Oft ist der schwierigste Teil beim Start eines E-Commerce-Business, die richtige Geschäftsidee zu finden. Vielleicht möchtest du ein Unternehmen gründen, das sich mit deinem Hauptberuf vereinbaren lässt, dir ermöglicht, von zu Hause aus zu arbeiten, oder eine Fähigkeit monetarisiert, die du dir bereits angeeignet hast.
Wir stellen dir in diesem Beitrag 18 erfolgversprechende Ideen vor, die dir als Inspiration für dein eigenes E-Commerce-Business dienen sollen.
Mit welchen E-Commerce-Ideen kann ich erfolgreich durchstarten?
Es gibt zahlreiche E-Commerce-Ideen, die großes Potenzial bieten. Dazu zählen beispielsweise der Verkauf von handgefertigten Produkten, Fan-Artikeln oder Fotos, aber auch das Anbieten von Dienstleistungen oder Online-Kursen.
Warum du ein E-Commerce-Business starten solltest
Dein eigenes E-Commerce-Business zu starten, war noch nie so einfach wie heute, denn der Onlinehandel wächst stetig, was sehr gute marktseitige Erfolgschancen verspricht. Dank benutzerfreundlicher Plattformen wie Shopify brauchst du für das Aufsetzen deines Onlineshops nicht einmal Programmierkenntnisse. Mit deinem E-Commerce-Business hast du zudem die Möglichkeit, Kund:innen weltweit zu erreichen, ortsunabhängig zu arbeiten und dank Geschäftsmodellen wie Dropshipping mit geringem Startkapital loszulegen. Außerdem kannst du dein E-Commerce-Business flexibel an deinen Alltag anpassen, also beispielsweise als Nebentätigkeit oder hauptberuflich.
18 profitable Ideen, um dein E-Commerce-Business zu starten
- Starte ein Dropshipping-Business
- Eigenmarke für Beauty-Produkte
- Verkaufe handgefertigte Produkte
- Erstelle Fan-Artikel
- Verkaufe Produkte im Abonnement
- Erstelle Online-Kurse
- Gründe deine eigene Modelinie
- Verkaufe gebrauchtes Spielzeug für Kinder
- Verkaufe auf Marktplätzen
- Verkaufe Bücher
- Verkaufe deine Fotos
- Erstelle Bio- und Naturprodukte
- Verkaufe personalisierte Haustierprodukte
- Repariere Smart-Home-Produkte
- Verkaufe deine Dienstleistungen
- Werde Affiliate-Marketer:in
- Eröffne einen 3D-Druck-Zubehörshop
- Verkaufe VR- und AR-Bildungstools
1. Starte ein Dropshipping-Business
Wenn du nach einer Business-Idee mit einem geringen Investitionsaufwand suchst, ist Dropshipping eine gute Wahl.
Dropshipping ist eine Methode der Auftragsabwicklung, bei der du keine Lagerbestände kaufen, lagern oder versenden musst. Du arbeitest mit Dropshipping-Lieferant:innen zusammen, die diese Aufgaben für dich übernehmen. Außerdem zahlst du nur für Produkte, die du auch tatsächlich verkaufst.
Beliebte Produkte für Dropshipping sind:
Um dein E-Commerce Buiness im Bereich Dropshipping zu starten, musst du Dropshipping-Lieferant:innen finden, die die Artikel lagern, die du schlussendlich verkaufen möchtest. Wenn du deinen Lieferanten oder deine Lieferantin gefunden hast, raten wir dir, Apps wie DSers, Spocket und DropCommerce in deinen Onlineshop zu integrieren. Sobald du ein Produkt über deine E-Commerce-Website verkaufst, wird der Auftrag dank dieser Integrationen automatisch an deine Lieferant:innen weitergeleitet, sodass der Versandprozess eingeleitet werden kann.
2. Eigenmarke für Beauty-Produkte
Private Labeling ist ein Geschäftsmodell, bei dem Unternehmer:innen mit einem Hersteller oder einer Herstellerin zusammenarbeiten, um maßgeschneiderte Produkte zu produzieren, wie beispielsweise Beauty-Produkte.
Um ein E-Commerce-Business mit einer Eigenmarke für Beauty-Produkte zu starten, kontaktiere am besten Hersteller:innen, die bereits das Produkt herstellen, das du verkaufen möchtest. Arbeite mit deinem Hersteller oder deiner Herstellerin gemeinsam an einer Formel, bestelle Proben, um die Qualität zu testen, und überprüfe Bewertungen von Unternehmern, die bereits mit diesen Produzent:innen arbeiten.
Sobald du einen Hersteller oder eine Herstellerin gefunden hast, erstelle deinen Onlineshop und lade deine Produktlisten hoch. Beginne dann mit dem Marketing deiner neuen Beauty-Produkte, um die Bekanntheit zu steigern und erste Umsätze zu erzielen.
In diesem Video (auf Englisch) erfährst du, wie du dein Beauty-Business von zu Hause aus starten kannst.
3. Verkaufe handgefertigte Produkte
Du bist gern kreativ? Dann verwandle dein Hobby in ein erfolgreiches E-Commerce-Business und verdiene nebenbei Geld, indem du handgefertigte Produkte über deinen eigenen Onlineshop verkaufst.
Beliebte Artikel, die du herstellen und verkaufen kannst, sind:
- Schmuck
- Kerzen
- Badekugeln
- Emaille-Pins
- Unikate aus Holz
Deine handgefertigten Produkte kannst du im Anschluss auf Plattformen wie Etsy einstellen und verkaufen. Beachte bei deinem Pricing jedoch, dass Etsy einen Teilbetrag jedes Verkaufs einbehält. Eine Kombination aus Onlineshop und Verkauf über eine Marktplattform wie Etsy bietet dir das Beste aus beiden Welten: Du kannst auf deine bestehende Etsy-Kundschaft zugreifen, die nach handgefertigten Artikeln sucht, und gleichzeitig höhere Gewinnmargen bei Bestellungen über deine E-Commerce-Website erzielen.
Lesetipp: So verkaufst du erfolgreich mithilfe von Etsy Dropshipping.
4. Erstelle Fan-Artikel
Du hast bereits eine Fangemeinde in den sozialen Medien? Egal, ob du Künstler:in, Musiker:in oder Modebegeisterte:r bist, du kannst deine Community monetarisieren, indem du Fan-Artikel verkaufst.
Nutze einen Print-on-Demand-Service wie Printful, um ein individuelles Design zu erstellen, z. B. dein Logo oder deinen Slogan. Lade das Design auf Tassen, T-Shirts, Handyhüllen – alles, was dein Zielpublikum interessieren könnte – und verkaufe sie online.

Du hast nicht die Zeit oder Leidenschaft, Influencer zu werden? Dann nutze die Bekanntheit etablierter Marken. Bekannte Marken bieten Markenlizenzverträge an, sodass du ihre Logos, Charaktere und Slogans durch inoffizielles Merchandise monetarisieren kannst. So hast du die Möglichkeit, Logos etablierter Brands auf Tassen, Kleidung oder Wohnaccessoires zu drucken, hochzuladen und diese Artikel über deinen eigenen Shop zu verkaufen.
5. Verkaufe Produkte im Abonnement
Abonnements sind eine Überlegung wert, wenn du wiederkehrende Einnahmen erzielen möchtest. Du stellst deinen Kund:innen jeden Monat (sofern sie nicht kündigen) eine Rechnung im Austausch für Produkte oder Dienstleistungen im Abonnement.
Wähle dazu eine Branche, in der das Abonnement-Modell bereits bei Kund:innen beliebt ist. Das sind einige der beliebtesten Branchen für Abonnement-Modelle:
- Lebensmittel und Getränke
- Pflegeprodukte
- Haushaltsprodukte
- Kleidung
- Spielzeug, Spiele und Bücher
Ein gutes Beispiel für Abonnements ist das deutsche Unternehmen HelloFresh, das Rezepte für Gerichte mit den passenden Zutaten an die Haustür liefert. HelloFresh erzielte mit seinen Kochboxen in Abonnement-Form 2023 einen Umsatz von 7,6 Milliarden Euro.

6. Erstelle Online-Kurse
Der globale Markt für Online-Bildung wird voraussichtlich bis 2030 jährlich um 23,6 % weiter wachsen. Wenn du also Expertenwissen in einem Bereich hast, dann "verkaufe" dein Wissen, indem du einen Online-Kurs erstellst. Von Töpfern bis Kochen – es gibt garantiert jemanden, der sich in einer gewissen Sache verbessern möchte und von deinem Wissen profitieren kann.
7. Gründe deine eigene Modelinie
Auch Kleidung online zu verkaufen, kann ein profitabler Ansatz für dein Online-Business sein. Während du durch die handwerkliche Herstellung von Kleidung hohe Gewinnspannen erzielen kannst, gibt es auch Geschäftsmodelle mit geringeren Einstiegshürden:
- Modeprodukte zu Großhandelspreisen kaufen und mit Gewinn weiterverkaufen
- Print-on-Demand-Services, bei denen du ein individuelles Design auf ein Kleidungsstück hochlädst und der Hersteller bzw. die Herstellerin es für dich druckt, verpackt und versendet
Auch die Unternehmerin Carmen Kroll hat mit ihrem Label OH APRIL ihre eigene Modemarke gegründet und so ein erfolgreiches Online-Business zusammen mit Co-Gründerin Alina Zachries auf die Beine gestellt.
8. Verkaufe gebrauchtes Spielzeug für Kinder
Eltern und Betreuer:innen weltweit geben jährlich rund 116,5 Milliarden Euro für Kinderspielzeug aus. Wenn du nach einer Geschäftsidee suchst, die schnell Geld einbringen kann, kaufe defekte oder ungeliebte Spielzeuge, repariere sie und verkaufe sie mit Gewinn.
Um ungeliebtes Kinderspielzeug zu finden, kannst du folgende Möglichkeiten in Betracht ziehen:
- Besuche Flohmärkte
- Frage Freunde und Familie
- Durchsuche Facebook-Marktplätze nach „Job-Lots“ alter Spielzeuge.
9. Verkaufe auf Marktplätzen
Marktplätze wie Amazon bieten Verbraucher:innen Zugang zu fast allem, was sie online kaufen möchten.
Sieh dir die Bestseller-Kategorie von Amazon an und prüfe, ob du von der bestehenden Nachfrage profitieren kannst. Wahrscheinlich kannst du günstigere Produkte in großen Mengen von einem Großhändler beziehen und auf Amazon verkaufen.
Beliebte Marktplätze, auf denen du Produkte online verkaufen kannst, sind:
- Faire
- eBay
- Facebook Marketplace
- Bonanza
Während der Verkauf auf Marktplätzen dir Zugang zu einer kaufbereiten Kundschaft verschafft, hat dies auch Nachteile – insbesondere geringere Gewinnspannen. Es besteht auch das Risiko, dass ein Marktplatz deinen Shop schließt und deine Verkäufe über Nacht einbrechen. Am besten minimierst du dieses Risiko, indem du zusätzlich zu deinen Marktplatz-Angeboten ein eigenes E-Commerce-Business startest.
10. Verkaufe Bücher
2023 gab es im deutschsprachigen Raum gut 8 Millionen Menschen, die täglich in einem gedruckten Buch gelesen haben. Du bist gut im Schreiben von Texten? Dann monetarisiere deine Schreibfähigkeiten, indem du dein eigenes Buch selbst veröffentlichst und einen Print-on-Demand-Service für dein Buch nutzt.
Weitere Geschäftsmodelle zum Verkauf von Büchern sind:
- Dropshipping von Büchern
- Affiliate für bereits geschriebene E-Books werden
- Eröffnung einer Online-Buchhandlung

11. Verkaufe deine Fotos
Deine Passion ist das Fotografieren? Dann schnapp dir deine Kamera oder dein Smartphone, mache ein paar Aufnahmen und verkaufe deine Fotos online, um nebenbei Geld zu verdienen.
Bei folgenden Websites verdienst du Geld, wenn dein Foto lizenziert oder heruntergeladen wird:
- Alamy
- Shutterstock
- iStock Photo
- Stocksy
- Adobe Stock
Um mehr aus deinem E-Commerce-Business im Bereich Fotografie herauszuholen, kannst du auch Fotodienstleistungen verkaufen. Biete deine Fotopakete auf Freelancer-Seiten wie Fiverr und Upwork, denn für maßgeschneiderte Fotoshootings kannst du oft höhere Preise verlangen.
12. Erstelle Bio- und Naturprodukte
Die Gesundheits- und Wellnessbranche ist ein guter Sektor, um ein Unternehmen zu gründen. Verbraucher:innen gaben allein 2023 in Deutschland 700 Millionen Euro für natürliche Körperpflege aus. Erstelle und verkaufe deine eigenen natürlichen, hochwertigen Produkte online, wie zum Beispiel:
13. Verkaufe personalisierte Haustierprodukte
Nutze die tiefe Verbindung, die Menschen zu ihren Haustieren haben, indem du personalisierte Haustierprodukte verkaufst. Stelle dir einen Ort vor, an dem Tierbesitzer:innen alles finden können: von maßgeschneiderter Kleidung bis hin zu personalisierten Spielzeugen und Accessoires, die auf die Größe, Rasse und Persönlichkeit ihres Haustieres abgestimmt sind.
Du kannst dafür beispielsweise einen Shopify-Store erstellen, um deine Produkte zu präsentieren, und Printful nutzen, um wirklich einzigartige Artikel für Käufer:innen zu erstellen. Nutze Social Medien, um Testimonials und Haustiergeschichten zu teilen und eine Gemeinschaft rund um deine Marke aufzubauen.
14. Repariere Smart-Home-Produkte
Wir sind eine hypervernetzte Gesellschaft – zumindest mit unseren Geräten. In Deutschland nutzt jede vierte Person Smart-Speaker. Aber Smart-Home-Produkte sind teuer und nicht jede:r ist bereit, mehrere hundert Euro für brandneue Geräte auszugeben.
Wenn du nach einer Teilzeit-Geschäftsidee und gern Dinge reparierst, suche nach Smart-Home-Produkten, die du wieder instand setzen kannst, wie beispielsweise:
- Bluetooth-Lautsprecher
- Heimüberwachungskameras
- Smarte Staubsauger
- Fitness-Tracker
- Klimasteuerungsportale
Liste deine reparierten Smart-Home-Produkte zu einem höheren Preis auf deiner E-Commerce-Website und mache damit Gewinn.
15. Verkaufe deine Dienstleistungen
Produkte müssen nicht das Einzige sein, was du über einen Onlineshop verkaufen kannst. Monetarisiere deine Fähigkeiten und biete sie als Dienstleistung an, wie zum Beispiel:
- Übersetzungen
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Webdesign
- Fotografie
- Personal Training
Michael Keenan ist ein freiberuflicher Marketer, der seine SEO-Fähigkeiten nutzt, um Dienstleistungen online zu verkaufen. Er sagt: „Ich habe angefangen, für Unternehmen als Ghostwriter zu arbeiten, um neben meinem Hauptjob 20 € pro Artikel zu verdienen. Als ich mein Dienstleistungsangebot verfeinerte und mehr Erfahrung sammelte, wurde ich Vollzeit-Freiberufler und verdiente sechsstellige Beträge pro Jahr.“
16. Werde Affiliate-Marketer:in
Hast du keine Fähigkeiten, die du monetarisieren kannst? Kein Interesse daran, eigene Produkte herzustellen? Affiliate-Marketing ist ein E-Commerce-Geschäftsmodell, das keines von beiden erfordert. Es funktioniert so: Du schließt dich mit einer Marke zusammen, bewirbst deren Produkte oder Dienstleistungen und verdienst eine Provision auf jede von dir vermittelte Bestellung.
Um den Traffic auf die Website deines Affiliate-Partners oder deiner Affiliate-Partnerin zu lenken, kannst du:
- Eine Fangemeinde in sozialen Netzwerken aufbauen
- Eine E-Mail-Liste erstellen
- Produktbewertungen und Tutorials auf deinem Blog teilen
- Vergleichsseiten veröffentlichen
- Online-Werbung schalten, die auf die Zielgruppe deines Partners oder deiner Partnerin abzielt
Der Schlüssel zum Erfolg als Affiliate-Marketer:in liegt darin, deine Partnerunternehmen innerhalb einer bestimmten Nische zu diversifizieren. Wenn du beispielsweise Haustierprodukte bewirbst, solltest du mit Marken zusammenarbeiten, die Futter, Spielzeug und Medikamente verkaufen. So stehst du nicht ohne Arbeit da, wenn ein Partner oder eine Partnerin sein oder ihr Affiliate-Programm einstellt oder deine Provision ablehnt.
17. Eröffne einen 3D-Druck-Zubehörshop
Der Markt für 3D-gedruckte Accessoires wird bis 2033 voraussichtlich auf fast 8 Milliarden Dollar wachsen. So kann ein E-Commerce-Shop mit 3D-gedruckten Kreationen das Bedürfnis der Menschen nach personalisierten und aufregenden Produkten perfekt bedienen. Von Modeaccessoires bis hin zu Wohnaccessoires können E-Commerce-Unternehmen mit 3D-Druck eine Vielzahl von Artikeln anbieten, die sich durch einzigartige Designs auszeichnen und so Profit abwerfen.
18. Verkaufe VR- und AR-Bildungstools
Wenn du Technik liebst, könnte es genau das Richtige für dich sein, ein E-Commerce-Business zu starten, das Virtual-Reality- und Augmented-Reality-Produkte verkauft. Du kannst beispielsweise VR-Headsets, Bildungs-Apps und AR-Lernsets für alle verkaufen, die sich für immersive Erlebnisse interessieren.
Um dieses E-Commerse Business zu starten, solltest du hochwertige VR/AR-Inhalte erstellen. Arbeite mit Fachleuten zusammen, um sicherzustellen, dass deine Produkte ansprechend und informativ sind. Verkaufe deine Tools sowie Tutorials und Lehrpläne, um Lehrkräften zu helfen, VR/AR in ihren Unterricht zu integrieren.
Wie du die zu dir passende E-Commerce-Idee findest
Wenn du mit dem Gedanken spielst, dein eigenes E-Commerce-Business zu starten, dann stehst du gleich relativ zu Beginn vor folgender Frage: Was soll ich eigentlich verkaufen? Die Antwort auf diese Frage liegt meist näher, als du denkst. Überlege dir, welche Produkte du selbst gerne und häufig nutzt, in welchen Produktbereichen du dich gut auskennst oder welche Nischen du spannend findest.
Auch Probleme oder Herausforderungen, die dir in deinem Alltag auffallen, für die es noch keine optimale Lösung gibt, können eine tolle Inspiration für deine Produktidee sein. Zusätzlich kannst du Trends beobachten – zum Beispiel auf Social-Media-Plattformen oder Marktplätzen wie Etsy und Amazon - um dir Inspiration einzuholen. Wichtig dabei ist: Es sollte dir nicht nur darum gehen, irgendwas zu verkaufen, sondern ein Produkt zu finden und am Markt zu platzieren, hinter dem du wirklich stehst. Denn nur so bleibst du langfristig motiviert und kannst diese Motivation gezielt im Verkauf deiner Artikel einsetzen.
So testest du deine Produktidee, bevor du richtig loslegst
Bevor du viel Zeit und dein Geld in dein E-Commerce-Business investierst, solltest du deine Geschäftsidee einem Realitäts-Check unterziehen. Erstelle dafür am besten eine einfache Landingpage, promote eine kleine Social-Media-Kampagne oder biete dein Produkt über einen Marktplatz wie Etsy oder eBay an. So kannst du testen, ob seitens der Verbraucher:innen ein echtes Interesse an deinen Produkten besteht. Auch Umfragen zu deinem Produktkatalog oder Gespräche mit potenziellen Kund:innen liefern dir wertvolle Einblicke in das Erfolgspotenzial deiner Business-Idee. So hast du zudem die Möglichkeit, dein Angebot gezielt an deine Zielkundschaft anzupassen und bereits frühzeitig zu skalieren.
Fazit
In der Regel braucht es keinen Geistesblitz, um ein Online-Geschäft zu starten. Wie diese E-Commerce-Geschäftsideen zeigen, ist es möglich, online Geld zu verdienen, indem du deine bestehenden Fähigkeiten, Hobbys und Interessen in Geld umsetzt.
Das Beste daran? Viele E-Commerce-Geschäftsideen erfordern kein Startkapital. Geschäftsmodelle wie Dropshipping, Print-on-Demand und das Selbstveröffentlichen von Büchern nehmen dir die Lager- und Versandaufgaben ab. So hast du mehr Zeit, um das zu tun, was du am besten kannst: kreieren und verkaufen.