Werde Shopify-Partner und erschließe neue Umsatzquellen.

Jetzt Partner werden

Apps, die echte Händlerprobleme lösen – dein Weg zum Erfolg

Shopify Apps

Mit zunehmender Anzahl von Online-Händlern werden auch die spezifischen Bedürfnisse der einzelnen Shops immer vielfältiger und komplexer.

Wenn sich Möglichkeiten bieten, können sich App-Entwickler mit passenden Lösungen geschickt als Retter in der Not positionieren.

Da es immer einfacher wird, fast alles online zu verkaufen, entscheiden sich immer mehr Händler für den Schritt in den E-Commerce. Sie verkaufen neue Arten von Produkten und Dienstleistungen auf etablierten und aufstrebenden Märkten weltweit.

Auch wenn Shopify die Plattform und Werkzeuge für die wesentlichen Bedürfnisse von E-Commerce-Entrepreneuren bereitstellt, ergeben sich immer wieder neue Herausforderungen und Chancen. Wenn sich solche Möglichkeiten bieten, können sich App-Entwickler mit passenden Lösungen geschickt als Retter in der Not positionieren.

Lesetipp: Die Erfolgsgeschichte eines Berliner Shopify Partners und App-Entwicklers liest du hier!

Auf der Unite 2017 hielten Sarah Sui und Todd Coulthard vom Shopify Data Analytics Team einen Vortrag über die Möglichkeiten für eine nächste Shopify App. Im Rahmen dieser datengestützten Präsentation berichteten sie über Shopify-Händlertrends, Beobachtungen zu den besten Apps der vergangenen Jahre und Möglichkeiten für neue App-Ideen. Darüber hinaus gingen sie darauf ein, wie neue App-Entwickler in das Shopify-App-Ökosystem einsteigen und Erfolg haben können.

In diesem Artikel werden wir die auf der Unite vorgestellten Herausforderungen der Händler beleuchten, sie mit den von Sarah und Todd geteilten Datentrends verknüpfen und uns von einigen leistungsstarken Apps inspirieren lassen, die bereits händlerspezifische Herausforderungen lösen.

Der Bedarf der Händler an Apps wächst

Unser Team für Datenanalyse verbringt viel Zeit mit der Zusammenstellung und Analyse von Daten, die auf Händlerbefragungen, Markttrends und App Store Trends basieren. So wissen wir bereits, dass Shopify-Shops durchschnittlich vier Apps installiert haben und dass sie diese Zahl in der Regel bis zum Ende ihres ersten Jahres auf der Plattform erreichen. Für das Jahr 2017 zeigen die Daten jedoch, dass neue Händler Apps noch schneller installieren und auch behalten.

Apps that address merchant pain points: App installs in first year
Für das Jahr 2017 zeigen die Daten, dass Shopify-Shops in ihrem ersten Jahr noch schneller Apps installieren.

Neben der wachsenden Nachfrage nach Apps zeigen die Daten, dass Händler sehr offen für die Nutzung neu veröffentlichter Apps sind. Im Jahr 2016 wurde sogar die Hälfte der 25 Top-Apps innerhalb desselben Jahres veröffentlicht. Diese erfolgreichen neuen Apps fanden sich zudem in allen Kategorien des App Stores wieder.

Das zeigt, dass es zwar bereits eine Reihe hervorragender Apps im Shopify App Store gibt, es aber trotzdem noch genügend Raum für neue Apps gibt, um die Herzen der Händler zu gewinnen. Wie Sarah in ihrem Vortrag auf der Unite betonte: "Der App Store ist reif für Innovationen."

Wie Händler Herausforderungen mit Apps angehen

Als das Datenteam die Liste der erfolgreichsten Apps des Jahres erstellte, war ein gemeinsamer Nenner die Tatsache, dass jede App spezifische Händlerherausforderungen ansprach.

Während es den Anschein haben mag, dass Händler den App Store auf der Suche nach einzigartigen Tools oder interessanten Erweiterungen besuchen, war der Hauptgrund für die Installation neuer Apps die Bewältigung einer ganz bestimmten Herausforderung. Hierbei könnte es sich z. B. um die Beschaffung von Inventar, die Erstellung von Marketingkampagnen oder die Währungsumrechnung für ausländische Kunden handeln.

Der Beweggrund für die Installation neuer Apps war in der Tat die Deckung eines bestimmten Bedarfs oder die Bewältigung einer besonderen Herausforderung.

Dies zeigt, dass die Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Problemstellungen der Händler für App-Entwickler ein solider Weg zum Erfolg ist.

Um auch Sie auf diesem Weg zum Erfolg mit Apps weiterzubringen, haben wir uns die Daten aus unserer jüngsten Händlerbefragung angesehen und die drei wichtigsten Punkte identifiziert, die Händler zum Shopify App Store führen:

  • Aktualisierung von Produkten und Inventar
  • Verständnis von Website-Traffic und Trends
  • Bearbeitung von Auftritt und Haptik des Shops

Wir haben uns eingehender mit diesen Problembereichen beschäftigt und uns die zunehmenden Händler- und Kategorietrends angesehen. Vor diesem Hintergrund haben wir einige Gründe aufgeführt, warum Händler bei diesen Aufgaben Unterstützung benötigen und wie du deine App optimal als Lösung positionieren kannst.

1. Aktualisierung von Produkten und Inventar

Inventarfragen beziehen sich nicht nur auf die Menge der Produkte, sondern können sich auch um die Art der Produkte drehen, die innerhalb einer bestimmten Kategorie verkauft werden. Nachfolgend findest du die wichtigsten Branchen, die sich derzeit auf der Shopify-Plattform befinden.

Apps that address merchant pain points: Top four shop industries
Mode & Bekleidung sind die dominierende Kategorie, gefolgt von Gesundheit & Schönheit, Haus & Möbel sowie Essen & Trinken.

Die größte Branche auf Shopify ist Mode und Bekleidung. Apps wie Return Magic bieten Lösungen für einige der größten Herausforderungen bei der Verwaltung von Produkten und Inventar in der Mode- und Bekleidungsbranche.

Im Falle von Return Magic wurde eine robuste App zur Verwaltung von Retouren entwickelt. Da Dinge wie Passform und Stoffgefühl nur durch persönliches Anprobieren getestet werden können, ist die Bekleidungsbranche für ihre hohe Retourenquote bei Online-Käufen bekannt.

Mit dem Fokus auf diese für die Branche spezifische Problematik haben die App-Entwickler eine Lösung entwickelt, um diesen Teil des Einkaufs sowohl für Händler als auch für deren Kunden reibungsloser zu gestalten.

Rewind ist ein weiteres großartiges Beispiel für eine App, die sich auf ein bestimmtes Inventaroblem konzentriert. Für Shops, die verschiedene SKUs führen und detaillierte Details auf der jeweiligen Produktseite präsentieren (häufig bei Mode-, Gesundheits- und Kosmetikprodukten), sind die Produktdaten ein entscheidender Faktor.

Derart viele online hinterlegte Details stellen allerdings ein Risiko dar. Denn sollten die Produktdaten entsprechender Händler einmal verloren gehen, würde es Stunden dauern, alles erneut einzugeben Und dies würde letztendlich zu Ausfallzeiten des Shops und schmerzhaften Umsatzeinbußen führen. Rewind lindert die Angst vor einem solch einschneidenden Vorfall, indem es Shop-Daten sichert und den Händlern mehr Sicherheit gibt.

Eine Gemeinsamkeit zwischen diesen beiden beliebten Apps ist, dass deren Entwickler einen Blick auf eine bestimmte Branche geworfen, Probleme bei der Verwaltung von Produkten innerhalb dieser Branche identifiziert und effektive Lösungen auf der Grundlage von Erkenntnissen entwickelt haben.

Sie haben einen Blick auf eine bestimmte Branche geworfen, Probleme bei der Verwaltung von Produkten innerhalb dieser Branche identifiziert und effektive Lösungen auf der Grundlage von Erkenntnissen entwickelt.

Während es bereits viele effektive Apps gibt, die sich auf die Lösung von Inventarproblemen speziell für Mode- und Bekleidungshändler konzentrieren, gibt es weitere Branchen, die bei Shopify schnell wachsen und noch nicht die gleiche Breite an App-Optionen haben. Neben den derzeit dominierenden Branchen sind die drei anderen am schnellsten wachsenden Branchen auf Shopify die folgenden:

  • Haustierprodukte
  • Musik
  • Produkte für Erwachsene

Die einzigartigen Produkte in diesen Branchen können ihre ganz eigenen Anforderungen an Beschaffung, Verpackung, Versand und Vertrieb mit sich bringen. Durch die Recherche von Herausforderungen innerhalb dieser wachsenden Branchen kannst du eine besondere Herausforderung für Händler aufdecken, die deine App bewältigen könnte. Außerdem wird sie so zu Beginn höchstwahrscheinlich weniger Konkurrenz durch andere Apps haben.

Kostenlos für dich:

Bist du freiberuflicher Webdesigner? Dieses umfangreiche Ebook erklärt dir, wie du dein Business voranbringst.

Sichere dir dein kostenloses Exemplar (auf Englisch)

2. Verständnis von Website-Traffic und Trends

Alle Händler wollen so viele Besucher wie möglich auf ihre Website ziehen. Um jedoch Besucherzahlen in Verkäufe zu verwandeln, müssen sie verstehen, wie und warum Kunden in ihren Onlineshop gekommen sind. Informationen, die für Händler wertvoll sein könnten, sind unter anderem:

  • Region: Verständnis, aus welchen Ländern die Besucher der Website kommen, und Unterstützung bei allen regionalen Problemen mit Versand und Zahlung.
  • Auffindbarkeit: Unterstützung von Händlern, um über Suchmaschinen oder Social Media leichter gefunden zu werden.
  • Kaufentscheidung: Verständnis, wie häufig Kunden die Website des Händlers und welche anderen Websites sie während der Kaufentscheidung besuchen.

Betrachtet man die Fragen rund um das Thema Region, so ist es wichtig zu beachten, dass die Händler von Shopify derzeit überwiegend auf den englischsprachigen Märkten tätig sind. Jedoch konnten wir gegenüber dem Vorjahr auf allen Kontinenten ein signifikantes Wachstum verzeichnen. Unsere Händler bedienen nicht nur Kunden auf der ganzen Welt, sondern sind auch selbst auf der ganzen Welt ansässig.

Dabei ist eine unserer am schnellsten wachsenden Regionen Südamerika. Betrachtet man die Suchbegriffe bei Händlern in Südamerika, so zeigt die folgende Grafik die am häufigsten verwendeten.

Apps that address merchant pain points: Merchant search terms South America

Top-Suchbegriffe bei Händlern in Südamerika.

Einer der beliebtesten Suchbegriffe ist "correios", portugiesisch für "Postamt". Apps wie Correios - SIGEP - Etiquetas haben diesen starken Wunsch nach besseren Versandlösungen zur Kenntnis genommen und eine App entwickelt, die brasilianischen Händlern beim Versand ihrer Produkte hilft.

Neben Südamerika ist Asien unser zweitgrößter Wachstumsmarkt. Indem du ähnlich vorgehst und dir ansiehst, was auf diesem Markt im Trend liegt, kannst du dir einen First-Mover-Vorteil unter einem wachsenden Händlerpublikum sichern.

3. Bearbeitung von Auftritt und Haptik eines Shops

Für Händler ist es nicht nur wichtig, dass sich ihr Shop wie ein Spiegelbild ihrer Marke anfühlt. Sie möchten auch bestimmte Anpassungen vornehmen, um branchenspezifischen oder regionalen Erwartungen sowie neuen Trends gerecht zu werden.

Ein App-Entwickler, der mit seinen einfachen aber hervorragenden Apps Händlern hilft, ihren Shops visuelle Funktionen hinzuzufügen, ist Hextom. Hextom kreierte mehrere Apps, die sich einen Platz in der Liste der Top-Apps des Jahres 2016 sicherten, darunter Free Shipping Bar, Quick Announcement Bar und Countdown Timer Bar.

Obwohl diese Funktionen klein erscheinen mögen, sind sie für Händler offensichtlich von großer Bedeutung. Wenn du dir regionale Suchtrends sowie Trends innerhalb verschiedener Branchen ansiehst, wirst du schnell auf neue Funktionen stoßen, die Händler in ihre Shops integrieren möchten, so z. B. Funktionen rund um Virtual Reality, Augmented Reality und eine bessere Benutzerfreundlichkeit auf Mobilgeräten.

Obwohl diese Funktionen klein erscheinen mögen, sind sie für Händler offensichtlich von großer Bedeutung.

Wie Sarah im Rahmen der Unite riet, zahlt es sich aus, über neue Trends auf dem Laufenden zu bleiben, über die Shopify-Händler lesen und diskutieren. Denn das kann für Ihre App eine Gelegenheit darstellen, eine Spitzenposition bei der Bereitstellung neuer Funktionen einzunehmen.

Ein paar Orte, an denen man nach diesen Trends suchen kann, sind Seiten wie The Verge und The Next Web. Es ist auch eine gute Idee, sich auf den Shopify-Foren umzuschauen, um zu sehen, was die Händler selbst aktuell bewegt.

Es gibt immer noch Händlerprobleme, die es zu lösen gilt

Obwohl Händlern im App Store eine solide Auswahl an Apps zur Verfügung steht, gibt es immer noch viele ungenutzte Möglichkeiten. Mit dem weiteren Wachstum unserer Händlerbasis wachsen auch die Möglichkeiten, neue erfolgreiche Apps zu entwickeln. Vielleicht stehst du nach ein wenig Recherche über die Bedürfnisse in Sachen Region, Branche und Shop-Traffic auf der Liste der erfolgreichsten Apps!


Du bist noch kein Shopify-Partner, möchtest aber mit Themes oder Apps Umsätze generieren?

Jetzt Partner werden


Which method is right for you?Geposted von Hendrik Breuer: Hendrik ist Redakteur des deutschen Shopify-Blogs. Möchtest du einen Gastbeitrag veröffentlichen? Dann lies bitte zuerst diesen Leitfaden.

Dieser Beitrag erschien ursprünglich auf dem Blog von shopify.com und wurde übersetzt.

Themen:

Bring dein Geschäft mit dem Shopify-Partnerprogramm voran

Mehr Informationen