be(e) clever, do something great.
Sie sind einer der ersten Shopify Plus Partner in Deutschland. Nach ihrem Rebranding hat sich die Webdesign Agentur beeclever, ehemals Vinofy, Shopifys Vertrauen gesichert. Unterstützt von einem Shopify Launch Engineer und Account Manager arbeitet das Team nun mit der Enterprise Version des Shopsystems, um großen Marken wie Alpecin von Dr.Wolff einen umwerfenden Webauftritt zu ermöglichen.
Vom Weinhändler zum Shopify-Experten
beeclever – ehemals Vinofy – war ursprünglich eine Agentur für Weinhändler
Seit über fünf Jahren gehört beeclever zu den zertifizierten Shopify-Agenturen in Deutschland. Gründer Marco Pusceddu stammt ursprünglich aus der Weinbranche, wo er großen Bedarf für E-Commerce-Shops sah. Als Onlineshop-Laie war er von den damaligen E-Commerce-Plattformen genervt. Sie waren unflexibel und es brauchte sowohl ein großes Budget als auch Experten, um das Potenzial des Shops auszuschöpfen. Oft entsprach auch das Design nicht den Vorstellungen des Weinkenners, doch er selbst konnte nicht ohne Weiteres benötigte Änderungen vornehmen.
Aus seinem Frust heraus entwickelte Marco eine Geschäftsidee und startete eine Webdesign-Agentur für die Weinbranche. Seither ist das Koblenzer Büro stetig gewachsen und betreut schon lang nicht mehr nur Kunden aus der Weinindustrie. Mittlerweile besteht ihr Team aus zehn Mitarbeitern, die gemeinsam bereits über 200 erfolgreiche Projekte betreut haben. Von Beginn an spezialisierte sich die Webagentur auf Shopify-Systeme und gehörte zu den ersten Shopify-Experten in Deutschland. Nachdem sie aus der Weinbranche und somit auch ihrem Namen Vinofy herausgewachsen waren, fand 2019 der Relaunch zu beeclever statt.
Im Interview gibt Gründer Marco Pusceddu Einblicke hinter die Kulissen der aufstrebenden Shopify-Agentur, erzählt von seinen spannendsten Projekten und dem Weg zum anerkannten Shopify Plus Partner.
Marco Pusceddu, Gründer von beeclever
Warum war die Spezialisierung auf Shopify der richtige Weg?
Wir brauchten ein vernünftiges Shopsystem, um unsere Nische zu bedienen. Deshalb habe ich alle Systeme nebeneinander gelegt und mir die Vor- und Nachteile angeschaut. Dabei nahm ich auch Shopify genauer unter die Lupe. Ich habe mir überlegt, wohin die Reise bei den einzelnen E-Commerce-Plattformen gehen kann und am Ende blieb einzig Shopify übrig. Überzeugt hat mich vor allem die Bedienbarkeit.
Jeder, der sich für den E-Commerce interessiert und der einigermaßen einen Computer bedienen kann, ist fähig, mit Shopify einen Shop zu erstellen.
Shop erstellen, Produkte einpflegen und in Betrieb nehmen – das funktioniert alles sehr intuitiv. Ich wollte es damals so simpel wie möglich, nach dem Motto: Ich melde mich an und habe einen Shop. Jeder, der sich für den E-Commerce interessiert und der einigermaßen einen Computer bedienen kann, ist fähig, mit Shopify einen Shop zu erstellen. Sicherlich gibt es Lernkurven und es kommen regelmäßig neue Funktionen dazu, weil sich das System weiterentwickelt. Prinzipiell kann man aber ohne IT-Vorkenntnisse einen eigenen Store mit Shopify erstellen.
Die Zahlungsoptionen ließen sich simpel einrichten und Kundennachrichten konnten einfach aktiviert oder deaktiviert werden. Als Partner hatten wir außerdem hervorragende Unterstützung seitens Shopify. Damals gab es noch keinen Partner Manager in Deutschland, sondern lediglich in Kanada. Über das Telefon haben wir sehr viele Informationen und Hilfe bekommen, die uns das Onboarding erleichtert haben. Das hat bei der Einarbeitung extrem Zeit gespart. Heute ist es mit dem deutschen Partner Manager natürlich noch unkomplizierter.
Wie versteht ihr eure Rolle als Shopify-Agentur?
Wir sehen uns nicht als klassische Agentur, sondern als Partner für Unternehmen, die nach einer Shopify-Lösung suchen. Wir wollen der Partner sein, den man gern anspricht und mit dem man gemeinsam seinen Weg gehen will. Wer sich für einen Shopify Store entscheidet, kann sich bei uns sicher sein, dass wir das aus tiefstem Herzen machen und uns bis ins letzte Detail damit auseinandersetzen. Wir gehen langfristige Bindungen mit unseren Kunden ein und helfen ihnen dabei, ihre Ideen zu skalieren.
Wir sprechen Shopify
Es gibt nur wenige Agenturen, die sich ausschließlich auf Shopify spezialisieren. Wir wissen ganz genau, was bei Shopify funktioniert und was nicht. Wir sprechen Shopify und werden niemals ein anderes Shopsystem verwenden – es sei denn, es ist irgendwann mal das Ende der Fahnenstange erreicht. Momentan sehen wir jedoch sehr viel Potenzial, vor allem hier in Deutschland.
Bau dein Business als Shopify-Partner aus
Präsentiere dein Unternehmen über 800.000 Händlern. Verdiene mehr und liefere beste Arbeit ab – mit einer leistungsstarken Partnerschaft. Melde dich noch heute kostenlos an.
Jetzt startenDurch das rasante Wachstum des E-Commerce gibt es auch immer mehr Agenturen. Wie geht ihr mit der Konkurrenz um?
Unsere Kunden kommen zu uns, weil sie mit Shopify arbeiten möchten. Wir haben keine Angst vor zu viel Konkurrenz, denn Konkurrenz belebt das Geschäft. Es spornt an, die beste Qualität zu liefern. Mit manchen Agenturen haben wir eine Art “Gentlemen’s Agreement“. Falls wir doch mal einen Kunden haben, der beispielsweise lieber mit Shopware arbeiten möchte, dann empfehlen wir ihn an eine sehr gute Agentur weiter. Wir respektieren, dass für unterschiedliche Anforderungen auch unterschiedliche Lösungen in Frage kommen.
Lesetipp: Einen Vergleich: Shopware vs. Shopify findest du hier.
Warum war es für euch wichtig, Shopify Plus Partner zu werden?
Wir glauben daran, dass Shopify das beste E-Commerce-System auf dem Markt ist. Shopify Plus Partner zu werden war ein klares Ziel, welches wir lang im Voraus geplant haben. Wir wollten mit Firmen arbeiten, die schon etwas fortgeschrittener mit ihrem Business sind. Shopify Plus ist eine faszinierende Lösung, weil man das gesamte Potenzial der E-Commerce-Plattform nutzen und sich entfalten kann. Um auch größere Unternehmen anzusprechen, brauchten wir eine gewisse Unternehmensgröße und haben deshalb unser Team wachsen lassen. Konzerne gehen nicht zu einer Shopify-Agentur mit ein oder zwei Mitarbeitern. Sie möchten Sicherheit haben. Diese Sicherheit können wir ihnen nun bieten.
Shopify-Plus-Kunden haben außerdem komplexe Bedürfnisse. Da gibt es zum Beispiel spezielle Anforderungen zur Sichtbarkeit und Gestaltung der Preisanzeige. Wir arbeiten mit Kunden, denen das Design und die UX besonders wichtig sind. Sie wollen, dass alles schnell läuft und es ihren Kunden wiederum Spaß macht, sich durch den E-Commerce-Shop zu bewegen. Mittlerweile haben wir passende Experten für jeden Bereich: Design im Frontend, Webentwicklung im Frontend, App-Entwicklung etc. So können wir sehr flexibel auf Anfragen reagieren. Wir wollen natürlich auch Start-Ups unterstützen, der Fokus liegt aber auf den größeren Unternehmen.
Lesetipp: Warum sich das Unternehmen Urbanara für Shopify Plus entschieden hatte, liest du hier.
Welche Shopify-Erfahrungen sind euch als Agentur besonders in Erinnerung geblieben?
Da fallen mir auf Anhieb zwei Projekte ein. Zum einen war das unsere Zusammenarbeit mit dem Wein- und Spirituosenhändler Trinkig.de. Das Projekt mit dem Freiburger Unternehmen war noch ganz am Anfang unseres Agenturlebens. Damals waren Anforderungen wie der Grundpreisrechner eine echte Herausforderung. Mittlerweile ist der Grundpreisrechner in Shopify integriert. Aus heutiger Sicht einfache Anfragen, doch damals waren es noch echte Hürden, die wir überwunden haben. Der Shop funktioniert heute immer noch super und wir arbeiten schon am zweiten gemeinsamen Projekt.
Außerdem arbeiten wir mit der Kosmetik-Brand Strong Fitness, die auch in Die Höhle der Löwen zu sehen waren. Sie bieten Kosmetika fürs Fitnessstudio an und waren in den Werbepausen der letzten GNTM-Staffel (Germany’s Next Top Model) sichtbar. Deshalb war es unglaublich wichtig, dass ihr E-Commerce-Shop läuft. Als sie zu uns kamen, waren sie mit ihrer bisherigen Plattform sehr unzufrieden. Sie verbuchten sehr viele Warenkorbabbrüche, weil nicht alles so funktionierte, wie es sollte. Das lag vor allem daran, dass die Anbindungen an das System nicht sauber waren.
Lesetipp: 8 weitere Shopify-Stores, die durch 'Die Höhle der Löwen' durchgestartet sind, stellen wir hier vor.
Wie mit jedem unserer Kunden haben wir uns zuerst zusammengesetzt und lang und ausführlich unterhalten. Dieses intensive Erstgespräch hilft uns herauszufinden, wo die Reise überhaupt hingehen soll. Da bereits ein großer Teil ihres Budgets in die erste E-Commerce-Plattform gewandert war, hieß es für uns, eine schöne und schnelle Lösung zu finden, die wirklich funktioniert, aber nicht das Budget sprengt. Mit Shopify war diese schnelle Umsetzung möglich. Wir konnten den Onlineshop schneller, performanter, schöner und funktioneller gestalten. Als Berater und Partner freuen wir uns unheimlich über den jetzigen Erfolg der Marke.
Neben Onlineshops entwickelt beeclever auch eigene Shopify-Apps. Welchen Service bietet eure App Embargo Shield?
Unsere App Embargo Shield ist eine Art Sanktionslistenprüfung für Shopbetreiber. So können Onlineshopbetreiber überprüfen, wer die eigenen Kunden sind. Wenn man diese Prüfung nicht durchführt, ist man nicht rechtssicher. Und das kann weitreichende Folgen haben. Viele Unternehmer wissen nicht, dass die Missachtung von Sanktions- und Embargolisten dazu führen kann, dass das Unternehmen rechtswidrig handelt und sogar als Unterstützer von Terroristen gelistet werden kann. Ein Beispiel ist die Verbannung von Huawei-Produkten in den USA. Huawei-Kunden aus den USA sind deshalb automatisch auf der Sanktionsliste. Wenn man als Händler also ein Huawei-Gerät in die USA liefert, macht man sich damit strafbar. Dieses Risiko sollte man vermeiden. Die Embargo Shield App ist seit Anfang Mai verfügbar. Bisher lag der Fokus auf den Vereinigten Staaten, das wird sich allerdings jetzt ändern. Eine Sanktionslistenprüfung bietet, genauso wie die Befolgung von Cookie- und Datenschutzregelungen, allen Shopbetreibern Sicherheit.
Kostenloses E-Book: Die besten Apps für Onlineshops
In diesem E-Book stellen wir Apps und Integrationen vor, die für Online-Händler und -Händlerinnen in Deutschland, Österreich und der Schweiz unerlässlich sind.
Hol dir das E-Book!Vor Kurzem fand der erste deutsche Shopify Community Day in Berlin statt, an dem 500 Gäste teilgenommen haben. Was ist eurer Meinung nach das Besondere an der Shopify Community?
Das Event war ein sehr schönes Erlebnis. Ich habe mich sehr darüber gefreut, als Sprecher dabei zu sein. Ich hoffe es wird im kommenden Jahr wiederholt, denn die Community besteht aus inspirierenden, aktiven Partnern und Merchants, die man genau auf diesen Events kennenlernen kann.
Starte deinen eigenen Onlineshop mit Shopify!
Testen Sie Shopify kostenlos!—keine Kreditkarte erforderlich.
Über die Autorin: Inara Muradowa ist Shopify Partner, SEO-Expertin und Corporate Blogger. Neben technischer Suchmaschinenoptimierung und SEO-Beratung steht sie Unternehmen mit Konzeption und Verfassen von professionellen Blogposts tatkräftig zur Seite.