Hast du Produktbeschreibungen jemals als unwichtig angesehen? Oder bist du der Ansicht "Hauptsache, die Informationen auf meiner Produktseite sind korrekt"? Dann wird es Zeit, das zu überdenken.
Produktbeschreibungen sind mehr als nur eine Zusammenfassung dessen, was du verkaufst. Gut geschrieben können sie die Conversion-Rate deines Shops steigern und den wahrgenommenen Wert deiner Produkte erhöhen. Mit den richtigen Worten sind Kund:innen sogar bereit, mehr zu bezahlen.
Erfahre, wie du Produktbeschreibungen so gestaltest, dass sie mehr für dein E-Commerce-Geschäft tun.
Was ist eine Produktbeschreibung?
Eine Produktbeschreibung ist der Teil des Marketing-Textes, der erklärt, was ein Produkt ist und warum es sich lohnt, es zu kaufen. Über eine einfache Liste von Produktdetails oder -merkmalen hinaus erzählt eine gute Produktbeschreibung eine Geschichte darüber, was dieses Produkt besonders macht – mit dem Ziel, Kund:innen zum Kauf zu überzeugen.
Produktbeschreibungen können in Länge, Stil und Format variieren. Wenn du eine starke Markenstimme etabliert hast, solltest du diese beibehalten und deine Produktbeschreibungen im einzigartigen Ton deiner Marke verfassen.
Was macht eine gute Produktbeschreibung aus?
Eine gut formulierte Produktbeschreibung kann sich erheblich auf den Umsatz, die Kundenzufriedenheit und den Ruf deiner Marke auswirken, indem sie eine doppelte Funktion erfüllt:
- Sie informiert Kund:innen über Produktdetails wie Merkmale, Einsatzmöglichkeiten und Vorteile. Dadurch verstehen Kund:innen, was das Produkt ist und wie es funktioniert.
- Sie überzeugt Kund:innen vom Wert des Produkts. Hier kommt die Überzeugungskraft einer Produktbeschreibung ins Spiel. Sie beantwortet Fragen wie: „Welches Problem löst das Produkt?“ und „Was macht es besser als die Konkurrenz?“
Indem diese Punkte angesprochen werden, vermittelt eine gute Produktbeschreibung ein klares Bild vom Nutzen des Produkts. Sie hebt die einzigartigen Vorteile und Eigenschaften hervor, die ein Produkt von der Konkurrenz abheben.
Gute Produktbeschreibungen begleiten Personen durch den Verkaufsprozess, verwandeln sie von interessierten Besucher:innen zu motivierten Käufer:innen und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass sie auf den Kauf-Button klicken.
So schreibst du gute Produktbeschreibungen (Video auf Englisch):
10 Tipps für eine effektive Produktbeschreibung
Viele Onlineshops listen lediglich die Merkmale ihrer Produkte auf und belassen es dabei. Klare Informationen über deine Artikel sind zwar wichtig, aber es ist ebenso entscheidend, den Kund:innen zu zeigen, wie ein Produkt ihnen helfen kann.
1. Konzentriere dich auf deine ideale Zielgruppe
Wenn du mit der Beschreibung eines Artikels ein möglichst großes Publikum ansprechen willst, wird die Beschreibung meist nichtssagend und du erreichst letztendlich niemanden damit. Die besten Produktbeschreibungen wenden sich direkt an die ideale Zielgruppe. Es ist eine Art persönliches Gespräch zwischen dir und den Kaufenden, bei dem du produktbezogene Fragen stellst und sie selbst beantwortest.
Verwende dabei Sprache und Begriffe, die bei deinen idealen Kund:innen Anklang finden – einschließlich der Ansprache mit „du“. Beginne damit, dir deine Kundschaft vorzustellen:
- Welche Art von Humor (wenn überhaupt) spricht sie an?
- Welche Worte benutzen sie?
- Welche Worte mögen sie überhaupt nicht?
- Sind Ausdrücke wie "bescheuert" und "total doof" okay?
- Welche Fragen könnten sie stellen?
Ein gutes Beispiel dafür bietet The Oodie, ein Bekleidungshändler, der in seiner Produktbeschreibung für das „The Flash Oodie“ gezielt auf persönliche Sprache setzt und die Interessen der Zielgruppe anspricht.
"Werde zum schnellsten Superheld mit dem offiziellen Flash Oodie. Ausgestattet mit übermenschlicher Wärme und Komfort ist der Flash Oodie ideal, um dich jederzeit warm und kuschelig zu halten."
Denke daran, wie du dein Produkt deiner Kundschaft im direkten Gespräch, etwa im Ladengeschäft, verkaufen würdest. Lass genau diese Sprache in deine Website einfließen. Dieser Ansatz hilft dir, online eine ähnliche Art der Kommunikation zu schaffen, die deine Käufer:innen wirklich erreicht.
2. Locke mit Vorteilen
Wenn du deine eigenen Artikel verkaufst, bist du begeistert von den Eigenschaften und Besonderheiten. Du stehst mit Leib und Seele hinter deiner Firma, deiner Website und deinen Artikeln. Deine potenziellen Käufer:innen sind allerdings meist nicht so an den banalen Merkmalen interessiert. Alles, was sie wissen wollen, ist, was sie davon haben. Sie möchten verstehen, wie dein Produkt ihre Probleme löst oder ihr Leben verbessert.
Eine effektive Produktbeschreibung stellt genau deshalb die Vorteile jeder Eigenschaft in den Vordergrund. Ein gutes Beispiel hierfür ist Dr. Squatch, ein Unternehmen, das natürliche Seifen für Männer verkauft.
"Diese Seife wird mit echtem Kiefernextrakt hergestellt und ist sicher nichts für Softies. Unter der Dusche entwickelt sie ihr extrem wirksames Wasch- und Peeling-Potenzial sowie ihren ultramännlichen, waldigen Duft. Angereichert mit Haferflocken und sanfter Sheabutter verleiht dir diese Seife ein super sauberes und frisches Körpergefühl."
Auf der Produktseite von Dr. Squatch befindet sich die Zutatenliste der Pine Tar Seife in einem versteckten Tab. Stattdessen wird mit der Beschreibung ein lebendiges Bild der Anwendungserfahrung gezeichnet. Es wird gezeigt, dass die Seife ihre Funktion (Reinigung) auf eine Weise erfüllt, die speziell auf die Zielgruppe (Männer, die ein natürliches, aber robustes Badezimmerprodukt suchen) abgestimmt ist.
Erwäge die Vorteile jeder Eigenschaft. Wie kann dein Produkt die Verbrauchenden glücklicher, gesünder oder leistungsfähiger machen? Bei welchen Problemen und Pannen kann dein Produkt helfen? Verkaufe nicht nur ein Produkt, verkaufe ein Erlebnis!
3. Vermeide Ja-ja-Sätze und generische Phrasen
Wenn du nach Worten ringst und dir nichts mehr zu deinem Produkt einfällt, fügst du oftmals etwas Farbloses hinzu wie “ausgezeichnete Produktqualität“.
Das ist ein "Ja-ja"-Satz. Lesen potenzielle Käufer:innen die Beschreibung "ausgezeichnete Produktqualität", denken sie sofort "Ja, ja, klar, das sagen sie alle". Denn schließlich hat noch nie jemand sein Produkt als durchschnittlich, nicht so gut oder gar schlecht beschrieben, oder? Sagen deine potenziellen Käufer:innen "ja, ja" zu sich selbst, nachdem sie die Beschreibung deines Artikels gelesen haben, sind sie nicht besonders überzeugt vom Produkt. Sei deshalb so spezifisch wie möglich, um eine solche Reaktion zu vermeiden.
Gitti bezeichnet die Qualität ihrer Nagelpflegeprodukte nicht als ausgezeichnet. Stattdessen beschreiben sie jede Einzelheit und den daraus resultierenden Vorteil ganz transparent:
"Unser Exfoliating Cuticle Gel ist der Start unseres Nail Recovery Treatments. Die pflanzenbasierten Formeln lassen dich Lebewohl sagen zu trockener Nagelhaut.
- Verleiht nachweislich geglättete Nägel und weiche Nagelhaut
- Für ein gesünderes und strahlendes Aussehen
- Angereichert mit AHAs aus Früchten, Glycerin und Aloe Vera Saft
- 99,2 % Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs
- Innovativer Applikator zum einfachen Auftragen und zum Zurückschieben der Nagelhaut
- Parfümfrei und glutenfrei
- Recycelbares Glasfläschchen aus 20 % post-industriellem recyceltem Glas
- Hergestellt in Europa"
Keiner der Aufzählungspunkte oben erwähnt die Produktqualität direkt, doch alle vermitteln den Eindruck von Qualität. Durch Produktdetails wirkt ein Produkt glaubwürdiger. Indem du die spezifischen Vorteile jedes Produkts erklärst, zeigst du potenziellen Kund:innen, dass du dein Produkt gut kennst und an seinen Wert glaubst.
Detaillierte Beschreibungen helfen deinen Kund:innen, sich vorzustellen, wie sie die Produkte nutzen können. Indem du ein klares Bild der Produkterfahrung zeichnest, hilfst du deiner Kundschaft, genau zu verstehen, was sie kaufen und warum es sich lohnt.
Schließlich bauen detaillierte Produktbeschreibungen Vertrauen auf. Wenn du mit Autorität über die Details deiner Produkte sprechen kannst, sind Kund:innen eher bereit, deiner Marke zu vertrauen.
4. Begründe, weshalb dein Produkt den Superlativ verdient
Superlative klingen unaufrichtig, es sei denn, du kannst ganz klar beweisen, dass dein Produkt das beste, einfachste oder fortschrittlichste ist. Wenn dein Produkt wirklich das Beste ist, liefere konkrete Beweise dafür. Schwäche ansonsten deinen Text ab oder zitiere positive subjektive Kundenstimmen, die dein Produkt als das beste beschreiben, das sie je benutzt haben.
5. Sprich die Fantasie deiner Kundschaft an
Studien zeigen, dass das physische Berühren eines Produkts im Geschäft ein Gefühl von Besitz vermitteln und die Kaufwahrscheinlichkeit erhöhen kann. In deinem Onlineshop können deine Kund:innen deine Produkte nicht anfassen. Wie kannst du diesen Effekt trotzdem online erzeugen? Hochwertige Produktfotos und Videos helfen – aber es gibt auch eine wirkungsvolle E-Commerce-Schreibtechnik, um Wünsche zu wecken: Lass deine Leser:innen sich vorstellen, wie es wäre, dein Produkt zu besitzen.
Übe diese Technik des Textens, indem du den Satz z. B. mit "Stellen Sie sich vor / stell dir vor …" beginnst und beende deinen Satz (oder Absatz), indem du das Gefühl erklärst, im Besitz deines Produkts zu sein.
Paper & Tea nutzt inspirierende Beschreibungen für den Geschmack ihres Tees "Unter den Linden":
"Benannt nach dem berühmten Berliner Boulevard, kombiniert diese Bio-Teemischung die zarte Süße von Äpfeln und Lindenblüten mit der Frische von Zitronenmelisse und der sommerlichen Note von Holunderblüten. Diese von Natur aus koffeinfreie Mischung bezaubert Teeliebhaber:innen mit ihren blumig-zitrische Nuancen."
Angenommen, du verkaufst eine Espressomaschine namens Barista Pro. Du könntest dieses Szenario entwerfen:
„Stell dir vor, du betrittst deine Küche, während die Sonne durch die Fenster scheint. Du bereitest eine perfekte Tasse Kaffee mit deiner Barista Pro zu und genießt das reiche Aroma eines frisch gebrühten Latte. Du fühlst dich zufrieden und voller Energie.“
Aus diesem Szenario könnte ein Slogan entstehen:
„Beginne jeden Tag mit einem extra Schuss Freude.“
6. Erzähle Minigeschichten zu deinem Produkt
Eine effektive Methode, um ansprechende Produktbeschreibungen zu erstellen, ist das Erzählen einer Geschichte rund um dein Produkt. Eine gut formulierte Erzählung macht dein Produkt zugänglicher und einprägsamer. Du setzt natürliche Vernunftbarrieren herab, sodass deine Kundschaft vergisst, dass du ihnen etwas verkaufen willst.
Die Geschichte eines Produkts kann die Inspiration hinter seiner Entstehung, die Herausforderungen bei der Entwicklung oder die Wirkung auf Kund:innen seit der Markteinführung umfassen. Wein-, Gin & Spirituosenshops, wie z. B. die Firma Tastillery, beziehen oft kurze Geschichten über die einzelnen Produkte und deren Herkunft mit ein:
"Unvergleichlich fruchtig, unvergleichlich tikilicious. Welcome to RUMANJI Passion Fruit, dem exotischsten Rum der Welt. Der sagenumwobenen Legende folgend, entdeckten die Drink Abenteurer Waldemar und Andreas ihn in den tiefsten Tiefen des Dschungels, wo er von mächtigen Tiki-Göttern behütet wurde. Handverlesene tropische Rums von der Insel Fiji und aus der Karibik treffen hier auf die saftige Aromatik exotischer Passionsfrüchte. Ganz ohne künstliche Aromen oder sonstige Zusätze. RUMANJI ist ein flüssiges Dschungelabenteuer aus der Flasche und zaubert euch sofort Hawaiihemden herbei und Tiki-Becher in die Hand. Dank des einzigartigen Tiki-Designs wird sogar die Flasche selbst zum absoluten Highlight jeder Rum-Homebar. Inklusive 'Boah, was hast du denn da? Darf ich mal?'."
Wenn du eine Geschichte über deine Produkte erzählen willst, stell dir folgende Fragen:
- Wer stellt das Produkt her?
- Wodurch wurde die Herstellung des Produkts angeregt?
- Welche Hindernisse musstest du bei der Produktentwicklung überwinden?
- Wie spiegelt das Produkt die Werte oder Mission deiner Marke wider?
- Welchen Einfluss hat das Produkt auf das Leben der Kund:innen?
7. Verführe mit sinnlichen Worten
Restaurants wissen es schon lange: Sinnliche Worte steigern den Umsatz, weil sie eine höhere Gehirnverarbeitungs-Leistung in Anspruch nehmen. Sensorische Sprache beschreibt, wie Menschen die Welt erleben: wie Dinge schmecken, riechen, aussehen, sich anfühlen und klingen.
Eine aktuelle Studie zeigt, dass Beiträge von Social-Media-Influencern mehr Engagement erzeugen können, wenn sie sinnliche Begriffe wie „knusprig“ oder „saftig“ enthalten. Eine weitere Studie hat ergeben, dass der Kontakt mit haptischen Verben (z. B. „berühren“) das Gehirn so beeinflussen kann, als würde es tatsächlich ein Objekt berühren.
Überlege, welche Sinne du mit deinen Produkten ansprechen kannst und diese in deine Produktbeschreibungen überträgst. Ob es das „weiche“ Gefühl eines luxuriösen Stoffes oder der „frische“ Geschmack einer saftigen Frucht ist – sinnliche Sprache kann deine Produktbeschreibungen spannender machen.
Der Kaffeehersteller Roestkaffee nutzt für seine Produkte mit Abo-Commerce sinnliche Adjektive. Die Produktbeschreibungen beziehen sich auf den köstlichen und einzigartigen Geschmack des Kaffees mit Wortgruppen wie "charakterstark", "vollmundig mit milder Säure" und "harmonische Süße".
Die Sache mit Adjektiven in Texten kann jedoch verzwickt sein. Oftmals fügen sie einer Aussage überhaupt nichts hinzu und es ist besser, sie zu löschen. Allerdings sind sensorische Adjektive in Produktbeschreibungen aussagekräftig, weil deine Kundschaft während des Lesens deinen Text erlebt. Überwältige sie mit anschaulichen Produktbeschreibungen.
8. Führe mit Social Proof in Versuchung
Wenn potenzielle Kund:innen unsicher sind, ob sie ein Produkt kaufen sollen, suchen sie oft nach Rat von vertrauenswürdigen Quellen. Während du durch hochwertige Produktbeschreibungen und andere On-Page-Taktiken Vertrauen schaffen kannst, bist du nicht die neutrale Drittpartei, die sie suchen.
Hier kommen Kundenbewertungen und branchenspezifische Testimonials ins Spiel. Der Begriff „Social Proof“ beschreibt die Idee, dass Menschen durch die Handlungen oder Meinungen anderer beeinflusst werden. Beispiele dafür sind Kommentarbereiche, Kundenrezensionen, Zitate von professionellen Kritiker:innen und Bewertungsseiten oder Erwähnungen in großen Zeitungen und Fachmagazinen.
Die Sportbekleidungsmarke Gymshark integriert detaillierte Kundenbewertungen auf jeder Produktseite. Dabei geht sie über das herkömmliche Sternebewertungssystem hinaus und verwendet sechs relevante und leicht verständliche Bewertungskriterien wie „Vertrauen“ und „Squat-proof“.
Kund:innen spezifische Produkteigenschaften bewerten zu lassen, ist eine einfache und effektive Möglichkeit zu zeigen, dass du verstehst, was deiner Zielgruppe wichtig ist.
Ist deine Kundschaft noch nicht groß genug für einen aktiven Bewertungsbereich, solltest du einen Teil deines Marketingbudgets für gesponserte Inhalte über dein Produkt in einer branchenrelevanten und bekannten Publikation einsetzen.
Zumindest kannst du Bilder von Personen einfügen, die deine Produkte verwenden, um den Eindruck zu vermitteln, dass dein Produkt beliebt und vertrauenswürdig ist. Andere dabei zu sehen, wie sie ein Produkt nutzen und genießen, kann potenzielle Kund:innen davon überzeugen, dass sie eine gute Entscheidung treffen.
9. Gestalte deine Beschreibung leicht zu überfliegen
Animiert dein Webdesign die Besucher:innen deiner Seite dazu, deine Produktbeschreibungen zu lesen?
Schau dir an, wie der Onlineshop für Pflanzen Feey seine Produktinformationen präsentiert. Die Marke verwendet auffällige Icons und einfache Dropdown-Tabs, um den Inhalt leicht lesbar zu machen. Besucher:innen scrollen schnell durch die Seite und finden innerhalb weniger Sekunden Informationen zu Preisen, wichtigsten Anforderungen, Größenangaben, Produktempfehlungen und den Werten der Marke.
Präsentiere deine Produktbeschreibungen mithilfe eines klaren und überschaubaren Designs. Dadurch lassen sie sich leichter lesen (aber auch überfliegen, für gehetzte Leser:innen!) und sind für potenzielle Käufer:innen reizvoller.
Beachte die folgenden Dinge bei der Gestaltung deiner Produktbeschreibung:
- Fessele deine Besucher:innen mit überzeugenden Schlagzeilen
- Teile Informationen in leicht überschaubare Listen auf
- Mache Inhalte mit Weißraum leichter zugänglich und übersichtlicher
- Wähle eine größere Schriftgröße für eine verbesserte Lesbarkeit
- Verwende hochwertige, gut gestaltete Produktfotos
10. Lege KPIs fest und messe sie
Das Ziel einer Produktbeschreibung ist es, Käufer:innen zu überzeugen. Doch wie kannst du feststellen, ob deine Beschreibungen erfolgreich sind?
Hier sind einige gängige E-Commerce KPIs (Key Performance Indicators), die du auf deinen Produktseiten beobachten kannst. Sie zeigen, ob deine Produktbeschreibungen effektiv sind:
- Conversion-Rate: Zeigt, wie viele Besucher:innen du in Kundschaft oder Leads umwandelst.
- Warenkorbabbruchrate: Gibt an, wie viele Käufer:innen Produkte in den Warenkorb legen, aber ohne Kauf die Seite verlassen. Eine hohe Abbruchrate kann darauf hindeuten, dass deine Produktbeschreibungen oder der Checkout-Prozess verbessert werden müssen.
- Rückgaberate: Zeigt, wie viele Produkte zurückgegeben werden. Eine hohe Rücksendungsrate könnte darauf hinweisen, dass deine Produktbeschreibungen oder Bilder die Produkte nicht genau repräsentieren.
- Support-Anfragen: Wenn viele Fragen zu einem Produkt per E-Mail oder über den Live-Chat eingehen, könnte dies bedeuten, dass die Produktbeschreibung unklar ist.
- Organische Suchmaschinen-Rankings: Hängen direkt mit dem Traffic auf deiner Website zusammen. Gute Produktbeschreibungen verbessern die Suchmaschinenoptimierung und helfen dabei, deine Produkte in den Suchergebnissen sichtbar zu machen, was zu mehr Besucher:innen und Verkäufen führt.
Sobald du die KPIs ausgewählt hast, die du überwachen möchtest, führe Tests durch, um deine Produktbeschreibungen zu optimieren. Ein beliebter Ansatz dafür ist das A/B-Testing. Dabei erstellst du eine zweite Version deiner Produktbeschreibung und zeigst sie nur einem Teil deiner Zielgruppe, um die Leistung beider Versionen in Echtzeit zu vergleichen.
Du kannst mehrere A/B-Tests durchführen, um deine Produktbeschreibungen so lange zu verfeinern, bis sie vollständig auf deine KPIs abgestimmt sind. Verwende dafür ein Tool wie OptiMonk, um Tests in deinem Shopify-Store durchzuführen.
Vorlage für deine Produktbeschreibung
Selbst wenn du KI nutzt, um großartige Produktbeschreibungen zu erstellen, musst du die Merkmale und Vorteile jedes Produkts individuell berücksichtigen. Jedes Produkt erfüllt unterschiedliche Bedürfnisse und jede Zielgruppe hat spezifische Kaufanreize.
Dennoch ist es möglich, einen einheitlichen Ansatz für die Erstellung von Produktbeschreibungen in deinem Shop zu verfolgen, indem du eine Vorlage mit offenen Fragen entwickelst. Teile sie in zwei Abschnitte ein: einen zur Ideenfindung und einen Entwurfsteil.
Ideenfindung für Produktbeschreibungen
Beantworte diese Fragen für jedes deiner Produkte, um einzigartige und relevante Informationen zu sammeln, die du in eine Produktbeschreibung einfließen lassen kannst:
- Wer ist die ideale Zielgruppe? Zu wissen, für wen dein Produkt gedacht ist, ist die Grundlage für eine gute Beschreibung.
- Was sind die grundlegenden Merkmale des Produkts? Sammle Maße, Materialien, Funktionen, Pflegehinweise und andere Fakten zum Artikel.
- Wann sollte das Produkt verwendet werden? Liste die vorgesehenen Anwendungsfälle für dein Produkt auf. Hebe die idealen Situationen hervor, in denen Kund:innen dein Produkt nutzen sollten.
- Was macht das Produkt besonders? Überlege, welche einzigartigen Vorteile dein Produkt bietet und warum es besser ist als ähnliche Angebote der Konkurrenz.
Entwurf der Produktbeschreibung
Sobald du die Informationen zu deinem Produkt in einem Dokument gesammelt hast, kannst du die folgende Vorlage verwenden, um eine Beschreibung zu erstellen:
- Schreibe einen aufmerksamkeitsstarken Produkttitel: Halte den Titel kurz und einfach, während du einen Nutzen oder Vorteil des Produkts vermittelst. Zum Beispiel könntest du ein gemustertes Yoga-T-Shirt „Marmor Yoga-Shirt“ nennen.
- Erstelle einen kurzen Absatz: Verarbeite die Produktinformationen zu einer unterhaltsamen Beschreibung, die eine klare Geschichte erzählt. Zum Beispiel könntest du eine Szene beschreiben, in der dein Produkt verwendet wird.
- Füge eine Liste mit Aufzählungspunkten hinzu: Erstelle einen Abschnitt, der die Produktmerkmale und Materialien übersichtlich darstellt.
- Integriere Social Proof: Nutze eine Bewertungs-App, um Kundenbewertungen auf deiner Produktseite zu erfassen, und integriere vorhandenes Feedback, das auf Suchmaschinen oder sozialen Medien zu finden ist.
Produktbeschreibungen lohnen sich immer
Produktbeschreibungen für deinen Onlineshop zu schreiben, bedeutet nicht, einfach nur Merkmale aufzuzählen. Es ist eine Gelegenheit, eine Verbindung zu deiner Zielgruppe herzustellen und ihr zu zeigen, wie dein Produkt in ihr Leben passt.
Wenn du dir Zeit nimmst, die Geschichte eines Produkts, den Designprozess und durchdachte Details zu teilen, beweist du deine Begeisterung für die Artikel in deinem Shop. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich auch deine Kund:innen begeistern lassen.
Dieser Artikel erschien ursprünglich auf Englisch im Shopify.com-Blog und wurde übersetzt.
Weiterlesen
- Shopify Payments einrichten und einfach Zahlungen online akzeptieren
- Landing-Page- 10 Tipps zur Gestaltung und Leadgenerierung
- SEO für Onlineshops- So optimierst du deinen Shop für Google, Bing und Co.
- Produktbeschaffung- 13 Apps um Dropshipping-Produkte zu finden
- E-Commerce-Business aufbauen- Wie du einen profitablen Onlineshop eröffnest, startest und erweiterst
- Die 10 besten Dropshipping-Produkte + 8 Strategien (2024)
- Online Shop App- Die 18 wichtigsten Shopify-Apps für deutschsprachige Onlineshops
- Mit Dropshipping Geld verdienen: Alles zu Kosten & Profit
- Wie im Einzelhandel, nur besser- mit interaktiver Produktvisualisierung die letzten Kaufzweifel beseitigen
- So erstellst du attraktive 404-Seiten für deinen Onlineshop