Erstelle deinen Onlineshop – ganz egal, in welcher Branche du bist

Erstelle eine E-Commerce-Website mit leistungsstarken Tools, die dir dabei helfen, Kunden zu finden, deine Umsätze anzukurbeln und deine täglichen Aufgaben zu verwalten.

Frau an einem Laptop, die einen Antrag für ein Darlehen für Kleinunternehmen stellt.

Domain-SEO: Die Geheimwaffe für erfolgreichen E-Commerce

Das Foto zeigt einen Laptop, auf dem die Suchmaschine Google geöffnet ist. In unserem Beitrag erfährst du, welchen Einfluss die Domain-SEO auf dein Ranking hat.

Wenn du bereits ein eigenes Online-Business hast, hast du mit Garantie schon einmal von Suchmaschinenoptimierung (SEO) gehört. Aber weißt du, was deine Website wirklich an die Spitze der Suchergebnisse katapultieren kann? Die Antwort lautet: Domain-SEO. Dabei geht es darum, deine Webadresse (die Domain) so zu optimieren, dass deine potenziellen Kund:innen dich leichter finden können. Klingt kompliziert? Keine Sorge, in diesem Beitrag werden wir dir alles über Domain-SEO erzählen und dir zeigen, wie du es nutzen kannst, um deine Website sichtbarer zu machen.


Wie wichtig ist die Domain für SEO?

Die Domain ist für SEO von entscheidender Bedeutung, da sie die Grundlage für die Sichtbarkeit einer Website in Suchmaschinen bildet. Eine gut optimierte Domain kann die Rankings in den Suchergebnissen erheblich verbessern und somit den Erfolg einer Website beeinflussen.


Bist du bereit, deine Idee zum Leben zu erwecken?

Teste Shopify kostenlos und verkaufe, wo du willst!


Inhaltsverzeichnis:

Welche Rolle spielt der Domain-Name für die SEO?

In den frühen Tagen der Suchmaschinenoptimierung galt der Domain-Name einer Website als ein entscheidender Faktor für deren Platzierung in den Suchergebnissen. Zu dieser Zeit war es vergleichsweise einfach, hohe Rankings zu erzielen, indem man eine Domain wählte, die das Fokus-Keyword enthielt. Dies führte jedoch dazu, dass zahlreiche Websites mit minderwertigem Inhalt in den Suchergebnissen präsent waren, da sie lediglich eine Keyword-Domain besaßen, um sich unter den Top-Platzierungen zu positionieren.

Aufgrund dieser Entwicklung hat Google inzwischen den Domain-Namen weniger stark gewichtet als früher. Dennoch behält er nach wie vor Relevanz für SEO und Online-Marketing, da er Faktoren wie die Klickrate in den Suchergebnissen, das Vertrauen in eine Website und die Markenbildung beeinflusst. Im Folgenden zeigen wir dir einige Faktoren, die bei der Auswahl eines Domain-Namens berücksichtigt werden sollten.

Lesetipp: Wir haben die in diesem Beitrag die wichtigsten Tipps für deinen Domain-Namen zusammengefasst. 

Domain-SEO: Diese Faktoren solltest du beachten

Das Bild zeigt eine Person, die vor ihrem Laptop sitzt und mit den Händen gestikuliert.

Der Google-Algorithmus besteht aus einer Vielzahl von Rankingfaktoren, von denen niemand außer Google selbst die genaue Anzahl kennt. Diese Faktoren werden unterschiedlich bewertet, wobei einige, wie beispielsweise der Text auf der Website, eine größere Bedeutung haben als andere. Wenn es darum geht, eine neue Website zu starten, stehen die Verantwortlichen oft vor der Frage, wie die Domain der neuen Website gestaltet werden soll. Sollte man nur den Firmennamen als Domain verwenden oder auch das relevante Keyword integrieren? In diesem Abschnitt sehen wir uns die wichtigsten Faktoren für deine Domain-SEO genauer an.

Die Auswahl des Domain-Namens 

Die Frage, ob Keywords in der Domain immer noch eine Rolle spielen, bleibt weitestgehend unklar. Google hat offiziell weder bestätigt noch verneint, dass Keywords im Domain-Namen als Rankingfaktor relevant sind.

Es ist daher denkbar, dass die Verwendung von Keywords im Domain-Namen nach wie vor einen geringfügig positiven Einfluss auf die Sichtbarkeit bei Google haben kann. Wenn dieser Einfluss also existiert, ist er jedoch wahrscheinlich minimal und rechtfertigt nicht zwangsläufig eine Anpassung des Domain-Namens.

Grundsätzlich gilt: Bei der Auswahl eines Domain-Namens kannst du fast alles verwenden, solange es nicht gegen geltendes Recht verstößt und bereits an jemand anderen vergeben ist. Die Domain ist deine eindeutige Adresse im Internet, daher muss sie einzigartig sein.

Beliebte Optionen für Domain-Namen sind:

  • Dein eigener Name
  • Der Name deines Unternehmens oder deiner Marke (Brand-Domain)
  • Ein Fantasiename
  • Eine Keyword-Domain: Ein thematisch passender Name, der auf deine Angebote hinweist
  • Eine Mischung aus Firmen- und Keyword-Domain

Lesetipp: Um eine Domain zu registrieren, benötigst du die Dienste eines Domainregistrars. Mehr dazu erfährst du im Blog!

Keyword-Domains

Bis vor einigen Jahren war die gängige Annahme im Bereich Domain und SEO, dass Domains, welche relevante Schlüsselwörter enthalten, einen Vorteil im Google-Ranking genießen würden. Die Logik dahinter war, dass passende Suchbegriffe im Domain-Namen es den Nutzer:innen ermöglichen, eine direkte Verbindung zwischen dem Suchbegriff und der Website herzustellen. Dies sollte sich positiv auf die Klickrate (CTR) auswirken, die wiederum ein besseres Google-Ranking fördert. Doch seit einem Algorithmus-Update im Jahr 2012 überprüft Google "Exact Match Domains" zunächst auf Relevanz und belohnt Websites nur dann, wenn sie auch tatsächlich hochwertige und relevante Inhalte bieten. Dadurch nimmt nicht nur die Anzahl der Keyword-Domains in den Suchergebnissen ab, sondern auch ihre vermeintliche Rolle als Rankingfaktor.

Brand-Domains

Wenn man den Markennamen als Domain verwendet, weiß der Nutzer bzw. die Nutzerin normalerweise, was ihn oder sie erwartet. Wenn man diese Erwartungen erfüllt, führt dies zu einer niedrigen Absprungrate und einer längeren Verweildauer auf der Website - Faktoren, die im SEO-Kontext wichtig sind. Allerdings ist der Markenname als Domain nicht nur für SEO relevant, sondern auch für das Image von großer Bedeutung: Indem man einen eingängigen Markennamen in die Domain der Website integriert, wird die Erinnerungsfähigkeit gestärkt und somit die eigene Unternehmensidentität gefördert.

Unser Tipp: Da es nicht nachweisbar ist, dass Keyword-Domains wirklich noch immer einen positiven Einfluss auf die SEO haben, empfehlen wir dir, dich für deinen Namen oder den deines Unternehmens als Domain zu entscheiden. So kann dein Domain-Name am besten mit dir mitwachsen.

Lesetipp: Wir erklären dir, was beim SEO-Marketing wichtig ist. 

Länge der Domain 

Ein weiterer entscheidender Faktor bei der Auswahl einer Domain ist deren Länge. Idealerweise sollte der Domain-Name kurz sein, da längere Namen nicht nur schwerer zu lesen sind, sondern auch die Merkfähigkeit beeinträchtigen können. Webseitenbetreiber:innen können sich in diesem Zusammenhang an einer ungefähren optimalen Länge von etwa 8 Zeichen orientieren. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass dies keine strikte Regel ist, da die ideale Länge je nach Art der Website variieren kann. In jedem Fall sollte jedoch berücksichtigt werden, dass der Domain-Name in erster Linie für die Nutzer:innen und nicht primär für Suchmaschinen wie Google ausgewählt wird. Daher ist es ratsam, diesen möglichst kurz und verständlich zu gestalten.


Template Icon

Kostenloses Webinar: In 30 Minuten zum eigenen Onlineshop

Du willst selbst mal sehen, wie schnell du einen Shop aufsetzen kannst?

Der Shopify-Experte und leidenschaftliche Shop-Betreiber Adrian Piegsa zeigt dir, wie du dich anmeldest, eine Domain verknüpfst, Produkte auswählst und natürlich alle rechtlichen Vorgaben umsetzt.

Jetzt kostenlos teilnehmen

Domainendung 

Für Online-Händler:innen ist es wichtig zu beachten, dass die Wahl der Domainendung einen Einfluss auf die Sichtbarkeit ihrer Website in den Suchergebnissen haben kann. Idealerweise sollten landesspezifische Domainendungen (ccTLDs) für länderspezifische Inhalte verwendet werden. Diese signalisieren Google, dass die Webseite speziell für länderspezifische Suchanfragen relevant ist, was sich positiv auf das Ranking auswirken kann.

Abgesehen von den länderspezifischen TLDs hat die Domainendung jedoch keinen direkten Einfluss auf das Ranking einer Website. Dennoch kann die Domainendung das Nutzerverhalten beeinflussen. Zum Beispiel werden Endungen wie .info eher angeklickt, wenn ein Nutzer bzw. eine Nutzerin nach Informationen sucht. 

Du stellst dir die Frage: Wie kaufe ich eine Domain? Wir erklären dir, wie du dir deine Wunschdomain sichern kannst. 

Bei der Auswahl einer Domain sollten Online-Händler:innen jedoch bedenken, dass jede Domain einzigartig ist und von nur einer Website besetzt werden kann. Es kann vorkommen, dass der gewünschte Name mit einer bestimmten Domainendung, wie .de, bereits vergeben ist. In solchen Fällen besteht die Möglichkeit, die Domain käuflich zu erwerben. Vor dem Kauf ist jedoch eine Überprüfung auf mögliche frühere Abstrafungen durch Google sowie das Alter der Domain ratsam. Denn eine Domain, die in der Vergangenheit negativ bei Google aufgefallen ist, stellt keine idealen Voraussetzungen für eine erfolgreiche SEO dar.

Lesetipp: Bei Shopify kannst du auch .de-Domains kaufen! Erfahre mehr dazu im Beitrag.

Alter und Geschichte der Domain 

Das Foto zeigt eine Ansammlung von verschiedenen Code-Texten.

Die Vergangenheit des Domaininhabers bzw. der Domaininhaberin in den Aufzeichnungen von Google ist ein wichtiger Aspekt im Zusammenhang mit Domain-SEO. Wenn andere Domains, die unter demselben Inhaber bzw. derselben Inhaberin registriert sind, in der Vergangenheit abgestraft oder als Spam identifiziert wurden, kann sich diese Reputation auf andere Domain-Registrierungen auswirken. Daher empfehlen Expert:innen, öffentliche Informationen über die Domain zur Verfügung zu stellen. Obwohl es möglich ist, eine Datenschutzfunktion für WHOIS-Abfragen einzurichten, kann dies unnötiges Misstrauen erwecken. Es ist daher ratsam, transparent zu sein und offene Informationen bereitzustellen.

Ein weiterer Faktor, der indirekt das SEO-Profil beeinflussen kann, ist das Alter der Domain. Die Dauer ihrer Registrierung lässt sich leicht ermitteln. Tools wie Netcraft zeigen beispielsweise an, wann die Domain erstmals vom Google-Crawler identifiziert wurde. Etablierte Domains, die kontinuierlich hochwertige Inhalte bieten, signalisieren Vertrauen und werden entsprechend positiv bewertet. Dennoch bedeutet dies nicht, dass eine neu registrierte Domain automatisch im Wettbewerb um die besten Suchmaschinenplatzierungen ins Hintertreffen gerät. Die Aussage "Je älter die Domain, desto besser das Ranking" trifft in diesem Kontext nicht vollständig zu. Vielmehr spielt das Alter eine Rolle im Zusammenhang mit dem Qualitätsfaktor, der das Ranking sowohl positiv als auch negativ beeinflussen kann.

Lesetipp: Was du bei der SEO für Onlineshops zusätzlich beachten solltest, verraten wir dir hier. 

Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, eine Domain vor dem Kauf zu überprüfen:

  • Mit der Wayback Machine kannst du sehen, welche Inhalte zuvor auf der Domain veröffentlicht wurden. Sie ist zwar nicht für alle Domains verfügbar, aber für viele.
  • Der Backlink Checker von Ahrefs zeigt dir die vorhandenen Backlinks für eine Domain. Wenn du feststellst, dass viele fragwürdige Websites verlinkt sind, ist es ratsam, die Domain nicht zu erwerben.

Du würdest dich gern über Domain-Kosten informieren? Dann schau gern mal bei unserem Beitrag vorbei. 

Wenige Subdomains 

Subdomains bieten eine effektive Methode, um spezielle Inhalte wie einen Blog von der Hauptwebsite zu trennen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass durch die Verwendung von Subdomains tatsächlich separate Websites erstellt werden. Wenn dies in übermäßigem Maße geschieht, besteht die Gefahr, dass die Website als Opfer von Subdomain-Spamming betrachtet wird. Daher ist es ratsam, die Anzahl der Subdomains auf ein notwendiges Minimum zu beschränken.

Erfahre in unserem Podcast mehr über die Erfolgsgeschichten unserer Händler:innen. Hör' doch mal rein! 

    Abonniere am besten direkt den Shopify Podcast und verpasse keine Folge mehr!

    Fazit

    Das Foto zeigt einen Mann, der sich eine Analyse auf einem Tablet ansieht.

    Die Wahl der richtigen Domain kann den Unterschied zwischen Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit in den Suchergebnissen ausmachen. Die Auswahl eines geeigneten Domain-Namens, sei es der eigene Name, der Name des Unternehmens oder eine passende Keyword-Domain, kann sich auf die Markenbildung, das Vertrauen der Nutzer:innen und die Klickrate in den Suchergebnissen auswirken.

    Lesetipp: Erfahre im Beitrag, wie das Domain Name System (DNS) funktioniert.

    Die Länge der Domain spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Idealerweise sollte sie kurz und prägnant sein, um die Merkfähigkeit zu erhöhen. Die Domainendung kann sich auf das Nutzerverhalten auswirken, insbesondere für Online-Händler:innen, die länderspezifische Inhalte anbieten. Die Anzahl der Subdomains sollte auf ein Minimum beschränkt sein, um Subdomain-Spamming zu vermeiden.

    Insgesamt ist Domain-SEO eine leistungsstarke Waffe für Online-Händler:innen, um in der Welt des E-Commerce erfolgreich zu sein. Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren und eine kluge Domain-Strategie kannst du die Sichtbarkeit deiner Website in den Suchmaschinen erhöhen und so potenzielle Kund:innen leichter erreichen.


    Bist du bereit, deine Idee zum Leben zu erwecken?

    Teste Shopify kostenlos und verkaufe, wo du willst!


    Häufig gestellte Fragen zu Domain-SEO

    Wie wichtig ist der Domain-Name für das SEO-Ranking einer Website?

    Der Domain-Name ist nach wie vor wichtig für das SEO-Ranking, obwohl seine Bedeutung im Vergleich zu früheren Jahren abgenommen hat. Ein gut gewählter Domain-Name kann das Vertrauen der Nutzer:innen, die Klickrate in den Suchergebnissen und die Markenbildung beeinflussen.

    Sollte ich Keywords im Domain-Namen verwenden, um mein SEO zu verbessern?

    Keywords im Domain-Namen können möglicherweise einen geringfügig positiven Einfluss auf das SEO-Ranking haben. Dieser Einfluss ist jedoch in der Regel minimal und rechtfertigt nicht unbedingt eine Anpassung des Domain-Namens. Es ist ratsam, stattdessen einen eindeutigen und markenbasierten Domain-Namen zu wählen.

    Wie wirkt sich die Länge der Domain auf das SEO aus?

    Idealerweise sollte die Domain kurz und prägnant sein, um die Merkfähigkeit zu erhöhen. Eine optimale Länge liegt oft bei etwa 8 Zeichen, kann jedoch je nach Art der Website variieren. Die Lesbarkeit und Verständlichkeit für die Nutzer stehen im Vordergrund.

    Welche Rolle spielt die Domainendung (TLD) für das SEO?

    Die Domainendung kann das Nutzerverhalten beeinflussen. Landesspezifische Domainendungen (ccTLDs) werden für länderspezifische Inhalte empfohlen, da sie Google signalisieren, dass die Website für spezifische Suchanfragen in einem Land relevant ist. Abgesehen von ccTLDs hat die Domainendung jedoch keinen direkten Einfluss auf das SEO-Ranking.

    Which method is right for you?Über die Autorin: Alice Viete ist Content-Marketing-Expertin. Als Inhaberin einer Agentur unterstützt sie B2B- und E-Commerce-Unternehmen bei der Umsetzung ihrer individuellen Content-Strategie. Im Shopify-Blog schreibt sie über erfolgreiche Händler:innen sowie aktuelle Themen im Onlinehandel.