Werde Shopify-Partner und erschließe neue Umsatzquellen.

Jetzt Partner werden

Primaten mit Blick fürs Detail: Wie eine Münchner Shopify-Agentur individuelle Shopdesigns für Löwenbräu, Freeletics und Co. erstellt

Primaten mit Durchblick.

Sie nennen sich Moving Primates. Doch ihre Arbeit ist alles andere als primitiv. Seit 2014 entwirft die Ruby-on-Rails Agentur individuelle Shopdesigns für Shopify-Händler wie Freeletics, YFood, Kurzgesagt und Löwenbräu. Als Profis auf dem Gebiet von SaaS-Lösungen für den Mittelstand und im Enterprise-Bereich bieten sie Tools und Know-how, die besonders Shopify-Plus-Händler glücklich machen. Im Interview mit Klaus Rautenberg zeigt der CEO, was die Projekte der Shopify-Agentur so erfolgreich macht und weshalb sie auf Software as a Service setzen. 

Digitale Primaten

Das Team - moving primates
Moving Primates: Die Primaten im Netz

Wenn man Gründer Klaus fragt, was hinter ihrem Agenturnamen steckt, antwortet er lachend: “Wir sind alle Primaten“. Tatsächlich ist es ein Name, der im Kopf bleibt und bei den meisten ein kleines Schmunzeln auslöst. Der Kern der Shopify-Agentur besteht aus einem Dreiergespann: CTO Jiri Hacmac, UI/UX-Designer Thomas Benecke und CEO Klaus Rautenberg. 

Ihr habt jahrelange Erfahrung im Bereich Entwicklung. Was fasziniert euch an SaaS-Lösungen?

Als Entwickler kennt man die Vorzüge einer Software as a Service. Wir wissen, was es bedeutet, eine Software instandzuhalten und zu warten. Deshalb wollten wir eine SaaS-Lösung anbieten, welche skalierbar ist und eine gewisse Präsenz im Markt hat. 

Shopify übernimmt die Wartung, skaliert sofort und bietet ein aufgeräumtes und durchdachtes Backend. Zudem gibt es umfangreiche APIs, mit denen man das System erweitern kann, wie man es braucht. Vor Shopify hatten wir bereits Erfahrungen mit anderen Systemen im E-Commerce gemacht, die uns allerdings nicht überzeugt haben. 

Lesetipp: Dürfen wir vorstellen - beeclever war eine der ersten Shopify Plus Partner im DACH-Raum. Ihre Geschichte liest du hier.

Ihr seid eine Agentur, die ihren Ursprung in der Individualentwicklung hat. Weshalb wolltet ihr trotzdem Shopify Partner werden?


Mit Shopify auf der
DMEXCO, der größten Digitalmesse Deutschlands 

Bei einer Individualentwicklung muss der Auftraggeber eine verlässliche, langfristige Strategie haben, diese im eigenen Haus durchsetzen und die nötigen Ressourcen bereitstellen. Besonders das Thema “Maintenance“, also die Instandhaltung, hat sich als Problem herausgestellt, da der Aufwand und die Kosten unterschätzt werden. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, im Bereich E-Commerce auf eine erfolgreiche SaaS-Software wie Shopify zu setzen, welche die Produktentwicklung und die Maintenance übernimmt. 

Bei Speziallösungen wie App-Development und Schnittstellen kommt uns unsere Entwicklungserfahrung natürlich zugute. Haben wir Fragen zu komplexeren Themen, werden wir aktiv von Shopify beraten. Als Partner haben wir die richtigen Kontakte und können einfach mal kurz über ein Thema sprechen, wenn es Klärungsbedarf gibt. Es gibt eine ganze Bandbreite an Bereichen, in denen Shopify sehr aktiv ist und seine Partner unterstützt. Ich erinnere mich da gern an unsere gemeinsamen Messeauftritte auf der DMEXCO. 

Lesetipp: Der Shopify Partner Support: Wo unsere Partner und Affiliates Hilfe und Unterstützung bekommen, liest du hier.

Auch die Community ist besonders. Wir arbeiten zwar nicht direkt mit anderen Experten zusammen, da wir inhouse entwickeln, aber es kommt auch vor, dass man sich hier und da mal einen Lead weiterreicht oder teilt. Ich hoffe ich kann beim nächsten Shopify Community Day aka Merchant Inspiration dabei sein und mich mit den anderen Partnern vernetzen.

Du bist Teil einer Agentur oder arbeitest selbstständig im Webdesign oder Webentwicklung? Werde Teil der Shopify-Community!

Jetzt Shopify-Partner werden

Mit welchen speziellen Anforderungen kommen Shopify-Kunden zu euch?

Mit unserer langjährigen Ruby-on-Rails-Erfahrung gelten wir als zuverlässiger Partner für individuell erweiterte Shopify-Anpassungen im Storefront, Checkout oder Backend. In diesem Bereich bieten wir eine große Palette an Services an: Von Shop-Setup über die Entwicklung von Themes bis hin zur Datenmigration bei einem Systemwechsel und der Integration externer Softwareprozesse mittels der Shopify-API.

Wenn Sachen komplizierter werden und viele aufhören, fangen wir erst an. 

Wir bauen Lösungen für den Mittelstand und im Enterprise-Bereich, die sich gut skalieren lassen und spezialisieren uns auf individuelle Designanfragen. Wenn Sachen komplizierter werden und viele aufhören, fangen wir erst an. Durch unsere Kompetenz in Entwicklung und Design bieten wir ein umfangreiches Know-how und eine gewisse Umsatzgeschwindigkeit, die von unseren Kunden sehr geschätzt werden. Dabei verstehen wir sehr schnell, was der Kunde auf der anderen Seite haben will. Denn wir sind gut darin, komplizierte Prozesse auf den Punkt zu bringen. 

Nehmen wir beispielsweise Freeletics. Wie sieht das E-Commerce-Setup für eine App mit über 36 Millionen registrierten Nutzer in 160 Ländern aus? Zum Beispiel so, dass alle Freeletics User automatisch im Onlineshop angemeldet sind.

Multipass für Freeletics User - moving primates
Multipass-Login für Freeletics User

Mit einem Multipass-Login konnte Freeletics den Online-Bestellprozess für registrierte Freeletics App-Nutzer radikal vereinfachen. Ein Button in der Mobile App übergibt die Login- und Userdaten an den Shopify-Store und verkürzt so den Checkout. 

Auch eine Newsletter-Lösung sieht bei Millionen von Kunden anders aus, als beim Laden um die Ecke. Die E-Mail-Marketing- und Customer-Journey-Lösung konnten wir in Zusammenarbeit mit einem Spezialanbieter, der auf sehr hohe Userzahlen spezialisiert ist, über die Shopify API implementieren.

Wir bieten unseren Kunden eine Art Baukasten an.

Auf Basis unserer eigenen Shopify-Themes gestalten wir zudem maßgeschneiderte Shopdesigns. Es kommt auch schon mal vor, dass wir ein bestehendes Theme beim Kunden installieren, das ist jedoch eher die Ausnahme. Wir haben ein Theme Framework entwickelt, das ist eine Art Baukasten, den wir unseren Kunden anbieten. Und wenn es noch individueller sein soll, entwickeln wir ein neues Design, welches auf unser Theme Framework gesetzt wird. Unsere Designs sind nicht von der Stange. 

Lesetipp: Mit anspruchsvollen Projekten kennt sich auch die Shopify-Agentur Latori aus. Wie sie Babbel für Unternehmen zu einem Shopify-Store verhalf, liest du hier.

Ihr habt intern eigene Systeme entwickelt. Welche Vorteile bringt die Einbindung dieser Tools für die individuellen Lösungen eurer Kunden?

In unser eigenes CRM & ERP-System Reweo sind über zehn Personenjahre Entwicklung geflossen. Wir schließen Reweo derzeit für Kunden an Shopify an und können über die dafür entwickelte Middleware unterschiedlichste Sales-Prozesse steuern, die mit Shopify alleine nicht möglich sind. Der E-Commerce über Shopify wird quasi mit Offline-Sales-Prozessen von klassisch vertriebsorientierten Unternehmen verknüpft. 

Zudem bilden wir bei manchen Shopify-Projekten ein Content Management System (CMS) oder auch Product Information Management (PIM) sehr gut mit dem CMS Contentful ab. Bei einer Präsenz auf mehreren Märkten ist es für große Kunden von Vorteil, ein zentrales PIM in mehreren Sprachen anzubinden. 

Wir können den Kosmos um den E-Commerce mit modernen SaaS Tools abbilden. 

Als zusätzlichen Service bieten wir die On-Site SEO und Unterstützung beim Setup und der Konfiguration des Shopify Point of Sale (POS-System). Hier haben wir zum Beispiel mit POS Module eine Lösung für die Registrierkassensicherheitsverordnung in Österreich geschaffen. Die SEO beinhaltet auch die Aufbereitung der Inhalte als strukturierte Daten für eine noch bessere Sichtbarkeit und verbesserte Lesbarkeit für Bots von Suchmaschinen. Wir arbeiten ständig daran, den Kosmos um den E-Commerce bestmöglich einzubeziehen.

Du brauchst Unterstützung bei der Suche nach Kunden? Lad dir unser kostenloses Ebook runter!

Ebook herunterladen

Einer eurer Kunden ist das Lebensmittel-Start-up YFood, bekannt aus dem TV-Format Die Höhle der Löwen. Welche Anpassungen sollten vorgenommen werden und wie habt ihr das Projekt umgesetzt?

YFood wollte ihren Onlineshop für die anstehende TV-Präsenz optimieren. Sie hatten bereits einen bestehenden, funktionalen Shopify-Auftritt, aber selbst bei einer guten Onlinedarstellung gibt es noch reichlich Spielraum nach oben. 

Mit der Teilnahme an Die Höhle der Löwen wurde das junge Unternehmen stark medienpräsent, was mit einem rasanten Traffic-Zuwachs verbunden war. Das UI/UX-Design im Mobile First Ansatz, die ROI-Optimierung und vor allem die Messbarkeit der Useraktionen gewinnen so rasch an Bedeutung.

Unsere Aufgabe war es, komplizierte Sachen zu vereinfachen. 

Nachdem der Shop bereits einige Zeit dynamisch gewachsen war, wollte YFood ein einheitliches User Interface entwickeln und zudem ihre Conversion Rate optimieren. Unsere Aufgabe war es, komplizierte Sachen zu vereinfachen. Zusätzlich haben wir eine umfangreiche Google Tag Manager Integration (GTM) und eine Recharge Optimierung für die YFood-Abos vorgenommen. 

Durch das Liquid-Template-System von Shopify kann ein Wechsel im Vergleich zu anderen Shop-Systemen einfach und reibungslos umgesetzt werden.

Lesetipp: In diesem Beitrag erfährst du, worauf du in puncto Dropshipping Steuern achten musst.

Für den Mobile-First-Ansatz haben wir ein komplett neues Design entworfen. Um eine passende grafische Darstellung zu finden, entwarfen wir das neue Design in Sketch und haben diese über Invision mit dem Kunden immer wieder im Detail besprochen. Da der bislang existente Shop schnell gewachsen war, haben im Laufe der Zeit unterschiedliche Personen daran gearbeitet. Alle Meinungen von den jeweiligen Experten müssen dabei koordiniert werden – es ist letztlich ein Zusammenspiel aus Produktmanagement, Marketing, UI/UX-Design, Backendentwicklung und Business Analytics. 

So verfranzt sich auch ein Shopify-Template mit der Zeit. Wir haben für YFood nun eine neue tragfähige Basis geschaffen und das Backend von Shopify über die Sektionen sehr benutzerfreundlich gemacht, sodass der Kunde auch selbst am Shop arbeiten kann und uns nicht wegen jeder Kleinigkeit anrufen muss. Unsere Arbeit ist dann getan, wenn der Kunde das gesamte System weitgehend selbst bedienen kann. Durch das Liquid-Template-System von Shopify kann so ein Wechsel im Vergleich zu anderen Shop-Systemen einfach und reibungslos umgesetzt werden. 

Wie messt ihr den Erfolg eurer Projekte?

Homepage SwissSide - moving primates
Conversion Rate x3 für Swiss Side

Wir messen unseren Erfolg als Shopify-Agentur auch daran, wann wir das nächste Mal etwas von unseren Kunden hören. Haben wir gute Arbeit geleistet und alles läuft, wie es soll, hört man nach Projektende nicht mehr allzu oft etwas. Bei anderen Projekten kann man das Ergebnis unserer Arbeit auch in Zahlen fassen. Nach der Umsetzung des Projekts mit Swiss Side, hat sich beispielsweise die Conversion Rate des Schweizer Radrennsport-Spezialisten verdreifacht. 

Selbst hunderte Produktvariationen werden dem Endkunden übersichtlich dargestellt.

Teil des Projekts war die Entwicklung des Theme Designs, das Shop Setup und die Entwicklung eines Produktkonfigurators. Mit dem fertigen Konfigurator bleiben selbst hunderte Produktvariationen aus 15 Komponenten leicht verständlich und für den Endkunden übersichtlich. 

Ihr habt langjährige Erfahrung mit SaaS-Software. Was sollte man bedenken, wenn man sich dafür entscheidet, ein E-Commerce-System wie Shopify individuell anzupassen?

Zuerst sollte man sich erkundigen, wo die Vorteile einer SaaS-Software liegen und sich bewusst sein, dass nicht alles so schnell geht, wie man anfangs denkt. Zu Beginn ist die Lernkurve sehr steil. Sobald man aber mehr ins Detail gehen will, dauert es länger und man muss sich tiefer einarbeiten oder einen Experten hinzuziehen. Dies gilt vor allem für große und komplexe Shoplandschaften mit vielen Produkten, Varianten und einer Präsenz auf mehreren Märkten.

Wie finde ich einen seriösen Shopify Experten in Deutschland, Österreich oder der Schweiz?

Gib in dieser Suchmaske deine Stadt oder dein Land ein und schau dir die Profile und Referenzen der Experten an. (Hier sind die Ergebnisse für Deutschland, Österreich und die Schweiz.) Du findest garantiert einen passenden!

Hinweis: Es ist möglich, dass nicht jeder Experte für alle drei Länder (bzw. für jede Stadt) gelistet ist. Es kann sich also durchaus lohnen, einen Experten aus Deutschland anzuschreiben, auch wenn du in Österreich oder der Schweiz angesiedelt bist. Umgekehrt gilt dies natürlich auch.

Wohin geht die Reise der Moving Primates als Nächstes?

Die Zukunft von moving primates
Moving Primates Kunde "Kurzgesagt - in a nuthsell“ setzt auf Shopify für den internationalen E-Commerce

Wir haben vor, mit unseren Kunden und ihren Anforderungen zu wachsen. Dabei wollen wir unseren Service rund um das POS-System noch weiter ausbauen, um Shopify-Plus-Anfragen aus dem Einzelhandel noch besser zu bedienen. Außerdem planen wir unser internes Produkt Reweo noch besser und weitreichender in unsere Shopify-Lösungen zu integrieren. Bei allem, was wir tun, werden wir auch weiterhin auf Shopify setzen. Denn man ist nur gut, wenn man sich tiefgründig mit einer Sache auskennt.


Starte deinen eigenen Onlineshop mit Shopify!

Testen Sie Shopify kostenlos!—keine Kreditkarte erforderlich.


Which method is right for you?Über die Autorin: Inara Muradowa ist Shopify Partner, SEO-Expertin und Corporate Blogger. Neben technischer Suchmaschinenoptimierung und SEO-Beratung steht sie Unternehmen mit Konzeption und Verfassen von professionellen Blogposts tatkräftig zur Seite.

Themen:

Bring dein Geschäft mit dem Shopify-Partnerprogramm voran

Mehr Informationen