Wenn du dich für Gesundheit und Wellness begeisterst und ein kleines Unternehmen gründen möchtest, könnte die Nahrungsergänzungsmittelbranche genau das Richtige für dich sein. Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel wächst weiter. Studien gehen davon aus, dass der weltweite Markt für Vitamine und Mineralien bis 2029 ein Volumen von 44 Milliarden US-Dollar erreichen wird.
Mit den richtigen Lieferant:innen und der richtigen Marketingstrategie können Dropshipping-Geschäfte auf dem Markt für Nahrungsergänzungsmittel Geld verdienen, ohne sich um die Herstellung, die Verwaltung des Bestands und den Versand kümmern zu müssen. Um mit dem Dropshipping von Nahrungsergänzungsmitteln zu beginnen, solltest du dich zunächst über die Regeln, Vorschriften und besten Lieferant:innen informieren.
Ist Dropshipping mit Nahrungsergänzungsmitteln profitabel?
Ja, Dropshipping von Nahrungsergänzungsmitteln ist sehr profitabel, da immer mehr Menschen Wert auf einen gesunden Lebensstil legen und diesen mit Präparaten unterstützen wollen. Du solltest lediglich darauf achten, dass du die regionalen Vorschriften einhältst und Produkte anbietest, die gefragt sind und Kund:innen einen Mehrwert bieten.
Ist Supplement-Dropshipping legal?
Ja, der Versand von Nahrungsergänzungsmitteln ist legal. Nahrungsergänzungsmittel - Produkte, die die Ernährung der Kund:innen mit Nährstoffen unterstützen sollen - unterscheiden sich insofern von Arzneimitteln, als dass Arzneimittel vor der Markteinführung genehmigt werden müssen, während Nahrungsergänzungsmittel eine derartige behördliche Genehmigung nicht benötigen.
In Deutschland gilt stattdessen eine Anzeigepflicht. Hersteller:innen und Importeur:innen müssen jedes Nahrungsergänzungsmittel vor der Markteinführung beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittel (BVL) anzeigen. Dazu müssen ein Muster-Etikett, der Name des Produktes und des Herstellers bzw. der Herstellerin eingereicht werden. Die Verantwortung für die Einhaltung aller lebensmittelrechtlichen Vorschriften und der gesundheitlichen Unbedenklichkeit liegen dann vollends beim Verbringer bzw. der Verbringerin. Überwacht wird die Einhaltung von Lebensmittelüberwachungsbehörden der einzelnen Bundesländer. Diese führen stichprobenartig Kontrollen durch.
Kennzeichnungspflichten
In Deutschland müssen Nahrungsergänzungsmittel mit Etiketten versehen werden, die den Kennzeichnungsvorschriften der Lebensmittelinformations-Verordnung (LMIV) entsprechen. Diese Verordnung schreibt beispielsweise die Angabe von Pflichtinformationen (Zutatenverzeichnis, Mindesthaltbarkeitsdatum, Name des Herstellers, etc.) vor. Zudem gibt’s es spezielle Vorgaben für Nahrungsergänzungsmittel. Beispielsweise müssen diese Produkte mit der Bezeichnung „Nahrungsergänzungsmittel“ eindeutig gekennzeichnet sein, charakterisierende Stoffe genannt und eine empfohlene Tagesdosis enthalten sein.
Händler:innen, die ein Dropshipping-Geschäft für Nahrungsergänzungsmittel betreiben, müssen daher gründliche Produktrecherchen durchführen und seriöse Lieferant:innen auswählen. Wenn du auf der Suche nach passenden Partner:innen für die Zusammenarbeit bist, solltest du deshalb nur zertifizierte Lieferant:innen auswählen oder entsprechende Nachweise bei den Unternehmen anfragen.
In diesem Video (auf Englisch) zeigen wir dir, was Dropshipping ist und wie es funktioniert:
Vorteile von Dropshipping mit Nahrungsergänzungsmitteln
Niedrige Einstiegskosten
Beim Dropshipping musst du keine Produkte auf Vorrat lagern. Du zahlst erst, wenn Kund:innen eine Bestellung aufgeben. Da die Lieferant:innen den Versand übernehmen, brauchst du weder ein Lager noch ein Fulfillment-Center. Das senkt das finanzielle Risiko deutlich – ideal, wenn du erste Schritte im E-Commerce machst.
Große Produktauswahl
Nahrungsergänzungsmittel lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen, etwa Vitamine, Mineralstoffe, Heilpflanzen, Aminosäuren oder Enzyme.
Außerdem kannst du sie in unterschiedlichen Darreichungsformen anbieten:
- Tabletten
- Kapseln
- Weichkapseln
- Riegel
- Pulver
- Gummibärchen
Damit kannst du verschiedene Zielgruppen ansprechen – zum Beispiel Fitnessbegeisterte, die nach Proteinen suchen, oder ältere Menschen, die Gelenkpräparate benötigen. Durch Dropshipping bist du flexibel: Du kannst Produkte leicht je nach Nachfrage austauschen und neue Trends schnell integrieren.
Internationale Reichweite
Durch die Zusammenarbeit mit globalen Dropshipping-Anbieter:innen erreichst du einen größeren Markt. Einige Lieferant:innen bieten sogar White-Label-Lösungen an. So kannst du eine eigene Marke aufbauen – ganz ohne Produktionskosten.
Wie man mit dem Dropshipping von Nahrungsergänzungsmitteln beginnt
- Produktrecherche durchführen
- Wähle deine Produkte und Lieferant:innen
- Entwickle deine Marke
- Starte einen Onlineshop
- Vermarkte deine Nahrungsergänzungsmittel
Der Dropshipping-Prozess variiert je nach Art der von dir angebotenen Nahrungsergänzungsmittel, aber hier sind die allgemeinen Schritte, die du beim Start deines Dropshipping-Geschäfts berücksichtigen solltest:
1. Produktrecherche durchführen
Bevor du dein Dropshipping-Geschäft für Nahrungsergänzungsmittel startest, solltest du eine gründliche Produktrecherche durchführen. Verwende Tools wie Google Trends, um die Häufigkeit bestimmter Produkt-Suchbegriffe im Internet zu analysieren und so beliebte Produkte zu identifizieren. Lies Bewertungen beliebter Produkte, um herauszufinden, welche Nahrungsergänzungsmittel - von Getränkemischungen in Pulverform bis hin zu Kapseln - zu den aktuellen Trends passen könnten.
Lesetipp: Unser ultimativer Dropshipping Guide zeigt dir in 9 Schritten, wie man ein Dropshipping-Geschäft startet.
2. Wähle deine Produkte und Anbieter:innen
Definiere deine Zielgruppe und bestimme die richtigen Ergänzungsprodukte für sie. Damit das Dropshipping von Nahrungsergänzungsmitteln rentabel ist, solltest du Produkte auswählen, die einen beträchtlichen Aufschlag und eine gesunde Gewinnspanne ermöglichen. Denke an tägliche Nahrungsergänzungsmittel wie Multivitamine, die das Potenzial haben, Stammkund:innen zu generieren, die regelmäßig die gleichen Produkte kaufen.
Um mit dem Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln erfolgreich zu sein, solltest du hochwertige Produkte von zuverlässigen Lieferant:innen wählen, die alle relevanten Vorschriften und Bestimmungen einhalten. Wähle außerdem zuverlässige Lieferant:innen mit einem guten Kundenservice und einem guten Ruf für hochwertige Produkte und Dienstleistungen.
Lieferant:innen, die zuverlässige Dropshipping-Dienste anbieten, können dir wertvolle Zeit und Energie für die Verwaltung des Lagerbestands und die Überwachung der Auftragsabwicklung sparen. Vergewissere dich, dass dein:e Lieferant:in eine pünktliche Lieferung gewährleistet und eine Mindestbestellmenge anbietet, die der Größe deines Dropshipping-Geschäfts entspricht.
3. Entwickle deine Marke
Entwickle eine Marke, die dein Zielpublikum anspricht und sich von der Konkurrenz abhebt. Definiere das Leitbild deines Unternehmens und entwickle die einzigartige Identität deiner Marke. Erstelle Markenrichtlinien, in denen du die Sprache und den visuellen Stil deiner Marke festlegst. Die Erstellung dieser Richtlinien hilft dir, dein Dropshipping-Geschäft für Nahrungsergänzungsmittel strategisch auf dem Markt zu positionieren und mit deinem Marketing konsistent zu bleiben.
Wenn deine Lieferant:innen Nahrungsergänzungsmittel mit Eigenmarken anbieten, solltest du Etiketten entwerfen, die deine Markenidentität widerspiegeln. Kleine Details wie einzigartige Etiketten können deinen Nahrungsergänzungsmitteln einen höheren Wiedererkennungswert verleihen.
4. Starte deinen Onlineshop
Erstelle einen Onlineshop, in dem du Nahrungsergänzungsmittel direkt an Kund:innen verkaufen kannst. Zuverlässige E-Commerce-Plattformen wie Shopify bieten anpassbare Themes und umfassende Funktionen wie integrierte Zahlungsgateways. Verwende attraktive Produktfotos und verfasse überzeugende Texte, die die potenziellen gesundheitlichen Vorteile deiner Produkte hervorheben. Bei einem Dropshipping-Shop-Modell kannst du dich auf deinen Onlineshop konzentrieren, während deine Dropshipping-Lieferant:innen die Kundenbestellungen bearbeiten.
Achte darauf, dass dein Shop Kundenfeedback zulässt, damit du dein Angebot auf der Grundlage von deren Erkenntnissen verbessern kannst, und gehe auf Probleme im Kundenservice ein. Mach die Produktpreise im Voraus transparent und entwirf einen optimierten Check-out für deinen Onlineshop.
Die Aufrechterhaltung eines guten Markenrufs auf der Grundlage von Produktqualität und Kundenservice ist für den Aufbau eines Kundenstamms von entscheidender Bedeutung.
5. Vermarkte deine Produkte
Entwickle eine Marketingstrategie, um die Besucherzahlen deines Onlineshops zu erhöhen und den Umsatz zu steigern. Lege ein Budget fest und wähle Strategien, die deinen Zielmarkt ansprechen. Du kannst dich zum Beispiel auf gesundheitsbewusste Menschen und Fitnessbegeisterte konzentrieren. Erwäge eine Inbound-Marketing-Kampagne, z. B. einen Newsletter, der die potenziellen gesundheitlichen Vorteile deines Produkts hervorhebt.
Du kannst auch bezahlte Anzeigen auf Plattformen wie Google Ads und Meta Ads schalten. (Achte darauf, dass deine bezahlten Anzeigen keine gesundheitsbezogenen Behauptungen enthalten, dass deine Nahrungsergänzungsmittel Krankheiten verhindern oder heilen). Überwache dein Umsatzvolumen und passe deine Strategien an, je nachdem, welche Kampagnen Online-Verkäufe für dein Geschäft generieren. Entwickle eine Präsenz in den sozialen Medien und zeige die Zufriedenheit deiner Kund:innen durch positive Bewertungen deiner Nahrungsergänzungsmittel.
Die besten Dropshipping-Lieferant:innen für Nahrungsergänzungsmittel
Hier finden Sie seriöse Anbieter:innen von Nahrungsergänzungsmitteln im Dropshipping-Bereich:
Mister-Fit

Mister-Fit ist ein in Hamburg ansässiger Großhändler für Sportlernahrung und Nahrungsergänzungsmittel. Neben Supplements findest du zahlreiche Energieriegel, Fitnes-Shakes und passendes Zubehör (z. B. Shaker, Trinkflaschen oder Griffpads) im Sortiment der Hamburger. Für den Aufbau eines Shops, der sich speziell an Sportler:innen richtet, ist Mister-Fit somit ein idealer Partner.
SKEL Supplements

SKEL Supplements ist ein Dropshipping-Unternehmen mit Sitz im niederländischen Simpleveld. Seit mehr als 20 Jahren unterstützt SKEL Gründerinnen und Gründer beim Aufbau einer Marke für Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetika. Die Produktion erfolgt nach eigenen Angaben komplett im eigenen Haus. SKEL Supplements hat sich auf die Produktion von Produktauflagen im Bereich zwischen 15.000 und 100.000 Stück spezialisiert, was in der Branche eher kleinen bis mittleren Abnahmemengen entspricht.
Pure Formulas

Pure Formulas verkauft Nahrungsergänzungsmittel im Großhandel an Händler:innen und bietet einen vielfältigen Katalog hochwertiger Nahrungsergänzungsmittel, darunter Multivitamine, Zink und Probiotika. Das 2007 als Familienunternehmen gegründete Unternehmen hat sich zu einem der größten Dropshipping-Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln entwickelt. Pure Formulas unterhält zwei Lager in den USA, liefert aber unter anderem auch nach Deutschland.
Nutribl

Nutribl ist ein in Großbritannien ansässiges Dropshipping-Unternehmen, das Nahrungsergänzungsmittel an Händler:innen in und außerhalb von Großbritannien verkauft. Das Unternehmen bietet Nahrungsergänzungsmittel mit Private Labeling an, wodurch du eine eigene Marke aufbauen kannst. Hierbei unterstützt Nutribl seine Kundschaft sogar, etwa durch das Zurverfügungstellen von Designer:innen, um die ideale Verpackung zu entwerfen.
Wichtig: Beim Versand außerhalb des Vereinigten Königreichs musst du dich um anfallende Zollkosten kümmern.
Lesetipp: In diesem Beitrag gehen wir noch einmal im Detail auf die besten Dropshipping-Anbieter:innen ein und geben Tipps zur Suche und Auswahl.
Nahrungsergänzungsmittel für dein Dropshipping-Business
Hier sind Beispiele für Ergänzungsprodukte, die du über deinen Dropshipping-Shop verkaufen kannst:
Vitamin D-Präparate
Vitamin D ist ein Nährstoff, der bei der Aufnahme von Kalzium und Phosphor hilft. Dieses natürlich in Lebensmitteln wie Lachs und Sardinen vorkommende Vitamin ist ein wichtiger Nährstoff für die Knochengesundheit. Die Nachfrage nach Vitamin-D-Präparaten steigt, da etwa 35 % der Erwachsenen in den Vereinigten Staaten an einem Vitamin-D-Mangel leiden.
Proteinpulver
Proteinpulver sind für die Sporternährung bestimmt. Einige Proteinpulver extrahieren Eiweiß aus Pflanzen wie Sojabohnen, während andere Eier oder Milch wie Molkenprotein verwenden. Kunden verwenden Eiweißpulver als Nahrungsergänzungsmittel vor und nach dem Training, um das Muskelwachstum zu fördern. Achten Sie auf ein Proteinpulver mit natürlichen Zutaten und einer begrenzten Menge an Zucker oder künstlichen Süßungsmitteln.
Keto-Supplements
Keto-Supplements unterstützen Personen, die eine ketogene Diät mit kohlenhydratarmer und fettreicher Ernährung durchführen. Keto-Nahrungsergänzungsmittel gibt es in verschiedenen Formen, darunter Pillen, Gummibärchen und Pulver.
Probiotika
Bei Probiotika handelt es sich um lebende Bakterien und Hefen, die die Darmgesundheit unterstützen können. Probiotika sind eine beliebte Art von Nahrungsergänzungsmitteln, die online verkauft werden. Eine Studie schätzt, dass die weltweite Probiotikabranche bis 2027 mehr als 85 Milliarden Dollar betragen wird.
Kollagen-Präparate
Kollagen ist ein Protein, das etwa 30 % des gesamten Proteins im Körper ausmacht. Kollagen-Präparate sollen die Gesundheit der Gelenke, der Haut und der Nägel unterstützen.
Lesetipp: Nahrungsergänzungsmittel Dropshipping ist nicht das passende für dich? Kein Problem! In diesem Beitrag stellen wir dir über 150 mögliche Dropshipping-Produkte vor.
Fazit
Da immer mehr Menschen Wert auf einen gesunden Lebensstil und eine ausgewogene Ernährung legen, sind Nahrungsergänzungsmittel sehr gefragt. Mit einem Dropshipping-Business für Nahrungsergänzungsmittel kannst du von der hohen Nachfrage profitieren und Produkte wie Proteinpulver, Vitamin-C-Präparate und Ähnliches anbieten. Achte bei der Recherche auf zuverlässige Lieferant:innen und Anbieter:innen, die die jeweiligen Richtlinien deiner Region für Nahrungsergänzungsmittel erfüllen.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine professionelle Steuer- oder Rechtsberatung dar. Bitte konsultiere eine unabhängige Rechts- oder Steuerberatung für Informationen, die spezifisch für dein Land und deine Umstände gelten. Shopify haftet in keiner Weise für deine Verwendung oder dein Vertrauen in diese Informationen.
Dieser Beitrag erschien ursprünglich im Shopify.com-Blog und wurde übersetzt.