Werde Shopify-Partner und erschließe neue Umsatzquellen.

Jetzt Partner werden

Dies sind die wichtigsten Produkt-Updates für Shopify Partner im März

Shopify News im April

COVID-19 hat die Welt verändert und unseren Alltag auf den Kopf gestellt: viele von uns arbeiten aus dem Homeoffice und sehen ihre Kollegen nur noch über den Bildschirm. Vor dem Supermarkt müssen wir Schlange stehen und auf entspannte Shopping-Touren mit Freunden müssen wir noch eine Weile verzichten. Das Virus hat jedoch nicht nur unser Privatleben, sondern auch die Wirtschaft fest im Griff. 

Einzelhändler*innen müssen umdenken

Die aktuelle Situation trifft vor allem kleinere Unternehmen und unabhängige Einzelhändler. Läden sind geschlossen, Lieferketten teilweise unterbrochen und auch das Konsumverhalten hat sich verändert. Stationäre Geschäfte und Onlinehändler müssen jetzt gleichermaßen umdenken und Maßnahmen ergreifen, die ihre Verkäufe steigern. Dazu zählen Lösungen wie die Einrichtung eines Onlineshops, um beispielsweise Bestellungen mit kontaktloser Abholung oder digitale Geschenkgutscheine anzubieten.  

Lesetipp: Wie Händler*innen zusätzliche Einnahmequellen nutzen können, erfährst du in unserem Artikel: „Kurzfristige Einnahmestrategien für Einzelhändler in Zeiten von COVID-19." 

In diesem Beitrag stellen wir dir deshalb die wichtigsten Produkt-Updates, Angebote und Ressourcen vor, mit denen Shopify dich und deine Kunden in dieser schwierigen Zeit unterstützen möchte:

  1. Die API-Version 2019-04 wird erst zum 1. Juli 2020 eingestellt
  2. Ressourcen und Informationen zu COVID-19
  3. Die Shopify Unite wurde abgesagt
  4. Händler*innen können Shopify jetzt 90 Tage lang kostenlos testen (Diese kostenlose Testversion ist ausgelaufen)
  5. Die Aktivitätsanforderungen für Shopify Partner werden vorübergehend ausgesetzt
  6. Aktualisierungen des Partnerprogramms (Partner Program Agreement)
  7. Instagram hat die Abschaltung des API-Zugriffs verschoben
  8. Weitere neue Funktionen für Händler*innen

    1. Die API-Version 2019-04 wird erst zum 1. Juli 2020 eingestellt

    Wir wissen, dass jede Weiterentwicklung unserer Plattform auch für unsere Partner*innen zusätzlichen Aufwand bedeutet. Angesichts der weltweiten Auswirkungen des Coronavirus sind Händer*innen und Shopify Partner derzeit vorwiegend damit beschäftigt, Anpassungen an Onlineshops vorzunehmen, um diese bestmöglich weiterführen zu können. 

    Deshalb haben wir beschlossen, die Entfernung der API-Version 2019-04 auf den 01. Juli 2020 zu verschieben. Damit laufen Apps mit dieser API weiterhin stabil und du hast mehr Zeit auf die neue Version umzustellen.  API-Updates können Apps beinträchtigenAPI-Updates können Apps beeinträchtigen 

    Um den Umgang mit verschiedenen API-Versionen für Entwickler einfacher zu gestalten, haben wir die API-Versionierung im April 2019 eingeführt: Wir bringen zu Beginn jeden Quartals eine neue API-Version heraus, die eindeutig anhand des Veröffentlichungsdatums benannt wird und mindestens ein Jahr lang stabil läuft. So steht beispielsweise die neueste Version 2020-04 seit dem 01. April 2020 zur Verfügung.  

    Lesetipp: in unserem Blogpost „Die wichtigsten Grundlagen zur API-Versionierung bei Shopify: Das solltest du wissen“, erfährst du, was du über die API-Versionierung wissen solltest. 

    Zum 01. Juli 2020 werden die API-Versionen 2019-04 und 2019-07 eingestellt: Apps oder Webhooks, die versuchen, die veralteten APIs aufrufen, werden automatisch auf die älteste stabile Version 2019-10 umgeleitet. Diese enthält jedoch erhebliche Änderungen und neue Features im Vergleich zu den vorherigen Versionen.  

    Im Partner-Dashboard können Entwickler vorab testen, ob ihre Apps auf der API 2019-10 stabil laufen. Es ist wichtig, dass diese Apps noch vor dem 01. Juli 2020 angepasst werden, damit sie weiterhin unterbrechungsfrei funktionieren. Falls du und deine Kunden bereits auf die neue API-Version umgestellt haben, dann seid ihr den anderen einen Schritt voraus und könnt euch jetzt voll auf das laufende Geschäft konzentrieren.  

    Wenn du Fragen hast, chatte mit uns in den API-Foren oder melde dich im Support-Bereich deines Partner-Dashboards an. 

    2. Ressourcen und Informationen zu COVID-19

    Angesichts der aktuellen Herausforderungen für dich und deine Kunden haben wir weitere Maßnahmen getroffen, um dich zu unterstützen. Diese Schritte richten sich an Shopify Partner*innen, Entwickler*innen und die Händler*innen, mit denen du zusammenarbeitest.

    • Die COVID-19-Seite von Shopify: Auf dieser Seite findest du eine Übersicht aller Sofortmaßnahmen und Ressourcen, die Händler*innen zur Unterstützung in der Corona-Zeit zur Verfügung stehen. Dazu gehören beispielsweise physische und digitale Geschenkgutscheine für alle Shopify-Pläne (Basic Shopify,Shopify und Advanced Shopify), die Abholung von Online-Bestellungen und eine verlängerte Testphase. 
    • Sonderfolgen des Shopify Podcasts zur Corona-Krise: Während die einschränkenden Maßnahmen rund um COVID-19 aktiv sind, veröffentlicht unser Redaktionsteam jede Woche mehrere Sonderfolgen des Shopify-Podcasts, in denen Händler*innen erzählen, wie sie mit der aktuellen Krise umgehen.
    • COVID-19-Dienste von Shopify-Experten: Dies ist eine Liste von Agentur- und Dienstleistungspartnern, die Händler*innen bei der Umrüstung ihrer Onlineshops während der COVID-19-Krise helfen können.
    • Wie Shopify Partner mit COVID-19 umgehen: In diesem Beitrag zeigen wir wie zahlreiche Shopify Partner neben ihren eigenen Kunden auch anderen Partner*innen und Händler*innen unter die Arme greifen. Wenn auch du Rabatte, Weiterbildungsmöglichkeiten oder spezielle Dienstleistungen anbietest, wende dich über den Twitter-Thread von @ShopifyPartners an uns.
    • COVID-19: Hilfsprogramme der Regierung für kleine Unternehmen: Hier findest du eine Liste globaler finanzieller Hilfsmaßnahmen und -programme zur Unterstützung kleiner Unternehmen, die von COVID-19 betroffen sind.
    • Shopify Partner Slack: Im Slack Arbeitsbereich können sich Shopify Partner*innen treffen und diskutieren. Ratschläge und Anleitungen speziell zu COVID-19 sind im Kanal #covid-19 erhältlich.
    • Shopify-Community: Im COVID-19-Diskussionsforum finden fortlaufend Diskussionen statt. Dort findest du außerdem hilfreiche Artikel, die dir zeigen, wie du eine Online-Bestellung mit kontaktloser Abholung in Shopify einrichtest.
    • Shopify-Partner-Facebook-Gruppe: In dieser Gruppe kannst du dich mit anderen Partner*innen vernetzen und zu aktuellen Themen austauschen. Hier findest du außerdem Tipps, wie du deine Kunden in dieser Zeit am besten unterstützen kannst. Über die Facebook-Seite hinaus lohnt sich ebenfalls ein Blick auf unsere LinkedIn Seite.
    • Der Blog für Webdesign und -entwicklung: Der Partner-Blog wird in den kommenden Wochen weitere hilfreiche Inhalte und Ressourcen veröffentlichen.  

    3. Wir haben die Shopify Unite abgesagt 

    Wir haben uns darauf gefreut, dieses Jahr eine virtuelle Shopify Unite zu veranstalten und uns als Gemeinschaft mit unseren Partner*innen und Entwickler*innen online wiederzutreffen. Die vergangenen Wochen haben uns jedoch dazu veranlasst, unser Vorhaben zu überdenken. 

    Die Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen sowie die Zukunft unserer Partner*innen und Händler*innen haben für uns oberste Priorität. Deshalb haben wir beschlossen, die Shopify Unite abzusagen, um uns mit voller Kraft darauf zu konzentrieren dir und den Händler*innen in dieser schwierigen Zeit zur Seite zu stehen.  

    Wenn du weitere Fragen hast, schreibe uns eine E-Mail an unite@shopify.com und wir werden dir so schnell wie möglich antworten. 

    Lesetipp: In diesem Beitrag erfährst du, worauf du in puncto Dropshipping Steuern achten musst.

    4. Händler*innen können Shopify jetzt 90 Tage lang kostenlos testen (Die Aktion ist beendet)

    Um dir und deinen Kunden mehr Zeit zu geben, auf die aktuelle Situation zu reagieren und ihren neuen Onlineshop aufzubauen, bieten wir eine verlängerte 90-tägige kostenlose Testversion an.  

    Das hat jedoch keine Auswirkungen auf wiederkehrende Provisionszahlungen, die du durch den Aufbau von Shopify-Geschäften für deine Kunden erhältst. Denn bei Empfehlungen von Development Shops erhalten Händler*innen nicht automatisch die verlängerte 90-tägige Testversion und müssen sich nach wie vor für einen bezahlten Shopify-Plan entscheiden. Außerdem hast du weiterhin unbegrenzt Zeit an einem Development Shop zu arbeiten, bevor du ihn an deine Kunden übergibst.  

    Wenn du die kostenlose 90-Tage-Testversion für neue Händler*innen auf deren Anfrage nutzen möchtest, können wir das in den Einstellungen des Development Shops entsprechend für dich anpassen. Wende dich dazu bitte vor Übergabe des Development Shops an den Partner-Support und wähle das Thema Store- oder Kontoverwaltung im Kontaktformular in deinem Partner-Dashboard aus.  

    Beachte dabei, dass sich deine wiederkehrenden Provisionszahlungen aus diesen Shops damit um bis zu 90 Tage verschieben. Wenn du bereits damit begonnen hast, den Development Shop an deine Kunden zu übertragen, kann das Testangebot nicht nachträglich auf 90 Tage verlängert werden. 

    5. Die Aktivitätsanforderungen für Shopify Partner werden vorübergehend ausgesetzt 

    Um im Shopify Partner-Netzwerk aktiv zu bleiben und wiederkehrende Provisionszahlungen zu erhalten, musst du unter normalen Umständen innerhalb eines Zeitraums von zwölf Monaten mindestens einen Händler über einen Development Shop empfehlen oder auf Shopify Plus upgraden.  

    Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen du und deine Händler*innen konfrontiert seid, setzen wir diese Aktivitätsanforderungen für Shopify Partner vorübergehend aus. Das bedeutet, dass deine wiederkehrenden Provisionszahlungen nicht auf null zurückgesetzt werden, bis sich das aktuelle Geschäftsklima normalisiert hat.  

    Der Zeitraum wird vorübergehend angehalten: wenn du derzeit zum Beispiel sieben Monate Zeit hast, um eine Aktivität abzuschließen, hast du nach Aufhebung dieser Pause immer noch sieben Monate. Wenn du während der Pause neue Händler*innen wirbst oder auf Shopify Plus hochstufst, hast du nach Aufhebung der Pause volle zwölf Monate Zeit, um eine weitere Aktivität abzuschließen. 

    6. Aktualisierungen des Partnerprogramms (Partner Program Agreement) 

    Am 3. März haben wir die Shopify-Partnerprogramm-Vereinbarung (PPA) in Bezug auf benutzerdefinierte und öffentliche Apps und die Rolle von Shopify als Rechnungsagent aktualisiert.  

    Viele Apps werden direkt von Händler*innen in Auftrag gegeben und im Partner-Dashboard von Entwickler*innen speziell für einen einzigen Shopify-Shop erstellt. Diese benutzerdefinierten Apps sind nicht im Shopify App Store erhältlich, sondern können nur über einen Installationslink zum Onlineshop hinzugefügt werden.  

    Öffentliche Apps bieten die gleichen Funktionen wie benutzerdefinierte Apps und sind für alle Händler*innen zugänglich. Sie werden über den App Store verkauft und können in mehreren Shopify-Shops installiert werden.  

    Lesetipp: In unserem Artikel: „Built on Trust: Making Apps More Secure for Merchants“, erfährst du wie wir Apps für Händler*innen sicherer machen.

    Die aktualisierte Partnerprogramm-Vereinbarung enthält außerdem Änderungen zur Rolle von Shopify als Rechnungsagent bei der Erhebung, Zahlung und Abführung von Steuern für verschiedene Partneraktivitäten. Als Rechnungsagent sind wir dafür verantwortlich, Zahlungstransaktionen zwischen dir und deinen Händler*innen zu erleichtern.  

    Die neuen Bestimmungen zu den Themen Steuern und Rechnungsstellung und die damit verbundenen Produktänderungen treten am 01. Juni 2020 in Kraft. Alle wichtigen Informationen über die neuen Rechnungs- und Steueraktualisierungen, findest du im Help-Center:  

    Wenn du von diesen Änderungen betroffen bist, wurdest du per E-Mail und über dein Partner-Dashboard benachrichtigt. Wir empfehlen darüber hinaus allen Partner*innen und Entwickler*innen, das Partner Program Agreement zu lesen. 

    7. Instagram hat die Abschaltung des API-Zugriffs verschoben 

    Instagram hat ebenfalls auf die aktuelle Krise reagiert und die Abschaltung des Legacy API-Zugriffs auf den 29. Juni 2020 verschoben. Über diese Schnittstelle konntest du bislang Instagram-Feeds in die Onlineshops deiner Kunden integrieren. Zukünftig ist das ausschließlich über Apps von Drittanbietern möglich.  

    Wenn Händler*innen Shopify-Themes nutzen, die einen Instagram Feed über diese Legacy API enthalten, musst du diese bis Ende Juni anpassen. Geeignete Instagram-Feed-Apps findest du im Shopify App Store.  

    8. Weitere neue Funktionen für Händler*innen

    Außerdem haben wir diesen Monat einige neue Features eingeführt. Diese helfen Händler*innen ihren Kunden ein besseres Shopping-Erlebnis zu bieten:

    • Mit der kostenlosen Geolokalisierungs-App können sie ihren Nutzer*innen unterschiedliche Sprachen und Währungen anbieten und basierend darauf personalisierte Empfehlungen geben.
    • Ab sofort können Video- und 3D-Modelle zu Produktseiten hinzugefügt werden. Dafür musst du ein Theme verwenden, das diese Formate unterstützt oder das bestehende Theme aktualisieren. Folge dazu den Anweisungen im Themes-Tutorial.
    • Händler*innen stehen jetzt neue Bestandsberichte zur Verfügung. Diese Berichte helfen ihnen zu verstehen, wie viel Inventar sie vorrätig haben und wie hoch ihre Inventarkosten sind.  

    Wir hoffen, dass wir dir und deinen Kunden mit diesen Maßnahmen weiterhelfen konnten. Unser Shopify Redaktionsteam arbeitet daran, unseren Content entsprechend anzupassen und dich auch weiterhin mit relevanten Informationen zu versorgen. Vor allem jetzt ist es wichtig einander zu unterstützen und zusammenzuhalten. 

    Titelbild von Dan Meyers. Weiter Bilder von Shopify.



    Bring dein Geschäft mit dem Shopify-Partnerprogramm voran

    Mehr Informationen