Shopify vs. Prestashop
Shopify bietet einen anwenderfreundlichen Shop-Builder, Hosting, SSL-Zertifikate und Support rund um die Uhr.
Jetzt Shopify 3 Tage lang kostenlos testen. Keine Kreditkarte erforderlich. Mit der Eingabe deiner E-Mail-Adresse erklärst du dich damit einverstanden, Marketing-E-Mails von Shopify zu erhalten.
Die wichtigsten Funktionen |
Prestashop |
Shopify |
---|---|---|
Hosting inklusive | Nein | Ja |
SSL-Zertifikat enthalten | Nein | Ja |
Kostenlose Subdomain | Nein | Ja |
PCI-DSS-Compliance | Ja | Ja |
Unterstützung mehrerer Sprachen | Ja | Ja |
Open Source | Ja | Nein |
Anpassbare Website | Ja | Ja |
App Store verfügbar | Ja | Ja |
Mobile App für die Shop-Verwaltung | Nein | Ja |
Anpassbare Berichte | Nein | Ja |
Integriertes Blog-CMS | Nein | Ja |
Unbegrenzte Produkte | Ja | Ja |
POS-System | Nein | Ja |
Internationale Zahlungsabwickler | Ja | Ja |
Eigene E-Mail-App | Nein | Ja |
Integrierter Betrugsschutz | Nein | Ja |
Kundensupport rund um die Uhr | Nein | Rund um die Uhr auf Englisch |
Jetzt Shopify kostenlos testen und alle Tools und Services entdecken, die für die Entwicklung, den Betrieb und den Ausbau eines Business benötigt werden.
Jetzt Shopify 3 Tage lang kostenlos testen. Keine Kreditkarte erforderlich. Mit der Eingabe deiner E-Mail-Adresse erklärst du dich damit einverstanden, Marketing-E-Mails von Shopify zu erhalten.
Mit dem Drag-and-Drop-Website-Builder von Shopify kannst du ganz einfach deinen eigenen Onlineshop aufsetzen. Du brauchst keine Programmierkenntnisse oder Erfahrung als Entwickler. Erstelle einen ansprechenden Webstore mit einer Auswahl aus über 70 responsiven Themes, die du unkompliziert selbst anpassen kannst, ohne dir Hilfe von außen dazuzuholen.
Vergleicht man Shopify vs. PrestaShop in Bezug auf die Sicherheit, bietet Shopify eine sofort einsatzbereite Komplettlösung. Wenn du dich für Shopify registrierst, erhältst du ein kostenloses SSL-Zertifikat, automatische Updates und Monitoring rund um die Uhr. Bei PrestaShop musst du separat ein SSL-Zertifikat erwerben und manuell prüfen, ob es Software-Updates gibt.
Shopify bietet eine kostenlose Subdomain auf .myshopify.com. Außerdem gibt es einen kostenlosen Domain-Checker, der dir hilft, den richtigen Domain-Namen für dein Unternehmen zu finden. Bei PrestaShop bekommst du keine Subdomain. Du musst also eine Domain von einem externen Domain-Registrar kaufen.
Berechtigte Unternehmen können Shopify Payments zum Akzeptieren von Zahlungen verwenden, die integrierte Lösung zur Zahlungsabwicklung von Shopify. Du kannst auch externe Zahlungsabwickler wie PayPal nutzen, aber mit Shopify Payments sparst du die zusätzlichen Gebühren, die in der Regel bei externen Zahlungsabwicklern anfallen. Auf PrestaShop kannst du Zahlungen nur über einen externen Zahlungsabwickler akzeptieren. Du musst also zusätzlich zu den Gateway-Gebühren auch noch eine Provision bezahlen.
Wenn du deinen Webshop auf Shopify erstellst, hast du auch Zugriff auf Shopify Email. Shopify Email ist eine E-Mail-App, mit der du direkt über den Shopify-Adminbereich E-Mail-Marketingkampagnen entwickeln, durchführen und auswerten kannst. In PrestaShop musst du Code konfigurieren, wenn du E-Mails direkt über die Plattform versenden möchtest.
Einer der Vorteile von Shopify ist, dass du ohne zusätzliche Kosten auf andere Vertriebskanäle zugreifen kannst. Du kannst über Instagram, Facebook, Messenger und beliebten Online-Marktplätzen verkaufen, wenn du alle diese Kanäle mit deinem Shop verbindest. Auch bei PrestaShop kannst du auf Vertriebskanäle zugreifen, aber du musst sie über ein kostenpflichtiges Add-on integrieren.
Shopify bietet eine schnell ladende Website. PrestaShop hat keine Kontrolle über die Geschwindigkeit deiner Website, da du sie bei einem Drittanbieter hosten musst. Daher hängt die Geschwindigkeit deiner Website von der Server-Leistung des Hosting-Anbieters und anderen externen Faktoren ab.
Verkaufst du im Einzelhandel und über einen Onlineshop? Nutze Shopify POS, um Verkäufe im Laden und online zusammenzuführen und Produkte, Kundendaten und Zahlungen zu synchronisieren. Bei PrestaShop brauchst du ein Point-of-Sale-Modul mit der Möglichkeit zur Zusammenführung von Omnichannel-Daten, was mit Kosten verbunden sein kann.
Der Shopify Support ist rund um die Uhr verfügbar, unabhängig davon, welchen Plan du nutzt. Außerdem hast du Zugriff auf Hilfsdokumente, Webinare, Blog-Beiträge und Onlinekurse, um weitere Informationen zu erhalten. Bei PrestaShop hingegen kannst du dich mit der PrestaShop-Community austauschen, wenn die Selbsthilfe-Ressourcen deine Frage nicht beantworten. Shopify verlangt nicht, dass du dich für einen Support-Plan anmeldest, um technische Unterstützung zu erhalten, wie es bei PrestaShop der Fall ist.
Beim Advanced-Plan bietet Shopify Umsatzberichte, mit denen du Einblick in die Bestellungen deiner Kundschaft erhältst. Du kannst sie nach Kriterien wie Umsatz im Laufe der Zeit, Vertriebskanal oder Produkt anzeigen lassen. Shopify bietet verschiedene Möglichkeiten, diese Berichte zu bearbeiten und zu filtern. Bei PrestaShop kannst du standardmäßig nur die Kundenliste und den Gesamtumsatz sehen. Händler:innen auf PrestaShop müssen in ein bezahltes Modul investieren, um Berichte filtern und anpassen zu können.
Shopify ist eine großartige E-Commerce-Lösung für kleine Unternehmen, um einfach einen Shop aufzusetzen und Produkte online zum Verkauf anzubieten. Shopify bietet Hunderte von Vorlagen, die es Unternehmen ermöglichen, das Design an ihre Marke anzupassen. So können sie schneller mit dem Verkauf beginnen, ohne einen Webdesigner engagieren zu müssen.
Millionen von Unternehmen verlassen sich auf Shopify, wenn sie wichtige Produkteinführungen für ihre Onlineshops planen. Mit zuverlässiger Betriebszeit und zuverlässigem Hosting kann Shopify ein hohes Traffic-Aufkommen bewältigen, Verfügbarkeit gewährleisten usw. PrestaShop hat keine direkte Kontrolle über das Hosting, sodass Shop-Inhaber sich selbst darum kümmern müssen, einen zuverlässigen Service zu finden.
Der Shopify App Store verfügbar über mehr als 6.000 kostenlose und kostenpflichtige Apps, die du in dein Business integrieren kannst. Die kostenpflichtigen Apps sind erschwinglicher als die Apps, die PrestaShop im Angebot hat. So beginnen die Preise für SEO-Module auf PrestaShop beispielsweise bei 49,99 EUR, während Shopify viele verschiedene SEO-Apps anbietet, die deutlich weniger kosten.
Alle Shopify-Shops verfügen über einen integrierten Blog, über den du Inhalte auf deiner Website veröffentlichen kannst. Bloggen ist eine großartige Möglichkeit, um eine Community aufzubauen und dein Business bekannter zu machen, was im Endeffekt zu höheren Umsätzen führt. Auf PrestaShop musst du erst ein Modul installieren, um bloggen zu können.
Shopify umfasst ein kostenloses SSL-Zertifikat, das hilft, Kundendaten vor Hacker-Angriffen zu schützen. Shopify verfügt außerdem über einen integrierten Betrugsschutz, der Händler:innen über verdächtige Bestellungen informiert.
Shopify bietet eine Vielzahl von Website-Themes an, von denen neun Themes kostenlos zur Verfügung stehen. Obwohl PrestaShop mehr Themes anbietet, sind die Themes von Shopify eher auf E-Commerce und Onlinehandel ausgelegt. Shopify-Themes lassen sich außerdem leichter anpassen. Du kannst sie also ändern, damit sie zu deiner Marke passen, ohne dass du Erfahrung im Programmieren haben musst.
Ziel des Shopify-Ökosystems ist es, Unternehmen dabei zu helfen, auf Shopify erfolgreich zu sein. Es umfasst ein Community-Forum, einen Marktplatz, um Experten zu engagieren, und mehr. Obwohl es bei PrestaShop auch eine Community gibt, beschweren sich die Benutzer:innen dort häufig über den fehlenden Support.
Shopify bietet eine mobile App, mit der du deinen Shop über dein Android-Gerät oder iPhone verwalten kannst. Bei PrestaShop brauchst du eine Drittanbieter-App, um über dein Smartphone auf deinen Shop zuzugreifen. Drittanbieter-Apps enthalten Anzeigen und bergen auch das Risiko, dass deine Daten an Tracking-Unternehmen weitergegeben werden.
Wir konnten in 3 Jahren etwas aufbauen, was viele Marken in 10 Jahren nicht geschafft haben.
Chioma, Cee Cee’s Closet NYC
So schneidet Shopify im Vergleich zu anderen Plattformen ab
Besuche die Shopify-Foren, wo andere Händlerinnen und Händler dir weiterhelfen
Jetzt Shopify kostenlos testen und alle Tools und Services entdecken, die für die Entwicklung, den Betrieb und den Ausbau eines Business benötigt werden.
Jetzt Shopify 3 Tage lang kostenlos testen. Keine Kreditkarte erforderlich. Mit der Eingabe deiner E-Mail-Adresse erklärst du dich damit einverstanden, Marketing-E-Mails von Shopify zu erhalten.
Shopify ist eine vollständig gehostete Plattform, auf der du alles managen kannst: von der Performance über die Sicherheit bis hin zur Wartung deines Onlineshops. Alle diese Services sind in deiner Abonnementgebühr enthalten. PrestaShop hingegen ist eine selbst gehostete Lösung, was bedeutet, dass du das System manuell konfigurieren musst. Außerdem ist PrestaShop größtenteils auf Module angewiesen, um viele der Funktionen anbieten zu können, die für den Betrieb eines Unternehmens notwendig sind.
Für Händler:innen ohne technische Expertise ist Shopify einfacher als PrestaShop. Shopify wurde speziell entwickelt, damit jeder Mensch an jedem Ort ein eigenes Business gründen kann, während PrestaShop auf technisch versierte Benutzer:innen ausgerichtet ist. Wer also einen unkomplizierten Weg sucht, einen Onlineshop zu erstellen, sollte Shopify in Betracht ziehen, während für diejenigen, die gerne Änderungen und Anpassungen am Code vornehmen, PrestaShop die passende Wahl sein könnte.
Die Installation von PrestaShop ist zwar kostenlos, aber du musst dennoch die Kosten für den Betrieb deines Onlineshops einkalkulieren, z. B. für ein SSL-Zertifikat, einen Hosting-Anbieter und alle zusätzlichen Funktionen, die du für deine E-Commerce-Website brauchst. Shopify ist ab 27,00 € pro Monat bei jährlicher Zahlung erhältlich und umfasst die meisten Funktionen, die für den Betrieb eines Onlineshops benötigt werden.
Du kannst Daten aus PrestaShop mit der Store Importer-App zu Shopify migrieren. Die Store Importer-App ist ein Tool für die Migration, mit dem du wichtige Unternehmensinformationen wie Kundendaten und Produkte schnell zu Shopify übertragen kannst. Für das Tool sind drei Schritte notwendig: Zuerst erstellt das Tool eine Kopie deiner bestehenden Shop-Daten. Dann wird die Kopie in deinen neuen Shopify-Shop importiert. Als letzten Schritt überprüft die App die importierten Daten und bearbeitet sie, bevor du deinen Shop launchst.
Letzte Aktualisierung der Seite: 12. April 2021
Erfahre, warum jedes Jahr Tausende von Unternehmen zu Shopify wechseln.