Ein heimbasiertes Gewerbe zu gründen oder profitable Online-Geschäftsideen zu finden, kann eine echte Herausforderung sein. Es gibt Tausende von Möglichkeiten, mit denen man Geld von zu Hause verdienen kann. Gleichzeitig scheint aber alles bereits tausendmal gemacht worden zu sein.
Wo soll man also bei so viel Auswahl anfangen? Wo findet man die versteckten Juwelen und wovon lässt man lieber die Finger?
Wenn du auf der Suche nach einem neuen Projekt bist, mit dem du endlich mehr Geld verdienen kannst, findest du unten eine umfangreiche Liste mit Geschäftsideen 2023. Viele davon kannst du noch heute starten, um dir eine neue Einnahmequelle zu erschließen.
Bist du bereit, deine Idee zum Leben zu erwecken?
Teste Shopify kostenlos und verkaufe, wo du willst!
Die besten Geschäftsideen 2023
- 9 Online-Geschäftsideen: Geld verdienen von zu Hause aus
- Dropshipping
- Print-on-Demand
- Verkauf handgemachter Produkte
- Verkauf digitaler Produkte
- Verkauf deiner Fotografie
- Videospiele spielen
- Autor:in im Selbstverlag werden
- Catering von Zuhause aus
- Lektor:in werden
- 7 Online-Geschäftsmöglichkeiten
- Verkauf von Haustierprodukten
- Modelabel gründen
- Schmuck designen
- Pflegeprodukte verkaufen
- Freelancer:in werden
- Mit NFTs handeln
- Suchmaschinenoptimierung
9 Online-Geschäftsideen: Geld verdienen von zu Hause aus

Für unzählige Selbstständige sind die eigenen vier Wände auch zeitgleich der Arbeitsplatz. Möchtest du auch zu dieser Gruppe gehören? Nachfolgend findest du eine Liste von Online-Geschäftsmöglichkeiten, mit denen du bequem von zu Hause aus Geld verdienen kannst.
1. Dropshipping
Dropshipping ist eine der besten Geschäftsideen 2023, die sich von zu Hause aus umsetzen lässt. Dropshipping ist ein Fulfillment-Modell, bei dem du Produkte direkt von Lieferant:innen oder Hersteller:innen kaufen und an deine Kund:innen versenden lassen kannst. Im Vergleich zu anderen Geschäftsmöglichkeiten im Bereich E-Commerce hat Dropshipping eine relativ niedrige Einstiegshürde. Du musst dich hierbei nämlich nicht um die Lagerhaltung oder den Einkauf von Produkten in großen Mengen kümmern. Auch um den Versand musst du dir keine Sorgen machen, denn das erledigen deine Lieferant:innen für dich.
Lesetipp: In diesem Guide haben wir für dich zusammengestellt, wie mit AliExpress Dropshipping funktioniert.
Da du die von dir angebotenen Artikel nicht erst einkaufen musst, kannst du eine Vielzahl verschiedener Produkte anbieten (z. B. aus den Bereichen Schönheit, Mode, Haushalt, Schmuck, Elektronik und mehr) – die Geschäftsmöglichkeiten für Dropshipping sind nahezu endlos. Wenn Lieferant:innen ein Produkt vorrätig haben, kannst du es spielend einfach ohne zusätzliche Kosten in deinen Onlineshop einstellen.

Kostenloses Ebook: 12 Dropshipping Apps für Onlineshops
In diesem Ebook stellen wir 12 Apps zur Produktbeschaffung vor, mit denen du Produkte zum Verkaufen finden kannst, ohne selbst versenden zu müssen.
Die besten Apps für Dropshipper und Onlinehändler. Du kannst jetzt online verkaufen, ganz ohne die Produkte besitzen oder versenden zu müssen.
Dein Download ist nur noch einen Klick entfernt. Fülle schnell noch dieses Feld aus und du bekommst dein Dokument sofort.
Wir hassen Spam und werden deine Daten niemals weitergeben.
2. Print-on-Demand
Ob du Künstler:in, Designer:in oder eine E-Commerce-Marke bist - Print-on-Demand ist eine großartige potenzielle Geschäftsmöglichkeit für Onlinehändler:innen im Bereich Bekleidung. Bei Print-on-Demand arbeitest du mit Print-on-Demand-Anbieter:innen zusammen, um White-Label-Produkte wie z. B. Tragetaschen oder T-Shirts mit deinen eigenen Designs zu versehen. Das Beste daran? Du musst das Produkt erst bezahlen, nachdem du es verkauft hast. Ähnlich wie beim Dropshipping wirst du bei diesem Modell kein eigenes Inventar verwalten und nicht in großen Mengen einkaufen.
Kostenloses Webinar:
In 30 Minuten zum eigenen Print-on-Demand Business
In diesem kompakten Tutorial lernst du, wie du deinen eigenen Shop startest und deine Designs verkaufst - ohne vorher Inventar kaufen zu müssen! Außerdem sagen wir dir, wie du deinen Shop rechtssicher machst und ihn vermarktest.
Jetzt kostenlos teilnehmen3. Verkauf handgemachter Produkte
Wenn du schon als Kind gerne gebastelt hast, könnte der Verkauf von handgefertigten Produkten eine tolle Geschäftsmöglichkeit sein, um mit deiner Kreativität Geld zu verdienen. Selbst wenn du etwas Neues schaffen möchtest, dir aber die Erfahrung fehlt, gibt es einen Weg.
Lesetipp: Hier dreht sich alles rund ums Thema Dropshipping-Produkte finden. Wir verraten dir die 8 besten Strategien und 5 Dropshipping-Produkte, die im Trend liegen.
Nehmen wir zum Beispiel Yara Jentzsch Dib, die Gründerin von XOUXOU und ausgebildete Schauspielerin. Als sie schwanger war und sich die Zeit während des Berliner Winters vertreiben wollte, begann sie mit Makramee - einer Knüpftechnik mit Seilen. Als ihr Kind geboren war und sie alle Hände gleichzeitig brauchte, war sie ständig auf der Suche nach ihrem Handy. Sie schaffte kurzerhand eine Lösung, aus der später ihr Erfolgsunternehmen wachsen sollte: Heute verkauft sie in ihrem Shop Handyketten und -zubehör in großem Stil.
Die komplette Story von Yara hörst du im Podcast!



Sobald du weißt, was du herstellen und verkaufen möchtest und was im Trend zu liegen scheint, solltest du dir einen passenden Domain-Namen sichern und mit der Produktion beginnen.

Kostenloses Ebook: 21 Produkte, die du dieses Jahr verkaufen solltest
In diesem Ebook stellen wir 21 Produkte vor, die absolut im Trend liegen und die du in diesem Jahr unbedingt verkaufen solltest.
21 Produkte, die du in diesem Jahr verkaufen solltest. Starte durch im E-Commerce!
Dein Download ist nur noch einen Klick entfernt. Fülle schnell noch dieses Feld aus und du bekommst dein Dokument sofort.
Wir hassen Spam und werden deine Daten niemals weitergeben.
4. Verkauf digitaler Produkte
Die Branche des E-Learning explodiert derzeit förmlich und zählt damit zu den besten Geschäftsideen 2023. Jüngste Studien zeigen, dass die Branche bis zum Jahr 2025 einen Wert von rund 331 Milliarden US-Dollar haben wird. Dies macht digitale Produkte zu einer der besten Online-Geschäftsideen 2023 für Content-Ersteller:innen und kreative Expert:innen. Musik, Videos, E-Books und Onlinekurse sind nur einige Beispiele. Solche Produkte sind bei den Nutzer:innen so beliebt, weil sie sie herunterladen und dann in ihrem eigenen Tempo nutzen können.
Lesetipp: Wir verraten dir, wie du mit YouTube Geld verdienen kannst.
Mit digitalen Produkten als Geschäftsmöglichkeit lässt sich auch deshalb so gut Geld verdienen, weil sie kostengünstig zu erstellen und zu vertreiben sind. Du musst dein Produkt nur einmal entwickeln. Anschließend kannst du es immer wieder verkaufen, ohne den Lagerbestand aufzustocken oder mit Lieferant:innen sprechen zu müssen. Wenn du dich für einen Experten bzw. eine Expertin auf einem bestimmten Gebiet hältst, kannst du dein Wissen zusammenfassen und in Form einer einmaligen Gebühr oder eines Abonnements verkaufen.
5. Verkauf deiner Fotografie
Geld verdienen mit den eigenen Fotos – dieses Geschäftsmodell gibt es schon lange und das in den verschiedensten Varianten. So könntest du deine Fotos auf unzähligen Websites für Stock-Fotos verkaufen, darunter z. B. Getty Images, Shutterstock, iStock und 500px.
Um Fotos online zu verkaufen, solltest du unbedingt drei wichtige Anforderungen erfüllen:
- Finde deine Nische. Ob Blumen, Reisen, Gebäude, Landschaften oder Mode, entscheide dich für ein Motiv und bleibe dann dabei.
- Erschließe dir ein Publikum. Der Verkauf von Fotos ist kein passives Geschäftsmodell. So solltest du deine Fotos in den sozialen Medien bewerben und dort eine Fangemeinde aufbauen, um letztendlich mehr zu verkaufen.
- Etabliere verschiedene Einnahmequellen. Du solltest nicht nur auf einer Website verkaufen. Nutze so viele wie möglich, um dir darüber verschiedene Einnahmequellen zu erschließen.
Egal, ob du Hobbyfotograf:in oder Vollzeitprofi bist, der Verkauf von Fotos ist eine dieser Online-Geschäftsmöglichkeiten, mit denen sich bei genügend Einsatz effektiv Geld verdienen lässt.
Tipp: Kennst du schon unsere eigene Plattform für Fotos? Lerne Burst kennen.
6. Videospiele spielen
Videospiele haben eine enorme Entwicklung verzeichnet. Hier geht es längst nicht mehr nur um Highscores und das Zocken mit Freund:innen. Heute kannst du in diesem Bereich Abschlüsse erwerben, Sponsorengelder erhalten und sogar ein professioneller E-Sports-Gamer:in werden.
Mit einem Branchenwert von 1,7 Milliarden Dollar und steigender Tendenz lässt sich, sofern du es richtig angehst, mit Videospielen tatsächlich Geld verdienen. Dabei lassen sich nicht nur durch das Spielen als Profi Einnahmen generieren. Du kannst Geld mit Live-Streaming auf einer Plattform wie Twitch.tv verdienen, einen YouTube-Kanal starten oder sogar von Spielen inspirierte Fanartikel verkaufen.
7. Autor:in im Selbstverlag werden
Schreiben ist deine Leidenschaft? Hast du jemals darüber nachgedacht, dein eigenes Buch zu veröffentlichen? Falls ja, haben wir gute Nachrichten für dich. Ein Autor bzw. eine Autorin im Selbstverlag zu werden, ist eine erstklassige Möglichkeit, mit der sich nebenbei Geld verdienen lässt.
Der Selbstverlag (im Englischen auch oft als Self-Publishing bezeichnet) bedeutet nur, dass du nicht mit einem etablierten Verlag zusammenarbeitest, um das Lektorat, das Design und die Produktion eines Buches zu organisieren. Stattdessen übernimmst du all das selbst. Da es im Internet keinen wirklichen Mangel an Leser:innen gibt, könntest du ein E-Book oder ein Hörbuch kreieren und verkaufen und so einen Gewinn erzielen.
8. Catering von Zuhause aus
Du hast ein Händchen für's Kochen? Dann könntest du mit dieser Geschäftsidee 2023 dein Einkommen mit einem kreativen Catering-Business vermehren. Wie viel du für deine Anfangsinvestition kalkulieren solltest, hängt stark von der Größe des Setups ab, dass du aufbauen möchtest. Du kannst beispielsweise dein Business mit überschaubaren Ausgaben starten, wenn du mit kleineren Veranstaltungen beginnst, die du in Eigenregie bedienen kannst. Die meisten Catering-Dienste, die ihr Business von Zuhause aus leiten, beginnen mit dem Erstellen einer eigenen Website oder machen Werbung auf anderen Websites.
9. Lektor:in werden
Du hast ein gutes Gespür für Sprache und kennst alle grammatikalischen Regeln? Dann könntest du mit dieser Geschäftsidee erfolgreich sein. Biete online an, Texte zu lektorieren und zu korrigieren. Viele Unternehmen haben keine Kapazitäten, Website-Texte oder Blogbeiträge selbst zu korrigieren und geben diese Aufgabe gerne an Expert:innen ab. Auch Studierende benötigen oft Unterstützung, wenn es beispielsweise um die Finalisierung von Bachelorarbeiten geht.
7 Online-Geschäftsmöglichkeiten

Wer die Wahl hat, hat die Qual: Es gibt Tausende von E-Commerce-Geschäftsmöglichkeiten. Wo solltest du also anfangen?
Hier sind einige vielversprechende Geschäftsideen, die du vollständig online realisieren kannst.
1. Verkauf von Haustierprodukten
Du liebst Tiere und möchtest mit deiner Leidenschaft Geld verdienen? In diesem Fall könnte der Start einer Online-Zoohandlung die passende Geschäftsidee 2023 für dich sein. Viele Menschen behandeln ihre pelzigen Freund:innen wie Kinder und geben gern größere Summen aus, um sicherzustellen, dass sie gut versorgt sind. So könntest du z. B. alles von Bio-Lebensmitteln über Luxus-Accessoires bis hin zu Betten und Bekleidung verkaufen.
Egal, ob du es als Dropshipping-Shop betreibst oder selbstgemachte Leckerlis verkaufen möchtest – die Bezahlung ist gut und die Arbeit ist erfüllend (wer will nicht Hunde und Katzen glücklich machen?). Außerdem werden die Menschen nie aufhören, ihre Haustiere zu verwöhnen, was fast einer garantierten Arbeitsplatzsicherheit gleichkommt.
Shopify vs. Shopify Plus: In unserem Vergleich zeigen wir dir, welches System für dich geeignet ist!
2. Modelabel gründen
Ein weiterer beliebter Punkt unter unseren Geschäftsideen 2023 ist die Gründung eines eigenen Modelabels bzw. einer eigenen Modelinie. Du hast die Möglichkeit, mit Shopify-Apps wie Printify oder Printful deine eigene Fashionlinie auf den Markt zu bringen. Über diese Apps kannst du deinen Shop direkt automatisch mit Druckereien und Bekleidungsproduzent:innen verknüpfen. Sie wickeln außerdem das Fulfillment für dich ab und geben dir so die Freiheit, eine breite Palette von Artikeln anzubieten. Du möchtest dein eigenes Modelabel aufbauen? Hier findest hilfreiche Tipps zum Thema Kleidung produzieren lassen.
Die Jungs von distorted people machen vor, wie's geht. In dieser Folge erfährst du mehr über das Modelabel!
3. Schmuck designen
Ähnlich wie bei einem Modelabel kannst du auch deine eigene Marke für Schmuck und Accessoires gründen. Dabei könntest du beispielsweise auch handgemachte Armbänder oder Ketten anbieten, die bei Kund:innen besonders beliebt sind.
4. Pflegeprodukte verkaufen
Wenn du dich für Hautpflege interessierst und gerne Zeit in die Produktentwicklung investierst, kannst du in das Geschäft mit Pflegeprodukten einsteigen. Auch hier sind vor allem vegane und nachhaltige Naturkosmetika beliebt und erfreuen sich großer Beliebtheit.
5. Freelancer:in werden
Freelancing (bzw. die Arbeit als Freiberufler:in) ist mittlerweile eine weit verbreitete Möglichkeit, mit der sich online Geld verdienen lässt. Freelancer:in zu sein bedeutet, dass du selbstständig und nicht an langfristige Arbeitgeber:innen gebunden bist. Es ermöglicht dir, ortsunabhängig zu arbeiten und letztlich dein eigener Chef bzw. deine eigene Chefin zu sein.
Mit dem Anstieg der Remote-Arbeit und der Gig-Economy kannst du als Freelancer:in ein erfolgreiches kleines Business aufbauen. Natürlich gibt es auch hier jede Menge Wettbewerb. Wenn du aber über bestimmte Fähigkeiten verfügst, die du im Laufe der Jahre aufgebaut hast, oder dir neue Expertise aneignen möchtest, kannst du diese Geschäftsidee 2023 sehr gut für dich nutzen.
Zum Beispiel könntest du eine Fähigkeit wie Webdesign, Wissen über Marketinginstrumente, Copywriting oder App-Entwicklung in ein profitables Business verwandeln, dass du in den meisten Fällen bequem von zu Hause aus betreiben kannst.
6. Mit NFTs handeln
Der neuste Hype aus dem Reich der Kryptowährungen nennt sich NFTs (Non Fungible Tokens). Kurz gesagt: Es handelt sich um einzigartige digitale Kunstwerke, die auf der Blockchain hinterlegt sind. Mittlerweile ist das Handeln von NFTs schon zu einem Mainstream geworden.
Damit du ein Gefühl für den Handel bekommst, kannst du neue Projekte, die noch nicht gelauncht sind, recherchieren. Außerdem solltest du dich in Telegram- und Discord-Communities begeben, um ein besseres Gefühl für das Geschäft zu bekommen. So kannst du mit etwas Glück günstige NFTs kaufen und sie später mit einem Profit wieder verkaufen. Vor dem Kauf solltest du aber stets eingehend recherchieren und immer nur so viel investieren, wie du auch verlieren kannst.
7. Suchmaschinenoptimierung
Falls du Erfahrung mit der Generierung von Backlinks und der Verbesserung der Suchmaschinen-Sichtbarkeit von Webseiten hasst, dann haben wir hier noch eine weitere tolle Geschäftsidee 2023: Viele Besitzer:innen von Webseiten benötigen die Hilfe von SEO-Expert:innen, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. Es könnte sich für dich also als lukrative Entscheidung herausstellen, im Bereich der SEO-Optimierung ein Unternehmen aufzubauen.
Am besten solltest du als Erstes deine Zielgruppe festlegen, Erfahrungen sammeln und dein Portfolio ausbauen. Du hast die Möglichkeit, eine große Bandbreite an Unternehmen anzusprechen oder dich auf eine bestimmte Nische zu konzentrieren.
3 Nachhaltige Geschäftsideen
1. Lebensmittelabfälle verkaufen
Wir werfen jedes Jahr Lebensmittel im Wert von über 990 Milliarden Dollar weg, zerstören damit die Umwelt und belasten die Weltwirtschaft. Aktuell finden Entrepreneur:innen kreative Wege, um alte und unerwünschte Lebensmittel in Gewinn zu verwandeln.
So könntest du „hässliches“ Obst und Gemüse zu Schnäppchenpreisen in einer Abo-Box verkaufen, Lebensmittelabfälle in Treibstoff verwandeln, verfaulte Lebensmittel in Insektenprotein verwandeln oder sogar einen lokalen Marktplatz schaffen, auf dem Menschen übrig gebliebene Lebensmittel austauschen können.
2. Verkauf von Secondhand-Kleidung
Wusstest du, dass Secondhand eine Branche mit einem Wert von über 24 Milliarden US-Dollar ist? Wahrscheinlich nicht. Wenn sich also im hinteren Teil deines Schranks einige alte Fundstücke verstecken und du etwas zusätzliches Geld verdienen möchtest, könnte dies die Lösung sein.
Heutzutage stehen dir viele technologische Möglichkeiten zur Verfügung, mit denen sich der Verkauf von Secondhand-Artikeln in ein profitables Business verwandeln lässt.
3. Verkauf von Recycling-Produkten
Ein immer wichtigerer Wert für eine Kaufentscheidung ist die Nachhaltigkeit eines Produktes. Wenn du bereits eine Idee für ein Produkt hast, das du gern verkaufen möchtest, denke doch darüber nach, inwiefern du die Materialien aus wiederverwertetem Material beziehen kannst. Vor allem Plastik ist ein Stoff, den Verbraucher:innen am liebsten nur noch in recycelter Form kaufen möchten.
In unserem Podcast haben wir mit Oceanmata gesprochen. Die Firma verkauft Handyhüllen, die aus Plastik hergestellt werden, das auf dem Meer gefischt worden ist.
Handyhüllen mal nachhaltig? Oceanmata weiß, wie's funktioniert!
6 weitere unternehmerische Möglichkeiten

Egal, ob du ein millionenschweres Business oder etwas Kleineres und Lokaleres aufbauen möchtest, im Folgenden findest du einige der besten Möglichkeiten, um unternehmerisch tätig zu werden.
1. Social-Media-Influencer:in werden
Hast du dir jemals vorgestellt, für deine Likes, Shares und Follower:innen bezahlt zu werden? Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um dir einen Ruf als Social-Media-Influencer:in aufzubauen. Mittlerweile hat sich die Arbeit als Influencer:in zu einem lukrativen Unterfangen für Menschen in verschiedenen Branchen entwickelt, darunter Gartenarbeit, Mode, Lebensmittel, Reisen und sogar Kindererziehung.
Es kann ein bisschen dauern, bis du dir online einen Namen gemacht hast. Wenn du aber ein Thema hast, über das du leidenschaftlich gerne sprichst, kannst du damit und in Kombination mit einem engagierten Publikum mit Instagram Geld verdienen.
Lesetipp: Wie Dagi Bee von der Influencerin zur Unternehmerin wurde, liest du im Interview.
2. Kaffee verkaufen
Der Betrieb eines Cafés ist nicht die einzige Option, wenn du mit Kaffee Geld verdienen möchtest. Vor dem Hintergrund einer steigenden Nachfrage bei Online-Kaffeehändler:innen kannst du alles verkaufen – von Bohnen über Röster bis hin zu Tassen und anderen kaffeebezogenen Produkten.
Da Kaffee eines der meist konsumierten Getränke der Welt ist, gibt es dementsprechend auch viele potenzielle Kund:innen. Dabei ist die Kundschaft in diesem Segment auch für kleinere Marken offen. So kannst du dich auf eine Nische konzentrieren und an eine bestimmte Zielgruppe verkaufen. Die Menschen wollen deinen Kaffee. Sie müssen nur wissen, wo sie dich finden können.
Lerne von Handcraft Coffee mehr darüber, wie du Kaffee online verkaufen kannst



3. Vermiete deinen ungenutzten Platz
Du hast auch die Möglichkeit, ungenutzten Platz in deinem Haus oder deiner Wohnung ganz einfach an Personen zu vermieten, die mehr Platz benötigen. Es ist zu einer der einfachsten passiven Einkommensmöglichkeiten in der Selfstorage-Branche geworden, die einen Wert von über 38 Milliarden US-Dollar hat.
Im Grunde genommen wirst du damit zu einer Lagereinheit für jemanden, der in deiner Nähe wohnt. Anstatt ein Abteil in einer teuren Lagereinrichtung anzumieten, kommen die Nutzer:innen zu dir nach Hause, um ihre Sachen einzulagern und später wieder abzuholen.
4. Kauf eines zum Verkauf stehenden Unternehmens
Nicht jeder möchte ein Unternehmen von Grund auf neu aufbauen, und das ist okay. Betrachte den Kauf eines bestehenden E-Commerce-Shops als Investition in eine Online-Anlage. Wenn du die richtige Anlage auswählst und sie pflegst, kannst du dir eine Einkommensquelle erschließen, die du besitzt und weiter ausbauen kannst. Das Beste daran ist, dass die oft mühsame Vorarbeit bereits geleistet wurde.
5. Fitnesscoach:in werden
Viele Menschen mit einem stressigen Berufsalltag stehen vor dem Problem, dass sie es nicht ohne Unterstützung schaffen, ihr Leben gesünder zu gestalten und regelmäßig Sport zu treiben. Sie investieren jedoch gerne in jemanden, der ihnen dabei hilft. Wenn du Spaß am Sport und der Arbeit mit Menschen hast, könntest du Trainingspläne aufsetzen und gemeinsam mit deinen Kund:innen trainieren. So kannst du bei deiner Unternehmensgründung als Fitnesscoach:in durchstarten und bleibst gleichzeitig selber fit!
6. Ernährungsberater:in werden
Diese Geschäftsidee hängt eng mit der vorangegangenen zusammen. Wenn du dich jedoch mehr für Ernährung als für Sport interessierst, könntest du deine Kundschaft dabei unterstützen, gesünder zu essen und ihnen Rezeptvorschläge zusammenstellen. Oft werden Ernährungsberater:innen auch bei Unverträglichkeiten gebraucht - Für deinen Erfolg ist es also entscheidend, dass du dich gut in diesem Bereich auskennst und ein ausgefeiltes Konzept für deine Kund:innen entwickeln kannst.
Geschäftsideen 2023: Das waren die beliebtesten
In diesem Abschnitt stellen wir dir kurz und knapp vor, welche drei Geschäftsideen 2023 am beliebtesten waren (und sich bewährt haben):
- Dropshipping
- Verkauf von Secondhand-Waren
- Print-on-Demand
Dropshipping war auch im vergangenen Jahr eine beliebte Möglichkeit, Geld zu verdienen. Da sich ein Business mit Dropshipping sehr leicht starten lässt, wagen viele den Schritt in die Selbstständigkeit - egal ob nebenbei oder als Vollzeit-Business. Auch in diesem Jahr ist Dropshipping eine Top Geschäftsidee 2023 und findet unter vielen Menschen Anklang, die sich ein zweites Standbein oder zusätzliches Einkommen ermöglichen wollen.
In den letzten Jahren hat sich das Bewusstsein der Verbraucher:innen gegenüber nachhaltigen Produkten verändert. Das hat sich auch in den Geschäftsidee-Trends im letzten Jahr bemerkbar gemacht. Da die Nachfrage immer weiter stieg, stieg auch die Zahl an neu gegründeten Unternehmen, die Secondhand-Waren anbieten. Das Sortiment reicht von Kleidung über Möbel bis zu gebrauchter Technik. In diesem Jahr ist diese Branche immer noch dabei zu wachsen und gehört zu den beliebtesten Geschäftsmodellen.
Lesetipp: Auch Affiliate-Marketing ist eine beliebte Möglichkeit, etwas Geld dazuzuverdienen.
Ein Dauerbrenner unter den Geschäftsideen 2023 hat sich auch in diesem Jahr erneut durchgesetzt. Print-on-Demand ist ebenfalls eine beliebte Geschäftsidee im vergangenen Jahr gewesen. Ähnlich wie beim Dropshipping entsteht hier für den Start eines Business ein geringes Risiko, weshalb Einsteiger:innen gern auf diese bewährte Methode zurückgreifen.
Kostenloses Webinar: In 30 Minuten zum eigenen Onlineshop
Du willst selbst mal sehen, wie schnell du einen Shop aufsetzen kannst?
Der Shopify-Experte und leidenschaftliche Shop-Betreiber Adrian Piegsa zeigt dir, wie du dich anmeldest, eine Domain verknüpfst, Produkte auswählst und natürlich alle rechtlichen Vorgaben umsetzt.
Jetzt kostenlos teilnehmenMöglichkeiten, die passende Geschäftsidee zu finden
Die grundlegendsten Möglichkeiten, sich auf eine Idee festzulegen, sind:
- Eine eigene Geschäftsidee finden
- Franchising
- Unternehmensnachfolge
Damit du dich festlegen kannst, solltest du dich über Beispiele von Start-ups informieren und dich mit anderen Gründer:innen austauschen. In unserem Podcast hörst du in jeder Folge spannende Erfolgsgeschichten von Start-ups, die mit Shopify erfolgreich geworden sind. Vielleicht findest du hier die richtige Inspiration für dich?
Wichtig ist, dass du dich für eine Idee entscheidest, für die du dich auch interessierst. Denn wenn du dein Unternehmen ohne Herzblut führst, kann es schnell passieren, dass deine Geschäftsidee zu scheitern droht.
In unserem Podcast gibt es weitere Inspirationsquellen - Reinhören lohnt sich!
Evaluiere deine Idee mit dem Canvasmodell
Solltest du dich für eine Geschäftsidee entschieden haben, kannst du sie mit dem Business Model Canvas auf Herz und Nieren prüfen und die Erfolgsfaktoren testen. Der Hauptgrund für den Einsatz des Modells ist es, die Schlüsselfaktoren für ein erfolgreiches Geschäftsmodell direkt konkretisieren zu können. Canvas hilft also bei der Verbesserung eines Geschäftsmodells.
Jede Geschäftsidee wird mit dem Modell auf 9 Bereiche konkretisiert und wird so allgemein greifbarer. Das Modell eignet sich sowohl für Start-ups als auch für Selbstständige auf klassischen Bereichen wie Gastronomie und Handwerk.
Es besteht aus 9 Bausteinen:
- Kundengruppen bzw. Zielkund:innen
- Kundennutzen (bzw. Value Proposition)
- Vertriebskanäle
- Kundenbeziehungen und -bindungen
- Einnahmen
- Schlüsselressourcen
- Schlüsselaktivitäten
- Schlüsselpartnerschaften
- Kostenstruktur

Um festzustellen, wie ausgebaut deine Idee ist, solltest du dir also zusammengefasst die folgenden Fragen stellen:
- Wer ist deine Zielgruppe?
- Welches Leistungsversprechen möchtest du deinen Kund:innen mitgeben?
- Wo erreichst du deine Kundschaft?
- Wie pflegst du Kundenbeziehungen?
- Wie verdienst du Geld und machst Umsatz?
- Welche Ressourcen benötigt dein Geschäftsmodell?
- Was musst du tun, damit dein Geschäft gut läuft?
- Welche Partnerschaften sind für deine Geschäftsidee wichtig?
- Was sind die wichtigsten Ausgaben?
Die richtigen Geschäftsmöglichkeiten für dich finden
Egal, ob du auf der Suche nach Dropshipping-Geschäftsideen bist oder ein Online-Wiederverkäufer bzw. -Wiederverkäuferin werden möchtest – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, mit denen du deine Ziele erreichen und deine Träume wahr werden lassen kannst.
Illustration von Eugenia Mello
Bist du bereit, deine Idee zum Leben zu erwecken?
Teste Shopify kostenlos und verkaufe, wo du willst!
Häufig gestellte Fragen zu Geschäftsmöglichkeiten zum Geld verdienen
Mit welchen Geschäftsmöglichkeiten lässt sich Geld verdienen?
Wie finde ich passende Geschäftsideen?
Woher weiß ich, ob eine Geschäftsmöglichkeit lukrativ ist?
Welche Geschäftsidee lohnt sich?
