Erstelle deinen Onlineshop – ganz egal, in welcher Branche du bist

Erstelle eine E-Commerce-Website mit leistungsstarken Tools, die dir dabei helfen, Kunden zu finden, deine Umsätze anzukurbeln und deine täglichen Aufgaben zu verwalten.

Frau an einem Laptop, die einen Antrag für ein Darlehen für Kleinunternehmen stellt.

Guide: Cookie Hinweis & Banner für deinen Shopify-Shop richtig gemacht

Das Krümelmonster liegt mit verstreuten Keksen auf einem Holzuntergrund und denkt darüber nach, ob es einen Cookie Hinweis braucht.

Für deine Besucher:innen ist es nur ein lästiger Klick, für dich ist es ein Schritt zu einem rechtssicheren Shop: der Cookie Hinweis deiner Website. Wie das Krümelmonster seine Kekse braucht, benötigt auch ein Webauftritt Cookies, um zu funktionieren. Die gesammelten Informationsschnipsel enthalten verschiedene Daten, die letztendlich das Browser-Erlebnis verbessern sollen.

Alles was du noch über digitale Cookies wissen musst und warum du einen Cookie Hinweis brauchst, erklären wir in diesem Beitrag. Dazu haben wir uns die Hilfe von Shopify Experte Deniz Demirsoy von der Münchner E-Commerce Beratung Dual Citizen. Er erklärt dir schließlich, wie du einen Cookie Hinweis für deinen Shopify Store erstellst und ihn damit EU-Cookie-Richtlinien-konform machst.

Inhaltsverzeichnis


Ob du bereits alles über rechtssichere Onlineshops weißt oder nicht: Testen kannst du Shopify schon jetzt!


Was ist ein Cookie und warum brauche ich einen Cookie Hinweis?

Eine Hand sammelt Kekse von einem Stapel, als bildliche Darstellung einer Website mit Cookie Hinweis, die Cookies der Nutzer:innen sammelt.

Genau wie das gebackene Pendant, dienen auch die digitalen Cookies erst einmal einem guten Zweck: sie sollen das User-Erlebnis verbessern. Jedes Mal, wenn eine Internetseite aufgerufen wird, besonders wenn dies zum ersten Mal geschieht, werden winzige Mengen an Informationen auf das Endgerät heruntergeladen. Dies können Performance-, Werbe-, Social Media- oder auch Content-Cookies sein.

Lesetipp: Mit den richtigen Online-Shop-Ideen wird dein Traum vom eigenen Unternehmen wahr. Starte jetzt mit unseren Tipps!

Beispiel: Du gibst Login-Daten ein, um dich bei deinem Schuh-Store des Vertrauens anzumelden, oder gibst deine Adresse ein, um Pizza zu bestellen. Die Cookies der Websites sorgen dafür, dass du diese Daten nicht erneut eingeben musst, wenn du diese Seiten oder Feldern mit ähnlichen Abfragen erneut aufrufst.

Lesetipp: Wir zeigen dir, wie du ein gutes Produkt für den Onlineshop finden kannst. 

Ein Cookie-Hinweis informiert Besuchende einer Website schließlich, welche Cookie-Technologien angewandt werden. Außerdem können Nutzer:innen nicht zwingend notwendige Cookies über einen solchen Hinweis blockieren. Damit eine Website DSGVO-konform Cookies nutzen kann, muss der Verwendung zugestimmt werden.

Lesetipp: E commerce Aufbauen: Wie du einen profitablen Onlineshop eröffnest, startest und erweiterst


Template Icon

Kostenloses Webinar: In 30 Minuten zum eigenen Onlineshop

Du willst selbst mal sehen, wie schnell du einen Shop aufsetzen kannst?

Der Shopify-Experte und leidenschaftliche Shop-Betreiber Adrian Piegsa zeigt dir, wie du dich anmeldest, eine Domain verknüpfst, Produkte auswählst und natürlich alle rechtlichen Vorgaben umsetzt.

Jetzt kostenlos teilnehmen

Wer braucht einen Cookie Hinweis? Neue Richtlinien ab Dezember 2021 mit dem TTDSG

Rechtlich gesehen sind die Vorschriften für Cookie-Hinweise bisher eher undurchsichtig. In DSGVO, Cookie-Richtlinie, TMG und TKG findet man Bestimmungen, die sich auf die Nutzung von Cookie Bannern auswirken. Ab dem 01.12.2021 soll das Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz (kurz TTDSG) Abhilfe schaffen. Es führt die verschiedenen datenschutzrechtlichen Vorschriften zusammen und passt diese an die Cookie-Richtlinie an.

Das Gesetz legt fest, dass für den Einsatz von Cookies zwingend die Einwilligung der Website-Besucher:innen erforderlich ist. Einzige Ausnahme bilden hierbei technisch zwingend notwendige Cookies und Cookies, die zur Übertragung von Nachrichten über öffentliche Telekommunikationsnetze ausgelegt sind. Ein Cookie-Banner ist demnach in allen anderen Fällen Pflicht.

Lesetipp: Erfahre, was neben einem Cookie Hinweis fehlt, um deinen Shop rechtssicher zu machen.

Ab wann sollte mein Cookie-Banner aktiv sein?

Solltest du einen Cookie-Banner benötigen, muss dieser bereits bei Live-Schaltung deiner Website aktiv sein. Besitzt du seit längerer Zeit eine Website und besitzt noch keinen Cookie Hinweis, solltest du dies schleunigst nachholen. Zumindest, wenn du Cookies einsetzt, die Daten deiner Nutzer:innen speichern oder weiterverarbeiten.

    Wie es weiter gehen kann, wenn dein Shop mit einem Cookie Hinweis rechtssicher online gegangen ist, erzählen unsere Gäste im Podcast. Höre jetzt rein!

    Abonniere am besten direkt den Shopify Podcast und verpasse keine Folge mehr!

    Wie erstellt man einen Cookie Hinweis bei Shopify?

    Für diesen Abschnitt haben wir uns den Shopify Experten Deniz Demirsoy von der Münchner E-Commerce Beratung Dual Citizen zu Rate gezogen. Er erklärt dir, wie du deinen Shopify Store mit einem Cookie Hinweis in fünf Schritten EU-Cookie-Richtlinien-konform machst.

    Lesetipp: In diesem Beitrag erfährst du alles, was du für ein korrektes Impressum wissen musst. 

    Es ist ein lästiger Klick, der Text wird in der Regel nicht gelesen und man geht gleich auf "Alle akzeptieren", klickt, denkt nicht weiter darüber nach… Die Rede ist vom Cookie-Hinweis. Selten hat mal jemand etwas Spaß damit, der Postillon ist eine Ausnahme:

    Der Cookie Hinweis des Postillon

    Quelle: Der Postillon - Ehrliche Nachrichten. Unabhängig, schnell, seit 1845.

    Der Cookie-Hinweis, auch Cookie Consent genannt, ist bei Shopify Stores standardmäßig nicht enthalten, aber notwendig, um Shopify rechtssicher zu machen. Es existieren grundsätzlich zwei Möglichkeiten, den Hinweis in deinen Onlineshop einzubinden:

    1. Man nimmt eine von mehreren kostenpflichtigen Apps aus dem Shopify Store, mit denen man den Shop aufrüstet.
    2. Man baut den Hinweis selbst ein, wenn man in der Lage ist, etwas Code an die richtige Stelle zu kopieren.

    Kostenloses Ebook: 21 Produkte, die du dieses Jahr verkaufen solltest

    In diesem Ebook stellen wir 21 Produkte vor, die absolut im Trend liegen und die du in diesem Jahr unbedingt verkaufen solltest.


    Entscheidest du dich für die zweite Möglichkeit, kommt hier eine kurze Anleitung, wie du eigenhändig einen Cookie-Hinweis für deinen Shopify Store erstellen kannst:

    Aber, Achtung! Man verändert dabei den Template-Code. Zwar geschieht dies nur geringfügig, aber äußerste Vorsicht sei geboten. Solltest du dich hierbei nicht sicher fühlen, lasse lieber die Finger davon.

    Lesetipp: In diesem Guide haben wir für dich zusammengestellt, wie mit AliExpress Dropshipping funktioniert.

    So machst du deinen Onlineshop EU-Cookie-Richtlinien-konform:

    1. Besuche eine Website zur Erstellung deines Cookie Consents
    2. Erzeuge den Code ohne Programmierung
    3. Gehe im Admin Bereich auf die Theme-Konfiguration
    4. Erstelle ein Snippet für den Cookie Code
    5. Mach eine kleine Änderung in der Datei theme.liquid

    Lesetipp: In diesem Beitrag haben wir 22 Plattformen für dich zusammengestellt, auf denen du kostenlose Bilder für deine Website, deinen Blog, den kommerziellen Gebrauch o. Ä. finden kannst.

    1. Besuche die Website osano.com

    Darstellung einer Illustration von der Website osano.com. Eine Figur einer Frau in grünem Overall und blauem Cape trägt ein Siegel. Darauf steht "Osano Pledge. No Fines. No Penalties. Es gibt einige Websites, die dir dabei helfen deinen Cookie Consent Code zu erstellen. In diesem Beispiel arbeiten wir mit osano.com. Zu osano.com geht's hier entlang. Das Erstellen des Hinweises ist kostenlos und die Bedienung des Open-Source-Tools sehr einfach. Wenn du dem Link gefolgt bist, klicke auf "Download open-source" und in dem neuen Fenster, das sich nun öffnet, auf "start coding". Es erscheint eine Maske für die Konfiguration deines Consents.

    Lesetipp: Die Social-Media-Plattform TikTok bietet Marken ein breites, junges Publikum, um Anzeigen zu schalten und über die Funktion TikTok Shop zu verkaufen. 

    2. Konfiguriere den Cookie-Hinweis

    In Schritt zwei legt man fest, wo der Hinweis erscheinen soll. Dazu wählt man die Farben, den Text und den Link, auf den weitergeleitet werden soll, aus. Den Link kannst du dabei nur angeben, wenn eine entsprechende Seite bereits in deinem Shop angelegt ist.

    Screenshot von der Erstellung eines Cookie Hinweises mit osano.com

    Quelle: osano.com

    Kopiere den Code, der im rechten Fenster (unter "Copy the Code") erscheint, in deine Zwischenablage.

    3. Gehe im Shopify Admin auf die Theme-Konfiguration

    Ganz schnell geht das mit den Tastaturbefehl "g w t" - gib diese Buchstaben im Admin-Bereich einfach ganz schnell hintereinander ein. Den Code kannst du über Actions > Edit Code bearbeiten.

    Screenshot des Admin Bereichs von Shopify, um dein Theme für einen Cookie Hinweis anzupassen

    Achtung: Falls du zusätzliches Tracking verwendest, zum Beispiel wie den Facebook Pixel, müssen deine Webseiten-Besucher:innen die Möglichkeit haben, zuerst in die Nutzung einzuwilligen, bevor der Pixel sich Daten ziehen kann!

    Lesetipp: Um Anpassungen am Code deiner Seite vorzunehmen, könntest du auch einen Freelancer engagieren, der die Arbeit für dich übernimmt. Wie du den richtigen Freelancer für dein Projekt findest, erklären wir dir in diesem Blogbeitrag.

    4. Erstelle ein Snippet mit dem Namen "eu-cookie-richtlinie"

    Unter Snippets > Add a new snippet kannst du ein neues Snippet erstellen.

    Screenshot des Shopify Backends, um ein Snippet für deinen Cookie Hinweis zu erstellen

    Hier kannst du den Code reinkopieren, den du noch von osano.com in der Zwischenablage hast:

    Das Code-Snippet eines Cookie Hinweis für einen Shopify Store

    Anschließend speichern nicht vergessen mit Save. Den Button findest du rechts oben in der Ecke.

    5. Letzter Schritt: Kleine Änderung in der Datei theme.liquid

    Diese befindet sich ganz oben unter Layout.

    Füge die folgende Zeile unmittelbar vor dem </head> ein: {% include 'eu-cookie-richtlinie' %}

    Die Bearbeitung des theme.liquid, um einen Cookie Hinweis für einen Shopify Store zu erstellen

    Save nicht vergessen.

    Schon bist du fertig und hast einen EU-Richtlinien-konformen Cookie-Hinweis auf deiner Webseite!

     Das Aufmacherbild stammt von Gratisography


    Starte deinen eigenen Onlineshop mit Shopify!

    Kostenlos testen—keine Kreditkarte erforderlich.


    Häufig gestellte Fragen zu Cookie Hinweisen

    Was ist ein Cookie Hinweis?

    Ein Cookie Hinweis dient der Information deiner Nutzer:innen über den Einsatz von Cookies auf deiner Website. Du musst darüber informieren, dass und welche Cookies auf deiner Website zum Einsatz kommen und die Möglichkeit geben, dem Einsatz zuzustimmen oder abzulehnen.

    Wann brauche ich einen Cookie Hinweis?

    Deine Website nutzt in jedem Fall Cookie, du bist also immer auf dem sicheren Weg, wenn du einen Cookie Hinweis hast oder direkt ein Cookie Consent Tool nutzt. Denn sofern bei deiner Website nicht nur technisch zwingend notwendige Cookies zum Einsatz kommen, benötigst du auf jeden Fall die Einwilligung der Nutzer:innen.

    Was ist das TTDSG?

    Das Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz führt verschiedene datenschutzrechtliche Vorschriften zusammen und passt diese an die Cookie-Richtlinie an. Es tritt am 01.12.2021 in Kraft und legt eine Cookie-Banner und -Einwilligungs-Pflicht fest, solltest du mehr als technisch zwingend notwendige Cookies einsetzen.

    Gibt es bei Shopify einen Cookie Hinweis für meinen Shop?

    Standardmäßig ist kein Cookie Hinweis bei Shopify Stores enthalten. Du kannst diesen aber entweder mit einer der zahlreichen Apps des Shopify App Stores nutzen, einen Shopify Experten beauftragen oder deinen eigenen Cookie Hinweis erstellen. Dazu brauchst du keine Programmierkenntnisse, sondern fügst lediglich etwas Code an die entsprechende Stelle deines Onlineshops.

    Wie erstelle ich mit Shopify einen Cookie-Banner?

    Du kannst über verschiedene Websiten einen entsprechenden Code erstellen und angeben, wo dieser auf deiner Seite angezeigt werden soll. Hier legst du auch fest, wie der Banner aussehen soll, damit er sich optisch in deine Website integriert. Anschließend kopierst du den Code und gehst in deinen Shopify-Adminbereich und dort in die Theme-Konfiguration. Hier erstellst du ein entsprechendes Snippet und kopierst den Code hinein. Am Ende musst du noch eine kurze Änderung in der Datei theme.liquid vornehmen, die wir dir im Beitrag genau erklären.

    Welche Cookies benötigen Einwilligung?

    Wenn du Cookies setzt, die nicht technisch notwendig sind, sondern zu Marketingzwecken dienen, musst du dir eine Einwilligung einholen. Das sind besonders Cookies, die Nutzerprofile erstellen und Daten dieser Nutzer speichern. Das prominenteste Beispiel ist der Facebook Pixel - setzt du diesen auf deiner Webseite oder deinem Shop, musst du das Einverständnis deiner Webseiten-Besucher:innen einholen.

    Was muss in den Cookie-Hinweis?

    Der Cookie-Hinweis samt Einwilligung sollte beim allerersten Aufruf deiner Webseite prominent sichtbar sein. Hierauf musst du so konkret wie möglich darüber informieren, welche Cookies gesetzt und welche Daten zu welchem Zweck verarbeitet und gegebenenfalls weitergeleitet werden. Stelle außerdem sicher, dass du einen direkten Link zu deiner Datenschutzerklärung in den Text setzt. Im besten Fall ermöglichst du deinen Besucher:innen das Opt-In, also die Auswahl, welche Cookies geschaltet werden dürfen und welche nicht.

    Wann ist ein Cookie Banner erforderlich?

    Webseiten, die auf einen kommerziellen Zweck abzielen und Cookies setzen, die technisch nicht notwendig sind (z.B. Social-Media-Plugins, Tracking-Pixel, Analyse-Tools), müssen einen Cookie-Hinweis auf ihre Webseite bringen und die Einwilligung der Besucher:innen einholen.

    Wann werden Cookies verwendet?

    Cookies werden gesetzt, sobald ein Nutzer eine Webseite oder einen Onlineshop aufruft. Bei technischen Cookies, die für die korrekte Darstellung der Webseite sorgen, ist ds auch legitim. Cookies, die für Werbezwecke genutzt werden, sollten erst gesetzt werden, sobald der Nutzer bzw. die Nutzerin in dessen Verwendung eingewilligt hat.

    Which method is right for you?Über den Autor: Deniz Demirsoy ist Shopify Experte mit über 25 Jahren Erfahrung in der IT-Industrie. Er bietet Beratungsleistungen für E-Commerce mit Fokus auf Shopify an und legt dabei stets Wert auf vertriebsoptimierte Onlineshops, die nach kurzer Zeit Umsätze generieren und leicht selbst administrierbar sind. 


    Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine professionelle Rechtsberatung dar. Bitte konsultiere eine unabhängige Rechtsberatung für Informationen, die spezifisch für dein Land und deine Umstände sind. Shopify haftet in keiner Weise für deine Verwendung oder dein Vertrauen in diese Informationen.