TikTok hat in den letzten Jahren ein explosionsartiges Wachstum erlebt. Die Plattform ist nicht nur zu einem Ziel für witzige Hashtag-Challenges und virale Musiktrends geworden, sondern bietet auch Marken die Möglichkeit, Kund:innen über TikTok für E-Commerce zu gewinnen.
Marken erkennen, wie wichtig es ist, auf diesen explodierenden globalen Trend zu setzen. Das liegt daran, dass keine andere Social-Media-Plattform das Maß an Engagement hat, das TikTok von seinen Nutzer:innen erhält. Egal, ob du als Unternehmer:in deine eigenen Produkte verkaufst, als Influencer deine persönliche Marke monetarisierst, oder als Affiliate-Marketer:in mit Unternehmen zusammenarbeitest - deine Präsenz auf TikTok lohnt sich immer.
Im Folgenden erfährst du, warum du TikTok für deine E-Commerce-Marke in Betracht ziehen solltest, sowie Tipps, wie du das Beste aus deiner Präsenz auf der Plattform machen kannst, und echte Beispiele von Unternehmen, die auf TikTok erfolgreich sind.
Was ist TikTok für E-Commerce?
TikTok für E-Commerce bezieht sich auf den Verkauf von Produkten über die TikTok-App. Dies kann durch den Wechsel zu einem TikTok-Geschäftskonto und die Einrichtung eines TikTok-Shops erreicht werden. Andere Möglichkeiten, auf TikTok zu verkaufen, sind die Verwendung von Video-Shopping-Anzeigen oder die Nutzung eines Partnerprogramms, um Produkte anderer Marken zu bewerben. TikTok kann auch als Marketingkanal genutzt werden, um den Umsatz in deinem Onlineshop zu steigern.
Inhaltsverzeichnis
Warum solltest du als Unternehmer:in auf TikTok aktiv sein?
Wenn dein Unternehmen die Generation Z ansprechen möchte, denn diese Gruppe macht die Mehrheit der TikTok-Nutzer:innen aus. Allerdings werden auch andere demografische Gruppen zunehmend zu Nutzer:innen der Plattform. TikTok ist für seine Auffindbarkeit bekannt, da sich immer mehr Verbraucher:innen auf authentische Bewertungen ihrer Lieblings-Creator:innen verlassen. TikTok-Nutzer:innen kaufen mit 1,5-mal höherer Wahrscheinlichkeit ein Produkt, das sie auf der Plattform entdeckt haben, als Nutzer:innen anderer Social-Media-Kanäle.
Die Vorteile von TikTok für E-Commerce
TikTok ist Teil eines größeren Trends im Bereich Social Commerce im Einzelhandel, der bei Verbraucher:innen immer beliebter wird. Studien gehen von einem weltweiten Marktvolumen des Social E-Commerce bis 2025 von 1,14 Billionen Euro aus. Während diese Branche von selbst wuchs, hat TikTok einen einzigartigen und bedeutenden Beitrag geleistet. Dies ist insbesondere auf die natürliche Tendenz seiner Nutzer:innen zum sozialen Einkaufen (Social Commerce) zurückzuführen.
Nehmen wir zum Beispiel den viralen Hashtag #TikTokMadeMeBuyIt. Seit seiner Einführung hat der Hashtag 60 Milliarden Aufrufe generiert (zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags) – und wird von Verbraucher:innen, Partner:innen und Marken genutzt, um neue Produkte zu entdecken und auf angesagte Trends aufzuspringen.
7 Möglichkeiten, dein Publikum zu vergrößern und deinen Umsatz mit TikTok zu steigern
Jetzt, da du weißt, wie viel TikTok für Marken bedeuten kann, ist es an der Zeit, selbst aktiv zu werden. Diese Tipps helfen dir dabei, eine ‘TikTok- Strategie für den E-Commerce zu entwickeln, Inhalte zu erstellen, deine Zielgruppe zu erreichen und TikTok-Videos zu veröffentlichen, die konvertieren.
1. Unterhaltung statt Verkaufsargumente in den Vordergrund stellen
Verwende deine sachlichen Marketing-Inhalte nicht für TikTok. Sie ist eine einzigartige Social-Media-Plattform mit einer gewissen „Persönlichkeit“. Nimm dir etwas Zeit, um die Eigenheiten und Trends der Plattform kennenzulernen.
Finde heraus, was potenzielle Kund:innen sich ansehen und worüber sie sprechen. Bleibe auf dem Laufenden, was die Trends angeht, einschließlich Memes und beliebten Hashtag-Challenges. TikToker loggen sich ein, um zu lernen, zu erkunden und zu entdecken – aber vor allem wollen sie unterhalten werden.
Je unterhaltsamer und ansprechender deine Inhalte sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass du mit einem oder mehreren deiner Beiträge einen viralen Hit landest. Wenn es deine Markenstimme zulässt, kannst du ruhig albern werden.
2. Viralität als Ziel
Das ultimative Ziel auf TikTok ist es, virale Inhalte zu erstellen. Im Allgemeinen führt ein Anstieg der Aufmerksamkeit fast immer zu einem Anstieg der Verkaufszahlen — sei es ein schneller, vorübergehender Anstieg oder ein anhaltender Anstieg deiner Zahlen.
Wenn du Glück hast, wirst du dank nutzergenerierter Inhalte (UCG) viral gehen können. Dabei erstellen Nutzer:innen Inhalte, die deine Marke oder Produkte enthalten. Du kannst Kund:innen dazu ermutigen, solchen Content zu posten, indem du Anreize wie Rabatte und andere Vergünstigungen anbietest.
3. Einen TikTok-Shop einrichten und direkt an Fans verkaufen
Wenn du einen Onlineshop betreibst, solltest du in Erwägung ziehen, TikTok als Vertriebskanal hinzuzufügen. Viele Social-Media-Plattformen bieten E-Commerce-Funktionen an, und TikTok ist da keine Ausnahme. Als Geschäftskonto kannst du die Einrichtung eines TikTok-Shops beantragen und auf Funktionen wie eine Registerkarte für den Einkauf auf deinem Profil, Live-Shopping und bezahlte Werbung zugreifen.
Durch die Erstellung von Video-Shopping-Anzeigen kannst du Produktlinks direkt in ansprechende Inhalte einfügen. Dies macht es zu einem effektiven E-Commerce-Tool. Deine E-Commerce-Marke profitiert von der Einrichtung eines TikTok-Shops, da die Social-Media-Plattform zu einer Anlaufstelle für die Produktentdeckung und die Entstehung von Trendprodukten geworden ist.
4. Nutze TikTok-Funktionen, um mit potenziellen Kund:innen zu interagieren
TikTok verfügt über mehrere Funktionen, die einen direkten Kommunikationskanal mit deinen Zuschauer:innen schaffen, um mehr über sie zu erfahren und bedeutungsvollere Verbindungen aufzubauen.
Eine davon ist die Q&A-Funktion, mit der dein Publikum dir direkt über dein Profil, im Kommentarbereich eines Videos oder während eines TikTok LIVE Fragen stellen kann. Versuche, dass Benutzer:innen dir Fragen zu dir, deiner Marke und bestimmten Produkten stellen, die du anbietest oder bewirbst.
Zwei weitere Funktionen zur Förderung der Gemeinschaft sind Sitch und Duet. Mit einem Stitch kannst du das Video anderer Nutzer:innen in dein Video „einfügen“. Ein Duet spielt das Video anderer Benutzer:innen neben deinem Video im Split-Screen-Format ab. Diese Tools haben ein großes virales Potenzial.
5. Arbeite mit Influencern deiner Branche zusammen
TikTok Influencer-Marketing kann ein Segen für deinen E-Commerce-Shop sein. Zwar gibt es Tausende von Influencern, die bereit sind, mit Marken zusammenzuarbeiten, aber stelle sicher, dass die Influencer, die du auswählst – und die Zielgruppen, die ihnen folgen – zu deinen Produkten passen. So stellst du sicher, dass die gesponserten Inhalte authentisch wirken.
Es gibt viele Möglichkeiten, mit Influencern zusammenzuarbeiten, wie zum Beispiel:
- TikTok-Videobewertungen deines Produkts
- Ein gesponsertes Werbegeschenk
- Eine Markenübernahme deines Geschäftskontos
- Bitte sie, ihr Publikum auf deinen TikTok-Shop aufmerksam zu machen.
6. Erhalte mehr Aufmerksamkeit mit TikTok-Anzeigen oder gesponserten Beiträgen
Organische Marketing-Inhalte zu erstellen und auf diese Weise eine Fangemeinde aufzubauen, kann viel Arbeit bedeuten. Wenn du über ein zusätzliches Budget verfügst und deine Ziele schneller erreichen möchtest, sind TikTok-Anzeigen oder gesponserte Beiträge eine gute Option.
TikTok-Anzeigen funktionieren ähnlich wie Anzeigen auf anderen Social-Media-Plattformen. Mit der Shopify TikTok-App kannst du Kampagnen mit spezifischen Zielen erstellen und dann deine Anzeigen darin erstellen. Sobald die Anzeigen live sind, kannst du das Dashboard in Shopify verwenden, um ihre Leistung zu verfolgen und zu optimieren.
Wenn du nicht in vollständige Werbekampagnen investieren möchtest, kannst du einzelne Beiträge bewerben. Wähle dein Budget und die Dauer sowie einige andere Einstellungen, z. B. ob du mehr Aufrufe, Website-Besuche oder Follower erhalten möchtest.
7. Verwende Affiliate-Links, um Produkte und Marken zu bewerben
Durch die Erstellung eines Partnerprogramms kannst du deine Marke auf TikTok bekannter machen, indem du anderen TikTok-Nutzer:innen die Möglichkeit gibst, deine Produkte zu bewerben und eine Verkaufsprovision zu verdienen.
Andererseits ist Affiliate-Marketing eine großartige Möglichkeit für diejenigen, die keine eigene Marke haben, ein Einkommen zu erzielen, während sie für ihre Lieblingsprodukte und -unternehmen werben.
Schritt-für-Schritt: TikTok Shop einrichten
Mit dem offiziellen Start des TikTok Shops in Deutschland können Unternehmen und Creator ihre Produkte jetzt direkt über die Plattform verkaufen. Die Einrichtung ist unkompliziert – hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Anmeldung beim Seller Center
Melde dich mit deinem TikTok Business-Account beim Seller Center an und hinterlege alle nötigen Informationen (Rücksendeadresse, Kontaktperson usw.)
2. Verifiziere deine Geschäftsdaten und Identität im Seller Center
Klicke auf „Dokumente überprüfen" und dann auf „Dokumente hochladen". Lade die erforderlichen Dokumente hoch – z. B. Kopie eines Ausweisdokuments, Geschäftslizenz, usw.
4. Bankkonto verknüpfen
Nachdem deine Angaben geprüft wurden, musst du ein Bankkonto mit deinem Shop verknüpfen. Gehe dazu ins Seller Center und klicke auf „Bankkonto verknüpfen“.
5. Fülle dein Verkäuferprofil aus
Logo, Shopname, Beschreibung und Kontaktinformationen. Ein professionelles Auftreten schafft Vertrauen bei potenziellen Käufer:innen.
6. Produkte hinzufügen
Lade deine Produkte über das Dashboard hoch. Achte auf hochwertige Bilder, klare Titel, präzise Beschreibungen und alle relevanten Informationen wie Preis, Varianten und Lagerbestand.
7. Zahlungs- und Versandoptionen festlegen
Wähle deine bevorzugten Zahlungsmethoden und definiere Versandbedingungen. TikTok bietet bei Bedarf auch Fulfillment-Services an.
8. TikTok Shop mit deinem Profil verbinden
Sobald dein Shop aktiv ist, kannst du ihn direkt mit deinem TikTok-Profil verknüpfen. Der „Shop“-Tab erscheint dann auf deinem Profil und Nutzer:innen können direkt dort einkaufen.
9. Produkte in Videos & Livestreams taggen
Jetzt kommt der kreative Teil: Verknüpfe deine Produkte mit Videos oder Livestreams. So wird dein Content direkt verkaufsstark – ohne die Plattform zu verlassen.
In diesem Video (auf Englisch) zeigen wir dir, wie du TikTok Shop erfolgreich nutzt.
TikTok-Beispiele erfolgreicher E-Commerce-Marken
Brauchst du Inspiration von Profis? Hier sind drei Beispiele für E-Commerce-Unternehmen, die mit TikTok-Marketing durchstarten und über das soziale Netzwerk für Videofreigabe Umsätze generieren.
Waterdrop
Dieses E-Commerce-Phänomen hilft auch Marken, auf sich aufmerksam zu machen. So nutzt beispielsweise die Marke waterdrop die Plattform aktiv, um auf die Produkte aufmerksam zu machen und mit der Community in Kontakt zu bleiben.
Das Unternehmen lädt regelmäßig neue Videos hoch und nimmt an beliebten TikTok-Trends teil, wie beispielsweise hier am viralen „Can you watch my boss“-Trend, bei dem das Smartphone vor dem unwissenden Chef oder der unwissenden Chefin abgestellt wird, um deren Reaktion zu filmen.
PURELEI
PURELEI verfolgt einen anderen Ansatz für E-Commerce auf TikTok. Die beliebte Schmuckmarke nutzt ein Link-in-Bio-Tool, um ihre Follower zu ausgewählten Inhalten zu schicken.

Diese Inhalte enthalten Links für die Produkte, die in den Videos vorgestellt werden aber auch. Auf diese Weise können Follower die betreffenden Produkte direkt auf ihrer Website kaufen und erhalten Zugang zu anderen wichtigen Links für den Shop.
Gymshark
Challenges sind einer der größten Trends auf TikTok. Viele Marken nutzen sie, um UGC zu generieren und sich in der TikTok-Community einen Namen zu machen.
Eine dieser Marken ist die Fitnessmarke Gymshark. Ihre #gymshark66 Challenge, bei der die Nutzer:innen aufgefordert wurden, ihren Körper bzw. ihren Lifestyle durch tägliche Rituale zu verbessern, um die Chance auf einen kostenlosen Jahresvorrat an Gymshark-Artikeln zu erhalten, wurde mehr als 45,5 Millionen Mal aufgerufen und erhielt 1,9 Millionen Likes und 12.500 Kommentare.
Natürlich nahmen auch Teilnehmer:innen teil, die regelmäßig Gymshark-Bekleidung tragen. Diese Teilnehmer:innen machten die Produkte der Marke bekannt und trugen dazu bei, ihre Glaubwürdigkeit und ihren Absatz zu maximieren.
Typische Fehler im TikTok E-Commerce vermeiden
Obwohl TikTok großes Potenzial für den E-Commerce bietet, begehen viele Unternehmen vermeidbare Fehler, die Reichweite, Engagement und letztlich den Umsatz negativ beeinflussen können. Hier sind einige Fehler, die du vermeiden solltest:
1. Zu direkte Werbung
TikTok-Nutzer:innen erwarten keine klassischen Werbebotschaften, sondern unterhaltsamen, kreativen Content. Marken, die ihre Produkte wie in einem TV-Spot präsentieren, wirken fehl am Platz. Stattdessen sollten Unternehmen auf Storytelling, Challenges oder "Behind the Scenes"-Einblicke setzen, um Vertrauen aufzubauen.
2. Zielgruppe nicht verstehen
Viele Marken produzieren Inhalte, ohne sich mit der Sprache, dem Humor und der Kultur von TikTok-Nutzer:innen vertraut zu machen. Erfolgreiche E-Commerce-Strategien auf TikTok beruhen darauf, Trends frühzeitig zu erkennen und Inhalte zu produzieren, die zur jeweiligen Zielgruppe passen. Du solltest dir also vorab bewusst werden, wen du ansprechen möchtest und welche Inhalte diese Personen ansprechen könnten. Es lohnt sich also, die Konkurrenz unter die Lupe zu nehmen und unterschiedliche Strategien auszuprobieren.
3. Fehlende oder unklare Call-to-Action (CTA)
Ein virales Video bringt wenig, wenn keine Handlungsaufforderung eingebaut ist. Klare CTAs wie "Jetzt im Shop sichern", "Link in der Bio" oder eingebettete TikTok-Shop-Buttons helfen dabei, Traffic und Conversions zu generieren.
4. TikTok-SEO vernachlässigen
TikTok wird vor allem von jüngeren Generationen auch als Suchmaschine genutzt. Wer in den Captions und Hashtags keine relevanten Keywords verwendet, verschenkt Reichweite. Ein durchdachtes Keyword-Set erhöht die Auffindbarkeit und sorgt dafür, dass der Content von den richtigen Nutzer:innen gefunden wird.
5. Inaktive oder nicht gepflegte TikTok-Shops
Der TikTok-Shop ist eine leistungsstarke Verkaufsplattform, aber nur, wenn er aktuell, ansprechend und benutzerfreundlich ist. Unvollständige Produktbeschreibungen, fehlende Bewertungen oder schlechte Bilder wirken unprofessionell und schrecken potenzielle Käufer:innen ab.
Jetzt loslegen und dein TikTok für E-Commerce verbessern
Denk beim Aufbau deiner TikTok-Strategie an den Unterhaltungsfaktor deiner Inhalte. Baue Beziehungen zu deinem Publikum und wichtigen Influencern auf. Entdecke die hilfreichen Tools und Funktionen von TikTok. Wenn du deine potenziellen Kund:innen unterhalten und mit ihnen in Kontakt treten kannst, ebnest du bereits den Weg für Wachstum.