Erstelle deinen Onlineshop – ganz egal, in welcher Branche du bist

Erstelle eine E-Commerce-Website mit leistungsstarken Tools, die dir dabei helfen, Kunden zu finden, deine Umsätze anzukurbeln und deine täglichen Aufgaben zu verwalten.

Frau an einem Laptop, die einen Antrag für ein Darlehen für Kleinunternehmen stellt.

Das DIY-Business: 21 DIY-Ideen zum Selbermachen und Verkaufen

Illustration verschiedener Menschen in einer Reihe die unterschiedliche Dinge herstellen. DIY-Produkte eignen sich wunderbar für den Start deiner Selbstständigkeit. Du brauchst Inspiration? In unserem Beitrag zeigen wir dir 21 DIY-Ideen, etwas selbst zu machen und zu verkaufen!

Gesalzener Fisch wird gegen Fell und Futtergetreide gehandelt. Ein Holzblock wird zu einem Spielzeugpferd geschnitzt und auf einem Kunsthandwerkermarkt verkauft. Wassermelonensamen, ausgesät, gehegt und gepflegt, werden zu vollwertigen Früchten, bevor sie an einem Verkaufsstand die Hände wechseln. 

Solche und ähnliche Transaktionen legten den Grundstein für den Handel, wie wir ihn heute kennen. Und immer noch stellen zahllose kleine Unternehmen handgefertigte Waren her, die sie auf Kunsthandwerkermessen und in Popup-Stores, über Online-Marktplätze und ihre eigenen Onlineshops verkaufen. 

Der Verkauf von handgefertigten Produkten ist ein ideales Einstiegsgeschäft für angehende Entrepreneur:innen. In den meisten Fällen kann ein solches Business von zu Hause aus und mit minimalen Anfangsinvestitionen gestartet werden. Im Folgenden findest du DIY-Ideen für Dinge, die du selbst herstellen und online verkaufen kannst, mit Vorschlägen für jede Kompetenzstufe – von Anfänger:innen bis zu fortgeschrittenen Bastler:innen.


Bist du bereit deine Idee zum Leben zu erwecken?

Teste Shopify kostenlos und verkaufe, wo du willst!


1. Badezusätze und handgemachte Seifen

Verschiedene Seifenstücke von Duschbrocken stehen auf einem weißen Tisch neben Früchten wie Kiwi, Orange und Zitrone vor einem hellblauem Hintergrund. Seifen und Badezusätze sind ein guter Start für das eigene DIY-Business. Mehr DIY-Ideen erhältst du im Beitrag!

Feste Seife von Duschbrocken https://duschbrocken.de/ 

Die Einstiegshürde für die Herstellung und den Verkauf von Badezusätzen und Seifen ist relativ niedrig. Online-Tutorials sind ein guter Startpunkt, um die Grundlagen zu erlernen. Zudem gibt es im Handel erhältliche Formen, die eine einfache Verarbeitung ermöglichen. Beginne mit einfachen Rezepturen für Produkte wie Badesalze, bevor du komplexere Varianten mit Emulsionen und Konservierungsstoffen ausprobierst. Worauf wartest du noch? Starte jetzt dein DIY-Business!

Hol dir Inspiration: Zwei digitale Nomaden zeigen wie Nomaden E-Commerce mit natürlichen Produkten funktionieren kann 
Jetzt starten: Du willst direkt loslegen und dein DIY-Geschäft aufbauen? Mit unserem Schnellstart-Guide ist das kein Problem!

Tipps: 
  • Achte auf eine gute Lagerhaltung – denn frischere Badezusätze sprudeln stärker und natürliche Inhaltsstoffe in handgemachter Seife können ablaufen.
  • Recherchiere die Quellen für deine Rohstoffe, um sicherzustellen, dass sie für Beauty-Produkte geeignet und sicher für die Haut sind. 
  • Erkundige dich bei deiner örtlichen Behörde, ob deine Produktionsstätte (auch wenn es deine eigene Küche ist) den geltenden Hygienevorschriften genügt. In Europa regelt beispielsweise die EU-Kosmetikverordnung die wesentlichen Anforderungen und Verpflichtungen bei kosmetischen Produkten.
  • Verpackung und Branding sind für Beauty-Marken besonders wichtig. Deshalb solltest du nicht an der Markenstrategie sparen und Hilfe im Bereich Design in Anspruch nehmen.

Lesetipp: Wir zeigen dir, wie du die Kundenbindung durch individuelle Verpackungen steigern kannst!


Template Icon

Kostenloses Webinar: In 30 Minuten zum eigenen Onlineshop

Du willst selbst mal sehen, wie schnell du einen Shop aufsetzen kannst?

Der Shopify-Experte und leidenschaftliche Shop-Betreiber Adrian Piegsa zeigt dir, wie du dich anmeldest, eine Domain verknüpfst, Produkte auswählst und natürlich alle rechtlichen Vorgaben umsetzt.

Jetzt kostenlos teilnehmen

2. T-Shirts und andere bedruckte Artikel

Ansicht eines Siebdruck-Geräts von der Seite an der eine Person arbeitet. T-Shirts und andere Druckartikel sind eine gute Grundlage für dein DIY-Geschäft. Egal ob Print-on-Demand oder eigene Herstellung über Siebdruck – es gibt unzählige Möglichkeiten. Mehr Tipps für dein DIY-Business findest du in diesem Beitrag!

Dies ist ein DIY-Business, ohne wirklich viel selbst tun zu müssen. Wenn du auf der Suche nach einem Produkt bist, das du ohne viel Aufwand herstellen und verkaufen kannst, könnte ein T-Shirt-Business der richtige Weg für dich sein. Dein digitales Design kann auf eine Vielzahl von Produkten gedruckt werden (z. B. auf T-Shirts, Tassen, Tragetaschen, Schlüsselanhänger und Hundetücher), die dann an deine Kundschaft verschickt werden. Du willst einen eher handgefertigten Look? Dann könntest du dir die Technik des Siebdrucks aneignen und deine Motive zu Hause oder in einem Studio drucken.

Hol dir Inspiration: Tokio Hotel hat mit Tante-E ein zuverlässiges Partnerunternehmen gefunden und startet mit Merch durch.

Jetzt starten: T-Shirt-Business online starten – wir zeigen dir, wie das geht!

Tipps:
  • T-Shirts und andere bedruckte Artikel können ein bestehendes Geschäft ergänzen. Fitnessstudios, Musiker:innen und Wohltätigkeitsorganisationen können zum Beispiel gebrandete Artikel an ihr bestehendes Publikum verkaufen.
  • Kein:e Designer:in? Nutze einen Service wie Shopify Experts, um talentierte Designerinnen und Designer zu finden, die deine DIY-Ideen in T-Shirt-Entwürfe umsetzen können.
  • Verwende eine Druck- und Fulfillment-App wie Printful, Gelato, Gooten oder Teelaunch. Diese Apps lassen sich in deinen Shopify-Store integrieren und übernehmen den automatischen Druck, das Fulfillment und den Versand jeder Bestellung.

3. Schmuck

Verschiedene Schmuckstücke aus Gold und Beton liegen auf einer weißen Unterlage. Mit Schmuck kannst du ein eigenes DIY-Business starten. Der Wettbewerb ist zwar hart, aber mit einem ansprechendem Design und guter Marke wird dein Business zum Erfolg. Noch mehr DIY-Ideen gibt es in diesem Beitrag!

Schmuck aus Beton von Concrete Jungle https://concrete-jungle.de/ 

Schmuck ist ein weiteres DIY-Business, das von einfach und technisch unkompliziert (z. B. Perlenketten) bis hin zu hoch spezialisiert (z. B. Silberschmiedekunst) reichen kann. Dieser Markt ist relativ gesättigt. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, deine Hausaufgaben zu machen. Wie können sich deine Designs abheben? Gibt es einen Nischenmarkt, den du ansprechen könntest? Der Erfolg in diesem Segment hängt von einem ansprechenden Branding und handwerklichem Können ab.

Hol dir Inspiration: PURELEI Schmuck ist heute enorm bekannt. Die Erfolgsgeschichte hinter dem Unternehmen liest du in diesem Beitrag!
Jetzt starten: Schmuck online verkaufen – So startest du dein eigenes Schmuck-Business.

Tipps: 

  • Validiere deine Idee, indem du Trends in der Schmuckbranche verfolgst. Nutze hierzu Google Trends und folge beliebten Modeschöpfer:innen und Influencer:innen.
  • Die Fotografie ist ein wichtiger Faktor. Allerdings ist es aufgrund der geringen Größe und der reflektierenden Eigenschaften des Schmucks auch schwierig. Dementsprechend solltest du in gute Fotos investieren und Profis beauftragen. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit anderen Bekleidungsmarken könntest du die Kosten für Lifestyle-Shootings teilen und so dein Budget schonen.
  • Die Schmuckherstellung ist ein ideales DIY-Business für angehende Entrepreneur:innen.

Lesetipp: Wir zeigen dir, wie du deine Marktlücke entdecken kannst!

4. Kuratierte Geschenk- und Abo-Boxen

Ein Tasting-Set von Tastillery bestehend aus fünf Drinks liegt auf einem weißen Tisch. Am oberen Bildrand hängt ein Blumengesteck. Mit kuratierten Abo-Boxen kannst du deiner Kreativität im DIY-Business freien Lauf lassen. Mehr DIY-Ideen findest du in diesem Beitrag!

Gin Boxen von Tastillery https://tastillery.com/  

Das Geschäft mit Geschenk- oder Abo-Boxen ist die perfekte DIY-Idee für alle, die weniger handwerklich begabt sind, aber trotzdem gerne etwas herstellen und verkaufen möchten. Wenn du ein Auge für das Kombinieren und Zusammenstellen von Geschenken hast, könnten Geschenkboxen eine ideale Geschäftsidee sein. Da die Abo-Boxen in der Regel jeden Monat zur gleichen Zeit und in der gleichen Größe gepackt werden, ist der Versand einfach.

Hol dir Inspiration: Spirituosen-Tastings für zuhause. Tastillery geht neue Wege und holt die Kundschaft direkt im Wohnzimmer ab. 
Jetzt starten: Abonnement-Geschäft starten – wir zeigen dir, worauf es ankommt.

Tipps:

  • Ermittle deinen Bedarf an Lagerfläche und Platz für die Zusammenstellung. Kannst du dein DIY-Business zu Hause unterbringen oder musst du zusätzliche Räumlichkeiten mieten?
  • Erleichtere deinen Kund:innen den Zugang und mache das Abo und die Bindung an dich schmackhaft. Biete denjenigen, die im Voraus für das Abonnement bezahlen, einen hohen Rabatt an oder gewähre den ersten Monat kostenlos.
  • Verwende eine App zur Abonnementverwaltung wie Subscription Plus, um alles zu organisieren.
  • Handgefertigte Artikel sind tolle Geschenke. Überlege dir, mit anderen Herstellerinnen und Herstellern zusammenzuarbeiten, um kuratierte Geschenkartikel für deine Boxen anzubieten.

Lesetipp: Erfahre, wie Airsign durch Segmentierung und Kundendaten von Shopify eine effektivere Kundenansprache und die Reduktion der Versandkosten gelingt.

5. Kerzen

Drei unterschiedliche Kerzen stehen auf einem schwarzen Unterteller auf einem Tisch aus Holz vor einer weißen Wand. Dein DIY-Business kannst du mit Kerzen recht einfach starten. Mehr DIY-Ideen findest du in diesem Beitrag!

Duftkerzen von Ava&May https://www.ava-may.de/  

Es wird geschätzt, dass der globale Markt für Kerzen bis 2031 einen Wert von 16 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Der Markt ist durchaus gesättigt. Es gibt jedoch nach wie vor zahlreiche Nischen, in denen sich ein Engagement lohnen kann: Religion, Geburtstage, Umweltfreundlichkeit, Düfte, Bienenwachs und vieles mehr. Es gibt viele Online-Tutorials, die Anfänger:innen beim Kerzenziehen den Einstieg erleichtern. Außerdem erfordern die einfachen Schmelz- und Gießmethoden keine handwerklichen Vorkenntnisse, was Kerzen zu einer der einfachsten Bastelideen macht, die sich in ein DIY-Business verwandeln lassen. 

Jetzt starten: Kerzen verkaufen – So startest du ein Kerzenbusiness.

Tipps:

  • Lass dich versichern und verwende entsprechende Sicherheitshinweise. Aufgrund der Art der Kerzenverwendung und des erhöhten Risikos von Verletzungen oder Brandschäden solltest du deinen Betrieb vor Klagen schützen, die sich aus der Verwendung deiner Produkte ergeben können.
  • Finde eine passende Nische, um dich in einem überfüllten Markt abzuheben. Ein Beispiel ist Juwelkerze
  • Achte auf das Branding und die Verpackung. Kerzen unterscheiden sich hinsichtlich der Inhaltsstoffe kaum. Aber mit einer hochwertigen Verpackung und einem starken Markendesign kann sich dein Produkt von der Konkurrenz abheben. Selbst preiswerte Einmachgläser können mit kreativen Etiketten aufgepeppt werden.
  • Biete deinen Kund:innen die Möglichkeit, personalisierte Geschenke oder Hochzeitsgeschenke mit ihren eigenen Botschaften, Düften oder Etiketten zu kreieren.

Lesetipp: Wir zeigen dir, wie du Google Shopping Programme einrichtest. 

6. Süßigkeiten 

Ein Kuchen mit einem Herz in einer schönen Kuchenform steht auf einem Teller neben einer Kanne und einem Tischtuch. Du hast ein Faible für das Kochen und Backen? Mit Süßigkeiten kannst du ein eigenes DIY-Business gründen. Mehr Tipps findest du in diesem Beitrag!

Omas Kuchen von Kuchentratsch https://kuchentratsch.com/ 

Süßigkeiten, Kekse, Backwaren, Schokolade und Marmeladen. Zucker kann zu unendlich vielen (und leckeren) Dingen verarbeitet werden, die du dann online oder persönlich verkaufen kannst. Dies ist eine Kategorie mit ganz besonderen Herausforderungen (rechtliche Bestimmungen, Kennzeichnung und Haltbarkeit) aber auch mit viel Raum für Kreativität. Hier eine Auswahl von Nischenmärkten: Feiertage und besondere Anlässe, Sonderanfertigungen, Catering, Leckereien für Haustiere und Geschenkkörbe. Lokale Märkte und Messen sind die idealen Testfelder für dein neues Süßwarengeschäft.

Hol dir Inspiration: Wie Kuchentratsch Kuchen per Post verschickt. 
Jetzt starten: Online Business mit Lebensmittelprodukten – So startest du einen Onlineshop für Lebensmittel.

Tipps: 

  • Prüfe deine Lieferkette. Wähle deine Rohstofflieferant:innen sorgfältig aus, um sicherzustellen, dass die Angaben auf deinem Etikett auch mit dem übereinstimmen, was in deinem Produkt steckt.
  • Lass dich von einem Anwalt bzw. einer Anwältin oder einer Lebensmittelaufsichtsbehörde beraten, um sicherzugehen, dass deine Kennzeichnung den geltenden Anforderungen in Bezug auf Nährwertgehalt, Inhaltsstoffe und Allergiewarnungen entspricht.
  • Wechsle dein Inventar regelmäßig und weise alle Beteiligten darauf hin, wie wichtig dies ist.
  • Prüfe auch die Möglichkeit, dein Produkt online zu verkaufen und so dein DIY-Business auf eine neue Stufe zu heben.

Mehr Einblicke in die Erfolgsgeschichten anderer Händler:innen bekommst du in unserem Podcast!

    Abonniere am besten direkt den Shopify Podcast und verpasse keine Folge mehr!

    7. Kunst und Drucke

    Ein Blick aus einer Galerie mit vier Bildern an der linken Wand und zwei Skulpturen im Vordergrund auf die Straße. Kunst online verkaufen kann dein Einstieg ins DIY-Business sein. Egal ob Drucke, Skulpturen oder Fotos – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Mehr DIY-Ideen findest du in diesem Beitrag!

    Kunstwerke im Pop-Up-Store von Misa Art https://misa.art/ 

    Noch nie war es eine bessere Zeit, um Künstler:in zu sein. Tools für Kreative und Verkaufsplattformen ermöglichen es Künstler:innen, ihre Kreationen direkt an Fans zu verkaufen. Gemälde, Digitaldrucke, Fotodrucke, Skulpturen und Textilkunst – all das kann online verkauft werden. Generell musst du ein Vertriebsmodell finden, das zu deinem Geschäft passt und deinem DIY-Business steht nichts mehr im Weg. 

    Hol dir Inspiration: Pretty Portal geht neue Wege im Kunstmarkt und setzt auf den Onlinehandel.
    Jetzt starten: Wie man Kunst online verkauft.

    Tipps:

    • Arbeite mit einer etablierten Galerie zusammen, um deine Arbeiten persönlich auszustellen und dich beim Aufbau eines Publikums für deinen Onlineshop zu unterstützen.
    • Für Produktfotos solltest du deine Werke professionell fotografieren lassen oder sie mit einem Flachbettscanner einscannen. Bei Lifestyle-Fotos zeigst du deine Kunst im Kontext eines Raums.
    • Außerdem solltest du in Erwägung ziehen, deine Kunst in verschiedenen Formaten zu vervielfältigen, z. B. als Drucke, Karten, T-Shirts und Tassen. Dies kannst du in Eigenregie über einen Print-on-Demand-Anbieter:innen tun oder deine Arbeit an andere E-Commerce-Marken lizenzieren.

    Lesetipp: Nachhaltige Produkte werden bei vielen Kund:innen immer beliebter. Wir zeigen dir in diesem Beitrag die besten umweltbewussten Produktideen!

    8. Digitale Produkte

    Screenshot der Website von Babbel. Das Sprachlernunternehmen zeigt, wie man digitale Produkte verkaufen kann und ist ein Vorbild für ein eigenes DIY-Business. Mehr DIY-Ideen findest du in diesem Beitrag!

    Webinare und Guides zum Sprachen Lernen von Babbel https://www.babbelfuerunternehmen.de/  

    Digitale Produkte wie Lizenzen für Schriftarten, Vorlagen für Hochzeitseinladungen, Webinare oder Photoshop-Aktionen kannst du von zu Hause aus entwickeln und verkaufen – oder an jedem Ort mit einer Internetverbindung. Der Verkauf digitaler Produkte hat mehrere Vorteile, wie z. B. niedrige Gemeinkosten und die Tatsache, dass man sich nicht um Inventar oder den Versand kümmern muss.

    Hol dir Inspiration: Mit Babbel für Unternehmen zeigt das Sprachlern-Unternehmen, wie man heutzutage digitale Produkte vertreibt.
    Jetzt starten: Digitale Produkte verkaufen – Wir zeigen dir, wie das geht.

    Tipps:

    • Wähle zunächst eine Zustellmethode. Apps wie Digital Downloads und Sky Pilot lassen sich in deinen Shopify-Store integrieren, um digitale Produkte automatisch zu versenden oder deiner Kundschaft einen Download-Link zur Verfügung zu stellen.
    • Wenn du Dateien auf Shopify hostest, solltest du darauf achten, dass jede Datei höchstens 5 Gigabyte groß ist (um schnellere Downloads zu gewährleisten). Größere Dateien kannst du in Zip-Archive komprimieren.

    Lesetipp: Wir zeigen dir, wie du mit TikTok Geld verdienen kannst. 

    9. Emaille-Anstecker

    Diverse runde Pins mit unterschiedlichen Motiven und Farben liegen nebeneinander. Emaille Anstecker und Pins können den Einstieg in dein DIY-Business darstellen. Mehr Inspiration findest du in diesem Beitrag!

    Emaille-Anstecker bleiben eine bewährte DIY-Idee, da der Accessoire-Trend ungebrochen ist. Normalerweise arbeitest du hier mit Herstellerinnen und Herstellern zusammen, welche die Produktion für dich übernehmen. Der kreative Teil ist jedoch dir überlassen. Entwirf dein eigenes Design oder arbeite mit Designer:innen zusammen, um deine Visionen zu verwirklichen und dein eigenes DIY-Business aufzubauen.

    Hol dir Inspiration: Unser Pinterest-Guide zeigt dir alles Wichtige zu der Plattform auf einen Blick – Inspiration garantiert!
    Jetzt starten: Schmuck online verkaufen und Schmuck fotografieren – Alles was du dazu wissen musst findest du in diesen Beiträgen.

    Tipps:
    • Wenn du dich für die Gestaltung deiner eigenen Pins entscheidest, kannst du Software wie Canva oder Photoshop verwenden. Halte dich an Volltonfarben (keine Farbverläufe) und vermeide feine Details. Erkundige dich bei deinem Hersteller nach dem richtigen Dateiformat für deine Entwürfe.
    • Recherchiere im Vorfeld mögliche Hersteller und stelle die richtigen Fragen: Welche Optionen gibt es für den Verschluss und das Material? Können sie physische Muster schicken? Welche Verpackungsmöglichkeiten bieten sie an?

    10. Traditionelles Kunsthandwerk 

    Drei runde Anhänger aus Holz mit eingravierten Buchstaben und Namen L für Lena, M für Mama und A für Anette liegen auf einem rosafarbenem und einem schwarzgepunktetem Tuch. Traditionelles Kunsthandwerk ist ein guter Start ins DIY-Business für handwerklich geschickte Entrepreneur:innen. Mehr DIY-Ideen findest du in diesem Beitrag!

    Personalisierte Geschenke von Tales of Marley https://talesofmarley.de/ 

    Lederverarbeitung, Holzschnitzerei, Möbelbau und Stickerei sind allesamt traditionelle Erzeugnisse mit florierenden Märkten. Die Abkehr von der Massenproduktion führt zu einer Rückbesinnung auf Slow Food sowie individuelle und maßgeschneiderte Produkte und Kunsthandwerk. Viele dieser Disziplinen erfordern Fertigkeiten, die im Laufe der Zeit erlernt und verfeinert werden. Du kannst aber auch deine Kreativität erwecken und ein neues Handwerk über Online-Tutorials oder Workshops an der örtlichen Volkshochschule erlernen.

    Hol dir Inspiration: Wie ein Unternehmer ein mobiles Unternehmen aufgebaut hat und mit einem Weinhalter zum Erfolg geführt hat, liest du in diesem Beitrag.
    Jetzt starten: Shopify-Plus hat MagicHolz ein neues Umsatz-Level verschafft.

    Tipps:
    • Ein großer Teil des Reizes handgefertigter Waren ist die Geschichte der Schöpfer:innen. Flechte deine eigene Geschichte in Produktseiten, eine überzeugende "Über uns"-Seite und vielleicht auch in die Verpackung ein.
    • Wie willst du dein DIY-Business ausbauen? Wenn deine Idee Erfolg hat, solltest du überlegen, wie du den handwerklichen Charakter deiner Waren beibehalten und gleichzeitig in größeren Mengen produzieren kannst: Kannst du Auftragsproduzenten beauftragen? Können bestimmte Teile des Prozesses an einen Hersteller bzw. eine Herstellerin ausgelagert und das Produkt dann von Hand fertiggestellt werden?
    • Recherchiere auf Google Trends, um herauszufinden, wie du deine Fähigkeiten nutzen kannst, um Dinge mit einer ausreichend großen Nachfrage herzustellen und zu verkaufen.

    11. Lippenbalsam und Kosmetik 

    Verschiedene Kosmetikprodukte in länglichen Verpackungen liegen nebeneinander aufgereiht auf einer grauen Unterlage. Mit Lippenbalsam und Kosmetik kannst du die ersten Schritte im DIY-Business gehen. Mehr DIY-Ideen findest du in diesem Beitrag!

    Natürliche Self-Care-Produkte von this.place https://this.place/ 

    Lippenbalsam ist eines der einfachsten Produkte, die du mit Hilfsmitteln herstellen kannst, die du vielleicht schon zu Hause hast. Einfache Rezepturen aus Bienenwachs und natürlichen Ölen brauchen nicht viel mehr als eine Wärmequelle. Auch wenn du keine ausgefallene Ausrüstung brauchst, solltest du sicherstellen, dass deine Einrichtung den Branchen- und Sicherheitsstandards entspricht. Wenn du dein Geschäft auf andere kosmetische Produkte ausweiten willst, kannst du mit erfahrenen Hersteller:innen oder White-Label-Produzent:innen zusammenarbeiten.

    Hol dir Inspiration: This Place zeigt, wie man Naturkosmetik und Wissenschaft kombiniert.
    Jetzt starten: Wir zeigen dir, wie du ein Kosmetik-Business gründest und online Kosmetik verkaufen kannst.

    Tipps:

    • Recherchiere die Herkunft deiner Inhaltsstoffe, um sicherzugehen, dass du nur für Kosmetik zugelassene Rohstoffe verwendest.
    • Informiere dich über die Kennzeichnungsgesetze der Länder oder Regionen, in denen du deine Produkte herstellen und verkaufen möchtest. In einigen Ländern ist das Wort "Bio" (oder "Organic" im englischsprachigen Bereich) reglementiert. Du darfst es nur verwenden, wenn du eine entsprechende Zertifizierung erworben hast.
    • Schönheitsprodukte haben eine Haltbarkeitsdauer, besonders Naturkosmetik. Sorge dafür, dass deine Vorräte möglichst übersichtlich bleiben, damit sie nicht verderben. 
    Template Icon

    Kostenloses Webinar:

    In 30 Minuten zum ersten Sale mit Facebook & Instagram Ads

    In diesem Webinar lernst du, wie du den Facebook Business Manager einrichtest und dein eigenes Werbekonto erstellst. Außerdem erfährst du alles zur Funnel Bildung und der richtigen Zielgruppenansprache, um die perfekten Werbekampagnen für deinen Shopify-Shop zu erstellen.

    Jetzt kostenlos teilnehmen

    12. Töpfer- und Tonobjekte

    Zwei Tassen in einem hellblauen Design mit weißen Akzenten stehen auf einem dunklen Untergrund. Töpfer- und Tonobjekte sind zwar handwerklich schwieriger herzustellen, aber können dein Einstieg ins DIY-Business sein! Mehr Inspiration gibt es in diesem Beitrag!

    Handgemachte Keramik aus Portugal von Portofino Ceramica https://portofino-ceramica.com/  

    Töpfern ist eine der spezielleren Ideen auf dieser Liste und erfordert Geschick und die richtige Ausrüstung. Wenn du ein Neuling in diesem Handwerk bist, solltest du dir örtliche Keramikprogramme ansehen, die dir das nötige Know-how und einen gemeinschaftlichen Atelierraum bieten. Es gibt jedoch auch andere Materialien, die eine niedrigere Einstiegshürde haben und für die Herstellung ähnlicher Produkte verwendet werden können. Versuche es mit Air Clay, Polymer Ton oder gegossenem Beton. 

    Hol dir Inspiration: Portofino Ceramica zeigt, wie man mit fragiler Ware erfolgreich ein D2C-Business aufbaut.
    Jetzt starten: Onlineshop gründen leicht gemacht – Alle Tipps zusammengefasst. 

    Tipp:

    • Es gibt viele verschiedene DIY-Ideen für Dinge, die du aus Ton oder Tonalternativen herstellen und verkaufen kannst: Pflanzgefäße, Skulpturen, Schmuck, Magnete, Behälter und Untersetzer und vieles mehr.

    13. Haustierzubehör

    Eine Box mit allerlei unterschiedlichen Verpackungen mit Haustierzubehör steht vor einer hellen Wand. Haustierzubehör eignet sich wunderbar für den Einstieg ins DIY-Business. Mehr DIY-Ideen gibt es in diesem Beitrag!

    Nachhaltige Hundeleckerlis https://hunderunde.shop/  

    Die Herstellung von Artikeln für Haustiere ist eine Geschäftsidee mit großem Potenzial. Schätzungen zufolge wird der Weltmarkt für dieser Art von Produkten bis 2030 auf über 232 Milliarden US-Dollar anwachsen. Selbstgemachte Hundeleckerlis, Katzenspielzeug und Halsbänder für Haustiere sind allesamt leicht herzustellen und zu verkaufen, sofern du bereits ein Gespür für Kreativität hast.

    Hol dir Inspiration: Hunderunde verbindet Konsum mit Tierschutz.
    Jetzt starten: Hautierprodukte im eigenen Haustier-Shop verkaufen 6 Ideen für den Start deines eigenen Haustier-Business.

    Tipps:

    • Setze deine eigenen Haustiere (kostenlose Models!) als die "Gesichter" deines Unternehmens ein. Tierhalter:innen schätzen Lifestyle-Fotos, auf denen sie sehen können, wie ein Artikel zu ihrem eigenen Haustier passt. 
    • Wenn du Leckerlis oder Spielzeug für Hunde herstellst und verkaufst (also alles, was verschluckt werden kann), solltest du dich gut informieren. Sind die Zutaten deiner Leckereien sicher für Haustiere? Hat dein Spielzeug Kleinteile, an denen man ersticken könnte? Hast du an die entsprechenden Etiketten und Warnhinweise gedacht, um dich rechtlich zu schützen?

    Lesetipp: In diesem Beitrag geben wir dir Tipps für den Onlineshop-Versand

    14. Musik

    Screenshot des Shops von Clueso mit Merch und CDs. Auch Musiker:innen können im DIY-Business Fuß fassen! Mehr Tipps in diesem Beitrag!

    Merchandise und Musik von Clueso https://www.cluesoshop.de/ 

    Der Einstieg in die Musikbranche ist schwierig. Wenn du aber das Talent hast, dann sollte die Welt davon erfahren! Im Zeitalter von E-Commerce und TikTok hat die Gründung eines Musikbusiness viele Vorteile. Vor allem musst du dich nicht auf einen großen Plattenvertrag verlassen, um deine Fans zu erreichen. Einige musikbezogene Dinge, die du von zu Hause aus kreieren und verkaufen kannst, sind zum Beispiel Noten, Musikunterricht, Songlizenzen und Merchandise-Artikel für Bands.

    Hol dir Inspiration: Wir zeigen dir, wie eine Musikerin aus Nordrhein-Westfalen Musik und Onlinehandel verbindet.
    Jetzt starten: Mit der Shopify Spotify Integration gelingt dir der Merch-Verkauf.

    Tipps:

    • Das Storytelling als Marke ist wichtig, auch wenn es sich bei der Marke nur um dich handelt.
    • Bau dir eine Fangemeinde auf, indem du mit anderen Künstler:innen zusammenarbeitest und deine Musik auf verschiedenen Plattformen teilst. 
    • Du solltest nicht nur in den sozialen Medien für Aufsehen sorgen, sondern auch einen eigenen Domainnamen besitzen und eine Website erstellen, damit deine Fans dich finden können. 

    15. Fotografie

    Screenshot des Onlineshops von Benjamin Diedering. Mit Fotografie kannst du ins DIY-Business starten und Fotos, Presets sowie Kurse verkaufen. Mehr DIY-Ideen findest du in diesem Beitrag!

    Fotografie-Bücher und Presets von Benjamin Diedering https://www.benjamindiedering.de/  

    Ob professionelle Fotograf:innen oder Hobbyfotograf:innen mit einem Smartphone, heutzutage kann jeder Fotos online verkaufen. Du kannst Drucke deiner Arbeiten verkaufen, deine Bilder auf Stock-Fotografie-Websites lizenzieren oder sogar als Auftragsfotograf:in tätig werden.

    Hol dir Inspiration: Benjamin Diedering startet als Fotograf voll durch und nutzt den E-Commerce für Charity-Aktionen.
    Jetzt starten: Wie man Fotos online verkauft.

    Tipps:

    • Denke an Freigabeerklärungen, um sicherzustellen, dass du die Erlaubnis von allen Personen auf deinen Aufnahmen hast. Möglicherweise brauchst du auch eine Genehmigung, um an bestimmten Orten zu fotografieren, zum Beispiel in Nationalparks.
    • Erstelle Pakete für deine Produktfotografie-Dienstleistungen. Das macht es für potenzielle Kund:innen einfacher, eine ihrem Budget entsprechende Option zu finden.
    • Wenn du gerade erst mit deinem DIY-Business anfängst, kannst du (kostenlose) Apps zur Fotobearbeitung nutzen, um deine Arbeit mit einem kleinen Budget zu optimieren.

    Lesetipp: Wir zeigen dir in diesem Beitrag, wie du mit Food-Fotografie startest.

    16. Holzarbeiten 

    Eine Lampe in einem ovalem Design aus Holz mit geschwungenen Linien hängt vor einer Wand aus weißem Backstein. Wer gut mit Holz umgehen kann, kann sich ein eigenes DIY-Business aufbauen. Mehr Inspiration bekommst du in diesem Beitrag!

    Leuchten aus Holz von gofurnit https://gofurnit.com/  

    Die Holzverarbeitung ist ein beliebtes Hobby unter Bastler:innen und kann gleichzeitig ein lohnendes Geschäftsfeld sein. Hierbei handelt es sich um eine DIY-Idee, die spezielle Ausrüstung erfordert, die wiederum hohe Startkosten verursachen kann. Wenn du daran interessiert bist, Holzarbeiten herzustellen und zu verkaufen, solltest du vor einer Investition in die Idee zunächst einen entsprechenden Kurs besuchen.

    Hol dir Inspiration: Unternehmen aus dem Handwerk können auch im E-Commerce Erfolge feiern
    Jetzt starten: Schritt für Schritt einen eignen Onlineshop gründen.

    Tipps:

    • Du kannst dich auf Sonderanfertigungen wie zum Beispiel maßgefertigte Einzelstücke spezialisieren, oder auch auf erschwinglichere Serienstücke. Die Höhe des Aufwands und deine Fähigkeiten sollten sich in deiner Preiskalkulation widerspiegeln.
    • Außerdem solltest deinen Prozess mit Fotos und Videos dokumentieren. Potenzielle Käufer:innen sind vielleicht daran interessiert, wie deine Produkte hergestellt werden.
    • Zu möglichen Holzarbeiten für den Verkauf gehören: Schneidebretter, Salz- und Pfefferstreuer, Boote, Ornamente, Pflanzgefäße, Möbel und Spielzeug. 

    17. Tragetaschen

    Eine braune Ledertasche mit Akzenten. Taschen sind ein guter Einstieg ins DIY-Business. Ob Print-on-Demand oder eigene Herstellung, du entscheidest. Mehr DIY-Ideen findest du in diesem Beitrag!

    Taschen mit Wechselklappen von Zoé Lu https://zoelu.com/  

    Wie T-Shirts können auch Tragetaschen mit sehr wenig Arbeitsaufwand hergestellt werden. Lade deine Entwürfe oder digitalen Designs einfach in eine Print-on-Demand-App hoch, die dann das Fulfillment für eingehende Bestellungen übernimmt. Wenn du eine Leidenschaft für das Nähen hast, kannst du aus Segeltuch, recycelten Materialien oder Leder deine ganz eigenen Tragetaschen herstellen. Probiere auch Techniken wie Siebdruck oder Filzen aus, um ihnen eine einzigartige Note zu verleihen.

    Hol dir Inspiration: ZOÈ LU ist seit dem Auftritt bei Das Ding des Jahres 2019 voll auf der Erfolgsspur.
    Jetzt starten: Print-on-Demand-Anbieter in Deutschland: 5 Apps für Shopify im Vergleich.

    Tipps:

    • Taschen sind die idealen Leinwände für Kunst. Wenn deine Originalwerke für die meisten deiner Fans zu teuer sind, kannst du ihnen eine kostengünstige und tragbare Reproduktion deines Werks anbieten.
    • Auch wenn du bereits eine eigene Marke hast, könntest du Tragetaschen mit deinem Branding verkaufen oder als Werbeartikel verschenken.
    Template Icon

    Kostenloses Webinar:

    In 30 Minuten zum eigenen Print-on-Demand Business

    In diesem kompakten Tutorial lernst du, wie du deinen eigenen Shop startest und deine Designs verkaufst - ohne vorher Inventar kaufen zu müssen! Außerdem sagen wir dir, wie du deinen Shop rechtssicher machst und ihn vermarktest.

    Jetzt kostenlos teilnehmen

    18. Saucen und Gewürze

    Unterschiedliche Saucen in kleinen Gläsern sind zwischen schwarzen Steinen arrangiert. Saucen und Gewürze kannst du ganz einfach selbst machen und damit ein DIY-Business aufziehen. Mehr Inspiration gibt es in diesem Beitrag!

    Saftige BIO-Soßen von Ankerkraut https://www.ankerkraut.de/  

    Du liebst das Kochen? Wenn die Eröffnung eines Restaurants derzeit unerreichbar ist, kannst du kleine, nicht verderbliche Lebensmittel herstellen und online verkaufen. Öle, Gewürze und scharfe Soßen sind allesamt einfache Ideen für neue Geschäftsinhaber:innen. 

    Hol dir Inspiration: Die Erfolgsgeschichte hinter Ankerkraut.
    Jetzt starten: Mit unserer Anleitung zum Onlineshop erstellen gelingt dir der Start mit Sicherheit.

    Tipps:

    • Beginne auf lokalen Märkten und erweitere deine Präsenz mit einem Onlineshop, sobald deine Verpackung lagerbeständig und versendbar ist.
    • Die Vorschriften für die Herstellung und Verpackung von Lebensmitteln können streng sein. Achte also darauf, dass du alle gesetzlichen Richtlinien befolgst. 

    19. Duftstoffe und ätherische Ölmischungen

    Eine Parfumflasche steht auf der eigenen Verpackung auf einem sandigen Boden vor verschiedenen Grünpflanzen. Mit Ätherischen Ölen und Parfums legst du den Grundstein für dein DIY-Business. Mehr DIY-Ideen gibt es in diesem Beitrag!

    Luxus-Naturparfums von Lakshmi https://www.lakshmi.de/  

    Ätherische Ölmischungen gehören zu den einfachsten Produkten, die du von zu Hause aus herstellen und verkaufen kannst. Experimentiere, indem du Öle in Hautpflegequalität mischst, um einzigartige Düfte und Aromatherapie-Erlebnisse zu entwickeln. Recherchiere auch die genauen Eigenschaften der einzelnen Öle, um deinen Kund:innen exakte Informationen an die Hand zu geben. 

    Hol dir Inspiration: Kein Öl, aber dennoch etwas für die feinen Nasen – Wie air up erfolgreich wurde.
    Jetzt starten: Mit unserer Anleitung gelingt es dir, ein Online-Business aufzubauen!

    Tipps:

    • In dieser Branche wird dein Erfolg nicht nur von deinen Düften bestimmt, sondern auch von der Verpackung und deinem Branding. Diesen Schritt solltest du nicht überstürzen!
    • Während du deine Düfte perfektionierst, kannst du mit White-Label-Hersteller:innen kooperieren, um dein Sortiment um Cremes, Seifen und andere Körperpflegeprodukte zu erweitern.

    20. Papierprodukte

    Diverse Karten mit unterschiedlichen Sprüchen darauf liegen auf einem dunklen Holztisch. Mit Papierprodukten wie Grußkarten kannst du dein eigenes DIY-Business aufbauen. Mehr Tipps findest du in diesem Beitrag!

    Maritime Papeterie von Ankerherz https://www.ankerherz.de/  

    Wenn es darum geht, ein DIY-Business mit Papierprodukten aufzubauen, gibt es kaum Grenzen. Tolle Ideen für Bastelarbeiten aus Papier sind beispielsweise Papierblumen, Pappmaché-Skulpturen, Grußkarten, Papieraufkleber und Partydekoration. Experimentiere mit verschiedenen Projekten, um die für dich passende Nische zu finden. Die Palette der Papierbasteleien reicht von simpel (z. B. Papierschöpfen aus recyceltem Zellstoff) bis hin zu anspruchsvoll (z. B. komplizierte Ausschneidearbeiten mit einer Cricut-Maschine). 

    Hol dir Inspiration: Wie aus Geschenkpapier eine Geschäftsidee wurde, zeigt dir Wrappie.
    Jetzt starten: Der Start mit einem Onlineshop-Baukasten gelingt dir sicher. Wir haben für dich fünf Systeme getestet.

    Tipps:

    • Überlege dir, wie du dein Unternehmen ausbauen kannst. Wenn du zum Beispiel Grußkarten selbst gestaltest, könntest du dann irgendwann zum kommerziellen Druck deiner Entwürfe übergehen?
    • Viele Geschäfte in diesem Segment sind saisonabhängig. Dementsprechend solltest du deine Kollektionen und Produkte auf Feiertage, Jahreszeiten und andere Anlässe abstimmen.

    Lesetipp: Mit Etsy und Shopify hast du die Tools für ein leistungsfähiges E-Commerce-Angebot. 

    21. DIY-Tutorials und Onlinekurse

    Und zu guter Letzt kannst du die Freude am Selbermachen an andere weitergeben, indem du Online-Kurse erstellst und verkaufst. Es gibt genügend Menschen, die wie du nach DIY-Ideen für Dinge suchen, die sie herstellen und verkaufen können. Warum also nicht von dieser Nachfrage profitieren? Im Rahmen deiner Content-Marketing-Strategie kannst du auch kostenlose Videos oder kurze Anleitungen zum Selbermachen anbieten, um potenzielle Kund:innen zu bezahlten Inhalten zu führen. Überlege dir, ob du deine Fertigkeiten entweder als Video auf Abruf oder als Live-Kurs unterrichten möchtest. Auch beides ist möglich.

    Hol dir Inspiration: Freeletics kombiniert Trainingskurse mit klassischem E-Commerce und bereitet sich intensiv auf Tage wie den Black Friday vor.
    Jetzt starten: Mit Shopify als DaWanda-Alternative steht dir deinem Beginn nichts mehr im Weg.

    Tipps:

    • Mit kleinen Tutorials auf Plattformen wie TikTok kannst du dir Glaubwürdigkeit erarbeiten und ein Publikum aufbauen, bevor du dann mit dem Verkauf von Inhalten beginnst.
    • Wenn du Kurse verkaufst, solltest du dir überlegen, welchen Mehrwert du gegenüber den vielen kostenlosen Tutorials auf YouTube und anderswo bieten kannst. Hast du Vorlagen oder Muster zum Herunterladen? Bietest du "Sprechstunden" an, um Hilfestellung bei Projekten oder Herausforderungen zu geben?

    Herstellen, Verkaufen, Geld verdienen!

    Das hier sind längst nicht alle DIY-Ideen – es gibt viele kreative Möglichkeiten, mit der Herstellung deiner eigenen Produkte Geld zu verdienen und sie online zu verkaufen. Um die richtige Geschäftsidee zu finden, musst du deine derzeitigen Fertigkeiten mit deiner Leidenschaft und der Marktnachfrage in Einklang bringen. 

    In den eigenen vier Wänden gegründete Unternehmen sind das perfekte Sprungbrett für angehende Entrepreneur:innen. Beginne das Ganze als Nebenjob, um die Grundlagen zu lernen und erste Erfahrungen zu sammeln, bevor du dann den Sprung wagst. Du bestimmst deine Arbeitszeiten selbst, verdienst zusätzliches Geld und kannst deinen Traum mit deinen eigenen zwei Händen verwirklichen. Worauf wartest du noch? Starte jetzt dein DIY-Business!


    Bist du bereit deine Idee zum Leben zu erwecken?

    Teste Shopify kostenlos und verkaufe, wo du willst!


    Häufig gestellte Fragen zu Dinge zum Selbermachen und Verkaufen

    Was kann ich zu Hause herstellen und verkaufen?

    Du kannst fast alles in Heimarbeit herstellen, um zusätzliches Geld zu verdienen – vorausgesetzt, du hast den Platz und die Werkzeuge dafür. Der Aufbau eines profitablen Heimgeschäfts beginnt mit der richtigen Idee. Selbstgemachte Produkte wie gestrickte Schals, Seifen, Leckereien für Haustiere, Badezusätze, Häkelarbeiten und Modeschmuck sind allesamt leicht herzustellen und zu verkaufen, weil sie keine Spezialkenntnisse oder Geräte erfordern.

    Wie finde ich beliebte Dinge zum Herstellen und Verkaufen?

    Pinterest, TikTok und YouTube sind hervorragende Quellen für Trends bei handgemachten Produkten und für Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die den Einstieg erleichtern. Google Trends und Branchenberichte sind ebenfalls nützliche Quellen, um handgefertigte Artikel mit hoher Nachfrage zu finden. Berücksichtige die Saisonalität beim Start deines Unternehmens – Artikel, die in der Weihnachtszeit im Trend liegen, haben wahrscheinlich nicht das ganze Jahr über die gleiche Nachfrage.

    Mit welchen handgemachten Dingen kann man online Geld verdienen?

    Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab. Vergewissere dich, dass es eine Marktnachfrage für deine Produkte gibt, dass du eine Preisstrategie entwickelt hast und dass dein Produkt einen einzigartigen Mehrwert gegenüber deinen Mitbewerber:innen bietet. Ein Businessplan und ein Finanzplan sind wertvolle Dokumente, die dir bei der Planung deines Unternehmens und der Berechnung deines Gewinnpotenzials helfen.

    Wie lege ich den Preis für handgefertigte Produkte fest?

    Es gibt einfache Formeln für die Festlegung des Verkaufspreises deiner Produkte, die alle deine Kosten (Material, Arbeit, Gemeinkosten) plus einen Aufschlag berücksichtigen. Es gibt aber noch andere Strategien zur Preisgestaltung. Berücksichtige die Einzigartigkeit deiner Artikel und den wahrgenommenen Wert. So können etablierte Künstler:innen zum Beispiel aufgrund der Nachfrage und ihrer Bekanntheit höhere Verkaufspreise für ihre Werke erzielen.

    Wo kann ich meine handgemachten Produkte verkaufen?

    Es gibt viele Orte, an denen du deine handgemachten Produkte verkaufen kannst, wobei du dich nicht nur für einen entscheiden musst. So kannst du online, persönlich und überall dazwischen verkaufen. Du kannst ein breiteres Publikum erreichen, indem du deinen eigenen E-Commerce-Shop eröffnest und gleichzeitig über einen Online-Marktplatz (z. B. Etsy) oder auf Wochenendmärkten verkaufst.

    Which method is right for you?Über die Autorin: Alice Viete ist Content-Marketing-Expertin. Als Inhaberin einer Agentur unterstützt sie B2B- und E-Commerce-Unternehmen bei der Umsetzung ihrer individuellen Content-Strategie. Im Shopify-Blog schreibt sie über erfolgreiche Händler:innen sowie aktuelle Themen im Onlinehandel.

    Dieser Artikel erschien ursprünglich auf Englisch im Shopify.com-Blog und wurde übersetzt.

    Illustration von Eugenia Mello