Erstelle deinen Onlineshop – ganz egal, in welcher Branche du bist

Erstelle eine E-Commerce-Website mit leistungsstarken Tools, die dir dabei helfen, Kunden zu finden, deine Umsätze anzukurbeln und deine täglichen Aufgaben zu verwalten.

Frau an einem Laptop, die einen Antrag für ein Darlehen für Kleinunternehmen stellt.

Shopify Markets: Weltweit verkaufen einfach gemacht

Shopify Markets Ansicht

Bis 2024 soll der weltweite E-Commerce-Umsatz um 47 % auf 6,3 Billionen Dollar steigen. Das ist ein riesiger Kuchen, von dem alle unsere Händler:innen ein Stück abbekommen sollen. Uns war jedoch klar, dass der internationale Verkauf einfacher, besser und effizienter werden musste – idealerweise genauso einfach wie der Verkauf im Inland.

Aus diesem Grund haben wir Shopify Markets entwickelt, damit du ganz einfach an alle Menschen im Internet verkaufen kannst – und das von einem einzigen Shop aus.

Shopify Markets hilft dir beim Skalieren und Optimieren deiner Internationalisierungsstrategie. Du erhältst das notwendige Handwerkszeug, um internationale Märkte von deinem Shopify-Adminbereich aus leicht zu identifizieren und zu erschließen. Mit Markets kannst du mit wenigen Klicks neue Kund:innen auf der ganzen Welt erreichen, deinen Umsatz mit maßgeschneiderten Kauferlebnissen für einzelne Märkte steigern und dein Business für den grenzüberschreitenden Verkauf optimieren.


Profitiere von unseren weiteren funktionalen Tools und starte deinen eigenen Onlineshop mit Shopify!

Kostenlos testen—keine Kreditkarte erforderlich.


Funktionen von Shopify Markets

Umsatzsteigerung und mehr Conversions durch Lokalisierung

Shopify Markets hilft dir bei der Lokalisierung deines Onlineshops, indem es deinen Kund:innen maßgeschneiderte Erlebnisse mit Währungen, Sprachen, Domains und Zahlungsmethoden bietet, die Vertrauen schaffen und die Conversion steigern.

Shopify Markets Primary Markets

Währungen

Deine internationalen Kund:innen erwarten, dass sie nahtlos in ihrer Landeswährung einkaufen können. Dabei zeigen unsere eigenen Daten, dass Shops, die ihre Produkte in der Landeswährung ihrer Kund:innen auszeichnen, ihre Conversion-Rate um bis zu 40 % steigern konnten.

Shopify Markets PricingBei Verwendung von Shopify Payments ermöglicht Markets die automatische Umrechnung deiner Shop-Preise in mehr als 130 internationale Währungen und rundet sie auf der Grundlage der aktuellen Wechselkurse auf. Von der Storefront und dem Checkout bis hin zu Benachrichtigungen und Rückerstattungen bietet Shopify Markets ein einheitliches Multiwährungserlebnis, damit deine internationalen Kund:innen mit einem guten Gefühl einkaufen können.

Lesetipp: Hier findest du 6 todsichere Wege um die Conversions auf deinen Produktseiten zu erhöhen. 

Sprachen

​Eine Umfrage unter 8.709 Verbraucherinnen und Verbrauchern in 29 Ländern ergab, dass 65 % der Befragten beim Online-Einkauf Inhalte in ihrer Sprache bevorzugen und 40 % den Kauf auf fremdsprachigen Websites gar nicht erst in Betracht ziehen. Unsere eigenen Daten zeigen einen relativen Anstieg der Conversion-Rate um 13 % bei der Anzeige eines in ihre Sprache übersetzten Shops im Vergleich zum gleichen Shop in der Standardsprache.

Lesetipp: Du kannst auch .de-Domains über Shopify kaufen. 

Shopify Markets vereinfacht die Übersetzung deines Shops durch Übersetzungs-Apps von Drittanbieter:innen, die eine Kombination aus manueller und maschineller Übersetzung unterstützen. Ähnlich der Währungsfunktion funktioniert die sprachliche Lokalisierung einheitlich über deinen gesamten Shop hinweg, um deinen Kund:innen ein ganzheitliches und wirklich lokales Erlebnis zu bieten.


Template Icon

Kostenloses Webinar: In 30 Minuten zum eigenen Onlineshop

Du willst selbst mal sehen, wie schnell du einen Shop aufsetzen kannst?

Der Shopify-Experte und leidenschaftliche Shop-Betreiber Adrian Piegsa zeigt dir, wie du dich anmeldest, eine Domain verknüpfst, Produkte auswählst und natürlich alle rechtlichen Vorgaben umsetzt.

Jetzt kostenlos teilnehmen

Domains und SEO

Internationale Domains erhöhen die Sichtbarkeit deines Shops in Suchmaschinen, ziehen neue Kund:innen an und zahlen auf die Conversion-Rate ein. Markets vereinfacht die Festlegung einer regionalspezifischen Domain-Strategie, indem beim Anlegen eines neuen Marktes automatisch entsprechende Unterordner erstellt werden. Das bedeutet, dass der deutsche Markt eines Unternehmens unter beispiel.de und der französische Markt unter beispiel.de/fr zu finden sein könnte. Je nach Präferenz kannst du auch eine Subdomain (fr.beispiel.de) oder eine Länderdomain (example.fr) festlegen.


Kostenlos für dich: Unsere SEO Checkliste

Bist du unzufrieden mit deinem Ranking bei Google und Co.? Verbessere dein Ranking mit unserer SEO Checkliste.



Wie auch immer du dich entscheidest: Shopify setzt automatisch die richtigen SEO-Tags, damit deine internationalen Käufer:innen die richtige Domain in ihren Suchergebnissen sehen. In Fällen, in denen automatische URL-Weiterleitungen nicht wie vorgesehen funktionieren (wie in der EU, wo es nicht erlaubt ist, Besucher:innen automatisch weiterzuleiten), kann die Geolocation-App Kund:innen auf Grundlage ihrer IP-Adresse zur Auswahl des richtigen Marktes auffordern.

Shopify Markets Übersicht

Zahlungsmethoden

Online-Zahlungsmethoden können Kaufentscheidungen stark beeinflussen. In einigen Regionen ziehen Kund:innen die Bezahlung über Dienste vor, die sie kennen und denen sie vertrauen. Und diese können auf der ganzen Welt sehr unterschiedlich sein.

Erfahre von Pretty Portal-Gründer Klaus Rosskothen, wie du dein Nischenpublikum erreichst und deine Kunst online verkaufen kannst.

Wenn du deinen internationalen Kund:innen lokale Zahlungsmethoden anbietest, kann dies einen erheblichen Einfluss auf die Conversion haben. So zeigten zum Beispiel unsere eigenen Daten, dass das Hinzufügen von Bancontact als Zahlungsmethode zu einem deutlichen Anstieg (150 Basispunkte) bei belgischen Käufer:innen führte. Wenn du mehrere Währungen verwendest, kannst du mit Shopify Markets ganz einfach die wichtigsten europäischen Zahlungsmethoden zu deinem Checkout hinzufügen, um die Anzahl abgebrochener Warenkörbe zu reduzieren.

Hier findest du weitere wertvolle Tipps für deinen Online-Shop-Warenkorb, um Kaufabbrüche zu reduzieren.

Welche Tipps unsere Händler:innen noch auch Lager haben, verraten sie dir in unserem Podcast. Hör doch mal rein!

    Abonniere am besten direkt den Shopify Podcast und verpasse keine Folge mehr!

    Zölle und Importsteuern am Checkout

    Für deine internationale Kundschaft könnte es schwer ersichtlich sein, ob zusätzliche Zölle, Einfuhrsteuern oder andere Gebühren beim Kauf anfallen. Und das kann wiederum zu unangenehmen Kundenerlebnissen, Paketverweigerungen und Rückbuchungen führen. Daher sind Zölle und Einfuhrsteuern ein wichtiger Bestandteil einer jeden Internationalisierungsstrategie.

    Mit Markets genießen internationale Kund:innen ein reibungsloses Einkaufserlebnis, da Zölle und Einfuhrsteuern direkt am Checkout erhoben werden. So erhalten deine Kund:innen Klarheit über die Gesamtkosten ihres Einkaufs und erleben bei der Lieferung keine bösen Überraschungen.

    Lesetipp: In diesem Beitrag erfährst du, worauf du in puncto Dropshipping Steuern achten musst.

    Globale Expansion zu deinen Bedingungen

    Sofort einsatzbereite Marktoptimierung

    Shopify Markets optimiert den Prozess der globalen Expansion, indem es beim Anlegen eines neuen Marktes automatisch die richtige Währung und den richtigen Domain-Unterordner einrichtet. Dadurch wird sichergestellt, dass dich deine internationalen Kund:innen online finden und sie in der von ihnen präferierten Währung stöbern können. Darüber hinaus helfen datengestützte Empfehlungen dabei, strategisch und effizient in die rentabelsten Märkte einzusteigen, um dein Unternehmen von Anfang an auf Erfolgskurs zu bringen.

    Lesetipp: Das Einmaleins der Hashtags auf Instagram und welche besonders beliebt sind, erklären wir dir hier.

    Konfigurierbare Marktbereiche

    Mit Markets kannst du dein internationales Geschäft so organisieren, wie es für dich sinnvoll ist. Je nach Unternehmen kann es vorteilhafter sein, Länder oder Regionen als Gruppe statt einzeln zu verwalten. So kannst du auf breiterer Basis expandieren, ohne deine Lokalisierungsarbeit zu duplizieren. Vielleicht möchtest du zum Beispiel einen einzigen Markt für ganz Europa oder den asiatisch-pazifischen Raum schaffen. Dies kannst du tatsächlich leisten und den Käufer:innen in diesen Märkten trotzdem Preise in lokaler Währung mit lokalen Zahlungsmethoden anbieten.

    Benutzerdefinierte Preisgestaltung nach Markt

    Eine Lösung passt nicht immer für alle. Die Preisstrategie für deinen Hauptmarkt wird wahrscheinlich nicht für jeden Markt passen, auf den du expandieren möchtest.

    Lesetipp: Tipps für deine Preiskalkulation findest du in diesem Beitrag. 

    Markets ermöglicht dir eine bessere Steuerung deiner Preisstrategie, indem du den Gewinn deines Shops in internationalen Regionen optimieren und Kostenunterschiede beim Versand berücksichtigen kannst. So kannst du beispielsweise schnelle prozentuale Anpassungen je nach Markt vornehmen. Vielleicht musst du auch bestimmte Preise in verschiedenen Regionen auf der Grundlage von Vereinbarungen mit den entsprechenden Wiederverkäufer:innen oder Einzelhändler:innen festlegen. Auch das kannst du mit Shopify Markets tun.

    In Kürze verfügbar: Weitere Anpassungsmöglichkeiten

    Die Anpassung der Preisgestaltung deines Shops ist nur der Anfang. In Kürze werden wir zusätzliche Funktionen für Markets bereitstellen, die dir eine noch bessere Kontrolle über deine internationalen Aktivitäten ermöglichen, darunter:

    Lesetipp: Weltweit verkaufen mit Shopify: Der ultimative Leitfaden.

    • Benutzerdefinierte Storefront-Inhalte nach Markt. Gehe über die Übersetzung hinaus, indem du Kund:innen in bestimmten Märkten völlig einzigartige Inhalte anbietest.
    • Kundenspezifische Produktkataloge nach Markt. Passe dein Angebot je nach Markt an, um es mit den Präferenzen der Käufer:innen, der Saisonalität und etwaigen Vorschriften in Einklang zu bringen.
    • Marktspezifische Inventar- und Fulfillment-Steuerung. Übertrage das richtige Inventar an deinen Onlineshop, basierend auf deinen verschiedenen Lager- oder Inventarstandorten, die einen bestimmten Markt beliefern.

    Du hast insgesamt noch Fragen zu Shopify Deutschland? Im verlinkten Artikel beantworten wir 7 der meistgestellten Fragen.


    Starte deinen eigenen Onlineshop mit Shopify!

    Kostenlos testen—keine Kreditkarte erforderlich.


    Häufig gestellte Fragen zu Shopify Markets

    Welche Währungen sind mit Shopify Markets möglich?

    Dir ermöglicht Shopify Payments in Verbindung mit Markets die automatische Umrechnung deiner Shop-Preise in mehr als 130 internationale Währungen. Das Tool rundet die Preise auf Grundlage der aktuellen Wechselkurse auf. Markets bietet ein Multiwährungserlebnis, damit deine internationalen Kund:innen gern bei dir einkaufen.

    Kann man mit Shopify Markets mehrere Zahlungsmethoden verwenden?

    Du kannst ganz leicht die wichtigsten europäischen Zahlungsmethoden zu deinem Checkout hinzufügen. So kannst du die Anzahl abgebrochener Warenkörbe stark reduzieren, da Kund:innen Bezahlungen über Dienste vorziehen, die sie kennen und denen sie vertrauen.

    Wie erfolgt die Preisgestaltung über Shopify Markets?

    Mit Markets kannst du deine Preisstrategie besser steuern. Du kannst den Gewinn deines Shops in internationalen Regionen optimieren und Kostenunterschiede beim Versand berücksichtigen. Das bedeutet, dass du schnelle prozentuale Anpassungen je nach Markt vornehmen.

    Berücksichtigt Shopify Markets Zölle und Importsteuern?

    Zölle und Einfuhrsteuern werden direkt am Checkout erhoben. So genießen deine internationalen Kunden ein reibungsloses Einkaufserlebnis und erhalten direkt Klarheit über die Gesamtkosten ihres Einkaufs.

    Which method is right for you?Gepostet von Caroline Dohrmann: Caroline ist Content Managerin bei Shopify und betreut den deutschen Shopify Blog und Podcast. Du möchtest einen Gastbeitrag veröffentlichen? Dann lies dir bitte zuerst diesen Leitfaden durch.

    Themen: