Erstelle deinen Onlineshop – ganz egal, in welcher Branche du bist

Erstelle eine E-Commerce-Website mit leistungsstarken Tools, die dir dabei helfen, Kunden zu finden, deine Umsätze anzukurbeln und deine täglichen Aufgaben zu verwalten.

Frau an einem Laptop, die einen Antrag für ein Darlehen für Kleinunternehmen stellt.

Shopify Shops: 25 Shopify-Beispiele aus Deutschland, Österreich und der Schweiz

Shopify Beispiele

Mehrere Millionen Händlerinnen und Händler setzen weltweit auf Shopify (Was ist Shopify überhaupt?). Die besten Online-Shop Ideen liefern eine Menge Inspiration. In diesem Blogbeitrag möchten wir deshalb 25 großartige Shopify-Shops aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz vorstellen, die als Inspiration für den eigenen (oder zukünftigen) Shop dienen können. Hier beantworten wir deine Fragen zur Nutzung von Shopify in Deutschland

All diese Unternehmer und Unternehmerinnen haben mit Shopify sehr gute Erfahrungen gemacht und erfolgreiche Unternehmen aufgebaut. Ob Firmenlogos, schöne Produktfotografie, tolles visuelles Branding, klar definierte Navigationselemente, einfaches, benutzerfreundliches Layout oder überzeugende Call-to-Action-Buttons - diese Shops zeigen, wie gutes Design geht!


Bist du bereit, deine Idee zum Leben zu erwecken?

Teste Shopify kostenlos und verkaufe, wo du willst!



Die 25 inspirierendsten Shopify-Kund:innen

1. FREELETICS

Startseite von Freelatics, einem Shopify-Beispiel

Wir starten direkt mit einem der bekanntesten Shopify-Shops Deutschlands. Der digitale Fitnesscoach Freeletics überzeugt in seinem Onlineshop nicht nur mit energiereichen Sportbildern, sondern auch mit sportlichem, dunklen Design und auf den Punkt akzentuierte Call-to-Action-Buttons.

Warum für Freeletics der eigene Onlineshop eine große Rolle spielt, haben wir in diesem Interview erfahren. 


Kostenloses Ebook: 20 erfolgreiche Shopify-Stores in DACH und ihre Stärken

Wir stellen dir 20 sehr erfolgreiche deutschsprachige Händler:innen samt Shops vor und zeigen, was du von ihnen lernen kannst!


2. Babbel für Unternehmen

Shopify Beispiele Babbel

Ein gutes Shopify-Beispiel ist auch Babbel für Unternehmen, denn dieser schlichte Onlineshop zeigt, dass der Vertrieb mit digitalen Produkten auch in einem Store funktioniert.

Warum sich Babbel für Unternehmen dabei gerade für Shopify entschieden hat, kannst du in diesem Beitrag nachlesen. 

Kostenloses Ebook: 21 Produkte, die du dieses Jahr verkaufen solltest

In diesem Ebook stellen wir 21 Produkte vor, die absolut im Trend liegen und die du in diesem Jahr unbedingt verkaufen solltest.


Template Icon

Kostenloses Webinar: In 30 Minuten zum eigenen Onlineshop

Du willst selbst mal sehen, wie schnell du einen Shop aufsetzen kannst?

Der Shopify-Experte und leidenschaftliche Shop-Betreiber Adrian Piegsa zeigt dir, wie du dich anmeldest, eine Domain verknüpfst, Produkte auswählst und natürlich alle rechtlichen Vorgaben umsetzt.

Jetzt kostenlos teilnehmen

3. Paper & Tea

Ein Screenshot des Shops von Paper & Tea

Dass Marken mit Shopify nicht nur im E-Commerce glänzen können, sondern die Plattform auch bestens für Branchen wie den Einzelhandel geeignet ist, beweist das Berliner Tee-Unternehmen Paper & Tea. Als einer der ersten deutschsprachigen Shopify-Händler:innen nutzt P&T das brandneue Shopify POS für die stationären Geschäfte in Berlin, Hamburg und Köln. Natürlich können die besonderen Tees und Accessoires auch online im übersichtlichen und stylischen Shop gekauft werden.

Mehr über die Symbiose aus Onlinehandel und stationärem Geschäft mit Shopify erfahrt ihr in diesem Interview mit Paper & Tea.

Erfahre von Pretty Portal-Gründer Klaus Rosskothen, wie du dein Nischenpublikum erreichst und deine Kunst online verkaufen kannst.


Kostenloses Ebook: 21 Produkte, die du dieses Jahr verkaufen solltest

In diesem Ebook stellen wir 21 Produkte vor, die absolut im Trend liegen und die du in diesem Jahr unbedingt verkaufen solltest.


4. Waterdrop

Die Startseite von waterdrop

Waterdrop ist eines der Vorzeigebeispiele auf unserer Liste, wenn es um stylisches Shop-Design geht. Zurückgenommen minimalistisch und gleichzeitig künstlerisch schmückt sich diese E-Commerce-Webseite mit Ästhetik, farbenfrohen Bildern, Videos und einem nutzerfreundlichen Layout.

Lesetipp: Was haben Helene Fischer, Marc Gebauer und Dagi Bee gemeinsam? Sie verkaufen alle mit einem Shopify-Store! Hier stellen wir dir die Shops der Stars und Influencer:innen vor.

5. distorted people

Die Startseite des Onlineshops distorted people

Auf klare Designs und professionelle, urbane Bilder setzt der Shop von distorted people. Mit kleinen Extras und Funktionen, wie einem integrierten WhatsApp-Newsticker, wird Kundinnen und Kunden eine optimale User Experience geboten.

Alles zur Geschichte von distorted people und wie Sebastian Schweinsteiger diese beeinflusst hat, liest du hier.

Lesetipp: In diesem Guide haben wir für dich zusammengestellt, wie mit AliExpress Dropshipping funktioniert.

6. Tastillery

Die Startseite des Onlineshops von Tastillery

 

"Unser Shop funktioniert eher wie ein Modemagazin!" - dieses Zitat von Waldemar Wegelin beschreibt den Onlineshop von Tastillery am besten. Hochglanzfotos stehen hier im Vordergrund und werden von dezenten Farben umspielt.

Wie die Gründer den Tastillery-Shop für "Die Höhle der Löwen" vorbereiteten und nach welchen Leitlinien sie ihr Unternehmen zum Wachstum führen, liest du in diesem Interview.

Lesetipp: In diesem Beitrag findest du einen Leitfaden dazu, wie du ein erfolgreiches Business im E-Commerce aufbauen kannst.

7. Heinrich (ehemals Tastemaker)

Das Bild zeigt den Onlineshop von Heinrich, einem Shopfiy-Beispiel

Ein weiteres Shopify-Beispiel, um zu zeigen, wie vielfältig Onlineshops sein können, bildet Heinrich, früher auch als Tastemaker bekannt. Hier stehen nicht nur ansprechende Bilder der hochwertigen Uhren im Vordergrund, sondern mit der Entwicklung eines eingebauten Konfigurators wird das Nutzererlebnis auf ein neues Level gehoben.

Wie der Shop individualisiert wurde, erklären die Gründer in diesem Interview.

8. Lotuscrafts

Der Onlineshop von Lotuscrafts

Dass es auch in Österreich sehr erfolgreiche Shopify-Händlerinnen und -Händler gibt, zeigt der Shop von Lotuscrafts, der 2019 mit dem Anton Award den begehrtesten E-Commerce-Award des Landes gewann. Der Onlineshop präsentiert das Yoga- und Meditationsangebot stilsicher mit ausgeklügeltem Layout, arbeitet mit Produkttags auf Bildern und bietet mit einem eingebundenen Blog reichlich Content für Yogainteressierte und macht Käufer:innen so die Bestellung besonders leicht. 

Lesetipp: Wie du Social Commerce für dich nutzen kannst, erfährst du in diesem Beitrag.

Warum Lotuscrafts nach sechs Jahren Shopware schließlich zu Shopify wechselte, liest du in diesem Interview.

9. xouxou Berlin

Die Startseite von xouxou Berlin

User:innen werden bei xouxou Berlin mit auf eine Reise genommen - vor allem wenn man den Shop des E-Commerce-Unternehmens per Mobilgerät besucht. Das vollflächige Videointro spiegelt direkt den jugendlichen Spirit der Marke wider. Die Einbindung des Instagram-Feeds und bunte Produktbilder runden den modernen Shop ab.

Wie der Trend um die Handyketten ausgelöst wurde und xouxou Berlin 16.000 Bestellungen pro Monat generierte, haben wir in diesem Beitrag beschrieben. 

Lesetipp: Weitere Erfolgsgeschichten von Shopify-Händlern in Deutschland, Österreich und der Schweiz findest du hier.

10. Beetique

Das Foto zeigt die Startseite von Beetique, einem klassischen Shopify-Beispiel

Dagmara Kazagov aka Dagi Bee weiß wie's geht. Mehr als 10 Millionen Follower:innen verfolgen das Leben der Influencerin via YouTube und Instagram. Mit Beetique hat sie gemeinsam mit ihrem Ehemann Eugen ihre eigene Kosmetikmarke aufgebaut - und vertraut dabei auf die Einfachheit von Shopify. Der Beetique-Store präsentiert seine Bestseller übersichtlich und prominent auf der Startseite. Kund:innen können aber auch in den Rubriken Augen, Lippen, Teint und Makeup-Tools shoppen.

Lesetipp: In diesem Interview verrät Eugen, wie er Beetique mit Dagi Bee aufgebaut hat und wie auch du als Influencer:in deine eigene Marke etablierst. Schau rein!

11. Roestkaffee

Die Startseite des Onlineshops von Roestkaffee

Wie der Kaffee-Vertrieb 2023 funktioniert, zeigt Roestkaffee eindrucksvoll im eigenen Shopify-Store. Das Unternehmen setzt nicht nur auf Storytelling, sondern integriert auch sehr erfolgreich eine Abo-Möglichkeit.

Wie Abo-Commerce den Customer Lifetime Value steigerte, erzählt der Gründer in diesem Erfahrungsbericht.

Lesetipp: Hier dreht sich alles rund ums Thema Dropshipping-Produkte finden. Wir verraten dir die 8 besten Strategien und 5 Dropshipping-Produkte, die im Trend liegen.

12. 3Bears

Startseite von 3bears

Bildgewaltig geht es dagegen bei den ehemaligen DHDL-Kandidaten 3Bears zu. Aufwendige Food-Fotografie, Rezeptvideos, grafische Highlights und der eingebaute Instagram-Feed machen den Porridge-Anbieter dabei besonders sehenswert.

Wie 3Bears den eigenen Onlineshop für seinen großen TV-Auftritt vorbereitete, liest du in diesem Beitrag.

13. Five Skincare

Das Foto zeigt den Onlineshop von Five Skincare

5 Zutaten braucht das Schweizer Kosmetikunternehmen Five Skincare maximal für gute Produkte. Gerade einmal 4 nutzt ihre E-Commerce-Plattform, um Eindruck zu schinden: hochaufgelöste Bilder, auffällige Call-to-Action-Buttons, integrierte Sternebewertungen und eine klare Nutzerführung stehen im Vordergrund. 

Wie der Erfolg der FIVE-Gründerin Anna Pfeiffer zustande kam, erklärt sie in diesem Interview.

14. Josea Surfwear

Startseite von Josea

Pure Lebensfreude strahlt der Onlineshop von Josea Surfware aus. Nicht nur die Modelbilder sind alles andere als steif, auch das gesamte Shopdesign ist farbenfroh und auffallend.

Wie dieses Design ankommt und sich das Unternehmen trotz 2.000 € Startkapital positionieren und im E-Commerce einen Namen machen konnte, erzählt die Gründerin Jocelyn Kotulla im Interview.

Alle weiteren aktuellen E-Commerce Trends kannst du in diesem Beitrag nachlesen. 

15. gitti

Der Onlineshop von gitti

Überraschend zurückgenommen und clean erscheint der Onlineshop von gitti. Das hat auch einen Grund: Hier sollen die Nagellackfarben, die auf pflanzlicher Basis produziert werden, ganz für sich selber sprechen. Unterstützt durch Grafiken und anschauliche Icons entsteht bei dem schwarz-grau-weißem Design fast ein klinischer Look, der durch Gifs und bunte Produktbilder aufgelockert wird.

gitti-Gründerin Jennifer war zu Gast im Shopify-Podcast! Über Ideenfindung, Produktherstellung und schnell ausverkaufte Produkt-Drops erzählt sie hier:

Verpass keine neue Folge mehr! Abonniere den Shopify Podcast hier:

16. Stay Cold Apparel

Stay Cold Apparal

Düsterer, urbaner und vor allem mehrsprachiger geht es bei Stay Cold Apparel weiter. Der schlichte, weiße Hintergrund bildet dabei einen starken Kontrast und sorgt für noch mehr Aufmerksamkeit für die auffälligen Bilder des Onlineshops der Marke.

Was das Stay Cold Apparel auszeichnet und warum sie in der ganzen Welt erfolgreich sind, beschreiben wir in dieser Erfolgsgeschichte.

17. Pazls

Screenshot des Shops von Pazls

Als German Design Award Winner 2018 kann sich Pazls aus Berlin zu Recht bezeichnen. Schlichtes Onlineshop-Design mit gedeckten, hellen Farben passt perfekt zu den edlen Möbeln. Dabei ist der Onlineshop gleichzeitig etwas für Individualist:innen, denn mit dem aufwendigen Möbel-Konfigurator können sich User:innen ihre eigenen Möbel nach Wunsch gestalten und bestellen. 

Lesetipp: Du willst selbst mit deinem eigenen Business durchstarten? Wir zeigen dir 10 E-Commerce Fehler beim eigenen Onlineshop, die du vermeiden solltest. Hier geht's lang.

18. Pretty Portal

Die Startseite des Onlineshops von Pretty Portal, einem Shopify Beispiel für den Verkauf urbaner Kunst

Klaus Rosskothen war in seinem Leben schon vieles: zum Beispiel Graffitikünstler, Fotograf und Designer. Mit Pretty Portal wollte der Düsseldorfer schließlich auch urbane Kunst verkaufen. Das Problem: Der Markt ist sehr speziell, allein über Galerien und Kunstmessen schien das Vorhaben daher wenig erfolgversprechend. Die Lösung: Shopify! Neben den genannten Vertriebskanälen verkauft Pretty Portal die Werke seiner Künstler:innen auch über den hauseigenen Onlineshop. Dabei setzt das Unternehmen vor allem auf zielgruppengerechte Suchmaschinenoptimierung und Social Media. Inzwischen ist Pretty Portal seit mehr als 10 Jahren ein Teil der urbanen Kunstszene.

Lesetipp: Du möchtest auch endlich in den Wachstumsmarkt E-Commerce einsteigen? Dann haben wir in diesem Beitrag alles für dich zusammengefasst, was du über den Onlinehandel wissen musst.

19. Good Impact Shop (ehemals enorm)

Die Startseite des Shops von Good Impact

Nicht nur klassische Onlinehändler:innen setzen auf Shopify, auch Verlage haben bereits gute Erfahrungen mit den Services der Commerce-Plattform gemacht. Der Onlineshop des Good Impact Magazins (ehemals enorm) bietet nicht nur Produkte aus den Magazinen an, sondern vertreibt ebenso Hefte und Digital-Abos - alles gebettet in minimalistisches Design mit kraftvollen Farben.

Lesetipp: Wir zeigen dir tolle Möglichkeiten, wie du ein gutes Produkt für den Onlineshop finden kannst.

20. Wildling Shoes

 Startseite des Onlineshops von Wilding Shoes

Schuhe wie barfuß - das ist die Mission von Wildling. Anna und Ran Yona lernten sich in Israel kennen und gründeten eine Familie. Als Sportmediziner war für Ran klar, dass seine Kinder so früh wie möglich barfuß laufen sollten. Als die junge Familie 2013 nach Deutschland zurückkehrte, war das Leben ohne Sohle aber erst einmal vorbei. Der Schuh ist ein gesellschaftliches Problem der Deutschen. Hierzulande hat gerade einmal ein Fünftel im Erwachsenenalter noch gesunde Füße, weil wir permanent mit Schuhen an den eben diesen herumlaufen, die nicht für unsere individuellen Bedürfnisse gemacht sind. Mit Wildling wollte das Paar daran etwas ändern - und hatte Erfolg. Über den eigenen Shopify-Plus-Store verkauft das Unternehmen auch an seine Kundschaft in Übersee und wurde 2018 mit dem Gründerpreis ausgezeichnet. 

21. bayti hier

Screenshot des Onlineshops von bayti hier.

Bayti ist arabisch und bedeutet so viel wie "mein Zuhause". Das Modelabel hinter Geschäftsführer Felix von Kathen möchte die gesellschaftliche Teilhabe stärken und setzt dabei bewusst auf interkulturelle Designs, die zum Dialog einladen. Den Wunsch nach mehr Miteinander bringt der Shopify-Store von bayti hier aber vor allem durch einen besonderen Clou zum Ausdruck: Jeder Artikel kann in ein "Nicht-für-mich-Produkt" umgewandelt und für Kund:innen erworben werden, denen selbst gerade das Geld fehlt. Inzwischen setzt das Unternehmen nicht mehr nur auf den E-Commerce allein, um seine Message zu verbreiten. Statt einem Filialgeschäft tourt bayti hier aber lieber mit einem Popup-Store von Stadt zu Stadt.

Lesetipp: Die Idee hinter der Interkulturalität von bayti hier gefällt dir genauso gut wie uns? Dann lies doch das komplette Interview mit Felix und erfahre noch mehr über das Unternehmen.

22. ooia

Der Screenshot zeigt die Startseite des Onlinestores von ooia, einem bekannten Shopify-Beispiel

 

Mit ihrer Period Pantie, die Einwegprodukte wie Binden und Tampons ersetzt, wirbelten die beiden ooia-Gründerinnen Dr. Kati Ernst und Kristine Zeller den Markt für Damenhygieneartikel gehörig auf. Durch die Teilnahme der 2019er-Staffel von "Die Höhle der Löwen" erreichte ooia binnen kürzester Zeit einen enormen Bekanntheitsgrad. Für den Shopify-Store war der dadurch entstandene Traffic aber kein Problem. 

Lesetipp: Noch mehr Inspiration gefällig? In diesem Beitrag findest du eine Auswahl an tollen Kandidat:innen aus der Erfolgsshow "Die Höhle der Löwen", die mit dem Shopsystem Shopify durchgestartet sind. 

23. The nu company

Startseite von the nu company

Was haben typische Snacks oftmals gemeinsam? Sie enthalten viel zu viel Zucker, bestehen selten aus biologischen Zutaten und/oder sind in Plastik eingewickelt. Die drei Gründer des Leipziger Start-ups The nu company wollten an jeder dieser Stellschrauben etwas drehen und haben deshalb den nucao-Riegel kreiert. Das Beste: Weil das junge Unternehmen seine ökologische Verantwortung sehr ernst nimmt, wurde das nutree-Projekt ins Leben gerufen. Dabei kooperiert The nu company mit einer Organisation, die Mangroven anpflanzt. Dies geschieht vorwiegend in Nepal, Haiti und Madagaskar. Kundinnen und Kunden können also gesünder naschen und dabei gleichzeitig etwas gegen den Klimawandel tun.

In unserem Podcast hörst du weitere Erfolgsgeschichten unser Shopify-Händler:innen. Anhören lohnt sich!

    Abonniere am besten direkt den Shopify Podcast und verpasse keine Folge mehr!

    24. Buckle & Seam

    Das Foto zeigt den Shopify-Store von Buckle & Seam

    Das Berliner Start-up Buckle & Seam lässt Handtaschen in Pakistan fertigen und garantiert seinen Mitarbeitenden vor Ort faire Löhne und Arbeitsbedingungen. Der Shop nutzt das Trinkgeld-Feature von Shopify auf besonders clevere und vor allem soziale Weise. Kundinnen und Kunden haben beim Kauf die Möglichkeit, mehr als den regulären Verkaufspreis zu zahlen. Das auf die Art verdiente "Trinkgeld" nutzt Buckle & Seam im Rahmen seiner Aktion ONE BAG - ONE CHILD, um die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen im Land zu verbessern, zum Beispiel durch den Bau einer Schule.

    25. feey

    Die Startseite des Onlineshops von feey

    Der Pflanzenhändler aus der Schweiz bietet seinen Kund:innen Plant- und Customer-Care auf höchstem Niveau. Mit Brandbuilding, persönlichen Kundenbeziehungen und After-Sales-Care hat sich die Firma eine perfekte Marketing-Strategie zurechtgelegt, die sich auf dem Nischenmarkt bewährt hat. 

    Die Website überzeugt durch professionelle Produktfotos und mit Impressionen aus der Community. So lässt es sich viel besser vorstellen, wie die neue Zimmerpflanze zu Hause wirkt! 


    Entwirf deinen eigenen Shopify- Store!

    Untersuchungen haben ergeben, dass es nur eine Zehntelsekunde dauert, bis Menschen einen ersten Eindruck von dir oder deiner Website haben. Wenn es um die Gestaltung deines Shopify-Stores geht, ist es wichtig, nicht auf Funktionalität für ein ausgefallenes Design zu verzichten. Hinterlasse auch du einen Eindruck bei potenziellen Kund:innen und starte noch heute. Damit dir der Start ins Online-Business leichter fällt, haben wir hier ein paar spannende Hilfestellungen und noch mehr Shopify-Designs für dich:


    Was andere Leser:innen dazu gelesen haben


    Bist du bereit, deine Idee zum Leben zu erwecken?

    Teste Shopify kostenlos und verkaufe, wo du willst!


     

    Häufig gestellte Fragen zu Shopify Onlineshops

    Was ist ein Shopify-Shop?

    Ein Shopify-Store ist ein mit Shopify erstellter Onlineshop, in dem du deine Produkte listen und verkaufen kannst. Mithilfe diverser Apps lässt sich das System erweitern und frei nach deinen Wünschen gestalten. Um das Hosting deines Shops brauchst du dir dabei keine Gedanken zu machen: Dieses erfolgt cloudbasiert und skaliert mit der Größe deines Stores. So hält das System auch größten Belastungen, beispielsweise zum Black Friday, stand.

    Was bietet Shopify?

    Shopify bietet ein einfaches und performantes Shopsystem, mit dem du innerhalb kürzester Zeit funktionale Onlineshops bauen kannst. Über das Hosting deines Shops brauchst du dir dabei keine Sorgen zu machen – dafür sorgt die skalierbare Shopify Cloud. Über das hauseigene Shopify POS kannst du ein Kassensystem integrieren, das als Schnittstelle zwischen deinem Online-Store und deinem lokalen Geschäft fungiert.

    Wie viel kostet ein Shopify-Shop?

    Shopify gibt es als Monatsabo in drei verschiedenen Varianten, den sog. Plänen, mit unterschiedlichem Funktionsumfang. Daneben gibt es Shopify Plus mit weiteren Benefits. Tipp: Du musst dich nicht sofort für einen Plan entscheiden und kannst Shopify vorab kostenlos und unverbindlich testen.

    Was kann ich auf Shopify verkaufen?

    Shopify eignet sich für den Verkauf verschiedenster Produkte und ist nicht auf physische Artikel beschränkt. Neben diesen kannst du auch Dienstleistungen (z.B. Beratung oder Content-Erstellung), Events, Verleihartikel und digitale Produkte verkaufen. Wenn du selbst nicht über ein eigenes Inventar verfügst, kannst du darüber hinaus auch Produkte anderer Hersteller:innen verkaufen, die sogar den Versand für dich abwickeln. Diese Art der Distribution nennt man Dropshipping.

    Wie kann ich online verkaufen?

    Damit du über Shopify verkaufen kannst, benötigst du einen eigenen Shopify-Store, in dem du deine Produkte einpflegst. Zuvor musst du jedoch einige wichtige Infos zu deiner Person, sowie Standort und Zahlungsinformationen hinterlegen. Zudem braucht es Angaben wie die Standardwährung und -gewichtseinheit. Zur besseren Struktur kannst du außerdem Produkt-Kategorien hinterlegen, das ist zwar kein Muss, aber dennoch sehr zu empfehlen, schließlich mögen deine Kund:innen ein übersichtliches Produktportfolio. Wichtig: Um rechtlich abgesichert zu sein, solltest du für deinen Shop ein Gewerbe anmelden und dir eine Steuernummer zuweisen lassen.

    Which method is right for you?Über die Autorin: Alice Viete ist Content-Marketing-Expertin. Als Inhaberin einer Agentur unterstützt sie B2B- und E-Commerce-Unternehmen bei der Umsetzung ihrer individuellen Content-Strategie. Im Shopify-Blog schreibt sie über erfolgreiche Händler:innen sowie aktuelle Themen im Onlinehandel.