Dropshipping ist ein Geschäftsmodell, das es Unternehmer:innen ermöglicht, ein Online-Geschäft zu starten und Produkte an ihre Käuferschaft zu verkaufen, ohne die Artikel jemals selbst lagern zu müssen. Wenn ein Dropshipping-Shop ein Produkt verkauft, kauft es gleichzeitig den Artikel von Drittanbieter:innen und lässt diesen direkt an den Käufer bzw. die Käuferin liefern.
Dennoch verwirrt das Modell viele Menschen. Aus diesem Grund haben wir diesen umfassenden Dropshipping-Guide zusammengestellt, der dir beim Dropshipping lernen helfen soll und den wir fortlaufend aktualisieren werden. Darin erklären wir, wie Dropshipping tatsächlich funktioniert, wo du zuverlässige Lieferant:innen findest, wie du Produkte auswählst und testest, wie du Anbieter:innen findest und wie du dein Online-Business aufbauen kannst.
Bist du bereit deine Idee zum Leben zu erwecken?
Teste Shopify kostenlos und verkaufe, wo du willst!
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist Dropshipping?
- Die Vor- und Nachteile von Dropshipping
- So startest du dein Dropshipping-Business
- Dropshipping Produkte finden
- Dropshipping Anbieter:innen finden
Wie kann man Dropshipping lernen?
Um erfolgreich mit Dropshipping zu sein, solltest du dich mit den Fragen beschäftigen, welche Produkte du verkaufen möchtest, mit welchen Anbieter:innen und Lieferant:innen du zusammenarbeiten willst und welche rechtlichen Grundlagen du bei der Eröffnung deines Dropshipping-Shops beachten solltest. In unserem Blogbeitrag geben wir dir weitere wichtige Einblicke.
Was ist Dropshipping?
Dropshipping ist eine Verkaufsmethode, bei der ein Unternehmen seine zum Verkauf angebotenen Produkte nicht selbst lagert. Stattdessen werden die Artikel von einem externen Anbieter bzw. einer externen Anbieterin gekauft und direkt an die Kund:innen geliefert. Als Verkäufer:in musst du deine Produkte also nicht selbst lagern und verwalten.
In unseren zahlreichen Blogartikeln erhältst du weitere ausführliche Informationen zum Thema:
- Was ist Dropshipping (Wie funktioniert Dropshipping?)
- Dropshipping-Erfahrungen: Tipps, Tricks und Beispiele zur Inspiration für deinen Dropshipping-Erfolg
-
Dropshipping: Der einfachste Weg zum eigenen Onlineshop und Aufbau eines erfolgreichen Unternehmens
Die Vor- und Nachteile von Dropshipping
Dropshipping wird oft als einfache Möglichkeit angesehen, schnell Geld zu verdienen, ohne ein hohes Risiko einzugehen und viel Kapital zu investieren. Wenn du Dropshipping lernen möchtest, solltest du einschätzen können, wo die Vor- und Nachteile liegen.
Dropshipping Vorteile
Ein wichtiger Vorteil ist, dass du Dropshipping mit einem geringen Budget starten kannst, da du nicht in Produkte, Lagerung und Logistik investieren musst. So kannst du deinen Fokus auf das Marketing und die Produktinvestition legen.
Lesetipp: Wir stellen dir 12 bewährte Marketing-Strategien vor.
Du läufst so außerdem nicht Gefahr, überschüssige Waren zu lagern, die du am Ende nicht verkaufst. Wenn du dich dafür entscheidest Dropshipping zu lernen, ist also auch das geringe Risiko ein wichtiger Faktor.
Dein Kapital ist also nicht an Produkte gebunden - So kannst du schnell dein Produktportfolio erweitern und deinen Shopbesucher:innen eine große Produktauswahl bieten.
Da du deinen Aufgabenschwerpunkt in die Verwaltung des Onlineshops, der Beantwortung von Kundenanliegen, der Rechnungslegung und in dein Marketing legen kannst, kannst du die Strukturen deines Geschäfts einfach gestalten - Das hilft dir vor allem am Anfang deines Weges, um Dropshipping zu lernen.
Kostenloses Webinar: In 30 Minuten zum eigenen Onlineshop
Du willst selbst mal sehen, wie schnell du einen Shop aufsetzen kannst?
Der Shopify-Experte und leidenschaftliche Shop-Betreiber Adrian Piegsa zeigt dir, wie du dich anmeldest, eine Domain verknüpfst, Produkte auswählst und natürlich alle rechtlichen Vorgaben umsetzt.
Jetzt kostenlos teilnehmenDropshipping Nachteile
Da du als Shopbetreiber:in beim Dropshipping quasi keine Berührungspunkte mit deinem Produkt hast, musst du dich darauf verlassen, dass deine Großhändler:innen die Waren immer schnell und qualitativ an den Kunden bzw. die Kundin versenden. Du bist also stark abhängig von deinen Quellen, da du keinen Einfluss auf die Qualität und die reibungslose Abwicklung hast.
Oft ist es so, dass du Produkte nicht nur von einem einzigen Großhändler bzw. einer Großhändlerin beziehst. So entsteht ein hoher Verwaltungsaufwand und Kund:innen bekommen häufig Pakete von verschiedenen Hersteller:innen - Die Effizienz kann also auch beim Dropshipping fraglich sein.
Die Synchronisation der Lagerbestände kann auch schnell zu einer echten Herausforderung werden. Die Übermittlung falscher Lagerbestände kann zu Lieferengpässen führen, was dem Image deines Shops schaden kann, wenn du beispielsweise Lieferungen wieder stornieren musst.
Beziehst du deine Ware von Großhändler:innen aus Asien, kann es sein, dass deine Lieferzeit auch leicht 30 Tage betragen kann. Kund:innen sind es gewohnt, ihre Bestellungen schnell zu erhalten - eine lange Lieferzeit kann sich negativ auswirken.
Um besser abzuwägen, welche Vor- und Nachteile für dich überwiegen, findest du hier passende Dropshipping-Beispiele und Blogbeiträge:
- Der ultimative Guide: So funktioniert Dropshipping mit Aliexpress
- Dropshipping-Beispiel mal anders: Ontaria bringt kanadische Möbel per Dropshipping nach Europa
-
Shopify Dropshipping: Wie wir mit einem Dropshipping-Store in den ersten 3 Tagen $922 Umsatz generiert haben
So startest du dein Dropshipping-Business
Wenn du Dropshipping lernen möchtest, gibt es auch einige Dinge in Hinblick auf die Eröffnung deines Dropshipping-Stores zu beachten. Das Startkapital beträgt hier meist ein paar Hundert Euro für die Anmeldung deines Unternehmens, dem Aufsetzen des Shops und für das Marketing.
Gewerbeschein
Dropshipping ist eine gewerbliche Tätigkeit. Du benötigst also einen Gewerbeschein, den du je nach Bundesland für 15 bis 60 Euro bei deinem zuständigen Gewerbeamt erhältst. Außerdem benötigst du anschließend eine Umsatzsteueridentifikationsnummer, die du vom zuständigen Finanzamt zugeteilt bekommst.
In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du dein Gewerbe anmelden kannst.
Rechtsform
Für dein Geschäft benötigst du eine passende Rechtsform. Einsteiger:innen wählen häufig das Einzelunternehmen (wenn man alleine startet) und die GbR (wenn man mit einem Geschäftspartner bzw. einer Geschäftspartnerin startet).
Hier findest du alle Rechtsformen im Überblick.
Steuern und Buchhaltung
Auch beim Dropshipping zählen Steuern und Buchhaltung zu deinen Verpflichtungen. Für die steuerliche Erfassung erhältst du nach der Gründung deines Unternehmens einen Fragebogen, den du ausfüllen musst. Solltest du dich mit diesem Thema nicht auskennen, wende dich am besten an einen Steuerberater bzw. eine Steuerberaterin.
Was du in Hinblick auf Dropshipping Steuern beachten solltest, liest du hier.
In unserem Podcast erhältst du weitere hilfreiche Tipps von unseren erfolgreichen Händler:innen. Anhören lohnt sich!
Geschäftskonto
Bei einigen Rechtsformen ist ein Geschäftskonto nicht verpflichtend, aber auf jeden Fall empfehlenswert. Trenne private und geschäftliche Transaktionen voneinander, um es auch deinen Steuerberater:innen so einfach wie möglich zu machen.
- Geschäftskonto eröffnen: So findest du das perfekte Konto für dein Business.
- Geschäftskonto Vergleich: Darauf solltest du bei der Suche achten.
Betriebshaftpflicht
Wenn du als Unternehmer:in tätig bist, haftest du ohne eine gewerbliche Haftpflichtversicherung privat bis zu einem Betrag von 85 Millionen Euro und das über 30 Jahre. Sichere dich also unbedingt rechtlich ab!
Erfahre in diesem Beitrag alles Wissenswerte zur Betriebshaftpflichtversicherung.
Dropshipping-Store
Sobald du dein Unternehmen gegründet und alle rechtlichen Fragen geklärt hast, geht es an den Aufbau deines Dropshipping-Stores. Du kannst deinen Shop bei verschiedenen E-Commerce Plattformen aufbauen. Solltest du keine Erfahrung mit dem Aufbau eines Shops haben, ist Shopify eine benutzerfreundliche Plattform, die auch für Anfänger:innen geeignet ist.
Wir zeigen dir unseren Blogbeiträgen, was du beim Dropshipping lernen und Aufbau deines Shops sonst noch beachten solltest:
- Mit Dropshipping anfangen: Der ultimative Leitfaden für Dropshipping-Anfänger
- Geld verdienen mit Dropshipping: Kostenüberblick und professionelle Preiskalkulation
- Onlineshop-Baukasten: 5 Shopsysteme im Vergleich
- Onlineshop eröffnen: Was muss ich beachten für den erfolgreichen Start
- E-Commerce Plattformen: So findest du das richtige Shopsystem für deinen Onlineshop
Dropshipping Produkte finden
Dein Produkt ist ein wichtiger Punkt, der über Erfolg oder Misserfolg entscheidet. Du solltest dich entscheiden, ob du das klassische Dropshipping-Modell oder Print-on-Demand nutzen möchtest.
Beim klassischen Modell beziehst du deine Ware direkt von Hersteller:innen, z.B. über Seiten wie Aliexpress und lässt sie dann an deine Kund:innen versenden.
Entscheidest du dich für Print-on-Demand, beziehst du deine Produkte in Form von Rohlingen und lässt diese mit einem individuellen Design bedrucken. Vor allem im Modebereich ist dieses Modell bekannt. Auch hier werden die Produkte anschließend von Großhändler:innen an deine Kundschaft verschickt.

Kostenloses Ebook: 21 Produkte, die du dieses Jahr verkaufen solltest
In diesem Ebook stellen wir 21 Produkte vor, die absolut im Trend liegen und die du in diesem Jahr unbedingt verkaufen solltest.
21 Produkte, die du in diesem Jahr verkaufen solltest. Starte durch im E-Commerce!
Dein Download ist nur noch einen Klick entfernt. Fülle schnell noch dieses Feld aus und du bekommst dein Dokument sofort.
Wir hassen Spam und werden deine Daten niemals weitergeben.
Du kannst eine Vielzahl von Möglichkeiten nutzen, um Produkte für deinen Dropshipping-Store zu finden. Allgemein kann man sagen, dass es das perfekte Produkt nicht gibt. Plane für deine Recherche also einen bestimmten Zeitrahmen ein und lege bestimmte Metriken fest, an denen du dich bei der Entscheidung orientierst. Entscheide dich zu Beginn für das Produkt mit den größten Potenzial. Später kannst du weitere Produkte in deinem Shop testen.
Hier findest du weitere Informationen für deine Recherche:
- Wie du eine lukrative Dropshipping-Marktlücke findest
- Dropshipping Produkte finden: Strategien & Tipps für deinen Shop
- Dropshipping als günstige und schnelle Möglichkeit, um neue Produktideen zu testen
- Produktbeschaffung: 13 Apps um Dropshipping Produkte zu finden
Dropshipping Anbieter:innen finden
Die Qualität der Produkte eines Anbieters bzw. einer Anbieterin ist der entscheidende Punkt, wenn du einen Dropshipping Partner bzw. eine Partnerin suchst.
Auch die Qualität des Versandes spielt eine ausschlaggebende Rolle. In der Regel sollte die Lieferzeit nicht mehr als 4-7 Tage dauern, sonst können deine Kund:innen schnell ungeduldig werden.
Wenn Großhändler:innen keine neutralen Verpackungen verwenden, sondern anbieten, diese mit deinem eigenen Logo zu labeln, steigert das ebenfalls die Seriosität des Unternehmens.
Als Onlinehändler:in bist du der direkte Vertragspartner bzw. Vertragpartnerin mit deinen Kund:innen. Du bist also auch für die Rücksendung von Waren verantwortlich. Berücksichtige bei der Wahl deiner Großhändler:innen auch unbedingt das Thema Retouren.
Lesetipp: Wir zeigen dir in diesem Beitrag, wie du Dropshipping-Retouren meisterst.
Teste also vor Vertragsabschluss unbedingt die Produkte der Hersteller:innen und vergleiche, wer die beste Qualität bietet.
Wir geben dir in den folgenden Beiträgen ausführlichere Tipps, was du bei der Auswahl deiner Anbieter:innen beachten solltest:
- Dropshipping-Anbieter finden und mit ihnen erfolgreich zusammenarbeiten
- Print-on-Demand-Anbieter in Deutschland: 5 Apps für Shopify im Vergleich
Lesetipp: Du bist auf der Suche nach einem neuen Projekt, mit dem du endlich mehr Geld verdienen kannst? Dann findest du hier eine umfangreiche Liste mit Geschäftsideen 2022.
Dropshipping lernen: Fazit
Viele Unternehmer:innen sehen Dropshipping als innovative und schnelle Methode, um online Geld zu verdienen. Trotzdem sollte man einige Punkte beachten, wenn man selbst Dropshipping lernen möchte. Eine der größten Herausforderungen ist die Auswahl von geeigneten Anbieter:innen, da sowohl die Qualität als auch die Logistik in ihren Händen liegt. Als Händler:in hast du daher nur geringen Einfluss auf die Kundenzufriedenheit. Mit der richtigen Herangehensweise und einem geringen Startkapital, kann das Verkaufsmodell aber dennoch viele Vorteile für angehende Unternehmer:innen bieten.
Falls du insgesamt noch Fragen zu Shopify Deutschland hast, beantworten wir die 7 meistgestellten im verlinkten Beitrag!
Bist du bereit deine Idee zum Leben zu erwecken?
Teste Shopify kostenlos und verkaufe, wo du willst!
Häufig gestellte Fragen zu Dropshipping lernen
Was ist Dropshipping?
Welche Produkte für Dropshipping?
Für Dropshipping sind vor allem Produkte geeignet, die Probleme deiner Zielgruppe lösen. Außerdem sollten sie über Werbeanzeigen einfach, anschaulich und interessant präsentiert werden können. Deine Produkte sollten bei den Käufer:innen einen WOW-Effekt oder Emotionen auslösen können.
Wie funktioniert Dropshipping mit Shopify?
