Erstelle deinen Onlineshop – ganz egal, in welcher Branche du bist

Erstelle eine E-Commerce-Website mit leistungsstarken Tools, die dir dabei helfen, Kunden zu finden, deine Umsätze anzukurbeln und deine täglichen Aufgaben zu verwalten.

Frau an einem Laptop, die einen Antrag für ein Darlehen für Kleinunternehmen stellt.

POS-System: Was ist die beste Lösung für dein Geschäft? (2023)

Eine Frau bezahlt an einem POS-System. Welche Lösung für dich die richtige ist, erfährst du im Beitrag.

Deine Kasse ist der wichtigste Punkt in deinem Ladengeschäft. Allerdings gehören zur Zahlungsabwicklung auch Bestellungen, Inventur und das Kassenbuch. Damit du nicht permanent zwischen Excel-Tabellen und CRM hin und her wechseln musst, ist ein POS-System eine nützliche Lösung. So kannst du all diese Prozesse in einem Tool bündeln.  

Wir haben die 5 besten POS-Lösungen unter die Lupe genommen und uns die Vor- und Nachteile jeder Software angesehen. Welche Lösung eignet sich für welches Geschäft? In unserem Vergleich gibt’s die Antwort!  


Welches POS-System ist für mich geeignet?  

Welche Lösung für dich am besten geeignet ist, hängt vor allem davon ab, was für ein Geschäft du betreibst. Wenn du ein POS-System für einen Gastronomiebetrieb suchst, sind andere Lösungen für dich sinnvoll als beispielsweise für Einzelhändler:innen oder Dienstleister:innen.  


Bist du bereit, deine Idee zum Leben zu erwecken?

Teste Shopify kostenlos und verkaufe, wo du willst!


Inhaltsverzeichnis: 

Was ist ein POS-System? 

Ein POS-Kassensystem ist eine Kombination aus Hard- und Software, mit der du viel mehr tun kannst, als nur Zahlungen abzuschließen. Es hilft dir dabei, deine Geschäftsprozesse von einem Ort aus zu verwalten (z.B. Annahme von Zahlungen, Inventarverwaltung, Kontrolle deiner Finanzen). Im Gegensatz zu klassischen Kassensystemen sind POS-Lösungen oft mit einer Cloud verbunden und wickeln Transaktionen über das Internet ab.  

Wenn du auf der Suche nach weiteren Informationen bist, wirst du in unserem Blogbeitrag zum Thema POS-Kassensysteme fündig.  

Aber POS ist nicht gleich POS: Sehen wir uns nun an, worin sich die verschiedenen Lösungen unterscheiden und für wen sie geeignet sind.  

Die 5 besten POS-Systeme im Vergleich

Mittlerweile findet man eine Vielzahl unterschiedlichster POS-Systeme auf dem Markt. Jedoch unterscheiden sie sich häufig in ihren Funktionen. Dein Kassensystem sollte für effiziente Abläufe in deinem Einzelhandelsgeschäft sorgen, einfach bedienbar sein und schnelle Ladezeiten gewährleisten.  

Du benötigst ein komplettes ePOS-Kassensystem? Wir zeigen dir, auf was es bei der Auswahl ankommt!

Um sich als POS-System zu qualifizieren, muss die Lösung den Checkout-Prozess deines Geschäftes digitalisieren, Verkaufstransaktionen und -vorgänge verwalten und eine Schnittstelle zu den üblichen Registrierkassen bieten.  

Hier ist unsere Auswahl der 5 besten Tools für dein Geschäft:  

  1. Shopify POS 
  2. Lightspeed POS 
  3. ready2order 
  4. Zettle by PayPal 
  5. orderbird 

1. Shopify POS  

Die Website des POS-Systems von Shopify.

Shopify POS bietet dir alles, was du benötigst, um persönlich zu verkaufen – zusammen mit sämtlichen Funktionen für den Verkauf im Internet. Es ist ideal geeignet, wenn du bereits einen E-Commerce-Shop hast und nun auf den stationären Handel umsteigen oder in einem Pop-up-Store verkaufen möchtest.  

Lesetipp: Was es mit der PCI-Compliance auf sich hat und wieso sie so wichtig ist, erfährst du im Beitrag.

Mit der POS-Lösung von Shopify kannst du jedes mobile Gerät in einen leistungsstarken Point of Sale verwandeln, indem du die Shopify POS-App auf deinem Smartphone oder Tablet mit iOS oder Android herunterlädst. Zudem lässt sich das POS-System nahtlos mit Kartenlesegeräten von Shopify und kompatiblem Hardware-Zubehör verbinden.  


Template Icon

Kostenloses Webinar: In 30 Minuten zum eigenen Onlineshop

Du willst selbst mal sehen, wie schnell du einen Shop aufsetzen kannst?

Der Shopify-Experte und leidenschaftliche Shop-Betreiber Adrian Piegsa zeigt dir, wie du dich anmeldest, eine Domain verknüpfst, Produkte auswählst und natürlich alle rechtlichen Vorgaben umsetzt.

Jetzt kostenlos teilnehmen

Eigenschaften & Funktionen 

  • Verkauf auf allen Kanälen: Dazu zählen unter anderem lokale Abholung, QR-Codes auf Produkten, der Kauf im Geschäft inkl. Lieferung nach Hause und der Kauf online inkl. Umtausch und Rückgabe im Geschäft. 
  • Intelligentes Inventarmanagement: Das POS-System ermöglicht dir Funktionen wie Bedarfsprognose, Inventaranalysen, Inventarverfolgung, detaillierte Inventarberichte und Bestandsanpassungen. 
  • Mitarbeiterverwaltung: Lege fest, welche Berechtigungen deine Mitarbeiter:innen von dir erhalten. Durch die unbegrenzten Benutzerkonten und die Erfassung des Umsatzes pro Mitarbeiter:in hast du alles im Blick.  
  • Checkout: Ermögliche deinen Kund:innen eine bequeme Zahlungsabwicklung mit Funktionen wie Offline-Barzahlungen, dem Speichern und Abrufen von Warenkörben, einem benutzerdefinierten Verkauf oder individuellen Rabatten. 
  • Produkte: Mit Funktionen wie dem Inventarstatus, unbegrenzten Produkten und Produktkategorien verbringst du weniger Zeit mit administrativen Aufgaben. 
  • Kundschaft: Erstelle Kundenprofile, verwalte die Bestellhistorie und belohne treue Kund:innen online und im Geschäft - So kannst du aus Kund:innen Fans machen. 
  • Berichte und Statistiken: Das POS-System liefert dir unter anderem Statistiken in Form von Umsatzberichten, einer Dashboard-Übersicht oder Inventarberichten.  
  • Hardware: Profitiere von einer kompletten Verkaufsstelle mit der Plug-and-Play-Hardware von Shopify.  
  • Shopify Payments: Überspringe ganz einfach den langwierigen Prozess der Aktivierung zur Zahlungsabwicklung über Drittanbieter:innen. Mit Shopify Payments gelingt die Zahlungsabwicklung mit einem Klick.  
  • Marketing-Kampagnen: Mit den integrierten Marketing-Tools (z.B. Produktbewertungen oder der Social-Media-Integration) sorgst du dafür, dass deine Marke bei deiner Kundschaft im Gedächtnis bleibt.  
  • Compliance: Die sicheren Apps von Shopify helfen dir dabei, die deutschen Steuervorschriften einzuhalten. 

Lesetipp: Das Shopify-Kassensystem – GoBD-konform und mit Zertifizierung! 

Preisgestaltung 

  • Shopify POS-Lite: in allen Shopify-Plänen enthalten
  • Shopify POS-Pro: Kosten für deinen Shopify-Plan + eine Gebühr pro Monat und Standort 

Vor- und Nachteile 

Vorteile: 

  • funktionsfähiges CRM 
  • Kundensupport rund um die Uhr 
  • Shopify Payments kann mit nur einem Klick eingerichtet werden 

Nachteile: 

  • um das POS-System zu nutzen, musst du bereits einen Shopify-Store betreiben 

Für wen ist Shopify POS geeignet? 

Wenn du bereits online mit Shopify verkaufst und nun dein Geschäft auf den stationären Handel ausweiten willst, ist Shopify POS ein tolles POS-System mit großartigen Marketingintegrationen. 

Lesetipp: Was machen eigentlich Shop Manager:innen im Einzelhandel? Im Beitrag erfährst du mehr zum Berufsbild!

2. Lightspeed POS 

 Die Website des POS-Systems von Lightspeed.

Das POS-System von Lightspeed ist ein Tablet-Kassensystem und richtet sich in erster Linie an gastronomische Betriebe. Im deutschsprachigen Raum nennt sich das System Lightspeed Restaurant. Je nach Serie, die man auswählt, erhält man bestimmte Funktionen, die einem zur Verfügung stehen.  

Lightspeed bietet ein paar interessante Tools für die Gastronomie. Du kannst beispielsweise flexibel zwischen dem Modus für den Direktverkauf am Tresen und dem Modus für die Bedienung am Tisch wechseln. Auch der Einsatz eines Küchendisplays anstatt Zetteln oder einem Küchendrucker ist für Restaurants interessant, da es eine nachhaltige Alternative zum üblichen gedruckten Bon liefert. 

Eigenschaften & Funktionen 

  • Auf die Gastronomie abgestimmt: Das POS-System bietet dir genau die Lösungen, um einen sicheren und effizienten Service zu garantieren.  
  • Lightspeed Payments: Ermögliche deinen Gästen eine schnelle Zahlung mit EC- und Kreditkarte sowie Mobile Payment inklusive sicherem Checkout-Prozess und Schutz vor Kreditkartenbetrug.  
  • Order Anywhere: Über die Online-Bestellplattform Order Anywhere können deine Gäste von überall aus kostenlos im Voraus bei dir bestellen und bezahlen. 
  • Lightspeed Inventory: Hole das Beste aus deinen Zutaten heraus, plane besser im Voraus und vermeide unnötige Abfälle. 
  • Scan & Pay: Bieten deinen Gästen die Möglichkeit, per QR-Code zu bezahlen – kontaktlos und ohne Kellner:in.  
  • Digitaler Raum- und Tischplan: Plane deine Tischanordnung flexibel. Über die Grundrissansicht kannst du nach Tischbelegungszeit und Umsatz filtern. 
  • Daten & Auswertungen: Mit dem cloudbasierten Kassensystem kannst du alle Daten aus der Kasse von überall aus einsehen.  

Preisgestaltung 

  • Essentials: vereinfacht deine täglichen Abläufe (69 € pro Monat) 
  • Plus: bietet erweiterte Funktionen für den Ausbau deines Unternehmens (119 € pro Monat) 
  • Pro: ermöglicht die Verknüpfung aller Abteilungen, besonders für Hotels empfohlen (349 € pro Monat)  
  • Enterprise: gestalte deinen eigenen Plan (Preis auf Anfrage) 

Vor- und Nachteile 

Vorteile: 

  • nützliche Gastro-Features 
  • kostenloses Onboarding und Support rund um die Uhr 

Nachteile: 

  • unübersichtliche Produktauswahl 
  • Hardware-Preise nur auf Anfrage 
  • POS nur für iOS optimiert 

Für wen ist Lightspeed POS geeignet? 

Das POS-System von Lightspeed ist vor allem für Gastronomiebetriebe geeignet. Durch die Verbindung mit Hotelsoftware wird das System als zusätzliche Erweiterung für Hoteliers und beziehungsweise deren Gastro-Angebote relevant.  

Lesetipp: Warum sich ein mPOS auch für dein Unternehmen lohnt, liest du im Beitrag.

3. ready2order 

 Die Website des POS-Systems ready2go.

Das iPad-Kassensystem aus Österreich ist modular aufgebaut. Du kannst also die Basisversion nutzen und diese um weitere Funktionen erweitern. In Bezug auf Hardware kannst du aus großen Kassenlösungen aber auch kleinen mobilen Helfern für Kartenzahlungen wählen.  Die Bedienung der Kassenoberfläche ist einfach und klar strukturiert, wodurch verschiedene Nutzer:innen mit der Bedienung des Systems zurechtkommen. Das System bietet vielseitige Funktionen, dazu zählen beispielsweise die Automatisierung des Kassenbuchs oder die Gastro-Funktionen mit dem Wechselgeldrechner und der Tischübersicht.  

Eigenschaften & Funktionen 

  • Basis-Funktionen: Zu den Basisfunktionen des POS-Systems zählen unter anderem Produktverwaltung, Wechselgeldrechner, Kundenmanagement, Mitarbeiterverwaltung, Lagerverwaltung, Lieferantenmanagement und der automatische Kassenabschluss. 
  • Gastro-Funktionen: Zu den zusätzlichen Gastro Funktionen zählen die Take-Away-Funktion, Beilagenmanagement oder die Menügangauswahl.  
  • Kassenbuch: Profitiere von einer direkt ins Kassensystem integrierten Kassenbuch-Software, einer einfachen und automatischen Datenerfassung und einer Finanzamt-konformen Kassenbuchführung. 
  • readyPay: Mit readyPay bist du für alle Zahlarten bereit, egal ob Bar, Karte, Handy oder NFC.  
  • Moderne Registrierkassen: Nutze die starken Funktionen und die leichte Bedienung. 

Preisgestaltung 

  • Kassensystem-Abo: 39,90 € pro Monat und Gerät 
  • Gastro-Paket: 24,90 € pro Monat für alle Nutzer:innen 
  • Kassenbuch: 11,90 € pro Monat für alle Nutzer:innen 
  • TSE-Paket (verpflichtend): 15,00 € pro Monat für alle Nutzer:innen  

Lesetipp: Mit Visual Merchandising bringst du deine Verkaufsfläche auf Hochglanz!

Vor- und Nachteile 

Vorteile: 

  • optionale Hardware 
  • Dank Cloud von überall zugänglich 
  • rundum finanzkonform 

Nachteile: 

  • schwankende Support-Qualität 
  • nur für iOS 

Für wen ist ready2order geeignet?  

Das POS-System von ready2go ist bestens für Solo-Arbeitende sowie kleine und mittlere Unternehmen geeignet, die mit dem Verkauf starten wollen. Mit seinen Angeboten richtet sich die Software an Gastronomiebetriebe, den Einzelhandel und Dienstleister:innen.  

Im Podcast erfährst du mehr über die spannenden Gründer-Stories unserer erfolgreichen Händler:innen. Anhören lohnt sich!

    Abonniere am besten direkt den Shopify Podcast und verpasse keine Folge mehr!

    4. Zettle by PayPal

     Die Website des POS-Systems Zettle.

    Zettle ist ein POS-System, das für unterschiedliche Branchen konzipiert wurde. Du kannst die Steuerung deiner Kasse wahlweise via Tablet oder Smartphone übernehmen. So kannst du problemlos mobil oder im Laden Bar- und Kartenzahlungen entgegennehmen. Zettle bietet dir alle Kernfunktionen, die du für die Nutzung in deinem Geschäft benötigst. Von der Zahlungsabwicklung mit der kompakten Hardware bis zur Erstellung von Z-Bons. Das Tool ist auf Schnelligkeit und eine gute Übersicht ausgelegt. 

    Eigenschaften & Funktionen 

    • Berichte: Erhalte übersichtliche Echtzeitberichte zu Umsätzen und Mitarbeiterleistung. 
    • Bestandsführung: Organisiere und synchronisiere deinen Warenbestand aus einem Ort aus. 
    • Checkout: Profitiere von einem nahtlosen Verkaufsvorgang von Produktauswahl bis Belegausgabe. 
    • Schneller Einstieg: Dank Tap to Pay kannst du direkt nach der Registrierung bei Zettle Kartenzahlungen kontaktlos annehmen. Du benötigst dazu nur ein Android-Smartphone und die kostenlos verfügbare Zettle Kassen-App. 
    • Finanzamt-konformes Kassensystem: Zettle hilft dir, die Vorgaben von KassenSichV und GoBD zu erfüllen. 

    Preisgestaltung 

    • Zettle Go: momentan noch kostenlos, ab 01. Juli 2023 9,90 € pro Monat 
    • Transaktionsgebühren: PayPal-QR-Code (0,9 %), ausgewählte Debitkarten (VPay, Visa Electron, Maestro 0,95 %), alle anderen Karten (2,75 %) 

    Vor- und Nachteile 

    Vorteile: 

    • Zahlung per QR-Code 
    • passende Hardware verfügbar 
    • transparente Preispolitik 

    Nachteile:

    • Transaktionslimits 
    • Teils hohe Transaktionsgebühren

    Für wen ist Zettle geeignet? 

    Das POS-System Zettle richtet sich an unterschiedliche Branchen, allerdings wird es vor allem User:innen aus den Bereichen Dienstleistung und Einzelhandel genutzt. Auch Neulinge kommen mit dem Tool zurecht, da es besonders nutzerfreundlich ist. Der Preis ist fair und ermöglicht auch kleineren Betrieben eine Anschaffung der POS-Lösung. Als großes Unternehmen wirst du mit den Transaktionslimits von Zettle Probleme haben.  


    Lade dir hier die Übersicht aller Warenwirtschaftssysteme herunter und vergleiche alle Features, die dir zur Verfügung stehen:

    Kostenlos für dich: Der große Vergleich aller WaWi & ERP-Anbieter

    Welches WaWi & ERP-System passt perfekt für dein Business? Finde es heraus!


    5. orderbird 

     Die Website des POS-Systems von orderbird.

    Das POS von orderbird gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen. Die “PRO”-Variante richtet sich hauptsächlich an die Gastronomie, die “MINI”-Variante ist hingegen eher für Dienstleister:innen und Einzelhändler:innen interessant.  

    Das Tool hat die Bedürfnisse moderner Restaurants und Cafés verstanden. Deshalb gehören zu den Funktionen auch praktische Ergänzungen, mit denen du beispielsweise ein Gäste-WIFI einrichten kannst. So kannst du die Kundenbindung und die Verweildauer begünstigen. Mit Funktionen zur Abholung und Lieferung bringst du außerdem dein Gastronomie-Angebot ins Internet und lockst neue Zielgruppen an.  

    Eigenschaften und Funktionen 

    • 100 % Finanzamt-konform: Die zertifizierte TSE entspricht der KassenSichV. Zudem erfüllst du mit dem System die Belegausgabepflicht. 
    • Benutzerfreundlich: Das POS-System ist leicht zu bedienen und liefert dir Umsatzstatistiken und Steuerexporte. 
    • Akzeptiere alle Zahlungen: Barzahlung, Kartenzahlung oder kontaktlos – du kannst jede Zahlart akzeptieren, ohne Mindestumsatz. 
    • Sei mobil: Sende mit orderbird PRO Bestellungen direkt in die Küche oder an die Theke. Mit orderbird MINI bist du dank eingebauter SIM-Karte überall einsatzbereit. 

    Preisgestaltung 

    • Ab 29 € pro Monat, genauer Preis auf Anfrage 

    Vor- und Nachteile 

    Vorteile: 

    • praktisches MINI-Terminal 
    • spezielle Features für die Gastronomie 
    • transparente Transaktionsgebühren 

    Nachteile: 

    • unübersichtliches Tool-Angebot 

    Für wen ist orderbird geeignet?  

    In der Gastronomie macht orderbird PRO eine besonders gute Figur. Dafür sorgen vor allem die angebotenen Spezialfeatures. Dir MINI-Variante des POS-Systems eignet sich für einfache Verkaufsaufgaben und ist im Umfang im Vergleich zu PRO sehr viel kompakter. Für Betreiber:innen von Foodtrucks oder Marktständen bzw. Anbieter:innen von Dienstleistungen ist MINI eine geeignete Wahl. Es ist möglich, die Anzahl der Kassen und Lizenzen zu skalieren, weshalb es sich für alle Betriebsgrößen eignet.  

    Lesetipp: Wir zeigen dir, wie dir ein ansprechendes Store Design im Einzelhandel gelingt.

    Fazit 

    Wie du gesehen hast, sind die unterschiedlichen POS-Systeme auch für verschiedene Arten von Geschäften sinnvoll. Welches System die beste Lösung für dich ist, hängt von vielen Faktoren ab.  

    Möchtest du beispielsweise nur ein Ladengeschäft eröffnen und nicht in die Welt des E-Commerce eintauchen, eignet sich Zettle perfekt. Wenn du beides miteinander verbinden möchtest, ist Shopify POS die perfekte Wahl für dich.  

    Erwartest du bereits zu Anfang große Verkäufe in deinem Gastronomiebetrieb? Dann ist Lightspeed für dich sinnvoll.  

    Wir hoffen, dass du dir einen kleinen Überblick über die unterschiedlichen POS-Systeme verschaffen konntest und hoffen, dass du mit der richtigen Lösung direkt durchstarten kannst! 


    Bist du bereit, deine Idee zum Leben zu erwecken?

    Teste Shopify kostenlos und verkaufe, wo du willst!


    Häufig gestellte Fragen zum POS-System

    Wie funktionieren Kassensysteme?

    Ein Kassensystem besteht immer aus Soft- und Hardwarekomponenten, die zusammen deine In-Store-Transaktionen verarbeiten und deine allgemeinen Geschäftsprozesse vereinfachen. Das Backend (auch Dashboard oder Backoffice) übernimmt die Verwaltung und Berichterstellung. Das Frontend ist hingegen die Haupteingabestelle. Die Transaktionsdaten werden hier eingespeist und nach den im Backend festgelegten Parametern verarbeitet.

    Wie viel kostet ein POS-System im Durchschnitt?

    Die Einrichtungsposten für POS-Systeme können zwischen 1.000 € bis hin zu 3.000 € liegen. Darin inbegriffen sind auch Installation und Schulung von Software und Hardware. Auch die monatlichen Kosten für Cloud-Services unterscheiden sich und liegen in einer Preisspanne zwischen 20 € und 80 € bei Standardfunktionen. Der Betrag, den du zahlen musst, hängt am Ende von zahlreichen Faktoren wie der Unternehmensgröße, Paketfunktionen, Produkttypen oder Softwarefunktionen ab.

    Was ist das beste POS-System für den Einzelhandel?

    Wenn du keinen großen Bedarf an Sonderfunktion hast, ist Zettle eine gute Variante für dich. Wenn man sowohl online als auch stationär verkaufen will, ist Shopify POS die perfekte Wahl. Das System bietet dir den notwendigen Rechtsschutz via GoBD-Konformität und TSE, beinhaltet aber gleichzeitig alle wichtigen Verkaufsfunktionen.

    Which method is right for you?Über die Autorin: Alice Viete ist Content-Marketing-Expertin. Als Inhaberin einer Agentur unterstützt sie B2B- und E-Commerce-Unternehmen bei der Umsetzung ihrer individuellen Content-Strategie. Im Shopify-Blog schreibt sie über erfolgreiche Händler:innen sowie aktuelle Themen im Onlinehandel.
    Themen: