ausnahme, dass (a) Sie weiterhin für die Erfüllung aller Ihrer Pflichten im Zusammenhang mit Transaktionen, die vor der Kündigung eingegangen sind, und für alle Verbindlichkeiten, die vor oder infolge der Kündigung entstanden sind, verantwortlich sind; und die Paragrafen 1 (Kontobedingungen), 5 (Zahlung von Gebühren und Steuern), 6 (Vertraulichkeit), 7 (Haftungsbeschränkung und Haftungsfreistellung), 8.1 (Ihre Materialien), 9.9(8)-(10) (Services von Drittanbietern und Drittanbieter), 10 (Feedback und Bewertungen), 12 (Datenschutz), 13 (Shopify-Vertragspartei), 14 Laufzeit und Kündigung, 15(1) (Änderungen) und 16 (Allgemeine Bedingungen) überdauern die Kündigung oder den Ablauf dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.


Shopify Inc. 151 O’Connor Street, Ground Floor Ottawa, ON K2P 2L8 Kanada